Monika`s Naturgarten
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10752 Mal
Monika`s Naturgarten
Hallo
Ihr Fuchsiensammler und Liebhaber und die es noch irgendwie werden wollen,
ich möchte Euch, da ich nun schon seit ein paar Tagen als Mitglied angemeldet bin,
Euch von meinem Garten und wie ich zu meinen Fuchsien gekommen bin, davon berichten.
Ich erinnere mich noch sehr genau, als meine Mutter immer nach den Eisheiligen und
dann kurz vor dem ersten Frost ihre großen Blechkübel, es waren teilweise ihrgendwelche
10 oder 20 Liter Dosen ( Krautdosen oder so )
oder sehr große Töpfe in denen sehr alte große gewachsene verkrüpelte Fuchsien waren, die sie dann
meistens zu Zweit in den Keller schleppen mußten.
Denn es gab ja damals noch keine winterharten Fuchsien für den Garten, oder man wußte es zu dieser Zeit noch nicht.
Ich kannte deshalb nur Fuchsien die irgendwie Rot und Violett aussahen .
Meine Eltern waren es so gewöhnt ihren Garten ( Gemüse und Blumen und Obstbäume ) alleine zu pflegen.
Und natürlich wenn man keine Erfahrungen an Gärtnerwissen gesammelt hat kennt man sich auch nicht aus und so übernahmen meine Eltern immer diese Arbeit.
Mein Gärtnerwissen, durfte ich dann erst später zu meinem Hobby machen.
Mein Mann und ich zogen dann zusammen 2000 in ein Einfamilienhaus, wo sich ein voll verwunschener eingewachsener Garten mit Teich befand.
Es waren damals für das Grundstück viel zu viele Nadelbäume ( 5 Blautannen, 4 Fichten und 3 große Haselnußsträucher). Diese wurden im Laufe der Jahre per Hand umgeschnitten.
Es befinden sich seit damals immer noch ein Apelbaum, ein Birnbaum und ein Kirschbaum
ein Lebkuchenbaum, 2 Flieder, ein Haselnußstrauch und eine Vogelbeere darin.
Ich kaufte mir viele detalierte Gartenbücher und auch viele verschiedene Sträucher, Gehölze und Blumen,
die ich dann in meinem Garten pflanzen durfte.
Nur damals kannte ich noch keine winterharten Fuchsien.
Nun zu meinen Fuchsien ...
2008 sah ich zufällig in einem Baumarkt für 1 Euro reduzierte winterharte Fuchsien.
Ich dachte mir für dieses Geld kann ( Frau ) man sie ja vielleicht mal ausprobieren, denn ich kannte ja keine winterharten Fuchsien. Und wenn man dann die Fuchsien in den Töpfen nicht immer im Mai rausstellen und kurz vor dem Frost ins Haus tragen soll / muss dann wäre eine Arbeit weniger
und man hat dann mehr Zeit die Fuchsien im Haus aus den Fesnster zu betrachten.
So kaufte ich mir dann gleich 6 x Bernisser Hardy und 2 x Mrs. Popple. Denn falls einige kaputt gingen .....
Leider überlebten damals nicht alle, denn im nachhinein habe ich sie vielleicht nicht zu tief eingepflanzt.
Hier nun meine 2 ältersten Sorten . Fortsetzung folgt
Viele Grüße Monika
Ihr Fuchsiensammler und Liebhaber und die es noch irgendwie werden wollen,
ich möchte Euch, da ich nun schon seit ein paar Tagen als Mitglied angemeldet bin,
Euch von meinem Garten und wie ich zu meinen Fuchsien gekommen bin, davon berichten.
Ich erinnere mich noch sehr genau, als meine Mutter immer nach den Eisheiligen und
dann kurz vor dem ersten Frost ihre großen Blechkübel, es waren teilweise ihrgendwelche
10 oder 20 Liter Dosen ( Krautdosen oder so )
oder sehr große Töpfe in denen sehr alte große gewachsene verkrüpelte Fuchsien waren, die sie dann
meistens zu Zweit in den Keller schleppen mußten.
Denn es gab ja damals noch keine winterharten Fuchsien für den Garten, oder man wußte es zu dieser Zeit noch nicht.
Ich kannte deshalb nur Fuchsien die irgendwie Rot und Violett aussahen .
Meine Eltern waren es so gewöhnt ihren Garten ( Gemüse und Blumen und Obstbäume ) alleine zu pflegen.
Und natürlich wenn man keine Erfahrungen an Gärtnerwissen gesammelt hat kennt man sich auch nicht aus und so übernahmen meine Eltern immer diese Arbeit.
Mein Gärtnerwissen, durfte ich dann erst später zu meinem Hobby machen.
Mein Mann und ich zogen dann zusammen 2000 in ein Einfamilienhaus, wo sich ein voll verwunschener eingewachsener Garten mit Teich befand.
Es waren damals für das Grundstück viel zu viele Nadelbäume ( 5 Blautannen, 4 Fichten und 3 große Haselnußsträucher). Diese wurden im Laufe der Jahre per Hand umgeschnitten.
Es befinden sich seit damals immer noch ein Apelbaum, ein Birnbaum und ein Kirschbaum
ein Lebkuchenbaum, 2 Flieder, ein Haselnußstrauch und eine Vogelbeere darin.
Ich kaufte mir viele detalierte Gartenbücher und auch viele verschiedene Sträucher, Gehölze und Blumen,
die ich dann in meinem Garten pflanzen durfte.
Nur damals kannte ich noch keine winterharten Fuchsien.
Nun zu meinen Fuchsien ...
2008 sah ich zufällig in einem Baumarkt für 1 Euro reduzierte winterharte Fuchsien.
Ich dachte mir für dieses Geld kann ( Frau ) man sie ja vielleicht mal ausprobieren, denn ich kannte ja keine winterharten Fuchsien. Und wenn man dann die Fuchsien in den Töpfen nicht immer im Mai rausstellen und kurz vor dem Frost ins Haus tragen soll / muss dann wäre eine Arbeit weniger
und man hat dann mehr Zeit die Fuchsien im Haus aus den Fesnster zu betrachten.
So kaufte ich mir dann gleich 6 x Bernisser Hardy und 2 x Mrs. Popple. Denn falls einige kaputt gingen .....
Leider überlebten damals nicht alle, denn im nachhinein habe ich sie vielleicht nicht zu tief eingepflanzt.
Hier nun meine 2 ältersten Sorten . Fortsetzung folgt
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Monika am 25.09.2022, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10752 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Nun gehts weiter ....
Wie ich die Fuchsien kennen lernte
Im September 2008 durfte ich als Gast bei unserem Gartenbauverein bei einem Tagesausflug teilnehmen.
Der Verein besuchte damals eine private Fuchsiensammlerin ( 40 km Enfernung ) .
Diese hatte damals über 2000 Fuchsien, auch viele winterharte Sorten waren mit dabei, die ich allerdings nicht kannte. Heute besitzt diese Frau noch ca. 800 Sorten verschiedene Fuchsien.
Voller Begeisterung von den vielen Fuchsiensorten und Farben fuhr ich mit nach Hause.
In diesem Jahr kaufte ich mir dann noch einige billige winterharte Fuchsien, die ich in verschiedenen Baumärkten fand.
Son of Thumb, Tom Thumb und Madame Cornelissen.
Leider haben von diesen Fuchsien nicht alle überlebt.
Hier ein Foto vorne von den zwei kleinen winterharten Fuchsien.
Leider weiß ich nicht, welche Sorten es sind ... die zwei kleinen ? ( Im Hintergrund links, die Little Beauty )
Die zwei kleinen Fuchsien sind schon sehr sehr lange gepflanzt und sehr alt.
Fortsetzung folgt.
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10752 Mal
Monika`s Naturgarten
Hallo,
hier noch drei Fotos von den kleinen oder kleingewachsenen winterharten Fuchsien .
Sie sind über 10 Jahre an diesem Platz gepflanzt.
Vielleicht kennt sie ja jemand .... Die Blüte Fortsetzung folgt.
Viele Grüße Monika
hier noch drei Fotos von den kleinen oder kleingewachsenen winterharten Fuchsien .
Sie sind über 10 Jahre an diesem Platz gepflanzt.
Vielleicht kennt sie ja jemand .... Die Blüte Fortsetzung folgt.
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4187 Mal
- Danksagung erhalten: 8529 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo Monika
Das ist ja mal eine nette und ausführliche Vorstellung mit wunderschönen Bildern.Wenn Du mehr über winterharte Fuchsien wissen möchtest dann wende Dich an Hergard die ist hier der Spezialist für winterharte Fuchsien.Sie kann Dir auch bei der Bestimmng helfen.
Es wäre schön wenn Du uns noch verraten könntest in welcher Ecke von Deutschland oder auch Umgebung Du wohnst.
Viele Grüße Edeltraud
Das ist ja mal eine nette und ausführliche Vorstellung mit wunderschönen Bildern.Wenn Du mehr über winterharte Fuchsien wissen möchtest dann wende Dich an Hergard die ist hier der Spezialist für winterharte Fuchsien.Sie kann Dir auch bei der Bestimmng helfen.
Es wäre schön wenn Du uns noch verraten könntest in welcher Ecke von Deutschland oder auch Umgebung Du wohnst.
Viele Grüße Edeltraud
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10752 Mal
Monika`s Naturgarten
Hallo,
2009 war ich das 1. Mal in Wemding und besuchte dort den Fuchsienmarkt.
Ich kaufte bis 2014 einige winterharte Sorten.
Hier eine Sorte die Richtung Süden steht und wenn sie etwas stört, dann wird sie etwas zurück geschnitten.
Ich habe damals immer 2 Fuchsien von einer Sorte zusammen gepflanzt.
2015 war ich nochmals in Wemding und kaufte mir die Whiteknights Pearl .
Ihr gefällt es an ihrem Standort ( Osten ) sehr gut .
Links von ihr ist eine Genii.
Fortsetzung folgt.
Viele Grüße Monika
2009 war ich das 1. Mal in Wemding und besuchte dort den Fuchsienmarkt.
Ich kaufte bis 2014 einige winterharte Sorten.
Hier eine Sorte die Richtung Süden steht und wenn sie etwas stört, dann wird sie etwas zurück geschnitten.
Ich habe damals immer 2 Fuchsien von einer Sorte zusammen gepflanzt.
2015 war ich nochmals in Wemding und kaufte mir die Whiteknights Pearl .
Ihr gefällt es an ihrem Standort ( Osten ) sehr gut .
Links von ihr ist eine Genii.
Fortsetzung folgt.
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10752 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo Edeltraud
Vielen Dank für Deine Info und Deine Zeilen .
Ich wohne in einer Bayrischen Ecke .
Näheres in meinen weiteren Berichten über meine Fuchsiensammlung.
Viele Grüße und einen schönen Abend Monika
Vielen Dank für Deine Info und Deine Zeilen .
Ich wohne in einer Bayrischen Ecke .
Näheres in meinen weiteren Berichten über meine Fuchsiensammlung.
Viele Grüße und einen schönen Abend Monika
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10752 Mal
Monika`s Naturgarten
Hallo Hergard ,
Ich wollte Dich ( sage mal einfach Du ) fragen , ob Du vielleicht meine zwei kleinen winterharten Fuchsien ( Fotos siehe oben ) mit Namen kennst .
Danke , schon mal im voraus.
Viele Grüße und einen schönen Abend Monika
Ich wollte Dich ( sage mal einfach Du ) fragen , ob Du vielleicht meine zwei kleinen winterharten Fuchsien ( Fotos siehe oben ) mit Namen kennst .
Danke , schon mal im voraus.
Viele Grüße und einen schönen Abend Monika
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Vielleicht kenne ich sie, wenn ich sie in natura sehe, so per Bild ist das gar nicht so einfach!
Viele Grüße und eine gute Nacht Hergard
Viele Grüße und eine gute Nacht Hergard
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo Monika,das sind sehr schöne Fotos und dein Bericht ist auch sehr interessant.
Danke für die Vorstellung.
Danke für die Vorstellung.
L G
Michael
Michael
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10752 Mal
Monika`s Naturgarten
Hallo,
heute geht's weiter mit meinen Fuchsien Geschichten .....
2016 war ich 2 x in Exerzitien und kaufte mir bei der Rückfahrt dann ein paar winterharte Fuchsien .
So konnte ich gleich zwei Dinge miteinander verbinden und mir eine Fahrt dabei sparen.
Es war dieses Mal die Genii. Von der habe ich mehrere im Gaten gepflanzt.
Und die Vielliebchen .
Fortsetzung folgt.
Viele Grüße Monika
heute geht's weiter mit meinen Fuchsien Geschichten .....
2016 war ich 2 x in Exerzitien und kaufte mir bei der Rückfahrt dann ein paar winterharte Fuchsien .
So konnte ich gleich zwei Dinge miteinander verbinden und mir eine Fahrt dabei sparen.
Es war dieses Mal die Genii. Von der habe ich mehrere im Gaten gepflanzt.
Und die Vielliebchen .
Fortsetzung folgt.
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4187 Mal
- Danksagung erhalten: 8529 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Das sind ja atemberaubende Bilder,da muß ich mich mit meinen 4 kleinen Winterharten ja verstecken.Dein weiterer Bericht wird mit Spannung erwartet
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10752 Mal
: Monika`s Naturgarten
Hallo Edeltraud
Dafür habe ich wenige nicht winterharte Sorten und du dafür viele :-)
Jede einzelne Fuchsiensorte ist für sich selber etwas " Besonderes" .
Ob in Farbe, in Form / Größe oder die verschiedenen Blätter .
Und Fuchsiensammler freuen sich immer, ob es nun eine Fuchsie
oder eine winterharte Fuchsie ist .
Das schönste an der Fuchsie ist doch, sie schenkt uns ihre "volle Schönheit".
Viele Grüße Monika
Dafür habe ich wenige nicht winterharte Sorten und du dafür viele :-)
Jede einzelne Fuchsiensorte ist für sich selber etwas " Besonderes" .
Ob in Farbe, in Form / Größe oder die verschiedenen Blätter .
Und Fuchsiensammler freuen sich immer, ob es nun eine Fuchsie
oder eine winterharte Fuchsie ist .
Das schönste an der Fuchsie ist doch, sie schenkt uns ihre "volle Schönheit".
Viele Grüße Monika
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1451
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1140 Mal
- Danksagung erhalten: 4869 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo Monika,
schöne Eindrücke aus deinem Gartenparadies.
Tolle Winterharte hast du die da großgezogen!
Mach davon zum Winter hin Steckhölzer, dann hast immer Reserven!
Gruß der Bu
schöne Eindrücke aus deinem Gartenparadies.
Tolle Winterharte hast du die da großgezogen!
Mach davon zum Winter hin Steckhölzer, dann hast immer Reserven!

Gruß der Bu
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12825 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Wie schön liebe Monika, dass Du die Gelegenheit nutzt und Dich hier mit Deinem Garten vorstellst.
Ich freue mich außerordentlich über Deine Anmeldung in unserem Forum und die Tatsache, dass Du nun aktiv dabei sein wirst. Auf eine angenehme gemeinsame Zeit in unserem schönen Forum!
Ich freue mich außerordentlich über Deine Anmeldung in unserem Forum und die Tatsache, dass Du nun aktiv dabei sein wirst. Auf eine angenehme gemeinsame Zeit in unserem schönen Forum!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia