Liebhaber der Gattung Fuchsia tauschen sich hier über die Fuchsien in ihrer Vielfalt, Hybriden, winterharte Fuchsien, Arten und den richtigen Umgang damit aus.
Einige alte Fotos konnte ich nochmal erneuern. Aber viele aus den ganz alten Beiträgen sind leider durch die Umzüge der Foren verloren gegangen.
Ja, die 'Celia Smedley' liebe ich auch sehr.
Seit dem Beginn der Sammelleidenschaft hatte ich diese schöne Sorte. Mit anfänglichen Schwierigkeiten, inzwischen hab ich den Dreh raus wie ich sie überwintere. Bestenfalls in die Grube damit
Ich habe Sie auch schon 4 Jahre. Sie wird bei mir im Keller überwintert. Bei mir treibt sie immer spät aus. Letztes Jahr
hatte sie verhältnismäßig nur wenige Blüten gegenüber dem Vorjahr. Sie stand vielleicht auch zu viel im Schatten als es so heiß war.
Was habt Ihr für einen Standort für diese Fuchsie?
Grüße von Brigitte
Hallo Brigitte,
Celia Smedley hatte ich letztes Jahr zum ersten Mal und war überrascht über die Blütenfülle trotz der zeitweiligen Hitze.
Sie scheint einen ihr entsprechenden Standort gehabt zu haben:
Bis vormittags 11 Uhr Sonne, mittags lichten Schatten, ab 13 Uhr bis 17 Uhr wieder Sonne.
Ich hatte Angst, dass sie sich zu Tode blüht ob ihrer Blütenfülle und -größe. Sie verlangte aber auch zweimal täglich Gießen. Unseren Urlaub hatten wir Ende Mai, so dass sich evtl. zu wenig Gießen nicht negativ auswirken konnte. Und ich habe sie auch gut gedüngt, weil hier jemand mal grundsätzlich zu Fuchsien sagte "du musst ordentlich Futter geben". Im August hat sie mal kurz weniger geblüht, wir hatten Ende Juli, Anfang August wochenlang Temperaturen über 35 Grad, um dann wieder voll "aufzudrehen".
Jetzt bin ich gespannt, wie sie den Winter in der Grube überstanden hat. Wenn nicht so gut, würde ich sie mir sofort wieder zulegen.
Viele Grüße,
Gabi
Ich hatte diese Sorte schon an 3 verschiedenen Standorten. Sonne bekommt ihr sehr gut. Wobei ich jetzt den letzten Sommer ausnehme. Ich stelle sie trotzdem gerne in den Halbschatten. Aus dem einfachen Grund, da dann ihre Blüten und die Farben besonders klar sind/bleiben. Zudem gibt es dort einige dunkel wirkende Pflanzen (Rhododendron und Hortensien) da kommen die schönen Blüten besonders gut zur Geltung.
Meine Pflanze hatte ab 14:00 Uhr Sonne und die meiner Mutti steht vor der dunklen Scheune den ganzen Tag in der Sonne. Beide Standorte wurden sehr gut vertragen. Spät austreiben tut meine auch immer, ist jedesmal ein bangen.
Da weiß ich jetzt was ich zu tun habe. Vielen Dank für die Tipps. Also anderer Standort mit viel mehr Sonne und gut füttern. Habe es auch gleich in meinem Ordner vermerkt damit ich es nicht vergesse.
Liebe Grüße von Brigitte
Da bin ich froh, dass ich nicht die einzige bin, die sich Notizen machen muss .
Ich fange jetzt schon bei den Schildchen an, Fuchsien die Sonne vertragen bekommen rot oder rosa Schilder und Fuchsien die Schatten brauchen blaue oder grüne Schilder. So habe ich schon mal eine grobe Orientierung. Dann schreibe ich in meine Liste solche Punkte wie, ordentlich entspitzen, trocken überwintern und so weiter. Ich merke mir das nicht.
Im letzten Herbst musste ich die 'Celia Smedley' in ihrem Topf belassen. Es ist so ein Stufenartiger Topf. Darin hatten sich die Fuchsien so festgewachsen, dass ich sie nicht rausbekam. Also stellte ich sie einfach in das Gartenhäuschen.
Die Überwinterung klappte tatsächlich. Genau so habe ich den Topf wieder hingestellt und alles belassen.
Dieses Wetter scheint ihr zu bekommen...
Eine Sorte welche ich auch nicht habe.Immer wenn ich solche Bilder sehe denke ich ich könnte sie mir doch mal zulegen doch wenn ich dann bestelle bleibe ich immer bei gefüllten hängen.
Doch die Blütenfülle ist schon enorm.
Viele Grüße Edeltraud