Der Garten von Hergard Kamp
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Schneeglöckchen und Winterlinge sehen im Schnee auch sehr schön aus.
L G
Michael
Michael
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4404
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6735 Mal
- Danksagung erhalten: 13099 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Bei dem schönen Wetter bin ich sogar in den Garten gegangen. Das Gartenschaumkraut musste ich entfernen, davor habe ich den größten Respekt, es blüht früh, liefert Samen in Mengen und verteilt sie großzügig 1,5 m im Umkreis. Es war ein 10 l Eimer voll mit dem Zeug!
Meine Frühjahrsblüher treten wieder in Erscheinung. Die Lenzrosen kommen in den nächsten Tagen zur erneuten Blüte und die Winterlinge bevölkern mit den Schneeglöckchen sämtliche Beete. Krokusse gibt es bis jetzt nur im Vorgarten, hinter dem Haus ist es zu schattig, da lassen sie auf sich warten. Vom Gartenschaumkraut habe ich kein Bild, versuche aber noch eins zu machen, der Nachbar hat seins noch nicht ganz entfernt!
Viele Grüße Hergard
Meine Frühjahrsblüher treten wieder in Erscheinung. Die Lenzrosen kommen in den nächsten Tagen zur erneuten Blüte und die Winterlinge bevölkern mit den Schneeglöckchen sämtliche Beete. Krokusse gibt es bis jetzt nur im Vorgarten, hinter dem Haus ist es zu schattig, da lassen sie auf sich warten. Vom Gartenschaumkraut habe ich kein Bild, versuche aber noch eins zu machen, der Nachbar hat seins noch nicht ganz entfernt!

Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11188
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6591 Mal
- Danksagung erhalten: 12833 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Da sagst Du was wegen dem Schaumkraut. Auch bei uns wächst das Zeug. Zum Glück lässt es sich leicht rupfen. Mir ging es die Tage wie Dir, schnell einen Eimer voll von dem Zeug.
Nachschub ist schon in Sicht.
Diese kleine Blüten von Schneeglöckchen und Krokusse sind einfach allerliebst!
Nachschub ist schon in Sicht.

Diese kleine Blüten von Schneeglöckchen und Krokusse sind einfach allerliebst!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5764 Mal
- Danksagung erhalten: 5397 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Ich mag das Schaumkraut, ich habe davon als Kind meiner Mutti immer dicke Sträuße gepflückt. Kann man übrigens auch essen.
Liebe Grüße Anja
Liebe Grüße Anja
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4404
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6735 Mal
- Danksagung erhalten: 13099 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Anja, Du meinst sicher das Wiesenschaumkraut, das gehört zur gleichen Familie, aber dieses Schaumkraut wird nicht höher als 10 cm Sträuße kann man schlecht davon machen, aber vom Wiesenschaumkraut, das etwas helllila blüht schon!
Viele Grüße Hergard
Viele Grüße Hergard
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1638
- Registriert: 03.02.2015, 16:29
- Hat sich bedankt: 2292 Mal
- Danksagung erhalten: 2252 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Hergard, kann es sein, dass das Schaumkraut die Vogelmiere ist? Die samt sich selber aus und mit der kämpfe ich auch!
LG Ingrid
LG Ingrid
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4404
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6735 Mal
- Danksagung erhalten: 13099 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Nein, die Vogelmiere ist ein Nelkengewächs und heißt Stellaria media, währen das Behaarte Schaumkraut ein Kreuzblütler ist und Cardamine hirsuta heißt, hab ich bei Wikipedia nachgelesen!
Viele Grüße Hergard
Viele Grüße Hergard
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11188
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6591 Mal
- Danksagung erhalten: 12833 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Hergard, ich hoffe es ist ok wenn ich die Beispielbilder aus meinem Garten - betreff die Schaumkräuter- hier zeige.
Anja, Du meinst vermutlich dieses hier. Das ist auch in meinem Garten, und wie Du, habe ich da früher Sträußchen gebunden.
Das andere, leidige Schaumkraut, Hergard hat es ja schon genau bezeichnet, sieht so aus: Das bekommt nur ganz kleine Blütchen und später aufspringende Samenkapseln.
Anja, Du meinst vermutlich dieses hier. Das ist auch in meinem Garten, und wie Du, habe ich da früher Sträußchen gebunden.

Das andere, leidige Schaumkraut, Hergard hat es ja schon genau bezeichnet, sieht so aus: Das bekommt nur ganz kleine Blütchen und später aufspringende Samenkapseln.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5764 Mal
- Danksagung erhalten: 5397 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Da muss ich wirklich vorsichtiger werden mit meinen Ratschlägen. Das was Claudia zeigt kann man Essen, hatte ich voriges Jahr zur Kräuterwanderung gelernt. Das andere, was Hergard zeigt, wächst bei mir auch, wusste bis jetzt nicht wie es heißt.
Liebe Grüße Anja
Liebe Grüße Anja
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 739
- Registriert: 29.07.2019, 17:41
- Wohnort: Winsen/Luhe
- Hat sich bedankt: 3020 Mal
- Danksagung erhalten: 2550 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Das was ihr als Schaumkraut benennt kenne ich als Springkraut. Das habe ich auch reichlich und Vogelmiere die ist echt lästig. Das Springkraut lasse ich an einer Stelle jetzt noch stehen. Da sind die zeitigen Bienen drin, das für die wichtig. Später muss ich aber um so gründlicher jäten.
Viel Spass beim jäten - ich warte noch etwas damit.
Lb. Gr. Uta
Viel Spass beim jäten - ich warte noch etwas damit.
Lb. Gr. Uta
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5464
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8533 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
In die Reihe der Schaumkrautbesitzer reihe ich mich auch ein.Wirklich lästig selbst bei mir wo ich doch in gewissen Masen tolerant gegenüber Wildkräutern bin.
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4404
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6735 Mal
- Danksagung erhalten: 13099 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Uta, googel mal nach dem Springkraut, das ist etwas ganz anderes. Ich habe das früher auch gedacht, dass meins Springkraut ist, weil die Samen so umherspringen. Aber das Springkraut hat größere Blüten und ist insgesamt größer als das Schaumkraut!
Klar Claudia kannst Du zur Erläuterungen was dazu schreiben und posten. Ich weiß ja auch nicht alles!
So, nun habe ich heute wieder ein paar Bilder gemacht, die wenigstens einen Hauch von Frühling zeigen!
Was das alles ist, weiß ich noch nicht, jedenfalls viele Spitzen, die so einfach aus dem Boden schießen. Das ist doch schon mal etwas!!! Das tränende Herz war noch nicht dabei! Ich habe extra geschaut! Wir werden sehen!
Viele Grüße Hergard
Klar Claudia kannst Du zur Erläuterungen was dazu schreiben und posten. Ich weiß ja auch nicht alles!

So, nun habe ich heute wieder ein paar Bilder gemacht, die wenigstens einen Hauch von Frühling zeigen!
Was das alles ist, weiß ich noch nicht, jedenfalls viele Spitzen, die so einfach aus dem Boden schießen. Das ist doch schon mal etwas!!! Das tränende Herz war noch nicht dabei! Ich habe extra geschaut! Wir werden sehen!
Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Hergard,Narzissen ,Fette Henne und eventuell die Päonie sind schon bei Dir vom Winterschlaf erwacht.
Auch bei Dir wird es jetzt jeden Tag schöner im Garten werden.Unaufhaltsam.
Auch bei Dir wird es jetzt jeden Tag schöner im Garten werden.Unaufhaltsam.
L G
Michael
Michael
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 739
- Registriert: 29.07.2019, 17:41
- Wohnort: Winsen/Luhe
- Hat sich bedankt: 3020 Mal
- Danksagung erhalten: 2550 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Hallo Hergard, habe mich mal bei Herrn/Frau Google erkundigt - du hast recht - es ist das behaarte Schaumkraut, es blüht schon wie das Tellerkraut/Winterportulak und oft auch schon Vogelmiere. Ich habe auch nur 1 Stelle übrig gelassen. Hoffe, die habe ich dann auch im Griff.
Uta Nacht Uta
Uta Nacht Uta
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4404
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6735 Mal
- Danksagung erhalten: 13099 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Heute war ich endlich mal tätig im Garten. Ich habe mich an ein Beet rangemacht und Fuchsien geschnitten, obwohl ich das eigentlich erst im März machen wollte, alte vertrocknete Blätter von den Taglilien abgeschnitten und vieles was nicht ins Beet gehört mit Hacke und Schaufel entfernt. Hat mich viel Kraft gekostet, bin ich einfach nach zwei Monaten Gipsarm nicht mehr gewöhnt. Aber der Erfolg, es sieht ziemlich sauber aus und wenn es auch noch einmal frieren sollte, wird es hoffentlich den Pflanzen nichts machen!
Beet Nr.1 fertig! Die anderen folgen bei einigermaßen annehmbaren Temperaturen! Diese kleine Iris habe ich dabei auch gefunden!
Viele Grüße Hergard
Beet Nr.1 fertig! Die anderen folgen bei einigermaßen annehmbaren Temperaturen! Diese kleine Iris habe ich dabei auch gefunden!

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Hergard am 21.02.2023, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.