Steckhölzer im Verlauf...
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 467
- Registriert: 01.01.2021, 12:19
- Wohnort: Ravensburg
- Hat sich bedankt: 3487 Mal
- Danksagung erhalten: 993 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...
Da muss ich staunen wie toll die in dieser kurzen Zeit gewachsen sind. Meine Versuche sind leider gescheitert.
Ich denke meine Holzstecklinge waren zu wenig ausgereift und zu dünn.
Grüße von Brigitte
Ich denke meine Holzstecklinge waren zu wenig ausgereift und zu dünn.
Grüße von Brigitte
- GudrunF
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 621
- Registriert: 18.03.2012, 11:53
- Wohnort: Wackersleben
- Hat sich bedankt: 1668 Mal
- Danksagung erhalten: 2048 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...
Ich habe immer das Problem, dass meine Steckhölzer zwar austreiben, aber keine Wurzeln bilden. Irgendwann trocknen sie dann ein. Vielleicht war ich zu ungeduldig und habe die Abdeckung zu früh entfernt. Trotzdem versuche ich es in diesem Jahr wieder. Muss doch mal etwas werden. 
Gruß Gudrun

Gruß Gudrun
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12827 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...
Das Problem mit den zu dünnen Steckhölzer hatte ich auch schon wie Brigitte.
Leider auch wie bei Gudrun, nämlich keine Wurzelbildung. Aber das ist ganz unterschiedlich, je nach Sorte meine ich.
Allerdings habe ich da auch nicht so viel Erfahrung wie bspw. Burkhard.
Ich bin froh wenn meine Fuchsien überhaupt gut über den Winter kommen.
Leider auch wie bei Gudrun, nämlich keine Wurzelbildung. Aber das ist ganz unterschiedlich, je nach Sorte meine ich.
Allerdings habe ich da auch nicht so viel Erfahrung wie bspw. Burkhard.
Ich bin froh wenn meine Fuchsien überhaupt gut über den Winter kommen.

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1452
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1143 Mal
- Danksagung erhalten: 4869 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...
Neues Frühjahr, neue Versuche!
Da die Heizung im Anzuchtkasten läuft, muss auch was rein.
Diverse Feigen
, Mönchspfeffer, Kapkörbchen,Blauraute und natürlich erste Fuchsien!
Gruß der Bu
Da die Heizung im Anzuchtkasten läuft, muss auch was rein.
Diverse Feigen

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1452
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1143 Mal
- Danksagung erhalten: 4869 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...
Steckhölzer der winterharten Ernst Naschke sind gut ûber den Winter gekommen.
Den Winter über bei einstelligen Temperaturen.
Jetzt Frost bedingt muss ich leider Nachts dazu heizen.
Wie ihr seht, sind die Steckies nicht besonders dick, ca. 3-4 mm. Gruß der Bu
Den Winter über bei einstelligen Temperaturen.
Jetzt Frost bedingt muss ich leider Nachts dazu heizen.

Wie ihr seht, sind die Steckies nicht besonders dick, ca. 3-4 mm. Gruß der Bu
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12827 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...
Über die dünnen Steckhölzer und den Erfolg damit muss ich mich echt wundern.
Tolles Ergebnis Burkhard!
Tolles Ergebnis Burkhard!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...
Die Triebe sehen schon sehr gut aus.
Meine überwiegend winterharten treiben jetzt auch munter drauf los.
Meine überwiegend winterharten treiben jetzt auch munter drauf los.
L G
Michael
Michael
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1638
- Registriert: 03.02.2015, 16:29
- Hat sich bedankt: 2291 Mal
- Danksagung erhalten: 2252 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...
Das habe ich auch mal probiert, laut Hergard richtig gemacht, aber nur ein Steckling war bewurzelt! Ich mache lieber Kopfstecklinge. Dieses Jahr bin ich Weltmeister im Stecklinge machen! Und alle stehen im GWH ohne Haube!
LG Ingrid
LG Ingrid
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1452
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1143 Mal
- Danksagung erhalten: 4869 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...
die Mutterpflanze hätte es vermutlich gerne etwas wärmer in der Überwinterung.
Ich kann allerdings nur frostfrei und hell bieten.
Aber sie ist wieder durchgekommen, wie die gesteckten Spitzen zeigen.
(Die Mutter ist noch von Ralf aus Heinsberg, rund 10 Jahre alt!?)
Mal schauen ob ich sie wieder fotogen kriege!?

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1452
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1143 Mal
- Danksagung erhalten: 4869 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...
Hier mein ganzer Stolz.
eine Zitrone, habe sie vor zwei Jahren am Gardasee geräubert.
am Abfahrtsmorgen eine Zweig ausgeliehen und in feuchtem Zeitungspapier gewickelt
nach Hause gebracht.
dieser Zitronensteckling hat gerade den 2. Winter überstanden.
Auch bei hell und bei knapp über Null! Checkerboards Die Spitzen des überwinterten Kappkörbchens (Sorry, das untere Foto müsste ganz an den Anfang. Aber bevor ich jetzt alles durcheinander bringe
)
eine Zitrone, habe sie vor zwei Jahren am Gardasee geräubert.
am Abfahrtsmorgen eine Zweig ausgeliehen und in feuchtem Zeitungspapier gewickelt
nach Hause gebracht.

Auch bei hell und bei knapp über Null! Checkerboards Die Spitzen des überwinterten Kappkörbchens (Sorry, das untere Foto müsste ganz an den Anfang. Aber bevor ich jetzt alles durcheinander bringe

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12827 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...
Toll Deine Erfolge Burkhard. Und was haben wir alle schon von Deinen Künsten profitiert!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5753 Mal
- Danksagung erhalten: 5397 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...
Ein Zweigchen ausgeliehen?! Heißt du bringst die Pflanze bewurzelt an ihren Ursprungsstandort zurück
.
Die Kapkörbchen hattest du doch voriges Jahr mit Erfolg überwintert, keine Stecklinge sondern die gesamte Pflanze. Das hat bei mir dieses Jahr im unbeheizten Gewächshaus auch funktioniert. Der Mönchspfeffer von dir rührt sich dafür leider noch nicht, aber es ist ja auch noch Zeit.
Liebe Grüße Anja

Die Kapkörbchen hattest du doch voriges Jahr mit Erfolg überwintert, keine Stecklinge sondern die gesamte Pflanze. Das hat bei mir dieses Jahr im unbeheizten Gewächshaus auch funktioniert. Der Mönchspfeffer von dir rührt sich dafür leider noch nicht, aber es ist ja auch noch Zeit.
Liebe Grüße Anja
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1452
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1143 Mal
- Danksagung erhalten: 4869 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...

Gruß vom Bu
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1452
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1143 Mal
- Danksagung erhalten: 4869 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...
Besagte Arauco mit nun 4 Monaten ist jetzt bei 40 cm!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4187 Mal
- Danksagung erhalten: 8530 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...
Meine Steckhölzer aus dem Gewächshaus hab ich noch nicht vereinzelt da wollte ich noch etwas warten denn letztes Jahr ist mir nach dem Vereinzeln einiges eingegangen und die im Haus waren dieses Jahr nichts nur 2 Stück haben überlebt.Ich denke ich hatte sie zu nass und war dann zu ungeduldig.Ist auch nicht schlimm denn die jetzt gesteckten Fuchsien gehen fast alle los wie nichts.
Die "Arauco" ist schon schön doch für meinen Geschmack sind die Blüten recht klein sie haben keine Fernwirkung.Die Farbstellung finde ich sehr hübsch,es ist eine Fuchsie für meine Schwester die mag so Kleinblütige.
Viele Grüße Edeltraud
Die "Arauco" ist schon schön doch für meinen Geschmack sind die Blüten recht klein sie haben keine Fernwirkung.Die Farbstellung finde ich sehr hübsch,es ist eine Fuchsie für meine Schwester die mag so Kleinblütige.
Viele Grüße Edeltraud