winterharte Fuchsien

Erfahrungen, Beobachtungen, Empfehlungen
Antworten
Gabi WS
Aktives Mitglied
Beiträge: 274
Registriert: 12.04.2019, 17:27
Hat sich bedankt: 4638 Mal
Danksagung erhalten: 1261 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Gabi WS »

Hallo Hergard,
die Little Beauty habe ich schon seit zwei Jahren ausgepflanzt. Ich bin sehr zufrieden mit ihrer Entwicklung, sie ist empfehlenswert. Die neue Abbé Ferages setze ich unmittelbar daneben, damit man Unterschiede gut sieht oder auch nicht.
Ungefähr 50 winterharte habe ich im Bestand, davon 27 ausgepflanzt. Jetzt muss ich erst mal meine Fuchsienliste aktualisieren. Dann kann ich alle benennen.
Gestern kam ein Paket von Van der Velde. Heute eines von Gudrun. Herzlichen Dank dafür!!!
Es steht noch eines aus von Breuckmann. (Das weiß mein lieber Mann noch nicht so genau. Ich hatte es ihm erzählt, er scheint es nicht aufgenommen zu haben.)
Jetzt muss das Wetter unbedingt besser werden, damit sie alle nach draußen können.
Viele Grüße,
Gabi
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 1751
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 2331 Mal
Danksagung erhalten: 7596 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Monika »

Hallo ....
ich habe die Holzstecklinge von Hergard ♡
am 11. Januar gesteckt . Einige winterharte Sorten,
sind was geworden :-) und einige sind noch etwas klein .
Sie sind nun im Wintergarten im Vogelkäfig
untergebracht - wegen der Katz :-)
20230420_094859.jpg
Es sind Query , Margaret Roe, Voltaire ....
20230420_094913.jpg
und Logan Woods :-)
Die Thamar ist mini klein ....
vielleicht kaufe ich mir diese :-) in einer Gärtnerei .
Ich hoffe sie werden noch größer, so dass
ich sie Ende Mai / Juni in den Garten setzen kann.

Wenn man von Euch ( Claudia , Michael , Edeltraud ,
Anja , Gabi und noch einige Fuchsien Sammler )
euere Fuchsienbestellungen ♡ so mitbekommt ,
fängt auch bei mir das Fuchsien Fieber an :-)
Die einzige Frage .... wie viele Fuchsien finden
in meinen Garten noch einen passenden Platz .... :-)
20211010_142508 s.jpg
Hier die "Schwabacher Gold " ♡♡♡
Viele Grüße Monika
Gabi WS
Aktives Mitglied
Beiträge: 274
Registriert: 12.04.2019, 17:27
Hat sich bedankt: 4638 Mal
Danksagung erhalten: 1261 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Gabi WS »

Query , Margaret Roe und Voltaire, Schwabacher Gold habe ich nicht. Die sind gleich wieder auf die gedankliche Wunschliste gekommen.
Sowohl meine Gartennachbarin, die beruflich Gartenmeisterin ist, als auch ich haben mit der Thamar ausgepflanzt keine guten Erfahrungen gemacht. Verliert die Blätter ohne Schädlinge und sieht mickrig aus. Nach dem Wiederaustreiben letztes Jahr hatte ich sie zurück in den Topf gesetzt, sie ging dann ganz ein. Kommentar meiner Gartennachbarin: "Thamar ist nicht wirklich winterhart und auch sonst eine Zicke." Aber hübsch sieht sie aus, zumindest am Anfang.
Mein Gott, es muss ja auch solche Erfahrungen geben, damit man wieder neu einkauft.
Beim Auspacken des Paketes heute, war der Kommentar von meinem Mann etwas spitzfindig: "Jetzt müssen wir gar nicht mehr nach Wemding fahren." Wenn er wüßte...
Seid alle gegrüßt,
Gabi
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 10471
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 5508 Mal
Danksagung erhalten: 9880 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Claudia »

:lol: :lol: :lol:
Gabi, das vermute ich mal auch.
Monika, Du wirst staunen wieviel Fuchsien Du noch in Deinem Garten unterbringst. :D

Kurz zu 'Abbé Farges' und 'Little Beauty' die (angeblich!) bei Fuchsiafinder als identisch beschrieben sind.
Ich konnte dazu keine Übereinstimmung finden. Im Gegenteil, erstere wird Lemoine 1901 zugeschrieben und zweitere geht Richtung USA um 1930. Bei Fuchsiafinder ist zusätzlich noch die Beschreibung der Blüten unterschiedlich.
Wie auch in unserer Galerie.
Ich denke, es ist nicht schlimm wenn Du beide bald hast. Sei so gut liebe Gabi und berichte uns darüber.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Bild
Gabi WS
Aktives Mitglied
Beiträge: 274
Registriert: 12.04.2019, 17:27
Hat sich bedankt: 4638 Mal
Danksagung erhalten: 1261 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Gabi WS »

Schau mal, Claudia:
Bei fuchsiafinder steht unter Abbé Farges: Lookalikes : Little Beauty, Monsieur Joules
Und bei Farbzuweisungen bin ich skeptisch geworden, so manche Fuchsie wird mit Tubus rosa beschrieben und Fotos zeigen lavendelblau. Wobei anders als im Sprachbebrauch, wo lavendelblau für helles Lila steht, lavendelblau eigentlich die dunklellila Lavendelblüten beschreiben müsste. Alles eine Frage der Interpretation; am besten man macht eigene Erfahrungen.
Viele Grüße, Gabi
Schneeberg
Aktives Mitglied
Beiträge: 736
Registriert: 30.10.2021, 18:43
Hat sich bedankt: 4283 Mal
Danksagung erhalten: 3817 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Schneeberg »

Ich habe gestern Abend auch lieber meine Daturas wieder ins Haus geholt. Minusgrade gab es dann aber nicht, trotz Graubelschauern. Meine großen Fuchsien möchte ich morgen aus dem Gewächshaus holen, es soll die nächsten paar Tage wunderschön werden und ich brauche Platz zum umtopfen meiner Babys :P .
Die Thamar hatte ich auch mal, ausgepflanzt hat sie nur gemuckert und im Topf hatte ich ständig die weiße Fliege dran oder Läuse. Das war eine von 2 Fuchsien, von der ich mich aktiv getrennt habe. Die zweite war Stadt Löbau. 4 Jahre habe ich sie immer schön über den Winter bekommen, sie hat wunderschöne Büsche gebildet aber eine Blüte habe ich nie gesehen. Das ist eine Fuchsie für Fuchsianer mit beheizten Gewächshaus, die zeitig antreiben können. Ansonsten habe ich noch nie Fuchsien entsorgt, :oops: nicht mal die Hässlichen :lol: und einen Platz finde ich immer, auch wenn es nach dem ausräumen erstmal chaotisch aussieht.

Liebe Grüße aus dem Erzgebirge
Benutzeravatar
merlin2008
Aktives Mitglied
Beiträge: 5213
Registriert: 03.07.2014, 08:37
Hat sich bedankt: 3927 Mal
Danksagung erhalten: 7970 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von merlin2008 »

Gabi Man(n) muß ja nicht alles wissen es reicht wenn sie alles essen.Und ein Plätzchen findet sich immer,jedenfalls bei mir.Nur mit den Winterharten das ist so eine Sache da kann ich platzmäßig nicht mithalten.Die hab ich alle meiner Tochter gegeben bis auf 4 Stück.
Bei Breuckmann muß man lange wareten meist bis in den August hinein,das ist mir zu spät denn die Pflänzchen kommen schlecht über den Winter.
Viele Grüße Edeltraud
Benutzeravatar
GudrunF
Aktives Mitglied
Beiträge: 544
Registriert: 18.03.2012, 11:53
Wohnort: Wackersleben
Hat sich bedankt: 1390 Mal
Danksagung erhalten: 1654 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von GudrunF »

Ich habe heute auch die Plätze angesehen, wo ich winterharte Fuchsien gepflanzt habe, im letzten Oktober, kurz vorm Einwintern der Fuchsien. :shock:
Und siehe da, alle 8 Fuchsien treiben. Ich hatte keinen Platz mehr im Keller und habe den Versuch gestartet mit der Herbstpflanzung.Eigentlich soll man sie ja im Frühsommer spätestens in die Erde bringen. Der ganze Dezember war bei uns schon sehr frostig und ich dachte nicht, dass meine Fuchsien den Winter überleben. Dabei habe ich mir gar nicht viel Mühe gegeben. Die frisch gepflanzten Fuchsien habe ich nicht zurück geschnitten und mit einer Mischung aus Laub und Rasenschnitt abgedeckt. Es waren allerdings schon ältere Pflanzen mit einem kräftigen Wurzelballen. Ich freue mich richtig, dass alle angewachsen sind. Sie stehen in voller Sonne und ich bin gespannt, wie sie dann im Sommer aussehen.
Viele Grüße von Gudrun
Dateianhänge
20230421_153220.jpg
Gabi WS
Aktives Mitglied
Beiträge: 274
Registriert: 12.04.2019, 17:27
Hat sich bedankt: 4638 Mal
Danksagung erhalten: 1261 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Gabi WS »

Hallo Gudrun, ich denke die Fröste sind nicht mehr so tief und ausdauernd bei uns in D, darum gibt es keinen Schaden mehr bei Herbstpflanzung. Rosi Friedl sagte: "Die Winterharten müssen nur groß genug, verholzt genug sein, dann kann man sie ohne Schaden bis in den Oktober, November pflanzen." Richtig starken, zweistelligen Frost haben wir immer erst ab Januar. Ich hatte dann im letzten September und natürlich tiefer gepflanzt, gleich aufgefüllt und bin gespannt. Bisher habe ich sie nicht abgedeckt, weil wir immer noch leichten Nachtfrost hatten. Mal sehen, was morgen zutage kommt.
Sonniges Wochenende!
Gabi
Benutzeravatar
burkhard
Aktives Mitglied
Beiträge: 1263
Registriert: 04.05.2011, 12:19
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 916 Mal
Danksagung erhalten: 4061 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von burkhard »

......nur verholzt genug müssen sie sein, wie oben gesagt!
meinen Frage zu diesem Thema:
Alte Mutterpflanzen, von unten her vekahlt mit fingerdicken Stämmchen.
Sind das noch Kandidaten für eine Auspflanzung?
Kämen die durch Austrieb an der Wurzelbasis im kommenden Jahr wieder an Licht?
(Oder einfach, Versuch macht kluch!?) :no:
Hier z.B. Genii und ein f. mag. alba
IMG_20230422_064611.jpg
IMG_20230422_064717.jpg
schönen Start ins WE, Gruß der Bu
Benutzeravatar
GudrunF
Aktives Mitglied
Beiträge: 544
Registriert: 18.03.2012, 11:53
Wohnort: Wackersleben
Hat sich bedankt: 1390 Mal
Danksagung erhalten: 1654 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von GudrunF »

Hallo Burkhard,
Ich denke, die kannst Du pflanzen. Aber das alte Holz stirbt dann ab, der Austrieb wird wie bei einer Staude sein.
Gruß Gudrun
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 1751
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 2331 Mal
Danksagung erhalten: 7596 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Monika »

Hallo Burkhard ,
ich weiß nur noch ,
ich pflanzte vor einigen Jahren
in den Vorgarten ein Hochstämmchen in die Erde ...
Etwa solches , die Margaret .
20230422_075649.jpg
Sie ist schon einige Jahre alt :-)
Am nächsten Jahr kamen neue grüne Triebe
von unten an der Basis aus der Erde ...
Das ist meine Erfahrung :-)
Viele Grüße Monika
Benutzeravatar
burkhard
Aktives Mitglied
Beiträge: 1263
Registriert: 04.05.2011, 12:19
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 916 Mal
Danksagung erhalten: 4061 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von burkhard »

Gugrun und Monika sind nun in der Verantwortung! ;)
Dank eurer Mut Zusprechung habe ich heute vier(fünf) alte Fuchsien-Damen
in die freie Wildbahn gesetzt und hoffe, dass sie sich übers Jahr prächtig entwickeln
und auch im nächsten Jahr wieder vollzählig auf der Bildfläche erscheinen! :)
Riccartonii, Genii, Insel Neuwerk(2) und eine mag. alba oder so ähnlich.
Stecklinge habe ich vorsichtshalber gemacht! :no:
(fünf zu pflegende Töpfe weniger, gefühlt 50 Steckies dafür neu!) :shock:
IMG_20230422_153549.jpg
IMG_20230422_153557.jpg
IMG_20230422_153612.jpg
IMG_20230422_153620.jpg
Einen schönen Samstag Abend vom Bu
Gabi WS
Aktives Mitglied
Beiträge: 274
Registriert: 12.04.2019, 17:27
Hat sich bedankt: 4638 Mal
Danksagung erhalten: 1261 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Gabi WS »

Hallo Burkhard, die stehen nicht tief, oder? Topfoberfläche gleich Erdoberfläche?
Viele Grüße, Gabi
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 1751
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 2331 Mal
Danksagung erhalten: 7596 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Monika »

Hallo ,
Ich hab alle meine winterharten Fuchsien
Spatentief gesetzt ♡
Lieber tiefer , als zu wenig :-)
Frau ( man ) lernt aus Erfahrung .....
Viele Grüße Monika
Antworten