Monika`s Naturgarten
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10773 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo Edeltraud ,
Warum hätten die Raupen nicht lange überlebt ?
Absammeln, die ganze Hecke .... das sind einige Meter ..
Die Raupen sind ganz schön fest in den Blättern ...
Hab keinen Hochdruckreiniger ... aber das würde
dann , auch mit Plane unterlegen eine schöne
nasse Angelegenheit werden ....
Ich möchte , da vor der Hecke die Fuchsien noch klein sind ,
wenn es nicht mehr regnet eine Plane am
Boden auslegen , die Fuchsien abdecken
und die Buchs Hecke zurück schneiden , beidseitig .
Denn wenn die Fuchsien ( Display, Heidi Ann , Santa Cruz ,
Rose of Castile imp. und Golden Girl ) erst groß sind
würden diese abbrechen und das wäre sehr schade.
Viele Grüße Monika
Warum hätten die Raupen nicht lange überlebt ?
Absammeln, die ganze Hecke .... das sind einige Meter ..
Die Raupen sind ganz schön fest in den Blättern ...
Hab keinen Hochdruckreiniger ... aber das würde
dann , auch mit Plane unterlegen eine schöne
nasse Angelegenheit werden ....
Ich möchte , da vor der Hecke die Fuchsien noch klein sind ,
wenn es nicht mehr regnet eine Plane am
Boden auslegen , die Fuchsien abdecken
und die Buchs Hecke zurück schneiden , beidseitig .
Denn wenn die Fuchsien ( Display, Heidi Ann , Santa Cruz ,
Rose of Castile imp. und Golden Girl ) erst groß sind
würden diese abbrechen und das wäre sehr schade.
Viele Grüße Monika
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5464
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8531 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Wenn ich eine Buchsbaumzündlerraupe finde zerdrücke ich diese.Unsere heimischen Raupen können bleiben doch diese nicht.Man wird ihnen nicht mehr herr.Unsere Vögel haben sie noch nicht richtig als Nahrung entdeckt .Sie zerstören zuviel.Wenn man richtig schaut sind da hunderte Raupen in den Büschen.
Da hilt absammeln oder runterspritzen nichts.
Viele Grüße Edeltraud
Da hilt absammeln oder runterspritzen nichts.
Viele Grüße Edeltraud
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 341
- Registriert: 12.04.2019, 17:27
- Hat sich bedankt: 6284 Mal
- Danksagung erhalten: 1639 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Bei uns fressen die hungrigen Kohl- und Blaumeisen die Raupen vom Zünsler. Ich denke, die Raupen sind sehr gut getarnt und sitzen tief im Buchs und sind nicht so leicht zu finden.
Ich helfe den Vögeln manchmal und lege gefundene Raupen ans Futterhaus: es besteht keine Fluchtgefahr, die werden sehr schnell abgeholt.
Und ich finde wichtig, Gespinste mit den Eiern gleich aus dem Buchs zu schneiden. Bisher ging das noch gut. Aber ärgerlich, egal ob auf Friedhof oder im Schrebergarten, wenn manche Leute gar nichts unternehmen; so kriegen wir den Zünsler nicht mehr los.
Viele Grüße, Gabi
Ich helfe den Vögeln manchmal und lege gefundene Raupen ans Futterhaus: es besteht keine Fluchtgefahr, die werden sehr schnell abgeholt.
Und ich finde wichtig, Gespinste mit den Eiern gleich aus dem Buchs zu schneiden. Bisher ging das noch gut. Aber ärgerlich, egal ob auf Friedhof oder im Schrebergarten, wenn manche Leute gar nichts unternehmen; so kriegen wir den Zünsler nicht mehr los.
Viele Grüße, Gabi
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10773 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo ,
wir haben vor einigen Jahren die Zünslerfallen aufgehängt.
Da waren in einem Jahr über 2000 Falter in die Fallen geflogen.
Diese verspeisten dann die Wespen .
Die Fallen werden wir so in 4 Wochen wieder aufhängen ,
denn dann sind die Falter wieder unterwegs ....
Und in der Nacht lagen Flügelteile am Autodach rum.
Wir vermuteten Fledermäuse .?
Die Spatzen sind öfters in der Buchsbaumhecke .....
Wenn es in ein paar Tagen zu regnen endlich dann aufhört ,
wird der Buchs zurück geschnitten .....
Viele Grüße Monika
wir haben vor einigen Jahren die Zünslerfallen aufgehängt.
Da waren in einem Jahr über 2000 Falter in die Fallen geflogen.
Diese verspeisten dann die Wespen .
Die Fallen werden wir so in 4 Wochen wieder aufhängen ,
denn dann sind die Falter wieder unterwegs ....
Und in der Nacht lagen Flügelteile am Autodach rum.
Wir vermuteten Fledermäuse .?
Die Spatzen sind öfters in der Buchsbaumhecke .....
Wenn es in ein paar Tagen zu regnen endlich dann aufhört ,
wird der Buchs zurück geschnitten .....
Viele Grüße Monika
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10773 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
heute hab ich mich kurz entschlossen, da es
vormittags aufgehört hatte mit dem Regen ,
den Buchs seitlich schon mal etwas
zu schneiden .
Vielleicht dadurch auch
einige Raupen mit zu entfernen.
Da auf dieser Seite einige Fuchsien von
Hergard :-) gerade austreiben, wurden diese
zugedeckt , damit ja nichts passiert ...
und ich legte gleich immer eine Folie aus ,
so dass keine Raupen auf den Boden fielen ... Als die Raupen merkten da stimmt was nicht ,
seilten sie sich einfach am durchsichtigen
Faden ab ... und wollten sich aus den Staub machen .
Nun die eine Seite ist schon mal grob geschnitten :-)
Auf der Nachbarseite hab ich auch schon ein wenig
angefangen ... vielleicht gehts morgen früh weiter ,
mal sehen ...
Danach wird vielleicht noch alles gerade nach geschnitten
auch in der Höhe , von meinem Mann .
Dann aber mit der elektrischen Heckenschere ...
Den winterharten Fuchsien gefällt dies bestimmt auch ,
den sie haben dann viel mehr Platz :-)
Viele Grüße Monika
heute hab ich mich kurz entschlossen, da es
vormittags aufgehört hatte mit dem Regen ,
den Buchs seitlich schon mal etwas
zu schneiden .
Vielleicht dadurch auch
einige Raupen mit zu entfernen.
Da auf dieser Seite einige Fuchsien von
Hergard :-) gerade austreiben, wurden diese
zugedeckt , damit ja nichts passiert ...
und ich legte gleich immer eine Folie aus ,
so dass keine Raupen auf den Boden fielen ... Als die Raupen merkten da stimmt was nicht ,
seilten sie sich einfach am durchsichtigen
Faden ab ... und wollten sich aus den Staub machen .
Nun die eine Seite ist schon mal grob geschnitten :-)
Auf der Nachbarseite hab ich auch schon ein wenig
angefangen ... vielleicht gehts morgen früh weiter ,
mal sehen ...
Danach wird vielleicht noch alles gerade nach geschnitten
auch in der Höhe , von meinem Mann .
Dann aber mit der elektrischen Heckenschere ...
Den winterharten Fuchsien gefällt dies bestimmt auch ,
den sie haben dann viel mehr Platz :-)
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Matthias S
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 513
- Registriert: 19.03.2017, 22:07
- Wohnort: Wiesbaden
- Hat sich bedankt: 631 Mal
- Danksagung erhalten: 1152 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Du hast noch Buchs?
Seit der Zünsler vor einigen Jahren bei uns Einzug hielt, ist es eine komplett Buchsfreie Gegend hier.
Seit der Zünsler vor einigen Jahren bei uns Einzug hielt, ist es eine komplett Buchsfreie Gegend hier.
Matthias S.
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5464
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8531 Mal
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10773 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
ich hab noch einen jungen von der Buchshecke ... Nun hats voll angefangen zu regnen :-)
Die Katz bleibt auch lieber unten in ihrem
Haus im Garten ... und wartet ab ...
Der Rosmarin blüht das erste Mal :-)
Viele Grüße Monika
ich hab noch einen jungen von der Buchshecke ... Nun hats voll angefangen zu regnen :-)
Die Katz bleibt auch lieber unten in ihrem
Haus im Garten ... und wartet ab ...
Der Rosmarin blüht das erste Mal :-)
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11188
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6591 Mal
- Danksagung erhalten: 12831 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Wir haben auch noch Buchsbaum im Garten. In einem Jahr hatten wir Befall mit den Zünslern. Da sammelten wir täglich ab. Scheint genützt zu haben. Denn anschließend sahen wir die Spatzen in den Büschen. Seit 2 Jahren haben wir Ruhe.
Alles noch gut.
Hoffentlich klappt es auch bei euch Monika. Drücke die Daumen.
Alles noch gut.
Hoffentlich klappt es auch bei euch Monika. Drücke die Daumen.

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10773 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
gestern hab ich bei der hintere Seite
ganz schön viel von der Buchshecke
geschnitten und weggefahren .
Auch da versteckten sich dann die Raupen
am Rand von den Behältern :-)
Heute Nacht soll es ja kühler werden , und so
hab ich alle Pflanzen wieder in Sicherheit gebracht ...
Auch der Salat wurde abgedeckt :-)
Viele Grüße Monika
gestern hab ich bei der hintere Seite
ganz schön viel von der Buchshecke
geschnitten und weggefahren .
Auch da versteckten sich dann die Raupen
am Rand von den Behältern :-)
Heute Nacht soll es ja kühler werden , und so
hab ich alle Pflanzen wieder in Sicherheit gebracht ...
Auch der Salat wurde abgedeckt :-)
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10773 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
wo die Sonne heute scheint , blüht überall der rosa Klee :-)
ob im Garten ausgepflanzt, oder im Topf ...
Hier sind drei Stück eingepflanzt , um den Marmortisch ...
Leider sind wenige Insekten unterwegs ... Auch beim Kompost darf er blühen :-)
Hier blüht er vor der Lady Boothby , die gerade austreibt ..
Viele Grüße Monika
wo die Sonne heute scheint , blüht überall der rosa Klee :-)
ob im Garten ausgepflanzt, oder im Topf ...
Hier sind drei Stück eingepflanzt , um den Marmortisch ...
Leider sind wenige Insekten unterwegs ... Auch beim Kompost darf er blühen :-)
Hier blüht er vor der Lady Boothby , die gerade austreibt ..
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1638
- Registriert: 03.02.2015, 16:29
- Hat sich bedankt: 2292 Mal
- Danksagung erhalten: 2252 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Ich habe auch noch 6 Buchs-Kugeln, die ich noch nicht geschnitten habe, morgen
fange ich an, bis jetzt waren die Fuchsien wichtiger!
Sollte ich nur 1 Raupe finden, grabe ich sie aus!
LG Ingrid
fange ich an, bis jetzt waren die Fuchsien wichtiger!
Sollte ich nur 1 Raupe finden, grabe ich sie aus!
LG Ingrid
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10773 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo ,
in Internet steht ...unter Buchsbaumzünsler :
- Früherkennung ist extrem wichtig
- nach einem Befall kann ein Rückschnitt den
Buchsbaum retten
Gestern wurde die lange hohe Buchs Hecke noch oben ein kräftiges Stück geschnitten.
Ein sehr alter Buchsbaum ist zwar nun auf der Rückseite ziemlich kahl geworden ,
aber die ganze Hecke ist nun luftiger und überall kommt mehr Sonne hin :-)
Als ich mich heute am Nachmittag mit der Nachbarin unterhielt, sah ich wie ein Spatz
mit einer Raupe im Schnabel aus dem Buchs geflogen kam und er setzte sich gleich daneben auf den Maschendrahtzaun :-)
In ca. 4 Wochen hängen wir wieder die Buchsbaumzünslerfallen auf , wenn die Falter
dann fliegen .
Davon habe ich euch schon mal erzählt .
Denn wenn es die Falter gibt , legen die in ca. 9 Tagen wieder Eier am Buchsbaum ab
und alles wiederholt sich .....
Heute wurde der Buchs nochmals gewässert und gedüngt :-)
Ich werde euch weiter berichten ...
Viele Grüße Monika
in Internet steht ...unter Buchsbaumzünsler :
- Früherkennung ist extrem wichtig
- nach einem Befall kann ein Rückschnitt den
Buchsbaum retten
Gestern wurde die lange hohe Buchs Hecke noch oben ein kräftiges Stück geschnitten.
Ein sehr alter Buchsbaum ist zwar nun auf der Rückseite ziemlich kahl geworden ,
aber die ganze Hecke ist nun luftiger und überall kommt mehr Sonne hin :-)
Als ich mich heute am Nachmittag mit der Nachbarin unterhielt, sah ich wie ein Spatz
mit einer Raupe im Schnabel aus dem Buchs geflogen kam und er setzte sich gleich daneben auf den Maschendrahtzaun :-)
In ca. 4 Wochen hängen wir wieder die Buchsbaumzünslerfallen auf , wenn die Falter
dann fliegen .
Davon habe ich euch schon mal erzählt .
Denn wenn es die Falter gibt , legen die in ca. 9 Tagen wieder Eier am Buchsbaum ab
und alles wiederholt sich .....
Heute wurde der Buchs nochmals gewässert und gedüngt :-)
Ich werde euch weiter berichten ...
Viele Grüße Monika
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1638
- Registriert: 03.02.2015, 16:29
- Hat sich bedankt: 2292 Mal
- Danksagung erhalten: 2252 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Heute habe ich meine Buchskugeln geschnitten! Der Zünsler lässt grüßen!
Die Buchs sehen jetzt richtig zerzaust aus! Wenn sie bis zum Herbst nicht besser aussehen grabe ich sie aus!
Rasen habe ich auch gemäht.
20 bewurzelte Stecklinge entsorgt! Versoffen oder vertrocknet!
LG Ingrid
Die Buchs sehen jetzt richtig zerzaust aus! Wenn sie bis zum Herbst nicht besser aussehen grabe ich sie aus!
Rasen habe ich auch gemäht.
20 bewurzelte Stecklinge entsorgt! Versoffen oder vertrocknet!
LG Ingrid
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2292
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3193 Mal
- Danksagung erhalten: 10773 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
heute zeige ich euch ein paar Fotos von einigen Blumen :-)
Nun blüht auch ein weißer Kugellauch .
Die Knolle war von vorigen Jahr von Hergard ♡
Ich habe voriges Jahr von einer Bekannten
Muskatellersalbei Pflanzen bekommen .
Nun sind aus den Pflanzen einige Fingerhüte geworden :-)
Diese fangen nun an zu Blühen ....
Sie sind zwar nicht für die Holzbiene ,
aber für Bienen und Hummeln ♡
Hier eine zwei farbige Nachtviole ...
Hab sie in weiß und lila .
Diese duftet am Abend ♡
Viele Grüße Monika
heute zeige ich euch ein paar Fotos von einigen Blumen :-)
Nun blüht auch ein weißer Kugellauch .
Die Knolle war von vorigen Jahr von Hergard ♡
Ich habe voriges Jahr von einer Bekannten
Muskatellersalbei Pflanzen bekommen .
Nun sind aus den Pflanzen einige Fingerhüte geworden :-)
Diese fangen nun an zu Blühen ....
Sie sind zwar nicht für die Holzbiene ,
aber für Bienen und Hummeln ♡
Hier eine zwei farbige Nachtviole ...
Hab sie in weiß und lila .
Diese duftet am Abend ♡
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.