Mal wieder Dickmaulrüßler
- Michael am Müggelsee
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1242
- Registriert: 17.03.2021, 13:22
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Mal wieder Dickmaulrüßler
Der Besuch unserer Enkeltöchter bei 34° hatte eine "tierische Nachwirkung". Wir hatten die mit Wasser gefüllte Babybadewanne auf der Terrasse stehen lassen, um das Wasser heute zu "vergießen". Einer unser Lieblingsfreunde konnte dem Wasser nicht wiederstehen und saß heute morgen am Badewannenrand unmittelbar über dem Wasser:
Mit freundlichen Grüßen vom Müggelsee
Michael
			
			
						Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5664
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4436 Mal
- Danksagung erhalten: 8874 Mal
Re: Mal wieder Dickmaulrüßler
Du hast ihm hoffentlich das Schwimmen beigebracht.
Viele Grüße Edeltraud
			
			
									
						Viele Grüße Edeltraud
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11539
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 7022 Mal
- Danksagung erhalten: 14345 Mal
Re: Mal wieder Dickmaulrüßler
Jedes Jahr bei der großen Umtopf Aktion finde ich diese Larven und Puppen(?) in der Erde. 
Es sind inzwischen nicht mehr viele. Vereinzelt finde ich sie noch. In diesem Jahr siebe ich die alte Erde um sie wieder zu verwenden.
Dabei fallen diese Larven und Puppen schnell auf. Ich wollte euch nur nochmal sensibilisieren für diese Schädlinge.
Denn die ersten Dickmaulrüssler schlüpfen bereits im Mai.
			
			
						Es sind inzwischen nicht mehr viele. Vereinzelt finde ich sie noch. In diesem Jahr siebe ich die alte Erde um sie wieder zu verwenden.
Dabei fallen diese Larven und Puppen schnell auf. Ich wollte euch nur nochmal sensibilisieren für diese Schädlinge.
Denn die ersten Dickmaulrüssler schlüpfen bereits im Mai.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						Lieben Gruß aus dem Saarland, 
Claudia
			
						Claudia
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3470
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4981 Mal
Re: Mal wieder Dickmaulrüßler
Das ist wieder was für die Nematoden.Zugegeben ,die sind nicht ganz billig,
aber die helfen schon mit dass die Dickmaulrüßler weniger werden.
			
			
									
						aber die helfen schon mit dass die Dickmaulrüßler weniger werden.
L G   
Michael
			
						Michael
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1496
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1291 Mal
- Danksagung erhalten: 5042 Mal
Re: Mal wieder Dickmaulrüßler
Ja ärgerlich!
hatte ja auch schon geschrieben, dass ich viele Ausfälle bei den überwinterten Jungpflanzen hatte. Die derzeit wahnsinnige Schneckeninvasion macht mir jedoch viel mehr Kummer!
Gruß vom Bu
			
			
									
						hatte ja auch schon geschrieben, dass ich viele Ausfälle bei den überwinterten Jungpflanzen hatte. Die derzeit wahnsinnige Schneckeninvasion macht mir jedoch viel mehr Kummer!

Gruß vom Bu
- GudrunF
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 774
- Registriert: 18.03.2012, 11:53
- Wohnort: Wackersleben
- Hat sich bedankt: 1974 Mal
- Danksagung erhalten: 2568 Mal
Re: Mal wieder Dickmaulrüßler
Seitdem ich im Herbst mit Nematoden gieße,  hält sich der Schaden an Fuchsien in Grenzen.  Zwei Fuchsien hatte ich mit größeren  Fraßschäden, konnte sie aber noch retten.  Kosten belaufen  sich auf ca. 20 € , dass kann man mal ausgeben. Man hat ja doch die eine oder andere Besonderheit,  die man gerne  behalten möchte. Der Schaden  fällt meistens erst nach  der Überwinterung auf,  und dann ist es oft zu spät.
Viele Grüße von Gudrun
			
			
									
						Viele Grüße von Gudrun
Viele Grüße  von Gudrun
			
						- 
				Schneeberg
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1216
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 6371 Mal
- Danksagung erhalten: 6073 Mal
Re: Mal wieder Dickmaulrüßler
Mit Dickmaulrüßler habe ich zum Glück keine Probleme, vielleicht ist es Ihnen im Erzgebirge zu kalt. Bei meinen Fuchsien, die dem Winter nicht überlebt haben, waren in allen Töpfchen Regenwürmer drin  . Ich weiß nicht ob das Zufall ist oder ob sie schuld am Tod meiner Fuchsien sind.
 . Ich weiß nicht ob das Zufall ist oder ob sie schuld am Tod meiner Fuchsien sind. 
Liebe Grüße Anja
			
			
									
						 . Ich weiß nicht ob das Zufall ist oder ob sie schuld am Tod meiner Fuchsien sind.
 . Ich weiß nicht ob das Zufall ist oder ob sie schuld am Tod meiner Fuchsien sind. Liebe Grüße Anja
- GudrunF
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 774
- Registriert: 18.03.2012, 11:53
- Wohnort: Wackersleben
- Hat sich bedankt: 1974 Mal
- Danksagung erhalten: 2568 Mal
Re: Mal wieder Dickmaulrüßler
Regenwürmer  können schon Schaden anrichten.  Vielleicht  holt man sich über die Blumenerde in die Töpfe. Im Herbst gucke ich in die Töpfe und  mache die Regenwürmer  raus. In fast jedem Topf waren welche drin.  Ich denke auch, dass sie gerade bei Jungpflanzen  das Absterben  der Pflanze bewirken. 
Viele Grüße von Gudrun
			
			
									
						Viele Grüße von Gudrun
Viele Grüße  von Gudrun
			
						- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3470
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4981 Mal
Re: Mal wieder Dickmaulrüßler
Das könnte schon möglich sein,wenn die Regenwürmer nichts Freßbares finden ,dann müssen halt die 
Wurzeln hinhalten.Bei Jungpflanzen könnte das nicht so gut sein.
			
			
									
						Wurzeln hinhalten.Bei Jungpflanzen könnte das nicht so gut sein.
L G   
Michael
			
						Michael
- GudrunF
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 774
- Registriert: 18.03.2012, 11:53
- Wohnort: Wackersleben
- Hat sich bedankt: 1974 Mal
- Danksagung erhalten: 2568 Mal
Re: Mal wieder Dickmaulrüßler
Es ist wieder soweit. Wer Probleme  hat mit dem Dickmaulrüssler  kann jetzt mit Nematoden die Fuchsien behandeln.
Ich habe heute meine Nematoden bekommen und werde kurzfristig damit meine Fuchsientöpfe begießen. Es hat sich die letzten Jahre gut bewährt und ich hatte wenig Probleme mit den Larven im Winter.
Gruß Gudrun
			
			
						Ich habe heute meine Nematoden bekommen und werde kurzfristig damit meine Fuchsientöpfe begießen. Es hat sich die letzten Jahre gut bewährt und ich hatte wenig Probleme mit den Larven im Winter.
Gruß Gudrun
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						Viele Grüße  von Gudrun
			
						- 
				Gabi WS
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 372
- Registriert: 12.04.2019, 17:27
- Hat sich bedankt: 6596 Mal
- Danksagung erhalten: 1763 Mal
Re: Mal wieder Dickmaulrüßler
Hallo Gudrun und an alle:
Nematoden wirken nur bei einer Bodentemperatur ab 12° C.
Bitte berücksichtigen, sonst werden so gut wie gar keine Nematoden aktiv, weil es ihnen zu kalt ist.
Vor ein paar Jahren habe ich schon mal zu früh im Frühjahr ausgebracht gehabt und nach Nicht-Erfolg nach den Ursachen geforscht.
Heute Nacht waren es 8° bei uns, vormittags um 10.00 Uhr 9°, da haben wir es im Winter oft wärmer.
Viele Grüße, Gabi
			
			
									
						Nematoden wirken nur bei einer Bodentemperatur ab 12° C.
Bitte berücksichtigen, sonst werden so gut wie gar keine Nematoden aktiv, weil es ihnen zu kalt ist.
Vor ein paar Jahren habe ich schon mal zu früh im Frühjahr ausgebracht gehabt und nach Nicht-Erfolg nach den Ursachen geforscht.
Heute Nacht waren es 8° bei uns, vormittags um 10.00 Uhr 9°, da haben wir es im Winter oft wärmer.
Viele Grüße, Gabi
 
			




