Nun will endlich mal einige Pflanzen vorstellen, die sich bei mir bisher zurück gehalten haben mit Blüten. Mich jetzt aber sehr erfreuen.
Allem voran mein Checkerboard Hochstamm. Er hatte sehr verhalten den Sommer verbracht - jetzt legt er richtig los.
"Blutstropfen" hatte ich mir von Anselm mitgebracht. Wann er angefangen hat zu blühen weiß ich ehrlich gesagt nicht - er steht im Schatten und die dunklen Blüten....
geht nicht alles aufs Bild.
Besonders Stolz macht mich meine"Fliederblütige". Die finde ich so toll und ich hatte sie noch nie über den Winter gebracht. Sie hat sich lange geziert - aber nun ....
Die "Musik der Nacht" hatte ich mir als kleine Pflanzen von Anselm mitgebracht - dann hast sie der Sturm von der Fensterbank geworfen - sah traurig aus - nun legt sie wieder los, wenn auch nicht so kompakt wie sie war.
auch die "Mamiruge" blüht zum 1. mal und gleich so üppig. Tolle Blüten tolle Fernwirkung -
Grüße Uta
Fuchsienblüten im September
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 739
- Registriert: 29.07.2019, 17:41
- Wohnort: Winsen/Luhe
- Hat sich bedankt: 3034 Mal
- Danksagung erhalten: 2554 Mal
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Re: Fuchsienblüten im September
Das sind allesamt schöne und besondere Fuchsien. Bis auf die 'Blutstropfen' kenne ich sie sogar.
'Musik der Nacht' faszinierte mich immer wegen dem silbern schimmernden Blattwerk. 'Checkerboard' ist speziell und will bei mir nicht wirklich wachsen. Zumindest habe ich mit kleinen Pflanzen Schwierigkeiten. 'Mamiruge', eine Sorte die ich auch nur schwierig zu überwintern bekam. Letztendlich ist sie eingegangen.
Wie gelingt Dir die Überwinterung? Ich sehe ja wie schön die Pflanzen sind, aber ich frage besser: wie machst Du das mit der Überwinterung?
Diese Fliederfuchsien muss ich mir unbedingt auch nochmal holen. Sie sind so besonders!
Lutz hatte immer so große Exemplare. Wobei es da ja auch wieder Unterschiede gibt.
'Musik der Nacht' faszinierte mich immer wegen dem silbern schimmernden Blattwerk. 'Checkerboard' ist speziell und will bei mir nicht wirklich wachsen. Zumindest habe ich mit kleinen Pflanzen Schwierigkeiten. 'Mamiruge', eine Sorte die ich auch nur schwierig zu überwintern bekam. Letztendlich ist sie eingegangen.
Wie gelingt Dir die Überwinterung? Ich sehe ja wie schön die Pflanzen sind, aber ich frage besser: wie machst Du das mit der Überwinterung?
Diese Fliederfuchsien muss ich mir unbedingt auch nochmal holen. Sie sind so besonders!
Lutz hatte immer so große Exemplare. Wobei es da ja auch wieder Unterschiede gibt.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 739
- Registriert: 29.07.2019, 17:41
- Wohnort: Winsen/Luhe
- Hat sich bedankt: 3034 Mal
- Danksagung erhalten: 2554 Mal
Re: Fuchsienblüten im September
Hallo Claudia, was ich gemacht habe - keine Ahnung. Bisher bekam ich die "Fliederblütige" nicht über den Winter, dann kam die Neue nicht zur Blüte, - dieses Jahr gefiel ihr das Wetter
Spässle, erst Hitze, dann ersäuft ( sie steht allerdings mit Topf in der Erde). Genauso mit der Mamiruge - letztes Jahr ein Mickerpflänzchen kurz vor dem sterben, gut über den Winter bekommen - auch sie steht in der Erde mit Topf.
Checkerboard ist mein Liebling - gleicher Jahrgang - bekomme ich auch meist gut über den Winter - isoliertes GWH und/oder in Überwinterungskiste. Die beiden anderen sind neu, da weiß ich noch nichts.
Liebe Grüße Uta

Checkerboard ist mein Liebling - gleicher Jahrgang - bekomme ich auch meist gut über den Winter - isoliertes GWH und/oder in Überwinterungskiste. Die beiden anderen sind neu, da weiß ich noch nichts.
Liebe Grüße Uta
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 739
- Registriert: 29.07.2019, 17:41
- Wohnort: Winsen/Luhe
- Hat sich bedankt: 3034 Mal
- Danksagung erhalten: 2554 Mal
Re: Fuchsienblüten im September
Ich will noch zeigen wie das Beet aussieht 2. Bild
bzw. habe ich noch eine geerbte, da ist nur eine kleine Blüte zu sehen - ich weiß nicht einmal, was es für eine Fuchsie ist. Sie hatte im letzten Jahr, als ich sie bekommen habe keine Blüte. Nun hoffe ich dass sie mit dem Ansatz noch durch kommt. Lb. Gr. Uta
bzw. habe ich noch eine geerbte, da ist nur eine kleine Blüte zu sehen - ich weiß nicht einmal, was es für eine Fuchsie ist. Sie hatte im letzten Jahr, als ich sie bekommen habe keine Blüte. Nun hoffe ich dass sie mit dem Ansatz noch durch kommt. Lb. Gr. Uta
- Rena
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 591
- Registriert: 12.01.2022, 16:42
- Hat sich bedankt: 4037 Mal
- Danksagung erhalten: 1808 Mal
Re: Fuchsienblüten im September
Hallo Uta , das habe ich auch festgestellt . Fuchsien ,welche ich mit Topf in die Erde gestellt habe , sind doppelt so groß wie die anderen. Im Frühjahr hatte ich von einigen Sorten 2 gekauft und habe den Vergleich. Auch sehen sie viel besser aus. Das werde ich nächstes Jahr wieder berücksichtigen . Denen hat auch die Hitze nicht so viel ausgemacht.
l.G.Renate