'Nordseebrandung'
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
'Nordseebrandung'
Obwohl diese Fuchsie noch recht jung ist- 2006 von Hartwig Schütt vorgestellt- kennt sie wahrscheinlich jeder Fuchsien-Freund.
Aber sie war bisher noch nicht Kalender-Fuchsie bei der DFG, und ich dachte, diese Ehre hätte sie verdient.
Deshalb möchte ich sie an dieser Stelle kurz vorstellen.
Burkhard hatte sie bereits 2013 hier im Forum für die Topp 100 vorgeschlagen.
Sie wächst halbhängend bis hängend, bildet viele Blüten, und den Farbwechsel der Korollen von aubergine bis weinrot im Lauf der Entwicklung finde ich besonders beeindruckend. Zwar habe ich nur im Halbschatten bis Schatten gute Erfahrungen mit ihr, aber Wind hält sie 'ne ganze Menge aus, ohne zu brechen.
Sie hat nicht nur schöne Blüten, sondern auch die fein gezähnten Blätter fallen auf, v.a. wenn sie frisch austreibt wie jetzt im Februar. Dabei ist sie auch jedes Jahr im Spätwinter eine der ersten, die im GWH blüht.
Aber sie war bisher noch nicht Kalender-Fuchsie bei der DFG, und ich dachte, diese Ehre hätte sie verdient.
Deshalb möchte ich sie an dieser Stelle kurz vorstellen.
Burkhard hatte sie bereits 2013 hier im Forum für die Topp 100 vorgeschlagen.
Sie wächst halbhängend bis hängend, bildet viele Blüten, und den Farbwechsel der Korollen von aubergine bis weinrot im Lauf der Entwicklung finde ich besonders beeindruckend. Zwar habe ich nur im Halbschatten bis Schatten gute Erfahrungen mit ihr, aber Wind hält sie 'ne ganze Menge aus, ohne zu brechen.
Sie hat nicht nur schöne Blüten, sondern auch die fein gezähnten Blätter fallen auf, v.a. wenn sie frisch austreibt wie jetzt im Februar. Dabei ist sie auch jedes Jahr im Spätwinter eine der ersten, die im GWH blüht.
Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5474
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4195 Mal
- Danksagung erhalten: 8536 Mal
Re: 'Nordseebrandung'
Das ist wirklich eine tolle Sorte.Ich habe mir ein Stämmchen gezogen welches wirklich ein Hingucker ist.Leider habe ich wenig Glück mit Stecklingen.Ich möchte mir gerne welche für eine Ampel ziehen.
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11202
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6611 Mal
- Danksagung erhalten: 12871 Mal
Re: 'Nordseebrandung'
Die 'Nordseebrandung' von Schütt aus dem Jahr 2004, habe ich erstmals 2006 auf der JHV in Frankfurt wahrgenommen.
Damals hatte ich sie mir dort auch kaufen können.
Es war so heiß an dem Tag, dass mir sämtliche Fuchsien im Auto regelrecht verkocht sind.
Auch diese wunderbare Sorte.
Inzwischen habe ich die Fuchsie wieder. Im letzten Jahr stand sie bei mir vermutlich zu "stiefmütterlich" im Schatten.
Das wird in diesem Jahr geändert
Wie Siglinde schreibt ist die Farbgebung wirklich beeindruckend und eine Bereicherung für den Fuchsiengarten.
Ich habe sie mal bei Walter Cordes gesehen. Er hatte sie zusammen mit der 'Ghislaine' in einen Kasten gepflanzt.
Ein Traum!
Vielleich bekomme ich ein Bild noch von ihm.
Ich selber kann nur ein Bild beisteuern...
Damals hatte ich sie mir dort auch kaufen können.
Es war so heiß an dem Tag, dass mir sämtliche Fuchsien im Auto regelrecht verkocht sind.
Auch diese wunderbare Sorte.
Inzwischen habe ich die Fuchsie wieder. Im letzten Jahr stand sie bei mir vermutlich zu "stiefmütterlich" im Schatten.
Das wird in diesem Jahr geändert

Wie Siglinde schreibt ist die Farbgebung wirklich beeindruckend und eine Bereicherung für den Fuchsiengarten.
Ich habe sie mal bei Walter Cordes gesehen. Er hatte sie zusammen mit der 'Ghislaine' in einen Kasten gepflanzt.
Ein Traum!
Vielleich bekomme ich ein Bild noch von ihm.
Ich selber kann nur ein Bild beisteuern...

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5764 Mal
- Danksagung erhalten: 5397 Mal
Re: 'Nordseebrandung'
Diese Fuchsie bekam ich voriges Jahr von der lieben Edeltraud. Ich liebe diese Farben und den hängenden Wuchs. Die Überwinterung war einfach, genauso die Stecklingsvermehrung. Jetzt habe ich schon 4 Pflanzen und nächstes Jahr werde ich damit eine große Blumenampel bestücken.
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5474
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4195 Mal
- Danksagung erhalten: 8536 Mal
Re: 'Nordseebrandung'
Meine hat dieses Jahr sehr gelitten.Teils weil ich zuviele Stecklinge abgenommen hatte wovon nicht einer anging.Ich denke es war zu heiß.Teils weil es einfach zu heiß für sie war.Mittlerweile hat sie sich erholt und ich habe ein schönes Halbstämmchen .Macht gerade eine Blühpause.Da der Wuchs sehr bescheiden war hatte ich auch wenige Blüten.
Doch wie heißt es:Neues Jahr neues Gkück.
Viele Grüße Edeltraud
Doch wie heißt es:Neues Jahr neues Gkück.
Viele Grüße Edeltraud
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5474
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4195 Mal
- Danksagung erhalten: 8536 Mal
Re: 'Nordseebrandung'
Ein Bild von diesem Jahr habe ich doch noch gefunden.
Viele Grüße Edeltraud
Ich dachte ich hätte sie in diesem Jahr nicht fotografiert.Viele Grüße Edeltraud
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: 'Nordseebrandung'
Meine ist mir im letzten Jahr leider eingegangen.
Sie wuchs gut und blühte auch reichlich,aber es sollte halt nicht sein.
Sie wuchs gut und blühte auch reichlich,aber es sollte halt nicht sein.
L G
Michael
Michael
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11202
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6611 Mal
- Danksagung erhalten: 12871 Mal
Re: 'Nordseebrandung'
War das nicht in dem Garten von Gitte, oder einem aus Lungau?.
Wenn ja, wäre das doch für Gitte eine gute Quelle?!
Von so einem tollen Exemplar kann ich nur träumen.
Weiß gar nicht ob meine noch lebt...
Wenn ja, wäre das doch für Gitte eine gute Quelle?!
Von so einem tollen Exemplar kann ich nur träumen.
Weiß gar nicht ob meine noch lebt...

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: 'Nordseebrandung'
Das ist eine schöne Ampel geworden.
Schade das meine Nordseebrandung im Himmel ist.
Schade das meine Nordseebrandung im Himmel ist.
L G
Michael
Michael
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 153
- Registriert: 12.02.2014, 09:09
- Hat sich bedankt: 2442 Mal
- Danksagung erhalten: 299 Mal
Re: 'Nordseebrandung'
Ja ,diese Ampeln hingen in einem Garten in St.Michael im Lungau,bevor wir zu Brigitte gefahren sind, nur ein paar Minuten entfernt.
Die Adresse weiß sicher Alois Barmbichler vom FK Chiemsee,der diese wundervolle Busfahrt hervorragend organisiert hat und ich als Gast mitfahren durfte.
Herrliche Fuchsien in den beiden Gärten,ich schwärme heute noch davon und würde mich sehr freuen,wenn unser FK München eine Busfahrt dorthin organisieren könnte.Von Salzburg aus ist es nicht mehr allzuweit.
LG Molly
Die Adresse weiß sicher Alois Barmbichler vom FK Chiemsee,der diese wundervolle Busfahrt hervorragend organisiert hat und ich als Gast mitfahren durfte.
Herrliche Fuchsien in den beiden Gärten,ich schwärme heute noch davon und würde mich sehr freuen,wenn unser FK München eine Busfahrt dorthin organisieren könnte.Von Salzburg aus ist es nicht mehr allzuweit.
LG Molly
