Heute die aus die aus den Bergen Brasiliens stammende F.alpestris.
Das alpine Vorkommen dieser Berge führte zu dem Namen alpestris.
Es ist ein kräftige und etwas wild wachsende Art.
Die lianenartigen Zweige tragen grosse Blätter mit einem roten Anflug.
Diese Zweige können in einer Saison bis zu 2 bis 3 Meter lang werden.
Die Blüte ist jedoch nicht spektakulär.
Die Spitzen der Zweige sind sehr weich.
Die Blütenkrone verschwindet fast vollständig im langblättrigen Kelch.
F.alpestris
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12829 Mal
Re: F.alpestris
Danke Henk für die Vorstellung der f.alpestris.
Das muss man sich mal vorstellen, wie lang ein Trieb in einer Saison werden kann!!
2-3m, da weiß man doch direkt woher die 'Lady Boothby' ihre Wuchsfreude hat.
Denn die f.alpestris ist ein Elternteil.
Wie bereits erwähnt
steuere ich noch einen alten colorierten Stich dazu. Er stammt aus dem Werk: "Curtis Botanical Magazine" aus dem Jahr 1858
Das muss man sich mal vorstellen, wie lang ein Trieb in einer Saison werden kann!!
2-3m, da weiß man doch direkt woher die 'Lady Boothby' ihre Wuchsfreude hat.
Denn die f.alpestris ist ein Elternteil.
Wie bereits erwähnt

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 87
- Registriert: 21.08.2022, 11:39
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 664 Mal
Re: F.alpestris
Danke Henk für die Vorstellung. Hast du die Pflanze ausgepflanzt im Garten? Ich habe auch eine alpestris und unsere Tochter liebt es die Blätter anzufassen weil sie so weich sind
bei mir steht sie aber im Topf, traue mich nicht sie auszupflanzen und habe sie auch erst letztes Jahr als kleinen Steckling bekommen, ist aber schon ordentlich gewachsen in dem Jahr:
Mal schauen wie groß sie dieses Jahr wird.
Viele Grüße
Conny

Viele Grüße
Conny
- dutch Henk
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 760
- Registriert: 31.12.2010, 19:56
- Wohnort: Bennekom, Nederland
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 2094 Mal
- Kontaktdaten:
Re: F.alpestris
Ich habe sie einmal im Garten gepflanzt, aber dann sind sie nach ein paar Jahren verschwunden.
Es hilft, wenn es im Winter richtig abgedeckt ist.
An der Oberfläche stirbt ein großer Teil davon im Winter ab und muss dann wieder tief aus der Erde wachsen.
Dadurch blüht sie erst sehr spät wieder.
Deshalb habe ich es jetzt in einem Topf und werde es im Winter hineinbringen.
Es hilft, wenn es im Winter richtig abgedeckt ist.
An der Oberfläche stirbt ein großer Teil davon im Winter ab und muss dann wieder tief aus der Erde wachsen.
Dadurch blüht sie erst sehr spät wieder.
Deshalb habe ich es jetzt in einem Topf und werde es im Winter hineinbringen.