Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12829 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Alles erledigt Bettina.
Wenn jetzt Frost käme sind die Austriebe immer in Gefahr. Das ist natürlich der Nachteil des zu frühen Austriebes an den winterharten Fuchsien. Jedoch würden sie wieder austreiben.
Stecklinge kannst Du sicher jetzt schon nehmen.
Hergard kann Dir sicher weitere Tipps geben.
Wenn jetzt Frost käme sind die Austriebe immer in Gefahr. Das ist natürlich der Nachteil des zu frühen Austriebes an den winterharten Fuchsien. Jedoch würden sie wieder austreiben.
Stecklinge kannst Du sicher jetzt schon nehmen.
Hergard kann Dir sicher weitere Tipps geben.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 758
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5753 Mal
- Danksagung erhalten: 5397 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Deine winterharten sind wirklich schon sehr weit, so sahen meine voriges Jahr Ende April aus. Da zu diesem Zeitpunkt die Eisheiligen noch nicht durch sind, halte ich immer Abdeckmaterial und Einer bereit. Wäre doch schade wenn alles nochmal zurückfriert.
Mit Frühlingsblühern habe ich mich noch zurückgehalten. Die in unserem Baumarkt gefallen mir nicht, sehen sehr gagelig aus und unser Gärtner hat noch nichts. Habe am Freitag nachgefragt.
Liebe Grüße Anja
Mit Frühlingsblühern habe ich mich noch zurückgehalten. Die in unserem Baumarkt gefallen mir nicht, sehen sehr gagelig aus und unser Gärtner hat noch nichts. Habe am Freitag nachgefragt.

Liebe Grüße Anja
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 758
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Hallo Anja, ich würde meine Winterfesten auch gern abdecken, wenn Frost kommt. Was für Abdeckmaterial nimmst du? Lg
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 758
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Heute schien bei uns sehr schön die Sonne. Da konnte ich es nicht lassen und bin meine Fuchsien im Winterquartier durchgegangen. Eine deutsche Perle meint bereits es ist Frühling,
Ich habe ihr die Blüten gelassen. Und bei der Beacon Rosa sind Läuse. Und sie gehört zu denen, die ich vergessen habe ordentlich zurück zu schneiden. Das wird gleich morgen korrigiert.
Leider haben es auch ein paar nicht geschafft. Ausgerechnet die Mantilla, Whiteknight's Pearl und Martin Clair sind kaputt gegangen. Trotzdem bin ich ganz zufrieden mit der diesjährigen Überwinterung bis jetzt. Hoffe, es bleibt soDu hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4395
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Meine winterharten sind noch lange nicht so weit! Ich habe mal nachgeschaut, im vergangenen Jahr habe ich die ersten grünen Spitzen am 17.03. aufgenommen. Ich decke alle winterharten Fuchsien mit Tannenzweigen ab, die ich entferne, wenn es keinen Nachtfrost mehr gibt. Für eventuell kältere Temperaturen lasse ich die Tannenzweige aber auf dem Rasen liegen. Ich habe immer die Temperaturen für die nächsten 14 Tage im Blick, schaue täglich bei Wetter online für die nächsten 14 Tage. Frieren die grünen Spitzen tatsächlich ab, treiben sie rechtzeitig zum Frühjahr wieder aus, wenn auch aus einer Etage tiefer!
Die trockenen Zweige schneide ich jetzt noch nicht ab, sondern erst wenn es tatsächlich warm bleibt, aber was solls, wir hatten auch schon späten Schnee! Stecklinge kann man nehmen sowie es grüne Spitzen gibt. Ich habe in den Niederlanden beim stecken zugeschaut, sie nehmen noch nicht mal ein ganzes Blatt zum stecken und das wird was! Probieren geht über studieren. Und ich bin auch kein Vollprofi, hab ja erst 2014 mit Fuchsien angefangen, also vor 10 Jahren, so bin ich noch ein Laie!
Viel Erfolg bei allem was du tust, liebe Bettina und da gibts einen Spruch "Versuch macht kluch" (kluch = klug).
An den habe ich mich immer gehalten!
Viele Grüße und einen schönen Sonntagabend Hergard


Viel Erfolg bei allem was du tust, liebe Bettina und da gibts einen Spruch "Versuch macht kluch" (kluch = klug).
An den habe ich mich immer gehalten!
Viele Grüße und einen schönen Sonntagabend Hergard
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 758
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Danke Hergard für deine Beschreibung! Werde es mit den Stecklingen mal versuchen. Und hoffe sehr, mir friert der Austrieb nicht weg.
Es sind inzwischen 6 Sämlinge






Es sind inzwischen 6 Sämlinge
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4395
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Die Sämlinge und auch Stecklinge musst du warm stellen, meine stehen auf der Fensterbank in der Küche in einem Anzuchtkasten mit Deckel!
Viele Grüße Hergard
Viele Grüße Hergard
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 758
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Meine ebenfalls! Sag, welche Erde nimmst du für die Sämlinge wenn du sie umtopfst? Der 1. Hat das erste Paar Laubblätter, nach dem 2. würd ich ihn umtopfen (die anderen sind noch viel zu winzig)
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4395
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Bei Sämlingen kenne ich mich nicht so gut aus, dafür gibt es hier Superspezialisten wie Linda, Gudrun und Ingrid.
Viele Grüße Hergard
Viele Grüße Hergard
- GudrunF
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 622
- Registriert: 18.03.2012, 11:53
- Wohnort: Wackersleben
- Hat sich bedankt: 1668 Mal
- Danksagung erhalten: 2048 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Ich würde Anzuchterde nehmen und den Topf nicht zu groß wählen. Das Substrat sollte nicht gedüngt sein, sonst verbrennen die frischen Wurzeln. Mach es einfach so, wie bei Stecklingen. Dann sollte es klappen und nicht zu warm halten und nicht in die Sonne. Zuviel Nässe ist auch nicht gut, besser leicht einsprühen.
Gutes Gelingen wünscht Dir Gudrun
Gutes Gelingen wünscht Dir Gudrun
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 758
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Vielen Dank für die Tips. Dann mal schauen wie es wird. Ab morgen arbeite ich wieder, dann habe ich leider nicht mehr so viel Zeit. War schön, mich hier auch mal richtig ausgiebig in die Themen einzulesen
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5753 Mal
- Danksagung erhalten: 5397 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Ich lege das Reisig auch nicht weit weg, Laub und Schnittgut liegt bei mir sowieso auf den Beeten, so kann man bei angesagten Minusgraden schnell die Austriebe schützen. Selbst Erde kann man anhäufeln und Eimer lassen sich auch schnell über die Pflanzen stülpen. Zumindest bei meinen 20ig Fuchsien.
Liebe Grüße Anja
Liebe Grüße Anja
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 758
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Also dann werde ich mir mal passende Eimer suchen und am besten schon mal Laub zusammen suchen. Zum Glück sind erst 4 winterfeste draußen. Wobei ich jetzt schon weiß, dass es dies Jahr mehr werden... !
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8530 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Da hab ich doch gestern schnell mal nach meinen Winterharten geschaut.Da ich nur 4 Stück habe ging es auch ganz schnell.Also "Delta`s Sahra" und "Piper" zeigen auch schon erste Austriebe nur "Schauinsland" und "Insel Neuwerk" zeigen noch nichts.Doch da bin ich guter Hoffnung da sie schon einige Jahre in der Erde sind.Bei "Piper" wundert es mich denn die ist normalerweise recht spät.
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud