
Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4395
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Wie versprochen mein Osterstrauß! Gibt es mit künstlicher Befruchtung auch Kirschen?
Viele Grüße Hergard

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 757
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Vielen lieben Dank ihr zwei, für die nette Rückmeldung. Ich hab ja bis jetzt nur ausgesäet und pikiert. Und bewacht natürlich, vor Trauermücken und Katzen z.B.! 
Ist ja der erste Versuch mit Fuchsien Samen, aber nicht der erste Versuch mit etwas aussäen. Ich beobachte. Und hoffe natürlich, dass S 1.1 , so hab ich ihn getauft, sich weiter gut entwickelt. S 1.2 und S 1.3 natürlich auch. Wäre halt sehr schade, wenn er mir kaputt ginge.
Hier noch 2 Sorten meiner Paprikas und schöne Veilchen
Ist ja der erste Versuch mit Fuchsien Samen, aber nicht der erste Versuch mit etwas aussäen. Ich beobachte. Und hoffe natürlich, dass S 1.1 , so hab ich ihn getauft, sich weiter gut entwickelt. S 1.2 und S 1.3 natürlich auch. Wäre halt sehr schade, wenn er mir kaputt ginge.
Hier noch 2 Sorten meiner Paprikas und schöne Veilchen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Lassly.Fuchs am 22.03.2024, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 757
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Danke für den Osterstrauß! Da kommt schon richtig Vorfreude auf! Und wer weiß, mit den Kirschen? Ich glaube draußen klappt es besser
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 757
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Und Claudia, auf deine Neuzugänge sind glaub ich auch alle gespannt!
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5753 Mal
- Danksagung erhalten: 5397 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Vielleicht solltest du von S1.1 einen Kopfsteckling nehmen, so verzweigt das Pflänzchen schön und du hast die erste Kopie. Ich bin auf die Blüten gespannt.
Liebe Grüße Anja
Liebe Grüße Anja
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 757
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Ich habe überlegt ob ich ihn wachsen lasse um schneller die 1. Blüte zu haben? Und ja, auf die Blüte freue ich mich. Selbst, wenn sie nichts besonderes sein wird, für mich dann eben doch!
Ich lasse ihn noch ein bisschen kräftiger werden. In den Blattachseln ist der Neuaustrieb zu sehen, er will also weiter wachsen.
Aber da trau ich mich noch nicht die Spitze zu kappen.... er ist ja noch so winzig... .
Ich lasse ihn noch ein bisschen kräftiger werden. In den Blattachseln ist der Neuaustrieb zu sehen, er will also weiter wachsen.
Aber da trau ich mich noch nicht die Spitze zu kappen.... er ist ja noch so winzig... .
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 757
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Aber ja, sowie er noch ein bisschen zugelegt hat, werde ich mich um die Sicherheitskopie kümmern
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 757
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Guten Morgen an alle!
Gestern schrieb ich noch, bei Nr. 7 tut sich nichts. Da sehe ich heute morgen, dass die Samenhülle zumindestens nur noch auf der rechten "Kopfhälfte" sitzt
. Allerdings einfach runterziehen klappt leider nicht. Vielleicht wächst er ja doch noch.
Heute werde ich schauen ob ich von einpaar Winterharten schon Stecklinge machen kann und werde ein paar erforderliche Fuchsien am Wochenende umtopfen. Die linke Hand ist endlich wieder nahezu voll einsatzbereit.
Gestern schrieb ich noch, bei Nr. 7 tut sich nichts. Da sehe ich heute morgen, dass die Samenhülle zumindestens nur noch auf der rechten "Kopfhälfte" sitzt
Heute werde ich schauen ob ich von einpaar Winterharten schon Stecklinge machen kann und werde ein paar erforderliche Fuchsien am Wochenende umtopfen. Die linke Hand ist endlich wieder nahezu voll einsatzbereit.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 757
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Heute konnte ich nicht abwarten und habe einfach die letzten Sämlinge pikiert. Auch Nr. 7, ihr dürft ihn im Töpfchen suchen. Ich habe eine Nahaufnahme versucht, das Töpfchen ist genauso winzig, wie bei den anderen.
Der 1. Ist da schon deutlich größer als alle. Jetzt heißt es abwarten
Der 1. Ist da schon deutlich größer als alle. Jetzt heißt es abwarten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 757
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Eine Gesundheitsfrage: warum wollt sich ein Blatt so arg an meinem Sämling? Ungeziefer/Läuse, fliegen nicht in Sicht. Wer hat eine Ahnung warum dass so ist und ob das was schlimmes ist? Hier 2 Fotos, ich hoffe man kann es erkennen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 757
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Heute ist bei uns ein kalter, windiger und regnerischen Tag. Das schöne daran ist,dass ich frei habe. Somit habe ich eine Gartenrunde gedreht und entdeckt, dass die ausgepflanzten Fuchsien trotz Kühler Witterung gut treiben.
Jana Roddenhof und die F.Magellancia gracillis zeigen sich sehr nett. Auch Genii kommt schön, habe sie nur nicht fotografiert. Diese noch blasse Blüte habe ich im Winterquartier entdeckt, eine Paula Jane wollte schon mal blühen Den Tulpen gefällt der Regen auch nicht, sie kommen z. Tl waagerecht daher....
Der Purpurne Storchenschnabel scheint sich dagegen wohlzufühlen. Er wächst still vor sich hin
Jana Roddenhof und die F.Magellancia gracillis zeigen sich sehr nett. Auch Genii kommt schön, habe sie nur nicht fotografiert. Diese noch blasse Blüte habe ich im Winterquartier entdeckt, eine Paula Jane wollte schon mal blühen Den Tulpen gefällt der Regen auch nicht, sie kommen z. Tl waagerecht daher....
Der Purpurne Storchenschnabel scheint sich dagegen wohlzufühlen. Er wächst still vor sich hin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 27.03.2024, 12:57
- Hat sich bedankt: 803 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Hallo Lassly,solche runden Blätter können auch bei plötzlich wechselnden Wasser- ,Dünger- und auch Wärmegaben entstehen. Bei Tomatenpflanzen gerne auch bei zu viel Stickstoff. Das Gute daran, es verschwindet von selber.
Schöne Osterfeiertage an alle,und viel Freude an euren Fuchsien und Frühlingsblumen !
Gruß Molly2
Schöne Osterfeiertage an alle,und viel Freude an euren Fuchsien und Frühlingsblumen !
Gruß Molly2

-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 757
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Im Topfgarten vor dem Haus blüht es immer noch sehr schön.
Im Garten hinter dem Haus blüht das Tränende Herz und der Zwetschgen und Mirabellenbaum. Dazu ein paar Osterglocken und Narzissen. Da muss ich unbedingt noch mehr Frühblüher integrieren.Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12829 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Wie schön, Du hast die rote und die weiße Schachbrettblume. Hast Du kein Problem mit dem Schneckenfraß?
Ja, im Frühjahr kann man wirklich nicht genug Frühblüher haben. Geht mir auch so. Einzig wenn das Laub (bei den Zwiebeln) später welkt nervt es ein bisschen.
Ja, im Frühjahr kann man wirklich nicht genug Frühblüher haben. Geht mir auch so. Einzig wenn das Laub (bei den Zwiebeln) später welkt nervt es ein bisschen.

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 757
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Ich mag auch beide sehr. Ich habe Probleme mit Schneckenfraß gehabt und nie Glück mit ihnen. Bis ich sie in Schalen gesetzt habe und im Frühjahr vors Haus. Da ist es ja gepflastert, Schnecken sind da kein Problem. Nach der Blüte bekommen sie wieder einen Schattenplatz in einer Garten Ecke. Bis zum nächsten Auftritt 1 Jahr später 
