Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 758
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Meine kleinen Stecklinge der Jana Roddenhof sehen gut aus. In Kokoserde wollten sie bei mir nicht. Ob ich es zu feucht hatte? Somit habe ich diese hier in sterilisierte Anzuchtserde gesteckt, in einem kleinen Gewächshaus. Dazu noch einen Versuch, ob es auch mit Blättern klappt. Bis jetzt sehen diese jedenfalls frisch aus. Abwarten.
Im Garten fängt der Flieder an zu blühen und das Butterblümchen ist früh dran.
Meine felsenbirne ist schon fast verblüht, mit reichlich Fruchtansatz. Dieser Zweig hier blüht aber noch.
Später Töpfe ich meine ersten 3 Fuchsien Sämlinge um. Gerade S 1.1 ist bereits 12 cm groß. Freu michDu hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12830 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Da sieht man mal wieder wie die Unterschiede regional sind. Bei uns geht die Felsenbirne erst auf, an Flieder ist noch nicht zu denken und die Butterblumen treiben jetzt erst.
Die Vermehrung über mit einem Blatt finde ich interessant. Da dürfen wir alle gespannt sein wie das wird.
Die Vermehrung über mit einem Blatt finde ich interessant. Da dürfen wir alle gespannt sein wie das wird.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4395
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
In den Niederlanden machen sie die Vermehrung alle nur mit einem Blättchen, wir haben da schon zugesehen. Sind halt Vollprofis!
Viele Grüße Hergard

Viele Grüße Hergard
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 758
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Hergard, dass die in Holland mit Blättern vermehren schriebst du mal. So kam mir die Idee es ebenfalls einfach mal zu probieren. Bis jetzt sehen die Blätter gut aus, verraten aber noch nicht, ob es auch klappt. Bin hier ja nur im Hobby tätig 
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 758
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Nach Feierabend und einer bisher sehr vollen Arbeitswoche, habe ich noch eine Runde im Garten gedreht. Die Apfelbäume blühen sehr schön.
Die Kirschen ebenfalls
Osterglocken und Narzissen sind vorbei, dafür kommen die ersten Tulpen
Auch das tränende Herz hat schöne Blütenzweige
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 758
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Die erste Blühte des Blauregens ist auf Abwegen. Nicht am Stock, sondern unter dem Dach der Pergola offnen sich die blauen Blüten.
Zuletzt möchte ich euch noch etwas neues zeigen. Wir haben für die Insekten eine Mischung aus Insektenhotel und Benjeshecke gebaut. Direkt neben den Obstbäumen. Hoffentlich ziehen viele ein
Da lassen die übrigen gewiss auch nicht mehr lange auf sich warten.Zuletzt möchte ich euch noch etwas neues zeigen. Wir haben für die Insekten eine Mischung aus Insektenhotel und Benjeshecke gebaut. Direkt neben den Obstbäumen. Hoffentlich ziehen viele ein
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4395
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Der Flieder braucht bei mir noch etwas bis er blüht, aber zur Zeit schießt alles in alle Richtungen und es kann sein, dass in der nächsten Woche der nächste Schub kommt und bei uns auch der Flieder und die Kirschbäume blühen! Ich freu mich drauf!
Viele Grüße Hergard
Viele Grüße Hergard
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5753 Mal
- Danksagung erhalten: 5397 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
So einen Stapel aus verschiedenen Zweigen hatte ich auch schon mal. Bei uns haben sich die Kröten darunter sehr wohl gefühlt
.
Liebe Grüße Anja

Liebe Grüße Anja
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 758
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Ich glaube für Kröten ist es zu trocken bei uns im Garten
. Aber wir lassen uns überraschen, ob sich Getier zeigt. Dann werde ich jedenfalls berichten
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 758
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Noch ein kleiner Zwischenstand zu meinen Sämlingen. Die größten 3 mal auf einem Foto. Der 1. Sämling
S 1.1 wächst an allen vorbei. Es ist schon beachtlich, wie flott er wächst, inzwischen 17 cm groß (der Osterhase ist nur zum Größenvergleich). Also was er auch immer für eine Blüte zeigen mag, allerwelts unscheinbar; an Wüchsigkeit fehlt es nicht! S 1.2 und S 1.3 sehen auch ganz gut aus. Hier S 1.3 nochmals besser erkennbar. Auf dem anderen Foto war er im Hintergrund S 1.4 - S 1.6 sind noch kleiner und S 1.7 ist wohl eine Kreuzung mit Microphylla in Mini. Es ist nur erstaunlich, dass er nach wievor grün ist, so 6 Millimeter groß, 1/2 Millimeter große Keimblättchen dran und "stehen geblieben".
Was die schöneren angeht;
Ich bin weiter gespannt. Und ich Kämpfe noch mit mir, ob ich vom größten nun doch einen Steckling mache.
Am Wochenende haben wir Probewochenende von der Musik Kapelle. Da werd ich mir mal meine Gedanken machen.
S 1.1 wächst an allen vorbei. Es ist schon beachtlich, wie flott er wächst, inzwischen 17 cm groß (der Osterhase ist nur zum Größenvergleich). Also was er auch immer für eine Blüte zeigen mag, allerwelts unscheinbar; an Wüchsigkeit fehlt es nicht! S 1.2 und S 1.3 sehen auch ganz gut aus. Hier S 1.3 nochmals besser erkennbar. Auf dem anderen Foto war er im Hintergrund S 1.4 - S 1.6 sind noch kleiner und S 1.7 ist wohl eine Kreuzung mit Microphylla in Mini. Es ist nur erstaunlich, dass er nach wievor grün ist, so 6 Millimeter groß, 1/2 Millimeter große Keimblättchen dran und "stehen geblieben".
Was die schöneren angeht;
Ich bin weiter gespannt. Und ich Kämpfe noch mit mir, ob ich vom größten nun doch einen Steckling mache.
Am Wochenende haben wir Probewochenende von der Musik Kapelle. Da werd ich mir mal meine Gedanken machen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 758
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Nochmal S 1.1 alleine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5753 Mal
- Danksagung erhalten: 5397 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Wie man sieht, treibt er auch sehr schön aus den Blattachseln aus. Müsste also eine schöne buschige Pflanze werden. Ich bin auf die Blüte gespannt
.
Liebe Grüße Anja

Liebe Grüße Anja
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8531 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Deine Sämlinge sind ja top.
Ich hatte bisher sehr wenig Erfolg.Bin gespannt was dabei herauskommt.
Man merkt am Kaiserstuhl ist es noch ein bißchen wärmer als bei uns.
Dieses Jahr durch den vielen Regen ist es etwas verspätet mit dem Austrieb.Ich denke Anfang nächster Woche bühen auch bei uns die Äpfel und der Flieder.
Viele Grüße Edeltraud
Ich hatte bisher sehr wenig Erfolg.Bin gespannt was dabei herauskommt.
Man merkt am Kaiserstuhl ist es noch ein bißchen wärmer als bei uns.
Dieses Jahr durch den vielen Regen ist es etwas verspätet mit dem Austrieb.Ich denke Anfang nächster Woche bühen auch bei uns die Äpfel und der Flieder.
Viele Grüße Edeltraud
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 758
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Bei der heutigen Einkaufstour bin ich spontan bei unserer kleinen Gärtnerei im Nachbarort vorbei gefahren. Sie haben auch immer einige Fuchsien zum Verkauf mit Sortennamen. So habe ich heute je eine kräftige Jungpflanze einer "Paula Jane" und einer "Insulinde" gekauft
Alle 6 sehen jedenfalls einwandfrei und kräftig aus!
Nächste Woche fahre ich zur Gärtnerei Keller in Malterdingen, die immer ca 30 Sorten zur Auswahl hat. Das Ehepaar Keller ist Fuchsienliebhaber und als Fuchsien Freund darf man hinter "die Kulissen" und sich in der Produktionshalle seine Fuchsien aussuchen. Da freue ich mich drauf.
Meine winterfesten im Garten gedeihen ebenfalls, nur Genii scheint irgendwem sehr gut zu schmecken.... ! Meine Oliven und Lavendelstecklinge haben frische Triebe, der Rosmarin auch.
und vier mir unbekannte: Provence, Bretagne, Picardie und Paris (die ich meine ich schon mal hatte). Ich habe mich riesig gefreut, bis ich zu Hause die Sorten nachgelesen habe. Es sind 4 Jollies Sorten. Wertet das nun die Fuchsien ab? Ich wurde unsicher.Alle 6 sehen jedenfalls einwandfrei und kräftig aus!
Nächste Woche fahre ich zur Gärtnerei Keller in Malterdingen, die immer ca 30 Sorten zur Auswahl hat. Das Ehepaar Keller ist Fuchsienliebhaber und als Fuchsien Freund darf man hinter "die Kulissen" und sich in der Produktionshalle seine Fuchsien aussuchen. Da freue ich mich drauf.
Meine winterfesten im Garten gedeihen ebenfalls, nur Genii scheint irgendwem sehr gut zu schmecken.... ! Meine Oliven und Lavendelstecklinge haben frische Triebe, der Rosmarin auch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 758
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Meine 115 Paprikas wachsen gut. Mit Glück habe ich 9 Pflanzen verschenken können, nur um 7 (rosa Töpfe) als Dankeschön zurück zu bekommen! So war das nicht gedacht. Es müssen irgendwie weniger werden.... Meine winzigen Sempervivume bekommen so langsam auch Farbe. Ansonsten hoffe ich einfach auf ein gutes Gartenjahr
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.