Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 757
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
Jetzt hab ich noch die Genii fotografiert. Sie hat schon sehr große Triebe, ob man das auf dem Foto sieht?
- Wolfgang Dobler
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 399
- Registriert: 04.01.2020, 12:34
- Wohnort: Im Sundgau / Elsass
- Hat sich bedankt: 8772 Mal
- Danksagung erhalten: 1199 Mal
Re: Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
Bei mir ist bei der Schauinsland der stärkste Austrieb
Wünsche euch frohe Ostern
Liebe Grüsse
Wolfgang
Wünsche euch frohe Ostern
Liebe Grüsse
Wolfgang
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
Langsam fängt es an interessant zu werden! Von meinen 119 (einhundertneunzehn) sind 100 lebendig, also haben kleine oder größere grüne Triebe. Sorgen mache ich mir um die restlichen noch nicht, es sind komischerweise welche, die schon ein paar Jahre im Garten ausgepflanzt sind. Wenn sie nicht wiederkommen, weiß ich wo ich die wieder her bekomme!
Außerdem habe ich ja schon 10 oder mehr neue in Töpfen, die darauf warten dieses Jahr in die Erde zu kommen!
Ich bin in jedem Fall gespannt, welche die erste Blüte zeigt und die bekommt ihr unmittelbar nach Entdeckung präsentiert!
Viele Grüße Hergard

Ich bin in jedem Fall gespannt, welche die erste Blüte zeigt und die bekommt ihr unmittelbar nach Entdeckung präsentiert!
Viele Grüße Hergard
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10752 Mal
Re: Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
Hallo,
Man ( Frau ) sollte eigentlich jetzt keine winterharten Fuchsien vom Garten versetzen ....
Aber ich habe am 3. April zwei von meinen Winterharten in den Vorgarten umgesetzt .
Eine konnte ich mit Erde und eine nur mit den Wurzeln umsetzen ... Am 27. Juni 2019 in Wemding gekauft . Am Schildchen stand 3450 Fu. regia ssp. reitzzi :-)
Hier die Planze im vorigen Jahr ... Und sie ist auch gekommen , die Whiteknights Pearl ... Viele Grüße Monika
Man ( Frau ) sollte eigentlich jetzt keine winterharten Fuchsien vom Garten versetzen ....
Aber ich habe am 3. April zwei von meinen Winterharten in den Vorgarten umgesetzt .
Eine konnte ich mit Erde und eine nur mit den Wurzeln umsetzen ... Am 27. Juni 2019 in Wemding gekauft . Am Schildchen stand 3450 Fu. regia ssp. reitzzi :-)
Hier die Planze im vorigen Jahr ... Und sie ist auch gekommen , die Whiteknights Pearl ... Viele Grüße Monika
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12826 Mal
Re: Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
Bald kann ich auch ordentlich mitreden. Denn meine ausgepflanzten winterharten Fuchsien treiben alle aus.
Ich hab auch vor ein paar Tagen erst die 'Hergard Kamp' eingepflanzt. Sie stand mir einfach im Weg
Dein Ergebnis (Monika) zeigt ja, dass es gut gehen kann. Wenn Frost kommt frieren auch ohne Umsetzen die Austriebe ab.
Ich hab auch vor ein paar Tagen erst die 'Hergard Kamp' eingepflanzt. Sie stand mir einfach im Weg

Dein Ergebnis (Monika) zeigt ja, dass es gut gehen kann. Wenn Frost kommt frieren auch ohne Umsetzen die Austriebe ab.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 757
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
Heute habe ich mal nach den winterharten im Garten geschaut. Hier 2x Magellancia gracillis. Eine Pflanze buschig, bei der anderen 2 fast 40 cm hohe Triebe dabei. Würdet ihr diese abmachen? Die Brennessel ist leider auch daneben, sie muss weichen.
Genii steht auch gut da.
Hoffe sehr es kommt kein Frost mehr. Eimer sind gerichtet....-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 467
- Registriert: 01.01.2021, 12:19
- Wohnort: Ravensburg
- Hat sich bedankt: 3487 Mal
- Danksagung erhalten: 993 Mal
Re: Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
Ich habe über meine 4 winterharten Fuchsien schon die zweite Nacht einen Topf gestülpt. Frost hatten wir noch keinen. Aber man weiß ja nie. Drei davon wurden letztes Jahr gepflanzt. Ich bin mir auch unsicher mit einkürzen. Gibt es Sorten die man unbedingt einkürzen sollte?
Gruß von Brigitte
Gruß von Brigitte
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
Bisher habe ich noch keine meiner winterharten Fuchsien pinziert. Abgedeckt habe ich jetzt auch keine. Die sind noch genauso grün wie vor der Kälte. Früher hatte ich mal Frost und alles ist abgefroren, es kamen aber alle wieder von unten, keine kaputt gefroren.
Dieses Jahr fehlen mir aber immer noch ein paar grüne Spitzen, die Spannung bleibt, ca. hundert sind da!
Viele Grüße Hergard
Dieses Jahr fehlen mir aber immer noch ein paar grüne Spitzen, die Spannung bleibt, ca. hundert sind da!
Viele Grüße Hergard
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12826 Mal
Re: Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
Ich habe bei meinen winterharten Fuchsien auch noch nie welche eingekürzt. Hatte bisher allerdings auch noch nicht so viele. War immer froh wenn diese überhaupt ausgetrieben hatten.
Ich denke, lass alles wie es ist. Beobachte und wenn Dir was nicht gefällt ändere es im kommenden Jahr.
Falls der Frost kommt, alles abfrieren würde, ist es eine "natürliche" Entspitzung...die kein Mensch braucht.
Ich denke, lass alles wie es ist. Beobachte und wenn Dir was nicht gefällt ändere es im kommenden Jahr.
Falls der Frost kommt, alles abfrieren würde, ist es eine "natürliche" Entspitzung...die kein Mensch braucht.

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Linda
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1402
- Registriert: 19.01.2012, 19:21
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 3921 Mal
- Danksagung erhalten: 1653 Mal
Re: Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
Ein paar winterharte Fuchsien gibt es auch bei mir, sie sind schon seit ein paar Jahren dort und letzten Sommer habe ich
einige winterharte Sämlinge eingepflanzt, da muss ich noch warten, aber ein paar Austriebe habe ich schon entdeckt...
einige winterharte Sämlinge eingepflanzt, da muss ich noch warten, aber ein paar Austriebe habe ich schon entdeckt...
Viele Grüße von den Fildern
Linda
Linda
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
Bei meinen winterharten fehlt noch die Waldfee. Alle anderen sind wieder am Treiben.
Die einen mehr ,die anderen weniger. Es kann also wieder los gehen.
Abgedeckt habe ich meine im Moment auch nicht.
Die einen mehr ,die anderen weniger. Es kann also wieder los gehen.
Abgedeckt habe ich meine im Moment auch nicht.
L G
Michael
Michael
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12826 Mal
Re: Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
Sehe ich richtig? Auf dem ersten Foto sind die Austriebe ganz oben an den Zweigen?
Meine werden morgen (vermutlich je nach Wetterlage) geschnitten werden. Denn bis jetzt konnte ich keinen Austrieb an den Zweigen entdecken. Dafür treiben sie aus der Wurzel munter aus.
Meine werden morgen (vermutlich je nach Wetterlage) geschnitten werden. Denn bis jetzt konnte ich keinen Austrieb an den Zweigen entdecken. Dafür treiben sie aus der Wurzel munter aus.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1451
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1140 Mal
- Danksagung erhalten: 4869 Mal
Re: Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
@ Claudia, das dürfte eine ....reizii sein.
Die ...reizii elektra treibt bei hier und in Renesse ebenfalls oben aus dem Altholz kräftig ais.
Ebenso in diesem Jahr eine Ernst Naschke und eine Arauco.
Ich mach mal Fotos.
Die ...reizii elektra treibt bei hier und in Renesse ebenfalls oben aus dem Altholz kräftig ais.
Ebenso in diesem Jahr eine Ernst Naschke und eine Arauco.
Ich mach mal Fotos.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 736
- Registriert: 29.07.2019, 17:41
- Wohnort: Winsen/Luhe
- Hat sich bedankt: 3017 Mal
- Danksagung erhalten: 2545 Mal
Re: Erste Austriebe der winterharten Fuchsien....
Heute war ich in unserem Luhegarten - ein Beet im ehemaligen LGS Gelände (2006) das wir vom FK HH betreuen. Ich zeigte ja schon öfter Bilder davon. Also, heute gab es an den verschiedenen Austrieben Frostschäden zu sehen - selbst Regia reitzii hat gelitten. Da kann man nichts machen - ist bloß doof, da am WE unser Tulpen und Frühlingsfest ist. Unser Stand ist direkt daneben !!! bis dahin haben sie sich noch nicht erholt. Bei uns in den Gärten (Horst und bei mir) gab es bisher keine Schäden. Wie das in HH ist weiß ich nicht.
Werde berichten.
Gute Nacht Uta
Werde berichten.
Gute Nacht Uta