Fuchsienrettung und Entwicklung

Formschnitt und weitere Arbeitsmaßnahmen
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11180
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6584 Mal
Danksagung erhalten: 12824 Mal

Fuchsienrettung und Entwicklung

Beitrag von Claudia »

Im Februar bekam ich eine Mitteilung, dass ein Nachlass an alten Fuchsien abzugeben sei.
Da die Fuchsiensammlung sich in Landau befand, waren mein Mann und ich nicht abgeneigt evtl. 3 oder 4 Stück abzunehmen.
Blüten.jpg
Also, sind wir mit dem Anhänger los, da wir nicht wussten wie groß die Fuchsien waren.
Dort angekommen fanden wir in einem gepflegten Gehöft wie es für die Pfälzer Gegend üblich ist, eine schier unglaublich große Menge an Pflanzen (Oleander, Hibiskus usw) in einem lichtdurchfluteten Kellerraum vor. Die Fuchsien waren allesamt in Holzkasten, vielleicht 1,20m x 0,4m, ordentlich aufgereiht. Darin befanden sich alte Fuchsienhochstämme.
Alle ohne Namen, vereinzelt waren zwar Schilder zu finden aber ohne nennenswerte Vermerke drauf. Eher sowas wie: "rot", "weiß" usw.
Tja, da standen wir nun, unterhielten uns mit dem Besitzer der einfach nur froh war das wir einige Fuchsien mitnehmen würden. Wenn es geht gerade alles... :shock:
Ok, dann kam mein "Habe-wollen-gier" Gefühl zum Vorschein.
Letztendlich haben wir 22 große und 6 kleinere Fuchsien mitgenommen.
Zu Hause kamen wir dann so an...
7ecde0b9-a8eb-4bb5-a38f-aa8e70af1dce.jpg
7f896c2f-bce9-4d48-aa56-6155f8b57e9e.jpg
Noch am gleichen Tag leerte ich unseren Anhänger und stellte die kostbare Fracht in eine Ecke der Garage.
61d90efd-2723-4127-ad62-ec75433bacec.jpg
Uns war klar, dass die Garage für die nächsten zweieinhalb Monate nur für die Fuchsien benötigt wird.
Das Auto musste draußen bleiben :lol:
Mein Mann richtete eine Seitenwand der Garage mit Biertischen damit ich die Fuchsien ordentlich bearbeiten kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11180
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6584 Mal
Danksagung erhalten: 12824 Mal

Re: Fuchsienrettung und Entwicklung

Beitrag von Claudia »

Die eigentliche Arbeit war das auseinander friemeln der in sich verwachsenen alten Hochstämmen. Bei der Entnahme aus den Holzkübeln gingen auch einige Wurzeln "verloren". Stück für Stück musste jede Pflanze bearbeitet werden.
953a5f3c-fc62-44ad-83bc-33d86f305343.jpg
Rückschnitt, Wurzeln beschnitten und ab in den Topf.
8e6b0314-38f1-4382-8473-2c899f8616e0.jpg
b0773c9a-d2de-4526-97b1-4831c48afeff.jpg
So ging ich mit jeder Fuchsie vor.
4d2cbf6c-98ba-458d-be56-1d35707af322.jpg
So richtig gerade gezogene Fuchsien waren allerdings nicht dabei. :D
Fuchsien mit Charakter... ganz mein Ding.
6449fe9d-0cc2-4d37-be22-65d94f9ddba1.jpg
Beim Eintopfen sah ich ja, dass der Wurzelbereich stark eingekürzt war. Teils von mir bewusst so, teils aber auch der etwas robusten Entnahme vor Ort durch mich.
Also...blieben die Fuchsien für die nächsten Monate unberührt auf den Biertischen stehen. Damit sie ein kräftiges Wurzelwerk ausbilden können.
Zur Beobachtung :lol:
53fc3d6b-1469-4d60-b545-abe087c1a4bc.jpg
60b6f9bf-4ca6-4b80-b0e6-1c5ee10d75e4.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11180
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6584 Mal
Danksagung erhalten: 12824 Mal

Re: Fuchsienrettung und Entwicklung

Beitrag von Claudia »

Jeden Tag wanderte ich in die Garage und schaute... :D den ganzen März...den ganzen April...
Jeder Austrieb wurde innerlich gefeiert. Ich wusste ja nicht ob es mit dem Anwurzeln klappt, oder der Schaden doch zu groß war.
Aber nein... alle Fuchsien trieben mehr oder weniger gut aus.
Mitte April sahen sie dann so aus.
16.04.jpg
auch kleinen Fuchsien sahen gut aus.
Entwicklung 16.04..jpg
Stand 16.04..jpg

Die ersten Knospen zeigten sich. Riesendinger :shock:
Knospen.jpg
Die Spannung wuchs mit jedem Tag.
Was ich erkennen konnte war bis dahin, das es sich um mindesten 6 unterschiedliche Fuchsiensorten handelt. Immerhin.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11180
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6584 Mal
Danksagung erhalten: 12824 Mal

Re: Fuchsienrettung und Entwicklung

Beitrag von Claudia »

Ich habe zwar noch immer keine Namen zu den Fuchsien, da sie noch nicht wirklich blühen.
Sie sind im Garten verteilt je nach Form bzw. Wuchs. Einige können gut alleine stehen :D
Eckfuchsie.jpg
Etagenfuchsie.jpg
Hochstamm.jpg
Terrasse.jpg
andere muss ich noch etwas verstecken :lol:
Stecken.jpg
und wieder andere stehen an der Garagenwand und halten sich gegenseitig
Garagenwand.jpg
krumm gewachsen.jpg
hier sieht man gut wie krumm manche sind.
reichblühend.jpg
Dieser Hochstamm, so krumm wie er auch wächst ist bisher der dichteste und kräftigst gewachsene der Geretteten...

In einem Monat kann ich euch die ersten Blüten vorstellen. Ich meine... eine 'Vielliebchen' könnte dabei sein. (wie bei Gudrun)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Lassly.Fuchs
Aktives Mitglied
Beiträge: 757
Registriert: 27.06.2023, 12:49
Hat sich bedankt: 2286 Mal
Danksagung erhalten: 4190 Mal

Re: Fuchsienrettung und Entwicklung

Beitrag von Lassly.Fuchs »

Vielen Dank für deine Info zu den geretteten Fuchsien! Das ist ganz schön spannend, wenn man so wartet, wie sie sich entwickeln und welche Blüte sich zeigt. Da wäre ich auch täglich vorbei gelaufen, mehrmals, wahrscheinlich. Und die eine Knospe ist wirklich groß! Es bleibt spannend, viel Glück mit ihnen, weiterhin!
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 4393
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 6730 Mal
Danksagung erhalten: 13080 Mal

Re: Fuchsienrettung und Entwicklung

Beitrag von Hergard »

Oh Claudia, das war eine Heidenarbeit, Hut ab...und viel Erfolg mit den Schätzen!
Gruß Hergard
Schneeberg
Aktives Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: 30.10.2021, 18:43
Hat sich bedankt: 5753 Mal
Danksagung erhalten: 5397 Mal

Re: Fuchsienrettung und Entwicklung

Beitrag von Schneeberg »

Ich bin froh, daß ich nicht die Einzige bin, die ihre Garage nicht für's Auto nutzt :lol: . Das muss ich meinen Mann zeigen, es kommt manchmal so versteckte Kritik wenn er im Winter früh das Auto freikratzen muss. Dein Mann Claudia, stellt sogar noch Tische in die Garage, sehr aufmerksam :lol:. Ich bin auch auf die Blüten sehr gespannt.

Liebe Grüße Anja
Benutzeravatar
Fuchsienblüte
Aktives Mitglied
Beiträge: 3483
Registriert: 03.12.2014, 22:31
Wohnort: am Teutoburger Wald
Hat sich bedankt: 4453 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: Fuchsienrettung und Entwicklung

Beitrag von Fuchsienblüte »

Die ganze Arbeit hat sich gelohnt,das sieht nach wunderschönen alten Fuchsien aus.
L G  

  Michael
Benutzeravatar
merlin2008
Aktives Mitglied
Beiträge: 5462
Registriert: 03.07.2014, 08:37
Hat sich bedankt: 4187 Mal
Danksagung erhalten: 8528 Mal

Re: Fuchsienrettung und Entwicklung

Beitrag von merlin2008 »

Nun mußt Du auch mit der Leiter entspitzen.Solch große Fuchsien haben schon was.Da sieht man erst was an Leben in ihnen steckt.Auf die Sorten bin ich auch gespannt.vielleicht sind ja einige Verschollene dabei,sehr spannend.
Viele Grüße Edeltraud
Brigitte B.RV
Aktives Mitglied
Beiträge: 467
Registriert: 01.01.2021, 12:19
Wohnort: Ravensburg
Hat sich bedankt: 3486 Mal
Danksagung erhalten: 993 Mal

Re: Fuchsienrettung und Entwicklung

Beitrag von Brigitte B.RV »

Die Belohnung lässt nicht mehr lange auf sich warten. Die Arbeit hat sich gelohnt.
Grüße von Brigitte
Benutzeravatar
GudrunF
Aktives Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 18.03.2012, 11:53
Wohnort: Wackersleben
Hat sich bedankt: 1668 Mal
Danksagung erhalten: 2048 Mal

Re: Fuchsienrettung und Entwicklung

Beitrag von GudrunF »

Ich habe auch so hübsche Exemplare :D 3 davon konnte ich schon identifizieren. Eine ' Vielliebchen ', 'Beacon' und ' Herald',bei den 2 anderen zeigen sich Knospen. Die Spannung wächst. Ist doch prima, dass die alten Fuchsien neue Liebhaber gefunden haben. Ich finde auch, dass sich die Arbeit gelohnt hat. Es ist traurig wenn eine Fuchsiensammlung aufgegeben werden muss und sich niemand für die Pflanzen findet. Aber wir tun ja, was möglich ist.
Mal sehen, was Du für Schätze erobert hast, Claudia :)
Viele Grüße von Gudrun
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11180
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6584 Mal
Danksagung erhalten: 12824 Mal

Re: Fuchsienrettung und Entwicklung

Beitrag von Claudia »

Ja, das hat sich wirklich sehr gelohnt und macht immer noch jeden Tag Freude diese Fuchsien zu begutachten und zu beobachten.
Gudrun, ich vermute, dass ich auch eine 'Beacon' habe. Es ist die letzte die ich zeigte mit dem üppigen Blattwerk in einem dunklen Grün. Die Blüten dazu sind im ersten Beitrag. Könnte es sich um eine 'Beacon' handeln? Was meinst Du?
Ach ja, 'Heron', da könntest Du mir dann auch mal ein näheres Fotos zukommen lassen um zu vergleichen. Eine alte Sorte die ich ganz zu meiner Anfangszeit hatte. Aber nicht mehr genau weiß wie sie sich von den anderen unterscheidet.
Meine Vermutung auf 'Vielliebchen', da könnte ich morgen eine Blüte fotografieren.
Dann meine ich das ich eine 'Phyllis' habe.
Ich stelle nochmal alles einzeln hier vor und ihr könnt mitbestimmen und beurteilen.
Das wird ein langer Thread werden... :lol:
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
GudrunF
Aktives Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 18.03.2012, 11:53
Wohnort: Wackersleben
Hat sich bedankt: 1668 Mal
Danksagung erhalten: 2048 Mal

Re: Fuchsienrettung und Entwicklung

Beitrag von GudrunF »

Die erste Fuchsie ist wahrscheinlich ' Phyllis', die große buschige Fuchsie ist bestimmt eine ' Beacon' und mein ' Vielliebchen ' - Bäumchen sieht genauso aus, wie Deines, Claudia. Da haben wir doch schon etwas geklärt. :D
Die ' Herald' blüht noch nicht, aber das gelbliche Laub und die Knospen sind eindeutig. Da bin ich mir sicher.
Es wird spannend :)
Gruß von Gudrun
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11180
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6584 Mal
Danksagung erhalten: 12824 Mal

Re: Fuchsienrettung und Entwicklung

Beitrag von Claudia »

Ja, das ist und bleibt spannend.
'Herald' mit dem hellen Laub, das könnte wirklich stimmen. Dann habe ich ja noch viele andere mit etwas dunklerem Blatt und großen Blüten. Aber sie sind noch nicht so dass man besser beurteilen kann.
Dafür vielleicht diese hier:
kleines Blatt.jpg
sie wächst aufrecht, ist feingliedrig, hat eher ein kleineres Blatt und die Blüten sind mittelgroß.
zu kleines Blatt.jpg
Obwohl mir die Sorte bekannt vorkommt habe ich keine Idee was es sein könnte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
merlin2008
Aktives Mitglied
Beiträge: 5462
Registriert: 03.07.2014, 08:37
Hat sich bedankt: 4187 Mal
Danksagung erhalten: 8528 Mal

Re: Fuchsienrettung und Entwicklung

Beitrag von merlin2008 »

Sind wir wieder beim Raten.Wer ist wer?.
Da ich diese Sorten nicht kenne werde ich mich auch nicht beteiligen.
Viel Spaß noch damit.
Viele Grüße Edeltraud
Antworten