Monika`s Naturgarten

Fuchsienfreunde stellen ihre Gärten vor
Antworten
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2289
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3192 Mal
Danksagung erhalten: 10753 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo,
heute hab ich sehr früh Bilder gemacht. Bei uns ist es wieder zu warm draußen :-)
Ich achte zur Zeit , wann es richtig regnet bei uns . Normalerweise dünge ich meine Fuchsien meist am Wochenende .
Da es nun aber erst voll geregnet hat, erspare ich mir das Gießkannen schleppen und auch den Dünger außer es kommt nix von oben ...
und sie sind teilweise voller Blüten . Das war im vorigen Jahr nicht so ( wahrscheinlich der viele Regen ) .
Hätte auch noch den Schafwolldünger zu ausprobieren .
20240718_082359.jpg
Diese Rose bekommt normalerweise seit sie viele Jahre schon dort steht immer nur 2 Blüten .
Erst in Gelb und dann gehen sie ins Orange und weiter in Rot über .
Nun hat sie 10 Knospen mit ihren Blüten :-)
Den eisenhutblätterigen Ahorn , der nicht so richtig wächst ( an den Platz wo er aufgegangen ist ) hat mein Mann nun in einem Topf gesetzt.
Da er von einer Ameisentruppe untergraben wurde ...
20240718_082419.jpg
Bald gibt´s welche ...
20240718_082718.jpg
Irgendwie zu früh dran sind sie ....
20240718_082738.jpg
Nun zeigen die orangen Montbretien ihre Blüten ...
20240718_083049.jpg
Was machen euere Rot gekauften ?
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11184
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6587 Mal
Danksagung erhalten: 12830 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Claudia »

Da fragst Du was Monika! Meine Monbretien wachsen zwar gut, haben aber noch keine einzige Blüte. An was das wohl liegen kann? Wo stehen denn Deine?
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2289
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3192 Mal
Danksagung erhalten: 10753 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo Claudia ,
hab ein paar Bilder gemacht ...
Alle blühen noch nicht . Ich habe meine orange farbigen Montbretien vor 2 Jahren von einer guten Bekannten aus ihren Garten
bekommen . Und es waren da keine kleinen 13 ner Töpfe , sondern schon größere Pflanzen / Zwiebel mit Erde .
20240718_205533.jpg
Hier stehen sie mit Ausblick vom Balkon , auf der Südwest Seite ( links im Bild ) und zwar hinter dem Sitzplatz ( rechts und links zwischen Rosen und einer Helleborus ) .
20240718_204802.jpg
Hier von hinten zu sehen . Die Seite mit mehr Sonne hat schon einige Blüten , aber so richtig sind sie noch nicht da.
20240718_204718.jpg
An diesem Platz haben sie sich richtig gut vermehrt ♡
20240718_205238.jpg
Auch am Teich beim Ahorn ( im Bild rechts ) sind welche , aber diese haben auch noch keine Blüten .
Und im Vorgarten stehen auch noch welche ...
20240718_204945.jpg
hier rechts und links hinter dem Brunnen , bei der Kletterfuchsie .
Sie sind hier an der Straßenseite gepflanzt , Nordost Seite , also Vormittags Sonne .
Diese haben sich auch gut vermehrt :-)
Ich habe diese im Vorgarten nur ausgraben müssen , weil da wurde Glasfaser in diesem Bereich unter der Erde verbuddelt .
Und hab dann gleich ein paar verschenkt ...
Mir gefallen die grünen schmalen Blätter sehr gut , als Kontrast zu anderen Blattformen .
Und natürlich die filigranen Blüten mit Stiel . diese passen gut in Blumensträüße , auch wenn sie verblüht sind ♡
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schneeberg
Aktives Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: 30.10.2021, 18:43
Hat sich bedankt: 5753 Mal
Danksagung erhalten: 5397 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Schneeberg »

Von 40ig Knollen haben 4 ausgetrieben und sind jetzt gerade 10cm hoch. Ist ein Witz. Aus Madaira hatte ich mir 3 orange Knollen mitgebracht, alle 3 sind gekommen, aber noch keine Blüte.

Liebe Grüße Anja
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11184
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6587 Mal
Danksagung erhalten: 12830 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Claudia »

Danke Monika für die Antwort. Vielleicht stehen meine einfach falsch. Wenn ich aber Anja lese, dann haben meine doch sehr gut ausgetrieben. Stimmt, die Blätter sind schön und passen als Kontrast gut in ein Beet. Vielleicht kommen ja noch Blüten(bei meinen).
Ich schaue dann mal was das Internet an Antworten und Tipps hat.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2289
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3192 Mal
Danksagung erhalten: 10753 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo Claudia ,
meine Bekannte wo ich meine Montbretien bekommen habe , sie meinte : die brauchen schon etwas länger bis sie blühen ....
20240721_154158.jpg
Also könnten sie auch im nächsten Jahr ihre roten Blüten erst zeigen :-)
20240721_095537.jpg
Ist den nun schon Herbst angesagt ... unter dem Lebkuchenbaum ...
Gestern da es bei uns sooo viel in kurzer Zeit geregnet hat , sind die längeren Triebe von Mephisto , Fu. Magellanica und Delta Sarah
voll auseinander gefallen und ich hab einige befestigt und andere zurückgeschnitten .
20240721_095655.jpg
Auf der Knospe der Kit Oxtoby ...
20240721_100028.jpg
Bei dem sehr warmen Wetter , sind einige winterharte Fuchsiensorten doch nicht so geeignet ....
oder sie sind die Hitze nicht gewöhnt .
20240721_154519.jpg
Die Walz Jubelteen hat nun mehr kaputte Zweige ...
Was habt ihr da so Erfahrungen gemacht in diesem Jahr ?
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11184
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6587 Mal
Danksagung erhalten: 12830 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Claudia »

Meine 'WALZ Jubelteen' steht im Topf im Schatten. Es bekommt ihr gut. Sie stand auch schon in der prallen Sonne was ihr auch nix ausmachte. Hm... ich kann da nix weiter dazu sagen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2289
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3192 Mal
Danksagung erhalten: 10753 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo ,
heute durfte ich am Vormittag ( am linken Arm eine Gipsschiene ) nach Hause :-)
Wie gut das ich nicht auf dem rechten Ellenbogen flog ....
So konnte ich schon mal einige Sachen aufräumen und war gerade eine kurze Runde im Garten .... nach über einer Woche ...
20240730_143323.jpg
Nun hat sich ein Paprikastock von Grün auf Gelb gefärbt :-)
20240730_143313.jpg
Die Anne M.G. Schmidt ...
20240730_143426.jpg
Auch ein weißes Herbstalpenveichen zeigt ihre Blüte ...
20240730_145226.jpg
Gleich noch ein paar Bilder ...
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2289
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3192 Mal
Danksagung erhalten: 10753 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo ,
die neu gestetzte Walz Jubelteen und auch die Lady in Black bekommt dürre Zweige ...
Ich denke es ist die Hitze und dann der viele Regen und die neuen Fuchsien sind ja nicht richtig eingewurzelt ....
Bei der aus einem Steckling gezogene Riccartoni hat es mein Mann wohl zu gut gemeint , sie ist ersoffen :-)
Alles andere wurde bei meiner Abwesheit gut gepflegt - und es gibt ja Fuchsiengärtnereien ....
Mit der Gießkanne in der rechten Hand bekamen ein paar durstige etwas Wasser ...
und einige Stolperfallen entferne ich im Rasen ( Dekostecker ) ....
20240730_144043.jpg
Hier gibts auch welche ...
und auch die Prosperity blüht ...
20240730_144557.jpg
20240730_145857.jpg
Hier die Azure Sky mit der ersten Blüte ...
20240730_145921.jpg
Nun ist Feierabend angesagt ...
Mein Arm gönnt sich ein Eis :-)
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Japanfreundin84
Aktives Mitglied
Beiträge: 736
Registriert: 29.07.2019, 17:41
Wohnort: Winsen/Luhe
Hat sich bedankt: 3020 Mal
Danksagung erhalten: 2547 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Japanfreundin84 »

Schön, dass es dir wieder besser geht. So eine Fraktur - wo auch immer - kann niemand brauchen. aber übertreibe es nicht. Du willst doch keine Komplikationen riskieren.
Sei lieb zu dir und delegiere die Arbeit......
Liebe Grüße und weiterhin gute Besserung Uta
Gabi WS
Aktives Mitglied
Beiträge: 341
Registriert: 12.04.2019, 17:27
Hat sich bedankt: 6281 Mal
Danksagung erhalten: 1639 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Gabi WS »

Hallo Monika,
schön, dasss Du schon heim durftest.
Ansonsten schließe ich mich voll und ganz Utas Empfehlungen an.
Viele Grüße, Gabi
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11184
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6587 Mal
Danksagung erhalten: 12830 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Claudia »

Ja liebe Monika, wie Uta und Gabi schreiben denke ich auch.
Schön, dass Du wieder zu Hause bist. Lucy und Mieze haben bestimmt skeptisch geguckt :D
Mach langsam, entferne alle Stolperfallen.
Gute Genesung liebe Monika
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2289
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3192 Mal
Danksagung erhalten: 10753 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Monika »

Hallo,
Danke :-) für euere Worte und Empfehlungen .
Heute war ich mit meiner Freundin unterwegs und erledigte wichtige Termine . Danach war sie mit mir in einem Gartencenter ,
und wir fanden beide etwas . Ich , da ich keine gesät hatte , eine schwarzäugige Susanne . Anschließend gönnten wir uns zu Mittag Italienischen Salat und
danach einen Capuccino . Zu Hause wurde dann mein Arm wieder in die Schutzmann Haltung gebracht und bekam Eis :-)
Eine von meinem Paprikapflanzen hab ich euch ja erst gezeigt mit ihren nun Gelben Früchten .
An der kleinsten im Topf entdeckte ich heute das ....
20240731_154158.jpg
Im Internet fand ich diese Krankheit , welche es sein könnte ???
20240731_154215.jpg
Eine Erkrankung an der Blattfleckenkrankheit führt zu kreisförmigen Läsionen (Verletzungen des Gewebes) an den Paprika. Sie sind wasserdurchsogen sowie hell und leicht ins Fruchtfleisch eingesunken. Im Verlauf der Krankheit werden die Läsionen bis zu 1 cm Durchmesser groß und verfärben sich allmählich schwarz. Oftmals bildet sich zusätzlich ein weißes Myzel über den Läsionen.
Für den Haus- und Kleingarten stehen keine Bekämpfungsmaßnahmen zur Verfügung.
20240731_154818.jpg
Aber komisch , weil die Blätter auch angefressen sind .... und auch am Stiel ist was zu erkennen ...
20240731_154320.jpg
Ich entsorgte nun diesen Paprikastock im Topf .
Alle drei Töpfe mit den Paprika stehen / standen nebeneinander ....
Hat jemand damit von euch auch schon Erfahrungen damit gemacht ?
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
merlin2008
Aktives Mitglied
Beiträge: 5462
Registriert: 03.07.2014, 08:37
Hat sich bedankt: 4188 Mal
Danksagung erhalten: 8531 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von merlin2008 »

Unsere Paprika stehen mit allen anderen Pflanzen im Beet in der Erde und wir haben und hatten noch nie Probleme."Pflanzenschutz" brauchen wir keinen.
Viele Grüße Edeltraud
Schneeberg
Aktives Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: 30.10.2021, 18:43
Hat sich bedankt: 5753 Mal
Danksagung erhalten: 5397 Mal

Re: Monika`s Naturgarten

Beitrag von Schneeberg »

Die Fraßspuren sehen nach Schnecken aus, der Rest :roll: , weiß nicht. Bei dem auf und ab beim Wetter lässt sich manches nicht vermeiden. Schön dass du schon wieder so fit bist.

Liebe Grüße Anja
Antworten