Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Mein Vorschlag wäre, sie vielleicht mit Topf in die Erde zu setzen und wenn du die anderen. nicht winterharten, in den Keller oder die Garage bringst, sie aus der Erde wieder rauszuholen mit Topf und genauso behandeln wie nicht winterharte. Ihnen bekommt Sonne und Regen und Sturm mit Topf in der Erde besser! Ich mache das zum Beispiel so mit den Bäumchen. Die fallen sonst bei jedem Wind um, hab ich sie fest in der Erde, bleiben sie stehen.
Viel Erfolg und schöne Grüße Hergard
Viel Erfolg und schöne Grüße Hergard
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 757
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Danke ihr zwei. Mal schauen wie ich es mache. Die Idee den ganzen Topf auszupflanzen, gefällt mir, dann bin ich trotzdem noch flexibel. Und vielleicht klärt es sich für mich ja in der nächsten Zeit, wo ich sie haben will
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5753 Mal
- Danksagung erhalten: 5397 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten

Liebe Grüße Anja
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Bei mir stehen noch Logan Wood herum, die sogar schon blühen!?
Inzwischen habe ich einige neue Blüten entdeckt. Nach dem Kirschen pflücken musste ich gleich schauen und siehe da...
Diese habe ich zweimal und beide fangen gleichzeitig mit Blüten an. Herald hatte ich vielleicht schon mal gezeigt mit halb geöffneter Blüte, so sieht sie doch viel schöner aus, oder? Diese hier freut mich, dass sie wieder gekommen ist, ich werde sie hüten und vielleicht noch ein paar Stecklinge, ups vielleicht auch nicht... Die habe ich von Angelika Kuhz bekommen, schöne Erinnerung an sie... Die zweite Suzanna blüht jetzt auch. Ist interessant zu sehen wie unterschiedlich die Pflanzen wachsen und blühen an verschiedenen Standorten! Die nächsten kommen bald!
Viele Grüße Hergard
Inzwischen habe ich einige neue Blüten entdeckt. Nach dem Kirschen pflücken musste ich gleich schauen und siehe da...
Diese habe ich zweimal und beide fangen gleichzeitig mit Blüten an. Herald hatte ich vielleicht schon mal gezeigt mit halb geöffneter Blüte, so sieht sie doch viel schöner aus, oder? Diese hier freut mich, dass sie wieder gekommen ist, ich werde sie hüten und vielleicht noch ein paar Stecklinge, ups vielleicht auch nicht... Die habe ich von Angelika Kuhz bekommen, schöne Erinnerung an sie... Die zweite Suzanna blüht jetzt auch. Ist interessant zu sehen wie unterschiedlich die Pflanzen wachsen und blühen an verschiedenen Standorten! Die nächsten kommen bald!
Viele Grüße Hergard
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Gibt natürlich wieder neue Blüten, dieses Mal zwei, die ich 2022 neu ausgepflanzt habe.
Viele Grüße Hergard
Das sind jetzt insgesamt 32 von über 100! 
Viele Grüße Hergard
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Muss ja mal ein bisschen weiter machen mit meinen winterharten, die schon blühen. Sonst komme ich nie auf meine 100 verschiedenen. Ist aber auch schwierig, die Bilder alle zu bearbeiten und dann immer schauen ob sie auch nicht zu groß sind...
Die erste Serie habe ich aber endlich!
Gleich die erste ist neu ausgepflanzt, macht sich prima in der Sonne und hat auch mit Regen keine Probleme, obwohl es bei uns ja noch nicht sooo viel geregnet hat! alle anderen haben den ersten oder mehrere Winter schon erfolgreich überlebt! Fortsetzung
Die erste Serie habe ich aber endlich!
Gleich die erste ist neu ausgepflanzt, macht sich prima in der Sonne und hat auch mit Regen keine Probleme, obwohl es bei uns ja noch nicht sooo viel geregnet hat! alle anderen haben den ersten oder mehrere Winter schon erfolgreich überlebt! Fortsetzung
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Wenn ich mal eine doppelt zeige, das kann passieren, ich kann sie aber auch wieder löschen!
Alle haben schon mindestens einen Winter überlebt Richtig ist Corallina, die Änderung ist mit viel Aufwand verbunden!
Fortsetzung
Alle haben schon mindestens einen Winter überlebt Richtig ist Corallina, die Änderung ist mit viel Aufwand verbunden!
Fortsetzung
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Cupido ist die einzig neue, die alte hat es vorgezogen zu verschwinden!
Vielleicht habe ich dieses Mal mehr Glück!
Für heute reicht es erst einmal, dieses Mal warte ich für die nächsten keinen Monat mehr! ich hoffe ihr könnt mir verzeihen!? Es ging hoch her bei mir zu Hause!
Viele Grüße Hergard

Viele Grüße Hergard
- Linda
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1402
- Registriert: 19.01.2012, 19:21
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 3921 Mal
- Danksagung erhalten: 1653 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Hallo Hergard,
Deine Fuchsien gefallen mir sehr gut; wie lange hast Du die 'Ballerina' schon ausgepflanzt? Ich wusste nicht, dass sie winterhart sein soll....
Deine Fuchsien gefallen mir sehr gut; wie lange hast Du die 'Ballerina' schon ausgepflanzt? Ich wusste nicht, dass sie winterhart sein soll....

Viele Grüße von den Fildern
Linda
Linda
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11180
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6584 Mal
- Danksagung erhalten: 12824 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Sehr schön Hergard! Schön, dass Du wieder mehr Zeit hast.
Ich habe mir gerade mal 2 Sorten notiert die Du schon über den Winter gebracht hattest. Darunter die 'Rose of Castille impr.'
Die habe ich als verholzte kleinere Pflanze. Ebenso die 'Graf Witte'. Ich mache es wie letztes Jahr...
Ich habe mir gerade mal 2 Sorten notiert die Du schon über den Winter gebracht hattest. Darunter die 'Rose of Castille impr.'
Die habe ich als verholzte kleinere Pflanze. Ebenso die 'Graf Witte'. Ich mache es wie letztes Jahr...
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Die Ballerina habe ich erst seit vergangenem Jahr ausgepflanzt, sie ist dieses Jahr nicht übermäßig groß geworden, mal sehen wie es weitergeht.
Die Rose of Castille imp. habe ich schon 2018 ausgepflanzt, die Graf Witte erst 2022. Graf Witte ist dieses Jahr gut gewachsen und hat viele Blüten Und jetzt gehts weiter mit neuen Blüten.
Ganz neu ausgepflanzt ist die Nora Sophie, sie blüht und blüht und blüht.... Lilith hat den ersten Winter gut überstanden, sie hat für die ersten Blüten etwas länger gebraucht, sieht aber mit dem silbernen Laub einfach Klasse aus Pixie ist von diesem Jahr. Die neu ausgepflanzten sind entgegen den alten ziemlich spannend, finde ich! Älter ist die schöne Helena Fortsetzung
Die Rose of Castille imp. habe ich schon 2018 ausgepflanzt, die Graf Witte erst 2022. Graf Witte ist dieses Jahr gut gewachsen und hat viele Blüten Und jetzt gehts weiter mit neuen Blüten.
Ganz neu ausgepflanzt ist die Nora Sophie, sie blüht und blüht und blüht.... Lilith hat den ersten Winter gut überstanden, sie hat für die ersten Blüten etwas länger gebraucht, sieht aber mit dem silbernen Laub einfach Klasse aus Pixie ist von diesem Jahr. Die neu ausgepflanzten sind entgegen den alten ziemlich spannend, finde ich! Älter ist die schöne Helena Fortsetzung
Zuletzt geändert von Hergard am 09.08.2024, 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
noch ein Bild von der schönen Helena
Die Ringelnatz habe ich gleich zweimal, einmal zum abgeben...
Auch ganz neu ist die Cambridge Louie, ich habe sie ins Beet gesetzt und sie blüht jetzt noch genau wie am ersten Tag! Hoffentlich auch im nächsten Jahr! Da hatte ich dieser Tage schon ein Bild von der ganzen Pflanze gezeigt.
Eine meiner ältesten ist diese hier und mit ihr habe ich auch das Problem, dass sie jedes Jahr ein oder zwei Äste abwirft, die vertrocknen regelrecht. Warum? Keine Ahnung! Und diese Jahr ist sie wie viele andere auch nicht soo blühfreudig, vielleicht kommt ja noch was...
Eine von den uralten Fuchsien ist Frühling, nicht bei mir uralt, sondern diese Fuchsie gibt es schon seit 1878.ich finde sie toll und schade, dass sie so wenig bekannt ist!
Fortsetzung- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Jetzt kommen ein paar Fuchsien aus Südamerika, die sich hier ganz schön breit machen!
Das sind welche, die ziemlich groß werden, die größte dürfte die reitzii mit 1,80 m sein, vielleicht auch größer, ich war noch nicht mit dem Zollstock unterwegs. Sehr breit ist die tricolor, sie hat riesige Zweige, die sich überall drauflegen! Nicht gut sieht dieses Jahr die arauco aus, irgendwas gefällt ihr überhaupt nicht! Genug für heute, die nächsten kommen bestimmt, sind neue dabei, aber auch viele die ich schon lange habe!
Viele Grüße Hergard

Das sind welche, die ziemlich groß werden, die größte dürfte die reitzii mit 1,80 m sein, vielleicht auch größer, ich war noch nicht mit dem Zollstock unterwegs. Sehr breit ist die tricolor, sie hat riesige Zweige, die sich überall drauflegen! Nicht gut sieht dieses Jahr die arauco aus, irgendwas gefällt ihr überhaupt nicht! Genug für heute, die nächsten kommen bestimmt, sind neue dabei, aber auch viele die ich schon lange habe!
Viele Grüße Hergard
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11180
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6584 Mal
- Danksagung erhalten: 12824 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Die 'Frühling' habe ich auch im Beet.
Ich glaube das nennt sich Gundermann.
'Gerit van Veen' ist auch so hübsch Die 'Genii' verschwindet ganz in der Sonne und unter dem Kraut
Ich habe jetzt erst wahrgenommen, dass meine Beetfuchsien überwuchert werden 
Ich glaube das nennt sich Gundermann.
'Gerit van Veen' ist auch so hübsch Die 'Genii' verschwindet ganz in der Sonne und unter dem Kraut

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Frühlingserwachen bei meinen Winterharten
Die Gerrit van Veen ist eine super winterharte Fuchsie von dem Niederländer Aspert. Er hat einige tolle Fuchsien gezogen so auch die ganzen Jaspers ... , die aber leider nicht winterhart sind!
Weiter geht es heute mit ein paar älteren Exemlaren in meinem Garten! Alle gut eingewachsen und zuverlässige Blüher auch bei viel Sonnenschein oder Regen!
Fortsetzung