Steckhölzer im Verlauf...

Die nächste Saison wird vorbereitet
Antworten
Benutzeravatar
Silke
Aktives Mitglied
Beiträge: 374
Registriert: 11.01.2018, 18:39
Hat sich bedankt: 7089 Mal
Danksagung erhalten: 734 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von Silke »

Wie lange kann ich die Steckhölzer eigentlich im Kühlschrank lassen.
Im Januar habe ich es verpaßt sie zu stecken. Jetzt ist es ungünstig, da ich Anfang März zwei Wochen weg bin. Sie verlangen ja doch etwas an Aufmerksamkeit wenn sie gesteckt sind.
Noch sehen sie gut aus, kein Schimmel und nur wenige kleine Austriebe.

Viele Grüße
Silke
Schneeberg
Aktives Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: 30.10.2021, 18:43
Hat sich bedankt: 5753 Mal
Danksagung erhalten: 5397 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von Schneeberg »

Meine Mutti hatte voriges Jahr an ihre Steckhölzer erst im April wieder gedacht und gesteckt. Sie war ganz stolz auf ihre Pflanzen die daraus sich entwickelt haben.

Liebe Grüße Anja
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11184
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6587 Mal
Danksagung erhalten: 12827 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von Claudia »

Da sie noch gut aussehen würde ich sie auch erst stecken wenn Du zurück bist.
Die holen so schnell auf, da wirst Du staunen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
burkhard
Aktives Mitglied
Beiträge: 1452
Registriert: 04.05.2011, 12:19
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 1143 Mal
Danksagung erhalten: 4869 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von burkhard »

Steckhölzer im Anzuchtkasten.
Blauraute, Bartblume,Arauco,Möchspfeffer.
Mal schauen was wird!?
IMG_20240310_130932.jpg
IMG_20240310_130940.jpg
IMG_20240310_130911.jpg
IMG_20240310_130906.jpg
IMG_20240310_130955.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schneeberg
Aktives Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: 30.10.2021, 18:43
Hat sich bedankt: 5753 Mal
Danksagung erhalten: 5397 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von Schneeberg »

Sieht doch vielversprechend aus. Ich bin gespannt ob dein weißer Mönchspfeffer bei mir überlebt hat. Mühe mit der Abdeckung habe ich mir auf jedenfall gegeben :P.

Liebe Grüße Anja
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2289
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3192 Mal
Danksagung erhalten: 10752 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von Monika »

Hallo ,
gestern hätte ich einen Topf % reduzierten rosa blühenden Mönchspfeffer ( Galactic Pink ) für 11 Euro kaufen können . Der Mönchspfeffer war fast bis zur Erde runter geschnitten .
Auf dem Schild stand Winterschutz empfohlen ....
Bei meiner Sorte Vitex agus " Flip Side " ( eine Hybride ) , fand ich im Internet man sollte ihn im Kübel halten .
20240316_130924.jpg
Der Vitex hat flieder ähnliche Blätter , die Blattoberseite olivgrün und die Unterseite purpurrot bis lila .
20240316_130951.jpg
Den Vitex hatte ich laut Brukhard dann auch über dem Winter im Haus im Topf gelassen :-)
Es steht auch im Internet , man soll ihm jedes Jahr bis 20 cm über der Erde abschneiden, da er am neuen Holz austreibt und nur da blüht :-)
Habt ihr auch diese Erfahrung ?
Das werde ich nun tun , und aus dem geschnittenen Stecklinge ausprobieren :-)
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 4395
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 6731 Mal
Danksagung erhalten: 13080 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von Hergard »

Eigentlich wollte ich keine Stecklinge mehr ziehen, weder Holzstecklinge, noch andere. Da aber der Winter so plötzlich kam und ich mich nicht getraut habe, die Hölzer noch zu verschicken, habe ich alle selber gesteckt. Ich habe viele verschiedene, aber natürlich nicht von allen Fuchsien in meinem Garten. Einige haben nicht viel Material geliefert, wie zum Beispiel die Sanne, andererseits haben sich viele von der gleichen Sorte ganz schön behauptet.
Jetzt die große Frage, wer will welche haben?
Logan wood, Mood Indigo, Margaret und Constance habe ich mehrere Exemplare, andere nur vereinzelt. Da schon einige grün zeigen, gibt es bald wieder neue Möglichkeiten.
Bilder der einzelnen Sorten kann man in der Galerie unter meinem Namen anschauen! Kann ich aber hier auf Wunsch noch mal zeigen!
Viele Grüße und traut euch Hergard
Lassly.Fuchs
Aktives Mitglied
Beiträge: 757
Registriert: 27.06.2023, 12:49
Hat sich bedankt: 2286 Mal
Danksagung erhalten: 4190 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von Lassly.Fuchs »

Guten Morgen Hergard,
Ich "traue" mich mal. Ich würde sehr gerne von den Stecklingen haben. Logan Wood, Margarete und Constanze gefallen mir sehr. Ich habe nur leider selbst gar nicht groß was an Stecklingen anzubieten. Darfst aber gerne fragen, dann mache ich welche. Lg
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11184
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6587 Mal
Danksagung erhalten: 12827 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von Claudia »

Danke liebe Hergard. Im Augenblick habe ich noch keinen Überblick welche bei mir überwintert haben.
Da ich jedoch auch neue bekommen habe (Hochstämme) und welche über Bestellung erwarte...würde ich meinen....ich habe genug. :no:
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Schneeberg
Aktives Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: 30.10.2021, 18:43
Hat sich bedankt: 5753 Mal
Danksagung erhalten: 5397 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von Schneeberg »

Ich habe heute mal vorsichtig bei meinen Winterharten nachgeschaut, die haben alle kleine Knubbel bis auf Pieper. Hier schreibt ihr ja alle, dass die sich immer Zeit lässt, also mache ich mir keine Sorgen. Deshalb Hergard, nein Danke, meine Wunschwinterharten habe ich schon voriges Jahr von dir erhalten.

Liebe Grüße Anja
Benutzeravatar
Fuchsienblüte
Aktives Mitglied
Beiträge: 3483
Registriert: 03.12.2014, 22:31
Wohnort: am Teutoburger Wald
Hat sich bedankt: 4453 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von Fuchsienblüte »

Hergard,ich wpürde auch welche abnehmen.
Logan Woods,Mood Indigo,Margret und Constance habe ich auch noch nicht im Garten.
L G  

  Michael
Benutzeravatar
GudrunF
Aktives Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 18.03.2012, 11:53
Wohnort: Wackersleben
Hat sich bedankt: 1668 Mal
Danksagung erhalten: 2048 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von GudrunF »

Ich gabe in diesem Jahr mal etwas Ungewöhnliches ausprobiert.
Mein Marinka Bäumchen hatte in der Sommerhitze von heute auf morgen alle Blätter abgeworfen. Ich habe noch etwas abgewartet, aber es war nichts mehr zu retten. :(
Ich habe dann etwas neues ausprobiert und Steckhölzer im Juli davon geschnitten. Unter der Rinde war es noch grün.
Die Holzstecklinge habe ich in ein feuchtes Küchentuch eingeschlagen und im Plastikbeutel in den Kühlschrank ins Gemüsefach gelegt. Nun muss man warten. Ende September habe ich die Steckhölzer dann eingetopft. Man hat schon leichte Austriebe entdecken können. Und siehe da, es regt sich wieder.Hoffentlich bekomme ich nun die Bewurzelung hin.Es sieht gut aus, denke ich.
Vielleicht kann man doch so noch verloren gegangene Pflanzen retten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11184
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6587 Mal
Danksagung erhalten: 12827 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von Claudia »

Ich hoffe das Du mit den Steckhölzer der 'Marinka' Erfolg hast.
Jetzt beim Rückschnitt machte ich mich auch wieder dran und schnitt Steckhölzer. Nach oben hin sind viele natürlich zu weich und nicht verholzt. Einige sind definitiv zu dünn... Aber es macht mir grad mal Spaß bisschen zu probieren. Im Frühjahr bin ich froh damit arbeiten zu können.
Es sind allerdings nur Sorten bei denen ich mir eine Vermehrung wünsche.
Da kommen bestimmt noch VIELE dazu :no: :lol:
Steckhölzer.jpg
Wenn der Kasten voll ist, dann fülle ich noch mit Sand/Erde auf. Die Kiste stelle ich dann zu meinen Schmucklilien in den Geräteschuppen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Schneeberg
Aktives Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: 30.10.2021, 18:43
Hat sich bedankt: 5753 Mal
Danksagung erhalten: 5397 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von Schneeberg »

Ich habe auch schon fleißig Steckhölzer geschnitten :lol:. Bei mir werden sie erstmal in Küchenrolle eingewickelt, dann kommen sie in einer Zipptüte ins Gemüsefach. Im März werde ich sie wieder in Erde stecken. Vor 2 Jahren hatte ich damit gute Erfolge, dass letzte Jahr hatte ich die Küchenrolle zu feucht gemacht. Die Stecklinge waren bis auf wenige alle verschimmelt.
Gudrun, wenn nächstes Jahr eine Fuchsie bei mir schwächelt, probiere ich das auch mal aus.

Liebe Grüße Anja
Benutzeravatar
Fuchsienblüte
Aktives Mitglied
Beiträge: 3483
Registriert: 03.12.2014, 22:31
Wohnort: am Teutoburger Wald
Hat sich bedankt: 4453 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: Steckhölzer im Verlauf...

Beitrag von Fuchsienblüte »

Das Problem mit den verschimmelten Steckhölzer habe ich auch schon gehabt .
Wenn das Wetter noch so bleiben würde dann könnte ich noch bis zum 20. mit dem Rückschnitt warten.
L G  

  Michael
Antworten