winterharte Fuchsien

Erfahrungen, Beobachtungen, Empfehlungen
Antworten
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2424
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3330 Mal
Danksagung erhalten: 11333 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Monika »

Hallo,
MrsLovellSwisher_150543.jpg
Die Mrs. Lovell Swisher ; sie ist sehr spät gekommen und hat einige Blüten :-)
RoseofCastilleimpA_153253.jpg
Die Rose of Castile imp. ... auch sie hat schöne Farben ...
PrinceofOrangeB_153126.jpg
Die Prince of Orange . Sie zeigt z.Z. sehr viel Grün ...
SnowcapB_150059.jpg
Die Snowcap ....
Thamar_153627.jpg
und die Thamar . Sie hat in diesem Jahr voll durchgeblüht .
Ich denke sie hat den richtigen Standort bekommen :-)
Einige Winterharten haben ihre Blüte nun fast eingestellt und andere Sorten erfreuen uns mit ihrer Pracht ...
Viele Grüße Monika
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2424
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3330 Mal
Danksagung erhalten: 11333 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Monika »

Hallo,
Hier nochmals die Heidi Ann in ihrer Pracht :-)
HeidiAnnC_153441.jpg
die Electric Light
ElectricLightA_152547.jpg
und die Delicate Purple ..
DelicatPurpleB_150249.jpg
Viele Grüße Monika
Benutzeravatar
Fuchsienblüte
Aktives Mitglied
Beiträge: 3483
Registriert: 03.12.2014, 22:31
Wohnort: am Teutoburger Wald
Hat sich bedankt: 4453 Mal
Danksagung erhalten: 4975 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Fuchsienblüte »

Die namenlose winterharte Fuchsie von Linda gefällt mir auch sehr gut.
Bei dem Wuchs und den vielen schönen Blüten sollte sie schon vermehrt werden.
Die Blütenfarben haben das gewisse Etwas.
L G  

  Michael
Laura
Aktives Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 07.10.2024, 13:27
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 330 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Laura »

Hallo Monika,
die Heidi Ann habe ich auch seit diesem Sommer, aber im Topf. Sie gefällt mir sehr, aber ist die wirklich winterhart? Ich wohne am Nordrand des Sauerlandes.


Liebe Linda,
die unbekannte Züchtung finde ich auch sehr schön. Solltest du mal Stecklinge haben, hätte ich großes Interesse daran 😉.

LG Laura
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2424
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3330 Mal
Danksagung erhalten: 11333 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Monika »

Hallo Laura ,
ich habe die Heidi Ann seit 12. Mai 2022 in den Garten gepflanzt. Sie ist seitdem immer ausgetrieben .
Wie ich schon geschrieben habe , es ist ihre 2. Blüte :-)
Gelesen im Internet hab ich einen halbschattigen Standort . Meine ist an der Nachbargrenze Nord West Seite .
Vielleicht kann die auch Hergard nochmals was dazu schreiben . Sie ist die " Expertin für Winterharte :-) "
Es kann natürlich sein , da wir mehr geschützt wohnen ist es auch nicht so kalt in unseren Gärten hier in Bayern ...
DSC_Heidi Ann jpg.jpg
Sie wird nicht so sehr hoch , aber es ist eine Hübsche :-)
Du könntest ja im nächsten Jahr ( Ende Mai ) mal einen Versuch starten und sie im Winter dann gut abdecken ....
Träumen darf man ja jetzt schon mal .
Viele Grüße Monika
Laura
Aktives Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 07.10.2024, 13:27
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 330 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Laura »

Danke für die Infos, Monika. Dann werde ich sie im nächsten Jahr mal auspflanzen und vorher zur Sicherheit Stecklinge machen. Ich mag sie sehr gerne. Lg Laura
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2424
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3330 Mal
Danksagung erhalten: 11333 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Monika »

Hallo,
da es immer noch Dauer GRAU :-( bei uns ist , wieder ein paar " Winterharte Fuchsien :-) "
Bestimmt habt ihr auch die Eine oder Andere im Garten oder im Topf ...
FuRegiasspReitzii_112833 (2).jpg
Hier die im März fast ohne Erde verpflanzte Fu. Regia ssp. Reitzii ...
FuRegiasspReitziiA_113040.jpg
Sie ist sehr groß und breit geworden . Es gefällt ihr an der Nordseite ...
HergardKamp_113113.jpg
Auf der anderen Seite im Vorgarten die Hergard Kamp .
HergardKampA_113218.jpg
Sie zeigt in diesem Jahr , jetzt etwas mehr an Blüten ...
ShrimpsCocktail_114549.jpg
Hier die Shrimp Cocktail ... oder Fokko´s Katrientjie
Gleich folgen noch ein paar Bilder ..
viele Grüße Monika
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2424
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3330 Mal
Danksagung erhalten: 11333 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Monika »

Hallo,
nun Zwei ...
AndromedarLadyBoothby_113642.jpg
Die Andromedar und dahinter die Kletterfuchsie Lady Boothby ...
Andromedar_113618.jpg
LadyBoothby_113722.jpg
und die Lena ...
Lena_113303.jpg
LenaA_113325.jpg
Gleich noch welche ...
Viele Grüße Monika
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2424
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3330 Mal
Danksagung erhalten: 11333 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Monika »

Hallo,
hier die Chilli Red ...
ChilliRed_114104.jpg
ChilliRedA_114139.jpg
Sie ist sehr spät ausgetrieben ... und erst seit letzes Jahr in der Erde .
Genii_113513.jpg
Die Genii ...
GeniiA_113528.jpg
BernisserHardy_115541.jpg
Die Bernisser Hardy ... schon seit 2009 im Garten :-)
Weiter geht´s ..
viele Grüße Monika
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2424
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3330 Mal
Danksagung erhalten: 11333 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Monika »

Hallo,
hier das Vielliebchen , es steht an der Hausecke Ostseite ...
VielliebchenA_114250.jpg
Vielliebchen_114218.jpg
Auch diese Fuchsie ist schon einige Jahre im Garten .
WhiteknightsPearlB_114809.jpg
Sie , die Whiteknights Pearl ist normal viel höher ... ich hab sie immer wieder eingekürzt :-)
WhiteknightsPearlA_114731.jpg
Es folgen nun die letzten Fotos ...
viele Grüße Monika
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2424
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3330 Mal
Danksagung erhalten: 11333 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Monika »

Hallo,
hier die Azure Sky ...
AzureSky_114908.jpg
AzureSkyA_114929.jpg
Seit Mai 2023 im Garten :-)
Und die Flash ... sie wurde schon öfters umgesetzt ... was man ( Frau ) eigentlich nicht tun sollte ...
FlashA_114422.jpg
Flash_114401.jpg
Viele Grüße Monika
Japanfreundin84
Aktives Mitglied
Beiträge: 783
Registriert: 29.07.2019, 17:41
Wohnort: Winsen/Luhe
Hat sich bedankt: 3323 Mal
Danksagung erhalten: 2724 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Japanfreundin84 »

Hallo Monika, die Azure Sky ist ja auch eine hübsche, wo hast du sie her? Muss mal schauen, ob Anselm sie im Angebot hat oder Van der Felde - da sind es nur immer so kleine Stecklinge.
Lb. Gr. Uta
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2424
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3330 Mal
Danksagung erhalten: 11333 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Monika »

Hallo Uta ,
die Azure Sky ...
AzureSkyB_125603.jpg
Ich habe sie geschenkt bekommen :-) und im Internet oder beim Forum fand ich dass jemand schrieb , sie sei winterhart .
Sie steht bei mir an der Süd Ost Seite und ist noch nicht sehr groß geworden / gewachsen.
Stecklinge hab ich versucht , alle wurden nix .
ich überlege schon immer ... für Holzstecklinge :-( müßte ich sehr viel wegschneiden Richtung Erde ...
Aber , die Rosi hat sie unter den Normalen in ihren Sortiment :-)
Vielleicht kauf ich mir auch noch eine , dann sind sie zu zweit und etwas größer ...
Viele Grüße Monika
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11444
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6916 Mal
Danksagung erhalten: 13909 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von Claudia »

Diese vielen Feinheiten habe ich natürlich nicht.
Bei mir sieht das mit den winterharten Fuchsien eher so aus...
winterharte Fuchsien.jpg
Gerade heute aufgenommen.
Morgen mache ich noch von meinen ganz alten winterharten Fuchsien ein Foto. :)
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
burkhard
Aktives Mitglied
Beiträge: 1491
Registriert: 04.05.2011, 12:19
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 1270 Mal
Danksagung erhalten: 5021 Mal

Re: winterharte Fuchsien

Beitrag von burkhard »

Eine ganz tolle Genii!
Meine wird leider von Dickmaulrüsslern gemocht,
Erst das Blattwerk und später bestimmt auch die Wurzeln!
Gruß der Bu :)
Antworten