Monika`s Naturgarten
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10753 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
heute zeigt sich eine weiße Blüte und links von ihr viele Minis :-) Auch andere Frühlingsblüher spitzen schon raus aus der Erde ..
Viele Grüße Monika
heute zeigt sich eine weiße Blüte und links von ihr viele Minis :-) Auch andere Frühlingsblüher spitzen schon raus aus der Erde ..
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12829 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Tatsächlich sieht man die Minis
Jetzt wird es wieder spannend was man im Garten entdecken kann. Bei uns im Garten sind auch die ersten Triebspitzen der Frühjahrsblüher zu erkennen. Schöne Zeit!

Jetzt wird es wieder spannend was man im Garten entdecken kann. Bei uns im Garten sind auch die ersten Triebspitzen der Frühjahrsblüher zu erkennen. Schöne Zeit!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10753 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
heute mal wieder Regen und es soll sehr warm werden.
Deshalb hab ich gestern noch bei 3 Alpenveilchen die Minis gesammelt und sie in Blumentöpfe gesetzt .
Es waren / sind sehr viele und alle Sämlinge waren im inneren der Frühlingsalpenveilchen ... Anscheinend gefällt ihnen der Standort.
Gelesen habe ich ; dass die endgültige Blätterfarbe ( das Muster ) erst im driiten Jahr endgülig ihre Struktur annimmt.
Und ihre erste Blüte zeigen die Minis dann erst im zweiten oder dritten Jahr :-)
Viele Grüße Monika
heute mal wieder Regen und es soll sehr warm werden.
Deshalb hab ich gestern noch bei 3 Alpenveilchen die Minis gesammelt und sie in Blumentöpfe gesetzt .
Es waren / sind sehr viele und alle Sämlinge waren im inneren der Frühlingsalpenveilchen ... Anscheinend gefällt ihnen der Standort.
Gelesen habe ich ; dass die endgültige Blätterfarbe ( das Muster ) erst im driiten Jahr endgülig ihre Struktur annimmt.
Und ihre erste Blüte zeigen die Minis dann erst im zweiten oder dritten Jahr :-)
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Monika,die sind aber noch sehr klein .Bist Du sicher,dass das jetzt schon geht.
Ich muss mal nach meinen Frülingsalpenveilchen schauen ,vielleicht sind da auch ein paar Minis zu finden.
Ich muss mal nach meinen Frülingsalpenveilchen schauen ,vielleicht sind da auch ein paar Minis zu finden.
L G
Michael
Michael
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10753 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
die Minis hab ich rausgeholt , da sie in der Mitte vom Alpenveilchen waren . Wenn sie größer sind geht das nicht mehr .
Bei uns regnet es heute den ganzen Tag schon ... aber das hält die Frühjahrsblumen nicht auf ... Viele Grüße Monika
die Minis hab ich rausgeholt , da sie in der Mitte vom Alpenveilchen waren . Wenn sie größer sind geht das nicht mehr .
Bei uns regnet es heute den ganzen Tag schon ... aber das hält die Frühjahrsblumen nicht auf ... Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 757
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Ich finde auch, dass es gut aussieht. Spannend, wenn der Frühling erwacht. Bin übrigens gerade auf das rote Ausrufezeichen bei der vorigen Nachricht draufgekommen, wollte ich gar nicht und hoffe, es zeigt nirgends etwas an.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10753 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
heute mal eine Raupe entdeckt ... gleich wieder zugedeckt :-) Viele Grüße Monika
heute mal eine Raupe entdeckt ... gleich wieder zugedeckt :-) Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12829 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Erstaunlich wegen der Raupe!
Bei uns sind im Moment nur die Winterlinge sichtbar.
Bettina, das macht nix wegen dem Ausrufezeichen. Da müsstest Du noch einen Text dazu schreiben. So schnell passiert also nix.
Bei uns sind im Moment nur die Winterlinge sichtbar.
Bettina, das macht nix wegen dem Ausrufezeichen. Da müsstest Du noch einen Text dazu schreiben. So schnell passiert also nix.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10753 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
zu viel berichten gibt es noch nicht ...
Morgen soll es ja ein Tag mit Sonnenschein werden :-) Viele Grüße Monika
zu viel berichten gibt es noch nicht ...
Morgen soll es ja ein Tag mit Sonnenschein werden :-) Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 757
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Deine Kinderstube sieht gut aus! Was für Alpenveilchen sind das eigentlich? Ich kenne eher die auf der Fensterbank, oder im Herbst im Hauseingang
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10753 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo Bettina ,
Viele kennen Alpenveilchen nur als Zimmerpflanze, doch es gibt auch wunderschöne winterharte Vertreter für den eigenen Garten.
Es sind viele Frühjahrs-Alpenveilchen Sämlinge und auch Herbst-Alpenveilchen Minis mit dabei .
Ab Februar beginnen die Frühlings-Alpenveilchen dem Winter zu strotzen und das Frühjahr einzuläuten.
Diese herrlich leuchtenden Stauden fühlen sich unter laubabwerfenden Gehölzen am wohlsten, die jetzt im Frühjahr noch viel Licht durchlassen.
Der Boden sollte durchlässig und nährstoffreich sein. Die Cyclamen coum bezaubern durch weiße , rosa oder pinkfarbige Blüten und werden ca. 10 cm hoch. Nach der Blüte, wenn die Gehölze wieder anfangen auszutreiben, ziehen Pflanzen sich über den Sommer zurück, um dann im Herbst wieder auszutreiben und über den Winter weiter zu wachsen.
Es gibt sie mit verschiedenen Blattmustern ...
Das, efeublättrige Alpenveilchen ( Cyclamen hederifolium – Herbst-Alpenveilchen ) blüht von August bis in den Oktober.
Erst mit oder nach den Blüten erscheinen die meist sehr interessant gezeichneten spitz-dreieckigen Blätter, die den ganzen Winter über attraktiv bleiben und erst im Frühsommer wieder einziehen. Durch Selbstaussaat entstehen mit der Zeit größere Bestände. Man sollte jedoch Beide Sorten nicht zusammen setzen , sonder etwas getrennt ...
Es gibt im Forum auch einige Liebhaber , die sich sehr gut mit den " winterharten Alpenveilchen " auskennen :-)
Viele Grüße Monika
Viele kennen Alpenveilchen nur als Zimmerpflanze, doch es gibt auch wunderschöne winterharte Vertreter für den eigenen Garten.
Es sind viele Frühjahrs-Alpenveilchen Sämlinge und auch Herbst-Alpenveilchen Minis mit dabei .
Ab Februar beginnen die Frühlings-Alpenveilchen dem Winter zu strotzen und das Frühjahr einzuläuten.
Diese herrlich leuchtenden Stauden fühlen sich unter laubabwerfenden Gehölzen am wohlsten, die jetzt im Frühjahr noch viel Licht durchlassen.
Der Boden sollte durchlässig und nährstoffreich sein. Die Cyclamen coum bezaubern durch weiße , rosa oder pinkfarbige Blüten und werden ca. 10 cm hoch. Nach der Blüte, wenn die Gehölze wieder anfangen auszutreiben, ziehen Pflanzen sich über den Sommer zurück, um dann im Herbst wieder auszutreiben und über den Winter weiter zu wachsen.
Es gibt sie mit verschiedenen Blattmustern ...
Das, efeublättrige Alpenveilchen ( Cyclamen hederifolium – Herbst-Alpenveilchen ) blüht von August bis in den Oktober.
Erst mit oder nach den Blüten erscheinen die meist sehr interessant gezeichneten spitz-dreieckigen Blätter, die den ganzen Winter über attraktiv bleiben und erst im Frühsommer wieder einziehen. Durch Selbstaussaat entstehen mit der Zeit größere Bestände. Man sollte jedoch Beide Sorten nicht zusammen setzen , sonder etwas getrennt ...
Es gibt im Forum auch einige Liebhaber , die sich sehr gut mit den " winterharten Alpenveilchen " auskennen :-)
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Monika,wenn von den kleinen Alpenveilchen nur die Hälfte was wird,
hast Du ja immer noch reichlich Jungpflanzen für den Garten bekommen.
Sieht ja cool aus ,wenn sie so in den Schalen stehen.
hast Du ja immer noch reichlich Jungpflanzen für den Garten bekommen.
Sieht ja cool aus ,wenn sie so in den Schalen stehen.
L G
Michael
Michael
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10753 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo Michael ,
es ist halt Geduld gefragt , denn erst wächst die Knolle . Und zur Blüte dauert es 3 Jahre :-)
Deshalb laß ich die Minis in den Töpfen . Denn wenn sie ausgepflanzt sind , ziehen sie ja bis zum Sommer ihre Blättchen wieder ein und man sieht dann nix mehr von ihnen ....
Man bekommt die winterharten Alpenveilchen auch nicht so oft in Gärtnereien . So ein Vierecktopf kostet ca. 5 Euro .
Viele Grüße Monika
es ist halt Geduld gefragt , denn erst wächst die Knolle . Und zur Blüte dauert es 3 Jahre :-)
Deshalb laß ich die Minis in den Töpfen . Denn wenn sie ausgepflanzt sind , ziehen sie ja bis zum Sommer ihre Blättchen wieder ein und man sieht dann nix mehr von ihnen ....
Man bekommt die winterharten Alpenveilchen auch nicht so oft in Gärtnereien . So ein Vierecktopf kostet ca. 5 Euro .
Viele Grüße Monika
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10753 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
auch mich hat es heute bei Sonenschein in den Garten gezogen . Hab einige größere Stauden etwas runtergeschnitten .
Überall finden sich schon grüne Spitzen von Schneeglöckchen, Märzenbecher und Winterlinge .
Eine Blüte der im vorigen Jahr gekauften Lenzrose fand ich blühend vor ... Die anderen zeigen schon Knospen ... es ist ja erst Februar :-)
Viele Grüße Monika
auch mich hat es heute bei Sonenschein in den Garten gezogen . Hab einige größere Stauden etwas runtergeschnitten .
Überall finden sich schon grüne Spitzen von Schneeglöckchen, Märzenbecher und Winterlinge .
Eine Blüte der im vorigen Jahr gekauften Lenzrose fand ich blühend vor ... Die anderen zeigen schon Knospen ... es ist ja erst Februar :-)
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.