Steckhölzer im Verlauf...
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 197
- Registriert: 18.09.2021, 20:47
- Wohnort: Bayrisch-Schwaben bei Günzburg
- Hat sich bedankt: 2302 Mal
- Danksagung erhalten: 1244 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...
Ups, ich habe meine total vergessen. Die schlummern noch im Gemüsefach



- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12829 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...
Das dachte ich eben auch als ich die Fotos von Monika anschaute. Kurios ist das schon.
Monika, wo hast Du Deine Steckhölzer jetzt stehen?
Monika, wo hast Du Deine Steckhölzer jetzt stehen?
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4395
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...
Meine Holzstecklinge stehen jetzt seit 13.02. in den Startlöchern. Ich glaube nicht, dass alle was werden, aber ich freu mich über jede grüne Spitze!
Viele Grüße Hergard
Außerdem kommen die Voltaire, Bad Harzburg und Janna Roddenhof bisher ohne Bild.Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...
Ines,jetzt aber schnell mal nachschauen ob noch Leben vor handen ist.
Die Steckhölzer stehen schon ganz gut da.
Die Steckhölzer stehen schon ganz gut da.
L G
Michael
Michael
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10753 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...
Hallo,
hab nun diesen Alba Holzsteckling .. mit den Wurzeln nach unten , also richtig eingepflanzt .
Dachte mir aber , ob sie da die Zweige/ Austriebe nach oben biegen / wachsen ? Und sie biegt ihre zwei Austriebe nun nach oben :-)
Viele Grüße Monika
hab nun diesen Alba Holzsteckling .. mit den Wurzeln nach unten , also richtig eingepflanzt .
Dachte mir aber , ob sie da die Zweige/ Austriebe nach oben biegen / wachsen ? Und sie biegt ihre zwei Austriebe nun nach oben :-)
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10753 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...
Hallo,
heute hatte ich mal wieder einen Zuschauer bei meinen Holzstecklingen beim Umsetzen .... Genau geschaut , ob ich alles richtig mache ... Viele Grüße Monika
heute hatte ich mal wieder einen Zuschauer bei meinen Holzstecklingen beim Umsetzen .... Genau geschaut , ob ich alles richtig mache ... Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1452
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1143 Mal
- Danksagung erhalten: 4869 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...
und schon wieder sind wir 14 Tage weiter! 
Langsam wird's eng im Anzuchtkasten!
Bei den Arauco's wachsen schon die Wurzeln durch. Mönchspfeffer, Hibiskus,
Mahonien und Margarite zeigen da noch nix!? Aber wird schon noch kommen.
Schönen Tag euch!

Langsam wird's eng im Anzuchtkasten!
Bei den Arauco's wachsen schon die Wurzeln durch. Mönchspfeffer, Hibiskus,
Mahonien und Margarite zeigen da noch nix!? Aber wird schon noch kommen.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12829 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...
Ich werde jubeln wenn es auch bei meinen Steckhölzer so aussieht.
Burkhard, das ist wieder toll.
Burkhard, das ist wieder toll.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...
Das sieht doch schön aus was da in der Anzuchtkiste steht.
Die Bodenheizung hat schon ihre Vorteile.
Anja,könnte es sein,dass Du Deine Steckhölzer zu feucht oder gar nass gelagert hattest?
Die Bodenheizung hat schon ihre Vorteile.
Anja,könnte es sein,dass Du Deine Steckhölzer zu feucht oder gar nass gelagert hattest?
L G
Michael
Michael
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1452
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1143 Mal
- Danksagung erhalten: 4869 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...
Danke euch,ja sind wieder soviel (viel zu viel)
Reservepflanzen!
Kann mich damit wieder auf den Markt stellen!
Michael schulde ich noch eine Antwort!
Die Salaternte brauch ich nicht abgegen. Nur etwas Samen eines Kopfes am Saisonende eintüten und in der Ökostation Ripshorst wieder abgeben. Dafür ist extra ein Tütchen mit dabei.
Quasi wie Rückporto!
Nun steckt mal schön!
Gruß der Bu

Kann mich damit wieder auf den Markt stellen!

Michael schulde ich noch eine Antwort!
Die Salaternte brauch ich nicht abgegen. Nur etwas Samen eines Kopfes am Saisonende eintüten und in der Ökostation Ripshorst wieder abgeben. Dafür ist extra ein Tütchen mit dabei.
Quasi wie Rückporto!

Nun steckt mal schön!

Gruß der Bu
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5753 Mal
- Danksagung erhalten: 5397 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...
Michael, das kann fast nicht sein, ich weiß aber auch nicht, wieviel Wasser die im Herbst geschnittenen Hölzer noch im Nachhinein abgeben. Ich schneide und wickel jede Sorte in Küchenrolle. Diese Pakete kommen dann in eine Plastiktüte und ab damit ins Gemüsefach. Vor 2 Jahren hatte es mit dieser Methode auch geklappt. Und die Steckhölzer, die ich vor 14 Tagen geschnitten habe, ja, die habe ich in feuchte Kokoserde gesteckt
. und ins Minigewächshaus an das Wohnzimmerfenster gestellt.
Das sieht super aus Burkhard. Wenn das mit der Mahonie funktioniert, werde ich beim Nachbarn auch paar Zweige stibiezen.
Liebe Grüße Anja

Das sieht super aus Burkhard. Wenn das mit der Mahonie funktioniert, werde ich beim Nachbarn auch paar Zweige stibiezen.
Liebe Grüße Anja
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1452
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1143 Mal
- Danksagung erhalten: 4869 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...
Siehe oben die 2 Jährigen. Da hatte ich Glück. Ich besuchte eine Cousine. Dort wurde in der Nachbarschaft ein riesiges Exemplar bis fast auf den Boden gerodet. Ich habe natürlich nach ein paar Zweigen gefragt. Die gute Frau meinte ich könne gerne alles mitnehmen!


Also ran da Anja!

Gruß zum wohl ungemütlichen WE
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1452
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1143 Mal
- Danksagung erhalten: 4869 Mal
Re: Steckhölzer im Verlauf...
F. mag. reitzii elektra geht immer. Ob aus dem Knös, oder aus dünnen Endtrieben!
unkaputtbar!
Gruß der Bu
unkaputtbar!

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5753 Mal
- Danksagung erhalten: 5397 Mal