Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12829 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Hallo Anja, da kann ich Dir sagen, dass unsere Rebe (nur 1 Pflanze) ca. 10 m lang ist (bis jetzt) und bis auf 7-8m Früchte trägt. Es ist eine dunkle Traubensorte. Ich vermute es ist gut möglich, denn in den Weinorten sieht man Berankungen mit Wein die Früchte tragen und das über viele Meter.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5753 Mal
- Danksagung erhalten: 5397 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Danke für die Antworten. Ich probiere es einfach aus.
Liebe Grüße Anja
Liebe Grüße Anja
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 757
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Das hier die Reben an Häusern entlang gezogen werden, kann ich bestätigen. Aber 10 m? Berichte uns doch irgendwann mal, wie es geklappt hat.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5753 Mal
- Danksagung erhalten: 5397 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
6-7m die Dachrinne hoch, war für meine Rebe bis jetzt eigentlich kein Problem, da müssten die restlichen 3m doch zu schaffen sein und das "nur" Eintriebig. Ich werde berichten, denn es wäre nicht das erste Mal, dass in meiner Vorstellung alles ganz einfach ist. Mein Mann kann davon ein Lied singen.
Liebe Grüße Anja

Liebe Grüße Anja
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4395
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Gibt es Trauben eigentlich auch ohne Kerne? Das wäre was für mich. Da könnte ich von träumen!
Viele Grüße Hergard

Viele Grüße Hergard
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 757
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Ja, es gibt Trauben ohne Kerne (fast). Allerdings ist das Aroma meist geringer. Aber auch da werden die Sorten immerbesser
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5753 Mal
- Danksagung erhalten: 5397 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Ich bin nicht so der Weintraubenkenner, aber meine haben keine Kerne, nur manchmal ganz weiche. Die Pflanze hatte ich mir, nach einer Sektverkostung im Schloss Wackerbarth auf Empfehlung gekauft. Übrigens hatte mir damals bei der Verkostung, der billigste Sekt am besten geschmeckt.
Zeigt, daß ich keinen Geschmack habe. Was die alles für Noten herausgescmeckt hatten
.
Liebe Grüße Anja


Liebe Grüße Anja
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Anja ,der beste Tropfen ist der ,der gut schmeckt. Egal wie teuer er gewesen ist.
Wir haben früher auch so manche Tour in den Weinanbau Gebieten mit Weinproben gemacht.
Was da alles für Geschmäcker im Wein stecken sollen ist schon enorm.
Gemerkt habe ich nur die unterschiede zwischen trocken und halbtrocken.
Da es davon auch kein Kopfweh gab ,reichte mir das schon.
Wir haben früher auch so manche Tour in den Weinanbau Gebieten mit Weinproben gemacht.
Was da alles für Geschmäcker im Wein stecken sollen ist schon enorm.
Gemerkt habe ich nur die unterschiede zwischen trocken und halbtrocken.
Da es davon auch kein Kopfweh gab ,reichte mir das schon.
L G
Michael
Michael
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 757
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Heute habe ich bei schönem Sonnenschein eine ausgiebige Gartenrunde gemacht. Vor allem um eine aktuelle Todo Liste für den Garten zu machen. Es juckt in den fingern. Viel zu sehen ist allerdings noch nicht.
Der Duftschneeball blüht, Schneeglöckchen und Lenzrose auch. Und die Knospen der Aprikose sind schon größer, die sollen aber ruhig noch warten.
Ansonsten wird vor allem noch im Haus vorbereitet. Hier von meinen 6 Sämlingen von letztem Jahr noch je 1 Steckling, sie bewurzeln schnell.
Der Duftschneeball blüht, Schneeglöckchen und Lenzrose auch. Und die Knospen der Aprikose sind schon größer, die sollen aber ruhig noch warten.
Ansonsten wird vor allem noch im Haus vorbereitet. Hier von meinen 6 Sämlingen von letztem Jahr noch je 1 Steckling, sie bewurzeln schnell.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Deine Reagenzgläser finde ich ja cool. Platz sparend und sieht noch schön aus.
L G
Michael
Michael
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 757
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Nun komm doch auch etwas Farbe in den Garten. Ein paar Narzissen und Osterglocken, wild aufgegangene Lenzrose und unser Aprikosenbaum blühen. Der Aprikosenbaum ist2 Wochen später dran, wie letztes Jahr. Im Hof ist ein Hornveilchen zwischen den Fugen aufgegangen, so etwas finde ich immer bemerkenswert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5753 Mal
- Danksagung erhalten: 5397 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Hornveilchen, die ich bewusst aussäe, tun sich schwer und dann kommen auch bei mir Pflänzchen zwischen Fugen oder an Stellen, wo man sie nicht erwartet. Ich liebe sie, mit ihren schönen bunten Gesichtern.
Liebe Grüße Anja
Liebe Grüße Anja
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 757
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Ich lieb sie auch. Und jedes aufgegangen ist ein Unikat!
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12829 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Das ist ja allerliebst mit den Hornveilchen. Die großen Schwestern liebe ich auch mit den Gesichtchen und die gelben die so gut duften.
Herrlicher Anblick in Deinem Garten Bettina! Die Aprikosenblüten sind ja wunderschön!
Herrlicher Anblick in Deinem Garten Bettina! Die Aprikosenblüten sind ja wunderschön!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4395
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Der Garten von Lassly.Fuchs, bzw. Bettina
Bei mir gehen die Löwenmäulchen überall auf! Aber egal was sich in die Ritzen schleicht, ich liebe sie alle!
Viele Grüße Hergard

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.