Ein Teil meiner Fuchsien treibt jeden Winter im dunklen, kalten Keller bis zu 60 cm lange Geiltriebe. Am 14.März hatte ich beim "Wetter" einige Beispiele gezeigt. Es scheint aber hier im Forum keine einheitliche bzw. halbwegs gesicherte "Lehrmeinung" dazu zu geben. Die Spanne reicht von "Geiltriebe im Frühjahr völlig entfernen" bis "Länge der Geiltriebe stark reduzieren".
Ich entferne im Januar noch im Keller alle Geiltriebe, beim Hochholen der Pflanzen aus dem Keller schneide ich sie bis über das unterste "Blatt" zurück. Rund 1 Woche später sieht es erstaunlich variabel aus. Hier 5 Beispiele:
Wie geht Ihr mit Geiltrieben um?
Mit freundlichen Grüßen vom Müggelsee
Michael
Geiltriebe zurückschneiden
- Michael am Müggelsee
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1212
- Registriert: 17.03.2021, 13:22
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
Geiltriebe zurückschneiden
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Geiltriebe zurückschneiden
Wenn ich im Winter in den Keller gehe, entferne ich die Geiltriebe ganz und wenn ich die Pflanzen ins Gewächshaus bringe, schneide ich die neu gewachsenen sehr stark zurück. Ich habe ja im Herbst die Pflanzen nur bis zum alten Holz gekürzt und im Frühjahr schneide ich sie noch in Form und topfe bei Bedarf um, schon allein wegen eventueller Schädlinge! Bilder mache ich in den nächsten Tagen, heute kommen sie raus, obwohl die Sonne ziemlich stark scheint, bin gespannt wie sie reagieren!
Viele Grüße Hergard
Viele Grüße Hergard
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11180
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6584 Mal
- Danksagung erhalten: 12823 Mal
Re: Geiltriebe zurückschneiden
Wenn ich meine Pflanzen aus den Winterquartier hole sehen sie meistens so aus.
Alle Triebe, bis auf ganz kurze, schneide ich bis max. 1cm vorm Holz zurück.
Notfalls mache ich einen Formschnitt falls ich im Herbst das nicht getan hätte.
Gestern hatte ich ein Foto von Bettina entsprechend markiert. Da kann man erkennen wir ich es meine...
Also ähnlich wie Hergard.
Ich habe gerade einen uralten Bericht entdeckt (von 2011) da hatten wir auch das Thema. Leider kann ich die Fotos nicht mehr sichtbar machen von meinem Beitrag.
viewtopic.php?t=13369
Das ist eine alte Aufnahme von 2020 im April. Das ist aber egal, denn sie sehen bei mir immer so aus. Alle Triebe, bis auf ganz kurze, schneide ich bis max. 1cm vorm Holz zurück.
Notfalls mache ich einen Formschnitt falls ich im Herbst das nicht getan hätte.
Gestern hatte ich ein Foto von Bettina entsprechend markiert. Da kann man erkennen wir ich es meine...

Also ähnlich wie Hergard.
Ich habe gerade einen uralten Bericht entdeckt (von 2011) da hatten wir auch das Thema. Leider kann ich die Fotos nicht mehr sichtbar machen von meinem Beitrag.
viewtopic.php?t=13369
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia