Monika`s Naturgarten
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2287
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10749 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo Claudia,
es ist eine normale ( wilde ) Schlüsselblume ..
Heute bekam ich von meiner Nachbarin , da sie keine mehr wollte .. Schneeglöckchen mit grünen Blättern ( Galanthus woronowii ) . Ich hab schon einige davon.
Sie hatte sie nie geteilt .
Sie bekam natürlich was dafür und kann sich wieder was anderes kaufen . Hab sie dann gleich eingepflanzt.
Es gibt jeden Tag was Neues zu entdecken ... Viele Grüße Monika
es ist eine normale ( wilde ) Schlüsselblume ..
Heute bekam ich von meiner Nachbarin , da sie keine mehr wollte .. Schneeglöckchen mit grünen Blättern ( Galanthus woronowii ) . Ich hab schon einige davon.
Sie hatte sie nie geteilt .
Sie bekam natürlich was dafür und kann sich wieder was anderes kaufen . Hab sie dann gleich eingepflanzt.
Es gibt jeden Tag was Neues zu entdecken ... Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2287
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10749 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
nun war ich ja 3 x bei " Bäuerleins Grüne Stube " und eine der neu gepflanzten Helleborus hat nun seine Blüten geöffnet .
Sie bekommt im Laufe des Jahes gelbe Blätter ... eine Besonderheit bei einigen Helleborus Arten .
Gestern holte ich diese Gefüllte dort ab . Sie sind Ableger und wurden erst von der Mutterpflanze abgetrennt .
Bei ihr bleiben ihre Blätter Grün ... Da ich Anfang März auch im Internet nach den Super Yellow Sorten suchte und auch fündig geworden bin ... mit Versand ,
bestellte ich dort im Norden ( Lüneburger Heide ) 2 x eine Helleborus. Diese wiederum eine Baumschule von einem anderen Züchter bei Oldenburg bekam. Ich machte mich schlau , denn es wurde mir berichtet ... in diesem Jahr gibt es sie nicht mehr ...
Also fand ich einige der Pflanzen bei Bäuerleins Grüne Stube :-)
Und nun bekam ich eine Mitteilung , das Paket mit den besagten zwei Helleborus ist unterwegs . Gestern ist es angekommen.
Es ist wirklich sehr gut verpackt gewesen . Hier nun meine teuerste Helleborus . auch sie bekommt im Laufe des Jahres gelbe Blätter .
Im Unterschied allerdings zum Preis ist diese im Topf voll unten bewurzelt in der Erde und hat schon einige Jahre auf dem Buckel :-)
Also im nachhinein , hat sich auch dieser Kauf gelohnt . Und wenn man ( Frau ) nix ausprobiert , kann sie auch nix berichten . Sie bekam nun einen Platz im Vorgarten unter dem Schmetterlingsflieder , mehr an der Nordseite .
Mal sehen wie es ihr da vom Standort gefällt :-)
Viele Grüße Monika
nun war ich ja 3 x bei " Bäuerleins Grüne Stube " und eine der neu gepflanzten Helleborus hat nun seine Blüten geöffnet .
Sie bekommt im Laufe des Jahes gelbe Blätter ... eine Besonderheit bei einigen Helleborus Arten .
Gestern holte ich diese Gefüllte dort ab . Sie sind Ableger und wurden erst von der Mutterpflanze abgetrennt .
Bei ihr bleiben ihre Blätter Grün ... Da ich Anfang März auch im Internet nach den Super Yellow Sorten suchte und auch fündig geworden bin ... mit Versand ,
bestellte ich dort im Norden ( Lüneburger Heide ) 2 x eine Helleborus. Diese wiederum eine Baumschule von einem anderen Züchter bei Oldenburg bekam. Ich machte mich schlau , denn es wurde mir berichtet ... in diesem Jahr gibt es sie nicht mehr ...
Also fand ich einige der Pflanzen bei Bäuerleins Grüne Stube :-)
Und nun bekam ich eine Mitteilung , das Paket mit den besagten zwei Helleborus ist unterwegs . Gestern ist es angekommen.
Es ist wirklich sehr gut verpackt gewesen . Hier nun meine teuerste Helleborus . auch sie bekommt im Laufe des Jahres gelbe Blätter .
Im Unterschied allerdings zum Preis ist diese im Topf voll unten bewurzelt in der Erde und hat schon einige Jahre auf dem Buckel :-)
Also im nachhinein , hat sich auch dieser Kauf gelohnt . Und wenn man ( Frau ) nix ausprobiert , kann sie auch nix berichten . Sie bekam nun einen Platz im Vorgarten unter dem Schmetterlingsflieder , mehr an der Nordseite .
Mal sehen wie es ihr da vom Standort gefällt :-)
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2287
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10749 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
eigentlich dachten wir von weiten der männliche Lebkuchenbaum bringt seine Blätter hervor.
Aber beim genauen hinschauen ...sind es Blüten . Blüten erscheinen vor dem Laubaustrieb.
Männliche Blüten einzeln oder in Köpfchen, auffallend karminrot, weibliche Blüten mit sehr dekorativen, leuchtend purpurroten Narbensäumen.
Im Garten war heute wenig zu entdecken :-) Die Sorte an Wildtulpen blüht gerade ... etwas für die Bienen . Überall schauen die Knospen vom Kugellauch hervor. Viele Grüße Monika
eigentlich dachten wir von weiten der männliche Lebkuchenbaum bringt seine Blätter hervor.
Aber beim genauen hinschauen ...sind es Blüten . Blüten erscheinen vor dem Laubaustrieb.
Männliche Blüten einzeln oder in Köpfchen, auffallend karminrot, weibliche Blüten mit sehr dekorativen, leuchtend purpurroten Narbensäumen.
Im Garten war heute wenig zu entdecken :-) Die Sorte an Wildtulpen blüht gerade ... etwas für die Bienen . Überall schauen die Knospen vom Kugellauch hervor. Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11180
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6584 Mal
- Danksagung erhalten: 12824 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Ach guck...Lebkuchenbaum mit Blüten?! Unseren habe ich heute kurz angeschaut und war bis jetzt im Glauben es sind Blätter die austreiben. Ist mir aber alles egal, Hauptsache alles treibt munter aus.
Die Schlüsselblumen sind ja wirklich allerliebst, die auch bei mir wachsen dürfen.
Mit den Lenzrosen kann das zu einer Leidenschaft werden. Schön sind sie ja auch!
Viel Erfolg mit den tollen Pflanzen.
Die Schlüsselblumen sind ja wirklich allerliebst, die auch bei mir wachsen dürfen.
Mit den Lenzrosen kann das zu einer Leidenschaft werden. Schön sind sie ja auch!
Viel Erfolg mit den tollen Pflanzen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2287
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10749 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
heute bakam ich von einem Gärtner , den ich zwei Helleborus mitbrachte die er bestellt hatte , diese Nieswurz . Sie wurde gleich gepflanzt ... wächst in Asissi ...
Ein paar Blüten fand ich heute wieder ... Es dauert noch etwas ... Gelbes Buschwindröschen .. Viele Grüße Monika
heute bakam ich von einem Gärtner , den ich zwei Helleborus mitbrachte die er bestellt hatte , diese Nieswurz . Sie wurde gleich gepflanzt ... wächst in Asissi ...
Ein paar Blüten fand ich heute wieder ... Es dauert noch etwas ... Gelbes Buschwindröschen .. Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2287
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10749 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
hab heute bei den Weg vom Nachbarn einige Pflanzen ausgegraben . Denn wenn der Rasenmäher wieder kommt .... viele Primeln .. zwei Nestfarne und Schlüsselblumen ...
Viele Grüße Monika
hab heute bei den Weg vom Nachbarn einige Pflanzen ausgegraben . Denn wenn der Rasenmäher wieder kommt .... viele Primeln .. zwei Nestfarne und Schlüsselblumen ...
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2287
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10749 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
heute gibt´s wieder ein paar neue Blüten :-) Eine meiner Neuen Hellborus in Gelb Gefüllt , sie war ganz versteckt ... Butterkopf und Kopfsalat im Hochbeet ... Viele Grüße Monika
heute gibt´s wieder ein paar neue Blüten :-) Eine meiner Neuen Hellborus in Gelb Gefüllt , sie war ganz versteckt ... Butterkopf und Kopfsalat im Hochbeet ... Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2287
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10749 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
hab heute wieder was an blühenden gefunden :-) Diese hab ich euch ja schon mal gezeigt ... Sie gibt es auch mit roter Blüte ... Ein Goldlack zeigt auch schon Farbe . Der orange gekaufte ist leider kaputt gegangen . Dafür ist der Gelbe unverwüstlich :-) Die restlichen Alpenveilchen im Topf wurden nun alle auch ausgepflanzt . Eine Funkie rollt auch schon ihre Blätter aus .....
viele Grüße Monika
hab heute wieder was an blühenden gefunden :-) Diese hab ich euch ja schon mal gezeigt ... Sie gibt es auch mit roter Blüte ... Ein Goldlack zeigt auch schon Farbe . Der orange gekaufte ist leider kaputt gegangen . Dafür ist der Gelbe unverwüstlich :-) Die restlichen Alpenveilchen im Topf wurden nun alle auch ausgepflanzt . Eine Funkie rollt auch schon ihre Blätter aus .....
viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11180
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6584 Mal
- Danksagung erhalten: 12824 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Funkien haben bei mir keine Überlebenschance. Dabei sind sie als Strukturgeber eine Bereicherung im Garten.
Goldlack hat bei mir überlebt. Der gekaufte wie auch der ausgesäte. Wie Du sagst...unkaputtbar
Goldlack hat bei mir überlebt. Der gekaufte wie auch der ausgesäte. Wie Du sagst...unkaputtbar

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5753 Mal
- Danksagung erhalten: 5397 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Meine Goldlackjungpflanzen hatte ich im Herbst getopft und im Gewächshaus überwintert. Blüten sieht man noch nicht aber anhand der Stengelfarbe müssen es verschiedene Farben sein.
Liebe Grüße Anja
Liebe Grüße Anja
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2287
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10749 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
es gibt wieder neue Blüten zu entdecken ... die Sternmagnolie .. Das Herzchen ist neu ... ich hatte schon mal eins in weiß . Die roten Herzchen zeigen sich jedes jahr wieder . Auch sie fangen an zu blühen ... das Silberblatt . Meine Fuchsientöpfe kamen heute auch vom wintergarten ins Tomatenhaus rein .
Es soll ja keinen Frost mehr bekommen.
Viele Grüße Monika
es gibt wieder neue Blüten zu entdecken ... die Sternmagnolie .. Das Herzchen ist neu ... ich hatte schon mal eins in weiß . Die roten Herzchen zeigen sich jedes jahr wieder . Auch sie fangen an zu blühen ... das Silberblatt . Meine Fuchsientöpfe kamen heute auch vom wintergarten ins Tomatenhaus rein .
Es soll ja keinen Frost mehr bekommen.
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Ich wäre vorsichtig mit dem Frost, in der kommenden Nacht sind bei uns 0° angesagt, wie schnell ist das Thermometer unter Null! Ich habe noch einmal Kerzen angezündet, das reicht für 5° und keinen Schaden!
Diese Sternmagnolie finde ich auch schöner als die, die wir im Vorgarten haben! Viele Grüße Hergard
Diese Sternmagnolie finde ich auch schöner als die, die wir im Vorgarten haben! Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2287
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10749 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
war zwar noch eine Gartenrunde mit unseren Hund draußen und dachte nur , da sieht man ja den Hauch vom Atem.
Und der Mond ist auch da .
Als ich gerade nochmals zu später Stunde im Forum nachsah , ging ich nach Hergards Empfehlung mit der Taschenlampe
nochmals raus und holte die Topfuchsien , Zitronenverbene , kleine Mönchspfeffer und ein paar andere Blumentöpfe mit in den Wintergarten.
Bei uns soll es angeblich 2 Grad + bleiben .
Danke nochmals Hergard :-) Sicher = Sicher ...
Viele Grüße Monika
war zwar noch eine Gartenrunde mit unseren Hund draußen und dachte nur , da sieht man ja den Hauch vom Atem.
Und der Mond ist auch da .
Als ich gerade nochmals zu später Stunde im Forum nachsah , ging ich nach Hergards Empfehlung mit der Taschenlampe
nochmals raus und holte die Topfuchsien , Zitronenverbene , kleine Mönchspfeffer und ein paar andere Blumentöpfe mit in den Wintergarten.
Bei uns soll es angeblich 2 Grad + bleiben .
Danke nochmals Hergard :-) Sicher = Sicher ...
Viele Grüße Monika
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11180
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6584 Mal
- Danksagung erhalten: 12824 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Silberblatt und Steinpilze sind auch in meinem Garten.
Ja, ich habe heute (besser mein Mann) die ganzen Schmucklilien ins Freie gestellt.
In Deinem Tomatenhaus stehen sie ja auch etwas geschützt. Generell ist um diese Zeit immer die Temperatur im Auge zu behalten.
Schön blüht es in Deinem Garten Monika!

Ja, ich habe heute (besser mein Mann) die ganzen Schmucklilien ins Freie gestellt.
In Deinem Tomatenhaus stehen sie ja auch etwas geschützt. Generell ist um diese Zeit immer die Temperatur im Auge zu behalten.
Schön blüht es in Deinem Garten Monika!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2287
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10749 Mal
Re: Monika`s Naturgarten
Hallo,
hab heute von meinen Primel elatior " Gold Lace " die größeren Pflanzen getrennt und in Töpfe gesetzt ... Der Salat in Hochbeet wächst und auch den kleinen gefällts ... im Tomatenhaus .. Die Felsenbirne ist nun auch voll aufgeblüht .... auch der Kirschbaum zeigt Blüte ... Die Wildtulpe Tarda zeigt gelb ... Der Lerchensporn in rosa ... Viele Grüße Monika
hab heute von meinen Primel elatior " Gold Lace " die größeren Pflanzen getrennt und in Töpfe gesetzt ... Der Salat in Hochbeet wächst und auch den kleinen gefällts ... im Tomatenhaus .. Die Felsenbirne ist nun auch voll aufgeblüht .... auch der Kirschbaum zeigt Blüte ... Die Wildtulpe Tarda zeigt gelb ... Der Lerchensporn in rosa ... Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.