Der Garten von Hergard Kamp
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11180
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6584 Mal
- Danksagung erhalten: 12824 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Auch wenn Du meinst es sind Monster, so sehen sie für mich einfach prachtvoll aus.
Ich könnte da nicht so rigoros vorgehen.
Den Giersch mit der Elfenblume bekämpfen finde ich gut. Bei mir sind da jetzt Bärlauch der den Giersch vertreiben darf.
Ich könnte da nicht so rigoros vorgehen.
Den Giersch mit der Elfenblume bekämpfen finde ich gut. Bei mir sind da jetzt Bärlauch der den Giersch vertreiben darf.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Kannst gerne welche haben, ich muss sie teilen und das will ich noch vor der Blüte machen!
Heute habe ich nicht viel Zeit gehabt, aber trotzdem mal geschaut wie es aussieht in meinem Garten. Ich würde sagen trocken... Wir brauchen dringend Regen.
Viele grüne Spitzen hab ich bei meinen Fuchsien gesehen, aber nichts besonders hervorragendes!
Aber auch wieder etwas erfreuliches, die Tulpen haben Farbe, nicht alle, aber ein paar! Die Vergißmeinnicht gehen überall auf, die vermehren sich von ganz alleine und wenn man sie nicht haben will, lassen sie sich ganz leicht entfernen. Bei mir dürfen sie bleiben! Ich denke, sie sehen ganz aufgeblüht noch viel schöner aus! Halt blau... Schon etwas mehr Farbe!
Viele Grüße Hergard
Heute habe ich nicht viel Zeit gehabt, aber trotzdem mal geschaut wie es aussieht in meinem Garten. Ich würde sagen trocken... Wir brauchen dringend Regen.
Viele grüne Spitzen hab ich bei meinen Fuchsien gesehen, aber nichts besonders hervorragendes!
Aber auch wieder etwas erfreuliches, die Tulpen haben Farbe, nicht alle, aber ein paar! Die Vergißmeinnicht gehen überall auf, die vermehren sich von ganz alleine und wenn man sie nicht haben will, lassen sie sich ganz leicht entfernen. Bei mir dürfen sie bleiben! Ich denke, sie sehen ganz aufgeblüht noch viel schöner aus! Halt blau... Schon etwas mehr Farbe!

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Endlich wird es richtig bunt! Die Tulpen blühen in allen Farben, die Narzissen sind zum Teil schon fertig, aber sie haben alles gegeben!
Die Bäume fangen an zu blühen Kirsche und Pflaume das gibt sicher wieder viele Bilder mit Bienchen und Hummeln und vielleicht auch Schmetterlinge. Der Flieder ist noch nicht so weit, dafür dürfte in den nächsten Tagen der Schneeball seine Knospen öffnen. Zuerst aber nun zu den bunten Beeten! Die Magnolie sieht jetzt schon etwas besser aus, auch wenn mir persönlich die weißen besser gefallen! Das ist der Blick vom Balkon. Und zum Nachbarn hin haben wir einen anderen blühenden Busch. Wer weiß was das ist? Und noch einmal Narzissen Das nächste Mal kommen die Tulpen an die Reihe!
Viele Grüße Hergard

Die Bäume fangen an zu blühen Kirsche und Pflaume das gibt sicher wieder viele Bilder mit Bienchen und Hummeln und vielleicht auch Schmetterlinge. Der Flieder ist noch nicht so weit, dafür dürfte in den nächsten Tagen der Schneeball seine Knospen öffnen. Zuerst aber nun zu den bunten Beeten! Die Magnolie sieht jetzt schon etwas besser aus, auch wenn mir persönlich die weißen besser gefallen! Das ist der Blick vom Balkon. Und zum Nachbarn hin haben wir einen anderen blühenden Busch. Wer weiß was das ist? Und noch einmal Narzissen Das nächste Mal kommen die Tulpen an die Reihe!
Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 757
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Ich vermute Blutpflaume?. Hergard darf auflösen. Die Beete sind aber wirklich sehr schön bunt. Da kann Ostern kommen
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Inzwischen war ich mehrmals im Garten, ist ja im Frühjahr nicht anders zu erwarten, wenn es nicht unter 10° ist und nicht regnet verbringe ich den halben Tag beim buddeln.
Und da alles etwas langsamer geht dauert es auch länger bis ich fertig bin.
Immerhin sind meine Fuchsien alle aus dem Gewächshaus, fast alle umgetopft oder Erde nachgefüllt, und nachgeschnitten, falls nötig.
Zur Zeit erfreuen mich aber doch am meisten die vielen Narzissen und jetzt die Tulpen. aber ich muss jeden Tag nach den grünen Spitzen bei meinen vielen winterharten Fuchsien suchen! Die Nachbarn halten mich sicher schon für leicht plemplem!?
Klar gibt es auch inzwischen einige neue Bilder! Fortsetzung
Und da alles etwas langsamer geht dauert es auch länger bis ich fertig bin.
Immerhin sind meine Fuchsien alle aus dem Gewächshaus, fast alle umgetopft oder Erde nachgefüllt, und nachgeschnitten, falls nötig.
Zur Zeit erfreuen mich aber doch am meisten die vielen Narzissen und jetzt die Tulpen. aber ich muss jeden Tag nach den grünen Spitzen bei meinen vielen winterharten Fuchsien suchen! Die Nachbarn halten mich sicher schon für leicht plemplem!?
Klar gibt es auch inzwischen einige neue Bilder! Fortsetzung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Vergissmeinnicht blühen zur Zeit überall in meinem Garten, ich finde sie nicht nur in blau hübsch, auch die in rosa gefallen mir!
Meine einzige Pfingstrose mit dicken Knospen
Fortsetzung
Eine außergewöhnliche Primel, die mir auch gut gefällt!
Und jede Menge Tulpen, in allen farben und Formen! Schlecht finde ich nur, dass man sie nach dem Verblühen nicht ganz abschneiden kann, dann kommen sie ja nächstes Jahr nicht wieder, also muss man wenigstens die Blätter etwas abtrocknen lassen! 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Hergard am 20.04.2025, 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Mein Schneeball steht noch in voller Blüte und duftet durch den ganzen Garten!
An den freien Stellen im Beet erscheinen jetzt die ersten grünen Spitzen der Fuchsien, allerdings lohnt sich davon kein Bild!
Die Tulpen stehen genau vor der Elfenblume (Epimedium), ich hab es leider überall nur in gelb!
Das Lungenkraut wird bald verblüht sein!
Viele Ostergrüße und eine gute Nacht
Hergard
In voller Sonne sehen sie so schön aus! Und da habe ich gelesen dass manche Menschen keine Tulpen mögen, weil man die nicht schneiden soll nach der Blüte! Ich mag sie trotzdem und das sieht doch richtig schön aus!?
Noch einmal die Primeln in ihrer ganzen Schönheit. Davor die Traubenhyazinthen, die reiße ich jedes Jahr mit und ohne Zwiebel raus und im nächsten Jahr sind sie wieder da! 
Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11180
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6584 Mal
- Danksagung erhalten: 12824 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Wunderschön liebe Hergard. Diese Primel ist ja wirklich besonders!
Das mit den Tulpen stimmt schon, es ist aber nur eine kurze Zeit bis sie soweit sind, dass man die Blätter rausziehen kann.
Zum Gärtnern gehört definitiv Geduld.
Das mit den Tulpen stimmt schon, es ist aber nur eine kurze Zeit bis sie soweit sind, dass man die Blätter rausziehen kann.
Zum Gärtnern gehört definitiv Geduld.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Die Nelken sind alle abgeschnitten, die Tulpen hatten zu wenig Wasser und werden bald folgen, ^winterharte Fuchsien kommen noch nicht alle aber immerhin schon ca.100, ein paar spätere sind immer willkommen!
Die Kuhschellen oder Küchenschellen sind verblüht, zeigen aber jetzt die schönen Samenstände zur Schau. Sie dürfen noch etwas bleiben!
Der nicht geerntete Bärlauch blüht wunderschön in weiß und die Walderdbeeren haben sich gut vermehrt und blühen auch schon! Die werden nicht geerntet, sie sind viel zu klein! Das tränende Herz ist nicht so groß, aber es blüht!
So sah der Schneeball vor dem Regen aus, ein neues Bild hab ich noch nicht gemacht!
Fortsetzung
Die Kuhschellen oder Küchenschellen sind verblüht, zeigen aber jetzt die schönen Samenstände zur Schau. Sie dürfen noch etwas bleiben!
Der nicht geerntete Bärlauch blüht wunderschön in weiß und die Walderdbeeren haben sich gut vermehrt und blühen auch schon! Die werden nicht geerntet, sie sind viel zu klein! Das tränende Herz ist nicht so groß, aber es blüht!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Die Lenzrosen haben so schön geblüht, aber jetzt habe ich die Blüten abgeschnitten, weil ich soviele Setzlinge im nächsten Jahr nicht ausgraben möchte! Denn aus jeder Blüte bilden sich viele Samen und diese beiden Blüten hängen jeweils an ein und dem selben Zweig!
Viele Grüße Hergard
Da kenne ich nix, sie haben so schön geblüht, aber jetzt ist genug bis zum nächsten Jahr! 
Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Heute hat sich die erste Blüte der Prärielilie geöffnet!
Als erstes das Zimbelkraut, das fühlt sich da schon richtig zu Hause und ein kleines Hornveilchen hat sich verirrt!
Zum Schluss noch die rote Küchenschelle in ihrer letzten Pracht!
Es stehen schon neue Blüten in den Startlöchern, die gibt es sicher in den nächsten Tagen zu sehen!
Viele Grüße Hergard
Als nächstes strahlt der Flieder im ganzen Garten!
Und dann dürfen auch noch ein paar Blümchen in den Wegritzen wachsen! 
Als erstes das Zimbelkraut, das fühlt sich da schon richtig zu Hause und ein kleines Hornveilchen hat sich verirrt!

Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11180
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6584 Mal
- Danksagung erhalten: 12824 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Ach schön, das Zimbelkraut hat in meinem Garten auch endlich Fuß gefasst. Ich liebe das.
Gut, dass Du die Prärielilie erwähnt hast. Meinen beginnen auch mit der Blüte und mir ist mal wieder der Name partout nicht eingefallen.
Sieht alles so schön aus bei Dir Hergard!
Gut, dass Du die Prärielilie erwähnt hast. Meinen beginnen auch mit der Blüte und mir ist mal wieder der Name partout nicht eingefallen.

Sieht alles so schön aus bei Dir Hergard!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Die erste Akeleiblüte und da kommen sicher noch viele...
Fortsetzung
Bevor die Fuchsien das Feld ergreifen die letzten Frühjahrsblüher, denn bei Hitze können sie sich nicht mehr lange halten
Und da ist sie die erste Erdbeerblüte im Hochbeet, ich hab sie nicht für die große Ernte, sondern nur für alle Gartenbesucher zum Naschen
Rosmarin fängt an zu blühen, ich habe ihn ziemlich gestutzt, wie vieles andere auch!
Und den Zierlauch werdet ihr noch oft bei mir sehen, er hat sich wahnsinnig vermehrt. Dieses Jahr werde ich die Blüten früher entfernen müssen, sonst gibt es im nächsten Jahr nichts anderes mehr zu sehen! 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Der Garten von Hergard Kamp
Die Wolfsmilch mag ich, ich hätte viel mehr davon, wenn sie sich nicht so dolle ausbreiten würde.
Das ist eine Dactylorhiza fuchsii, bin gespannt wie die Blüte aussieht!
Das sind zwei gleiche Tulpen, eine mit, die andere ohne Sonne und das nächste Bild die in der Sonne alleine fotografiert, toller Unterschied!
Es blührn jetzt halt die besonderen Tulpen...
Fortsetzung
Eine von sechs Gartenorchideen, das musste ich doch mal ausprobieren, immer hin sind bis jetzt fünf von sechs wieder erschienen und das freut mich ungemein, denn sie sind ja auch nicht ganz billig! 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.