Treffen im Bot.Garten Darmstadt.

Antworten
Benutzeravatar
merlin2008
Aktives Mitglied
Beiträge: 5460
Registriert: 03.07.2014, 08:37
Hat sich bedankt: 4186 Mal
Danksagung erhalten: 8525 Mal

Treffen im Bot.Garten Darmstadt.

Beitrag von merlin2008 »

Gestern haben wir uns in der Mittagszeit im Botanischen Garten der TH Darmstadt getroffen.
Im Gegensatz zum Frankfurter Palmengarten findet man hier heine gestylten Blumenbeete und farbige Rabatten.Es ist ein reiner Lehr und Forschungsgarten.
Gleich hinter dem Eingang fanden wir einen liebevoll dekorierten und bestückten Pavillion ohne Dach mit den ersten Fuchsienampel.Als Kunstobjekt bezeichnet.Zwischen den kleinen Ampeln die genauso aussahen wie unsere zur Zeit nach dem Ausräumen, sehr erbauend für uns hingen verschiedene Perlenschnüre Windspiele und schöne Wurzelstücke.Alles etwas verspielt.Auf dem Mauersims standen einige winterharte Fuchsien in Töpfen auch gerade erst ausgeräumt.Eine kleine "Arauco" hatte auch die ersten Blütchen.Bei den kleinen Ampeln zeigte eine "Remembering Claire" ihre ersten Blüten.In Gesellschaft der Fuchsien stand eine kleine Sammlung verschiedenster Minzen.
Vor dem ersten leider geschloßenem Glashaus einige größere Töpfe mit Fuchsien .Leider zum lesen der Schildchen zu weit weg.
Vor dem nächsten Gewächshaus einige schon blühende Wild und Duftpelargonien mit einem großen Schild "Nicht zum Mitnehmen" Die Aussage sehr deutlich.
Durch die Fenster der Glashäuser konnten wir viele Raritäten und Besonderheiten sehen.Die Gewächshäuser alle alt und so wie Gewächshäuser sein müßen.Ein wenig vermoost ein wenig die Scheiben verkalkt und trübe nicht wie die neuen neutralen Aluhäuser in denen es statt nach Moos und feuchtwarmer Erde nach Clor riecht.
Das Beet mit den winterharten Fuchsien auch noch sehr weit zurück ,wie es zur Zeit halt im Freiland ist.
Das Gleiche bei den Moorbeeten. Nur die Winterharten Sorten hatten zaghafte Austriebe aber dafür viele Blütenstengel.Die Sammlung der Saraccenen ist beachtlich doch noch zum größten Teil im Glashaus.Schade.
Die verschiedenen Beete mit den Sammlungen der verschiedensten Pflanzen alle gut lesbar beschildert.Jetzt wiederhole ich mich wir waren bestimmt 4 Wochen zu früh.
Schön war es trotzdem ein sehr intressanter Garten mit vielen Räumen.Viele kleine und größrere Wasserstellen samt einen großem Teich welcher von verschiedenen Alpinflächen umgeben ist,angefangen mit Granitfelsen über Tuff und Sandstein hin bis zu richtig schönen Karstlandschaften mit entspechenden Pflanzen.Auch dazwischen kleine und kleinste Wasserläufe.
Große Wiesenflächen dazwischen mit kleinen Tümpeln.So wie bei uns früher die Landschaft war.Ganz zaghaft hörte man die ersten Frösche.
Durch den Garten fließt der Darmbach welcher dann in den Kleinen und Großen Woog mündet ein Naturbadesee mitten in Darmstadt.
Danach verschwinder er leider in Rohren unter der Stadt und endet in der Kläranlage.
Da die Bilder von meinem Handy nicht so funktionieren hoffe ich es hat jemand das eine oder andere Bild.
Der Abschluß des Tages war ein kleiner Kaffeeplausch am Oberwaldhaus ein schönes altes Ausflugslokal an einen der Seen in Darmstadts Osten.
Das war unser kleiner Ausflug in den Botanischen Garten Darmstadts
Viele Grüße Edeltraud
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11180
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6584 Mal
Danksagung erhalten: 12823 Mal

Re: Treffen im Bot.Garten Darmstadt.

Beitrag von Claudia »

Ich bin überrascht und auch erfreut, das es im bot.Garten Darmstadt doch viele Fuchsien gibt. Das ist sicherlich Steffi Hartmann zu verdanken. Einige von euch kennt sie vielleicht noch aus dem alten Forum (Fuchsienfreunde).
Hier die Rückansicht von ihr damals. Auf dem T-Shirt ist das Eingangstor des Bo.Gartens abgebildet. Das fand ich so lustig...
2010 vermutlich
2010 vermutlich
In diesem Sommer werde ich auch mit Familie dort sein.
Edeltraud, Du hast euren Ausflug sehr interessant beschrieben. Ich kann mir euren Lauf nun noch besser vorstellen.
Fotos kommen vielleicht noch?

Vielen Dank!!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
merlin2008
Aktives Mitglied
Beiträge: 5460
Registriert: 03.07.2014, 08:37
Hat sich bedankt: 4186 Mal
Danksagung erhalten: 8525 Mal

Re: Treffen im Bot.Garten Darmstadt.

Beitrag von merlin2008 »

Ich hoffe auch noch auf einige Bilder.Ihr kennt ja mein Dilemma mit den Handyfotos.Ich selbst habe auch nur ein Foto von einen Saraccena gemacht.
Leider ist dieses schöne Eingangstor mittlerweile nur noch ein Notaus oder Eingang.
Zwecks der Fuchsien werde ich mal mit dem Freundeskreis des Bot.Gartens Kontakt aufnehmen.
Bei meinem näcjsten Besuch werde ich wieder einen Fotoaperat haben und dann gibt es auch sehenswerte Bilder denn dann ist es weiter in der Vegetation.
Viele Grüße Edeltraud
Antworten