Mein kleiner Hof
- PinkPepper
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: 13.06.2025, 22:45
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 161 Mal
Mein kleiner Hof
Vor vier Jahren hätte ich noch schreiben können: mein riesengroßer Garten, aber der ist ja leider Geschichte. Werde ihm aber sehr nachtrauern.
Nun hab ich nur noch einen kleinen Hinterhof, rundum Mauern, aber besser als nichts.
Noch ist hier ein heilloses Durcheinander, hab das Häuschen vor 4 Jahren gekauft und da war erst mal unheimlich viel zu tun. Der Renovierungsaufwand war wesentlich größer als eingeschätzt, aber so alte Häuser sind eben immer Überraschungskisten und am Ende musste es dann entkernt werden und mehr oder weniger alles neu gemacht werden.
Der Hof blieb außen vor, aber nun soll es da mal richtig losgehen, damit es etwas gemütlich und schön wird.
Im Hof liegen komplett Platten, ich hatte mal drunter geschaut, ob man eventuell einige rausnehmen könnte für richtige Beete, aber da ist nur Stein und Schutt drunter, das wäre zu aufwendig.
Also gibts es nur Töpfe und Kübel. Werde euch nun mal nach und nach meine Pflänzlis vorstellen und ich hoffe, irgendwann ein ordentliches Endergebnis in der Gesamtansicht.
Bis jetzt halt erstmal Chaos, stehen noch einige Anzuchttöpfe mit ausgesähtem rum, die müssen auch noch umgetopft werden.
Sehr gut für Kübel geeignet hat sich dieser Schmetterlingsflieder ( Buddleja alternifolia) gezeigt, der wuchert wie verrückt und ist in einem Jahr über 2m hoch gewesen. Wächst mit überhängenden Zweigen, wird daher von manchen Wasserfallflieder genannt. Ich mag den Duft und stelle mir immer einen Stuhl drunter, wenn er blüht. Die Insekten lieben ihn auch.
Der Bergknöterich "Johanniswolke" (Aconogonon speciosum) ist auch so ein groß werdendes Gewächs, leider erreicht sie im Kübel nicht die imposante Größe wie frei ausgepflanzt. Blüht bis zum Frost, da kommt eine Rispe nach der anderen und auch hier finden sich immer viele Insekten ein. Obwohl zu den Knöterichen gehörend wuchert sie nicht und sät sich auch nicht aus.
Nun hab ich nur noch einen kleinen Hinterhof, rundum Mauern, aber besser als nichts.
Noch ist hier ein heilloses Durcheinander, hab das Häuschen vor 4 Jahren gekauft und da war erst mal unheimlich viel zu tun. Der Renovierungsaufwand war wesentlich größer als eingeschätzt, aber so alte Häuser sind eben immer Überraschungskisten und am Ende musste es dann entkernt werden und mehr oder weniger alles neu gemacht werden.
Der Hof blieb außen vor, aber nun soll es da mal richtig losgehen, damit es etwas gemütlich und schön wird.
Im Hof liegen komplett Platten, ich hatte mal drunter geschaut, ob man eventuell einige rausnehmen könnte für richtige Beete, aber da ist nur Stein und Schutt drunter, das wäre zu aufwendig.
Also gibts es nur Töpfe und Kübel. Werde euch nun mal nach und nach meine Pflänzlis vorstellen und ich hoffe, irgendwann ein ordentliches Endergebnis in der Gesamtansicht.
Bis jetzt halt erstmal Chaos, stehen noch einige Anzuchttöpfe mit ausgesähtem rum, die müssen auch noch umgetopft werden.
Sehr gut für Kübel geeignet hat sich dieser Schmetterlingsflieder ( Buddleja alternifolia) gezeigt, der wuchert wie verrückt und ist in einem Jahr über 2m hoch gewesen. Wächst mit überhängenden Zweigen, wird daher von manchen Wasserfallflieder genannt. Ich mag den Duft und stelle mir immer einen Stuhl drunter, wenn er blüht. Die Insekten lieben ihn auch.
Der Bergknöterich "Johanniswolke" (Aconogonon speciosum) ist auch so ein groß werdendes Gewächs, leider erreicht sie im Kübel nicht die imposante Größe wie frei ausgepflanzt. Blüht bis zum Frost, da kommt eine Rispe nach der anderen und auch hier finden sich immer viele Insekten ein. Obwohl zu den Knöterichen gehörend wuchert sie nicht und sät sich auch nicht aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Angela
Angela
- PinkPepper
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: 13.06.2025, 22:45
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 161 Mal
Re: Mein kleiner Hof
Das sind meine Fuchsienstecklinge, die stelle ich dann alle noch mal einzeln vor.
Die erste Blüte gab es bei der White King, leider ist sie nicht so richtig perfekt aufgegangen, da die anfangs schöne Knospe zwischendurch von den weißen Fliegen befallen war und etwas schrumpelig wurde. Ich hoffe auf die nächsten
Ich habe auch noch sehr viele verschiedene Zwiebelpflanzen, die sind praktisch, weil man sie einfach trocken in den Keller stellen kann über den Winter.
Heute ist die erste Ismene (Hymenocallis festalis) aufgeblüht, sie duften ganz angenehm.
Die erste Blüte gab es bei der White King, leider ist sie nicht so richtig perfekt aufgegangen, da die anfangs schöne Knospe zwischendurch von den weißen Fliegen befallen war und etwas schrumpelig wurde. Ich hoffe auf die nächsten
Ich habe auch noch sehr viele verschiedene Zwiebelpflanzen, die sind praktisch, weil man sie einfach trocken in den Keller stellen kann über den Winter.
Heute ist die erste Ismene (Hymenocallis festalis) aufgeblüht, sie duften ganz angenehm.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Angela
Angela
- PinkPepper
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: 13.06.2025, 22:45
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 161 Mal
Re: Mein kleiner Hof
Eine meiner Lieblingspflanzen ist die Wattakakaschlinge, hier die variegata mit panaschierten Blättern, hab auch noch eine in ganz grün. Rankt sehr schnell ganze Wände zu und bekommt Unmengen an Blüten, die wunderbar duften, die riecht man schon von weiter weg.
Hier blüht eine Hippeastrelia "Durga Pradhan, eine Kreuzung von HIppeastrum und Sprekelia, benannt nach Durga Shamsher Pradhan, der Gründerin der Chandra Gärtnerei in Sikkim/Indien
Hier blüht eine Hippeastrelia "Durga Pradhan, eine Kreuzung von HIppeastrum und Sprekelia, benannt nach Durga Shamsher Pradhan, der Gründerin der Chandra Gärtnerei in Sikkim/Indien
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Angela
Angela
- PinkPepper
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: 13.06.2025, 22:45
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 161 Mal
Re: Mein kleiner Hof
Und zum Schluss für heute noch ein paar Kakteen, die im Gewächshaus wohnen und aktuell felißig blühen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Angela
Angela
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4503
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6897 Mal
- Danksagung erhalten: 13406 Mal
Re: Mein kleiner Hof
Tolle Pflanzen. Wenn du nicht geschrieben hättest. dass es nur ein Hof ist, da wäre ich nie drauf gekommen !!! Sehr schön! Von allem etwas!
Danke für die Bilder!
Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg!
Hergard

Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg!
Hergard
- PinkPepper
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: 13.06.2025, 22:45
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 161 Mal
Re: Mein kleiner Hof
Heute stelle ich nun mal meine Fuchsien vor, ist ja noch sehr überschaubar
Angefangen hatte es voriges Jahr mit der geschenkten Deep Purple, die tatsächlich auch nach der Überwinterung wieder ausgetrieben hat, Knospen gibt es aber noch keine. So sieht sie aktuell aus.
Ich hatte da gar nichts gemacht, sie also im Herbst so wie sie war in den Keller, Blätter sind dann halt irgendwann mal abgefallen und jetzt im Frühjahr wieder raus, ohne was weg zu schneiden bis auf 2 komplett dürre Stengel.
Dann hatte ich mir den 6er Pack bestellt, der nur 5 enthielt und die weißen Fliegen mitbrachte. Da die nicht einzeln etikettiert warden, hab ich die erstmal einfach so in Kästen gesetzt. Die ersten beiden haben jetzt Knospen.
Drin sein sollten Bella Rosella, Blue Mirage, New Millenium, Pink Marshmallow, Voodoo, Swingtime
Könnte das die Swingtime sein?
Und das die Blue Mirage? Innen sieht es schon mal aus wie violett

Angefangen hatte es voriges Jahr mit der geschenkten Deep Purple, die tatsächlich auch nach der Überwinterung wieder ausgetrieben hat, Knospen gibt es aber noch keine. So sieht sie aktuell aus.
Ich hatte da gar nichts gemacht, sie also im Herbst so wie sie war in den Keller, Blätter sind dann halt irgendwann mal abgefallen und jetzt im Frühjahr wieder raus, ohne was weg zu schneiden bis auf 2 komplett dürre Stengel.
Dann hatte ich mir den 6er Pack bestellt, der nur 5 enthielt und die weißen Fliegen mitbrachte. Da die nicht einzeln etikettiert warden, hab ich die erstmal einfach so in Kästen gesetzt. Die ersten beiden haben jetzt Knospen.
Drin sein sollten Bella Rosella, Blue Mirage, New Millenium, Pink Marshmallow, Voodoo, Swingtime
Könnte das die Swingtime sein?
Und das die Blue Mirage? Innen sieht es schon mal aus wie violett
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Angela
Angela
- PinkPepper
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: 13.06.2025, 22:45
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 161 Mal
Re: Mein kleiner Hof
Dann hatte ich noch eine Royal Airforce gekauft
Aus Stecklingen gezogen habe ich Royal Mosaic
Elma Hendricks
da habe ich eine vergessen, zu entspitzen und warte nun mal die Blüte ab. Oder sollte man eiseren sein und kürzen?
Die Bicentennial sind am weitesten, die haben jede Menge Knospen trotzdem sie noch so klein sind
Stelle gerade fest, dass ich die White KIng ganz vergessen habe zu fotografieren, also die Pflanze, gestern hatte ich nur die Blüte aufgenommen.
Aus Stecklingen gezogen habe ich Royal Mosaic
Elma Hendricks
da habe ich eine vergessen, zu entspitzen und warte nun mal die Blüte ab. Oder sollte man eiseren sein und kürzen?
Die Bicentennial sind am weitesten, die haben jede Menge Knospen trotzdem sie noch so klein sind
Stelle gerade fest, dass ich die White KIng ganz vergessen habe zu fotografieren, also die Pflanze, gestern hatte ich nur die Blüte aufgenommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Angela
Angela
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 826
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2466 Mal
- Danksagung erhalten: 4509 Mal
Re: Mein kleiner Hof
Das sind sehr schöne Eindrücke von deinem Hof! Mit ganz verschiedenen Pflanzen. Danke für die Fotos. Und Fuchsien sind ja auch schon einige vorhanden. Ist da ein Gewächshaus im Hof?
Und die rotweiße Fuchsien Blüte dürfte die Swingtime sein. Ich habe sie auch, allerdings will sie dieses Jahr nicht so richtig blühen.
Viel Freude an deiner grünen Oase
Und die rotweiße Fuchsien Blüte dürfte die Swingtime sein. Ich habe sie auch, allerdings will sie dieses Jahr nicht so richtig blühen.
Viel Freude an deiner grünen Oase
- PinkPepper
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: 13.06.2025, 22:45
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 161 Mal
Re: Mein kleiner Hof
Ja, das ist ein kleines Gewächshaus, hat aber nur 4,5 qm. Viel mehr paßt hier nicht, der ganze Hof hat ja gerade mal 30 qm.
Das hatte ich mir angeschafft, weil ich meine Exoten meist selber aus Samen oder Stecklingen ziehe und da wollen es die meisten richtig warm.
Große Pflanzen aus den Gärtnereien gewöhnen sich oft nicht ein, wenn sie von klein auf vor Ort aufwachsen passen sie sich besser an. Manche werden auch gar nicht, aber dann ist der Verlust nicht so groß, also der finanzielle. Eine ausgewachsene blühende Pflanze ist oft richtig teuer. Und wenn die dann gleich wieder eingeht.....
Das hatte ich mir angeschafft, weil ich meine Exoten meist selber aus Samen oder Stecklingen ziehe und da wollen es die meisten richtig warm.
Große Pflanzen aus den Gärtnereien gewöhnen sich oft nicht ein, wenn sie von klein auf vor Ort aufwachsen passen sie sich besser an. Manche werden auch gar nicht, aber dann ist der Verlust nicht so groß, also der finanzielle. Eine ausgewachsene blühende Pflanze ist oft richtig teuer. Und wenn die dann gleich wieder eingeht.....
Liebe Grüße
Angela
Angela
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5540
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4254 Mal
- Danksagung erhalten: 8667 Mal
Re: Mein kleiner Hof
Dein Hof ist ja schon wunderschön,man kann auch in Innenhöfen kleine Paradiese schaffen.Stehende Luft kann da leicht zum Problem werden doch das scheint bei Dir ja nicht der Fall zu sein.
Die Ismene zähle zu meinen Lieblingsschnittblumen leider findet man sie nur noch selten und im Garten bei mir hat sie sich nicht wohlgefühlt.Vielleicht sollte ich es nochmals mit der Topfkultur versuchen.
Bestimmt zeigst Du im Laufe der Zeit noch schöne Eindrücke von Deinem kleinen Paradies.So klein sieht es garnicht aus,wie groß ist es hast Du das schon geschrieben und ich habe es überlesen?
Viele Grüße Edeltraud
Die Ismene zähle zu meinen Lieblingsschnittblumen leider findet man sie nur noch selten und im Garten bei mir hat sie sich nicht wohlgefühlt.Vielleicht sollte ich es nochmals mit der Topfkultur versuchen.
Bestimmt zeigst Du im Laufe der Zeit noch schöne Eindrücke von Deinem kleinen Paradies.So klein sieht es garnicht aus,wie groß ist es hast Du das schon geschrieben und ich habe es überlesen?
Viele Grüße Edeltraud
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1074
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5998 Mal
- Danksagung erhalten: 5531 Mal
Re: Mein kleiner Hof
Schöne Eindrücke. Den Berknöterich Johanniswolke habe ich schon seit 2 Jahren auf meiner Anschaffungsliste, da in der Gartenzeitung von der Blühdauer so geschwärmt wurde. Schnecken würden ihn auch nicht mögen. Nachbars hässlicher Schuppen, mit schwarze Wellpappe ummantelt, soll hinter Pflanzen verschwinden, da würde der imposante Bergknöterich helfen. Da werde ich die Bestellung mal auslösen
Liebe Grüße Anja

Liebe Grüße Anja
- PinkPepper
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: 13.06.2025, 22:45
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 161 Mal
Re: Mein kleiner Hof
Edeltraud, es sind nur so 30qm, also wirklich winzig. Ich überlege schon, noch Pötte an den Mauern anzubringen und so in der Höhe noch etwas Platz zu gewinnen.
Ja, der Bergknöterich ist wirklich toll. Im Garten früher wurde er locker so 2,50m hoch, im Kübel kommt er nur auf 1,50m. Aber er blüht und blüht und blüht. Im Winter zieht er allerdings ein, da ist dann mit Sichtschutz nichts mehr. Er ist aber im Frühjahr in nullkommanix wieder hochgewachsen.
Heute ist einer andere Ismenenart aufgeblüht, die Hymenocallis harrisiana. Die ist wesentlich kleiner und filigraner als die festalis, der Duft ist allerdings intensiver.
Ich hab noch zwei andere, die Sulphur Queen und die longipetala, aber die lassen noch auf sich warten
Hier habe ich gestaunt, das ist ein Steckling vom Herbst, vielleicht 15cm hoch, aber er bekommt schon eine Blüte. Ist eine Rispenhortensie, hier die Vanilla fraise.
Hortensien sind auch prima für Kübel geeignet.
Eine andere Hortensie beginnt auch zu blühen
Hier musste ich schmunzeln, weil ich genau diese Zusammenstellung hier schon gesehen habe, als ich bei den Garteneindrücken eure Gärten bewundert habe, glaub es war bei Monika - das Mutterkraut mit der Katzenminze.
Das Mutterkraut ist im vorigen Jahr plötzlich ganz von selbst erschienen, muss mir der Wind wohl Samen zugetragen haben. Die Katzenminze hatte ich wegen der Katzen gepflanzt, allerdings interessieren die sich überhaupt nicht dafür.
Und im Gewächshaus bekommt der nächste Kaktus Knospen
Ja, der Bergknöterich ist wirklich toll. Im Garten früher wurde er locker so 2,50m hoch, im Kübel kommt er nur auf 1,50m. Aber er blüht und blüht und blüht. Im Winter zieht er allerdings ein, da ist dann mit Sichtschutz nichts mehr. Er ist aber im Frühjahr in nullkommanix wieder hochgewachsen.
Heute ist einer andere Ismenenart aufgeblüht, die Hymenocallis harrisiana. Die ist wesentlich kleiner und filigraner als die festalis, der Duft ist allerdings intensiver.
Ich hab noch zwei andere, die Sulphur Queen und die longipetala, aber die lassen noch auf sich warten
Hier habe ich gestaunt, das ist ein Steckling vom Herbst, vielleicht 15cm hoch, aber er bekommt schon eine Blüte. Ist eine Rispenhortensie, hier die Vanilla fraise.
Hortensien sind auch prima für Kübel geeignet.
Eine andere Hortensie beginnt auch zu blühen
Hier musste ich schmunzeln, weil ich genau diese Zusammenstellung hier schon gesehen habe, als ich bei den Garteneindrücken eure Gärten bewundert habe, glaub es war bei Monika - das Mutterkraut mit der Katzenminze.
Das Mutterkraut ist im vorigen Jahr plötzlich ganz von selbst erschienen, muss mir der Wind wohl Samen zugetragen haben. Die Katzenminze hatte ich wegen der Katzen gepflanzt, allerdings interessieren die sich überhaupt nicht dafür.
Und im Gewächshaus bekommt der nächste Kaktus Knospen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Angela
Angela
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11286
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6747 Mal
- Danksagung erhalten: 13205 Mal
Re: Mein kleiner Hof
Das sieht alles so schön üppig aus und man meint wirklich der Hof ist riesengroß!
Der Bergknöterich erinnert mich an meinen Geißbart, der jedes Jahr von null auf 2-2,5m wächst. Wahnsinn, dabei auch ähnlich blüht.
Du hast viele kleine Schätze, das gefällt mir gut.
Bei Deinen Fuchsien finde ich schön, dass sie Namen haben. Wirst sehen, die legen jetzt los. Wie wirst Du sie stellen? Ich meine noch stehen sie ja in den kleinen Töpfen...
Der Bergknöterich erinnert mich an meinen Geißbart, der jedes Jahr von null auf 2-2,5m wächst. Wahnsinn, dabei auch ähnlich blüht.
Du hast viele kleine Schätze, das gefällt mir gut.
Bei Deinen Fuchsien finde ich schön, dass sie Namen haben. Wirst sehen, die legen jetzt los. Wie wirst Du sie stellen? Ich meine noch stehen sie ja in den kleinen Töpfen...
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- PinkPepper
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 25
- Registriert: 13.06.2025, 22:45
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 161 Mal
Re: Mein kleiner Hof
Da bin ich grade am überlegen, wie ich die Fuchsien stelle. Aktuell sind sie im Schatten vom Knöterich, aber sie werden ja noch größer.
Einige wachsen mehr so überhängend, die könnte ich in Hängetöpfe in den Schatten vom Walnussbaum hängen zwischen die Blattkakteen. Da in der Nähe ist auch ein MIniteich, da ist es auch meist schattig, zumindest über Mittag. Ich hab noch so eine Art Blumentreppe, da könnten sie hin.
Bin ja sowieso noch am hin und herräumen und einrichten. Von einigen Pflanzen, die sich als nicht ganz so kübelgeeignet erweisen, werde ich mich auch noch trennen müssen. Hatte einiges aus dem Garten mit hierher genommen, aber es gibt eben doch welche, die frei ausgepflanzt sein müssen.
Einige wachsen mehr so überhängend, die könnte ich in Hängetöpfe in den Schatten vom Walnussbaum hängen zwischen die Blattkakteen. Da in der Nähe ist auch ein MIniteich, da ist es auch meist schattig, zumindest über Mittag. Ich hab noch so eine Art Blumentreppe, da könnten sie hin.
Bin ja sowieso noch am hin und herräumen und einrichten. Von einigen Pflanzen, die sich als nicht ganz so kübelgeeignet erweisen, werde ich mich auch noch trennen müssen. Hatte einiges aus dem Garten mit hierher genommen, aber es gibt eben doch welche, die frei ausgepflanzt sein müssen.
Liebe Grüße
Angela
Angela
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5540
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4254 Mal
- Danksagung erhalten: 8667 Mal
Re: Mein kleiner Hof
Du wirst sehen Du wirst noch mehr als einmal Deinen Hof umräumen.Und jedes Jahr geht es so weiter denn die Pflanzen wachsen und schon stimmt es nicht mehr.Langweilig wird es bestimmt nicht in Deinem Hof.
Viel Freude damit und halte uns auf dem Laufenden.
Viele Grüße Edeltraud
Viel Freude damit und halte uns auf dem Laufenden.
Viele Grüße Edeltraud