'Frozen Tears'
- Hans Jürgen
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 698
- Registriert: 08.02.2012, 09:27
- Wohnort: Springe
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danksagung erhalten: 372 Mal
Re: 'Frozen Tears'
Bei mir sind auch noch beide Sorten vorhanden. Ich kann bestätigen, dass die ’Icy Tears’ sehr oft in die Ausgangsfuchsie ’Frozen Tears’ zurückschlägt. Von der ’Icy Tears’ habe ich schon sehr viele Stecklinge bewurzelt, um hinterher festzustellen, dass etliche davon rot geblüht haben. Dadurch habe ich in zwei Ampeln jetzt beide Sorten. Ich werde die im Herbst aber umpflanzen, weil die ’Frozen Tears’ kräftiger im Wuchs ist. - blaue Tears, davon darf man träumen, aber das wird wohl nichts.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4554
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 7040 Mal
- Danksagung erhalten: 13574 Mal
Re: 'Frozen Tears'
Ich habe mir meine Ampel mit vermeintlicher Icy Tears angeschaut und siehe da, auch ich habe beide in einer Ampel!!! Ich werde sie trennen oder auch nicht, mal sehen was weiter draus wird!
Viele Grüße Hergard

-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 765
- Registriert: 29.07.2019, 17:41
- Wohnort: Winsen/Luhe
- Hat sich bedankt: 3261 Mal
- Danksagung erhalten: 2647 Mal
Re: 'Frozen Tears'
Hallo - bei mir sind auch beide in einem Topf - finde das ganz nett. Ich werde die Beiden nicht trennen.
Lb. Gr. Uta
Lb. Gr. Uta
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1140
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 6157 Mal
- Danksagung erhalten: 5814 Mal
Re: 'Frozen Tears'
Ich glaube Hans-Jürgen hatte dazu mal geschrieben, dass man, wenn beim Spot die Mutterpflanze wieder durchkommt, die Zweige der Mutter, also Frozen Tears entfernen soll. Ist ja nicht so, dass man tatsächlich 2 Pflanzen in der Ampel hat. Bei mir war es jedenfalls die Icy Tears mit Zweigen roter Blüten dazwischen.
Aber schön sind letztlich Beide, wenn nur das nervige entfernen der vielen Fruchtknoten nicht wäre.
Liebe Grüße Anja
Aber schön sind letztlich Beide, wenn nur das nervige entfernen der vielen Fruchtknoten nicht wäre.
Liebe Grüße Anja
- Hans Jürgen
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 698
- Registriert: 08.02.2012, 09:27
- Wohnort: Springe
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danksagung erhalten: 372 Mal
Re: 'Frozen Tears'
Ja, ich habe hier mal geschrieben, dass man in die Urform zurückgeschlagenen Zweige entfernen sollte, wenn man den Sport erhalten möchte. -
In diesem Fall befinden sich aber tatsächlich zwei verschiedene Pflanzen in der Ampel. Ich habe die Pflanzen ausschließlich aus Holzstecklingen der "Icy Tears’ herangezogen und tatsächlich war ca. 1/3 der Pflanzen dann ’Frozen Tears’.
Das fand ich schon sehr ungewöhnlich und habe ich bei anderen Sorten so noch nicht erlebt. Klar kann man beide Sorten in einer Ampel belassen, aber die ’Frozen Tears’ wächst schon um einiges kräftiger und das wird evtl. zu ungunsten der ’Icy Tears’ ausgehen. Ausprobieren kann man das natürlich allemal.
In diesem Fall befinden sich aber tatsächlich zwei verschiedene Pflanzen in der Ampel. Ich habe die Pflanzen ausschließlich aus Holzstecklingen der "Icy Tears’ herangezogen und tatsächlich war ca. 1/3 der Pflanzen dann ’Frozen Tears’.
Das fand ich schon sehr ungewöhnlich und habe ich bei anderen Sorten so noch nicht erlebt. Klar kann man beide Sorten in einer Ampel belassen, aber die ’Frozen Tears’ wächst schon um einiges kräftiger und das wird evtl. zu ungunsten der ’Icy Tears’ ausgehen. Ausprobieren kann man das natürlich allemal.