winterharte Fuchsien
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2419
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3330 Mal
- Danksagung erhalten: 11288 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Hallo,
hier nun welche die Sonnenbrand zeigen ... Die Mrs. Popple ... sie steht vor dem Wintergarten Die Voltaire ... Hier die Paul ... hab sie gestern Abend gegossen .
Und heute schauen einige Zweige so dürr aus ... wegen der Sonne ?!
Sollte ich die dürren Zweige entfernen ?
Habt ihr nun auch so Sonnen geschädigte ? bei der Hitze ?
Hab mal auch so die Schwabacher Gold ganz kaputt gehabt .... leider ..
Viele Grüße Monika
hier nun welche die Sonnenbrand zeigen ... Die Mrs. Popple ... sie steht vor dem Wintergarten Die Voltaire ... Hier die Paul ... hab sie gestern Abend gegossen .
Und heute schauen einige Zweige so dürr aus ... wegen der Sonne ?!
Sollte ich die dürren Zweige entfernen ?
Habt ihr nun auch so Sonnen geschädigte ? bei der Hitze ?
Hab mal auch so die Schwabacher Gold ganz kaputt gehabt .... leider ..
Viele Grüße Monika
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4554
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 7040 Mal
- Danksagung erhalten: 13577 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Bei mir gibt es heute wieder ein paar neue Blüten!
Meine erste winterharte Fuchsie war und ist die Margaret, stabil, gut gewachsen, viele Blüten, um die mache ich mir nie Sorgen!
Hawkshead steht seit 2019 etwas abseits am Zaun vom Nachbarn, sie hat den richtigen Platz und zeigt ihre hübschen kleinen weißen Blüten den ganzen Sommer
Mrs. Popple steht voll im Schatten, es gefällt ihr da , sie zeigt viele Blüten an einem schönen kleinen Busch! Im gleichen Jahr, nämlich 2020 ist auch Flash bei mir eingezogen, es war der zweite Versuch, der hat gut geklappt! 2022 bekam ich Mats von Ines, sie hat sich gut bei mir eingelebt (die Mats, nicht die Ines!) Die Flecken auf den Blüten kommen oft von Wasser, wenn die Sonne drauf scheint, verbrennen die Blüten regelrecht. Deshalb gieße ich jetzt nur noch abends, im Bedarfsfall tagsüber, wenn die Sonne nicht drauf scheint, auch ein zweites Mal!
Viele Grüße Hergard
Meine erste winterharte Fuchsie war und ist die Margaret, stabil, gut gewachsen, viele Blüten, um die mache ich mir nie Sorgen!

Mrs. Popple steht voll im Schatten, es gefällt ihr da , sie zeigt viele Blüten an einem schönen kleinen Busch! Im gleichen Jahr, nämlich 2020 ist auch Flash bei mir eingezogen, es war der zweite Versuch, der hat gut geklappt! 2022 bekam ich Mats von Ines, sie hat sich gut bei mir eingelebt (die Mats, nicht die Ines!) Die Flecken auf den Blüten kommen oft von Wasser, wenn die Sonne drauf scheint, verbrennen die Blüten regelrecht. Deshalb gieße ich jetzt nur noch abends, im Bedarfsfall tagsüber, wenn die Sonne nicht drauf scheint, auch ein zweites Mal!
Viele Grüße Hergard
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11365
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6862 Mal
- Danksagung erhalten: 13559 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Monika, ich weiß jetzt auch nicht was mit der Fuchsie sein könnte. Zunächst fällt mir zuviel Nässe ein. Es kommt drauf an ob die Blätter, in dieser Phase, fest dran bleiben ( dann übergossen) oder ob sie leicht abfallen. Dass ist es vermutlich eine andere Ursache.
Bei meinen Beetfuchsien sehe ich vereinzelt Brandflecke und vor allem leider Löcher von diesen Blattglanzkäfer
Ansonsten stehen sie gut da.
Bei meinen Beetfuchsien sehe ich vereinzelt Brandflecke und vor allem leider Löcher von diesen Blattglanzkäfer

Ansonsten stehen sie gut da.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4554
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 7040 Mal
- Danksagung erhalten: 13577 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Die nächsten fünf stehen an!
Die älteste Bewohnerin in meinem Garten ist die Schöne Helena seit 2018. So lange schon erfreut sie mich mit ihren Blüten. Sie ist nicht sehr groß, steht aber vorne im Beet und unübersehbar! Die nächste ist die Tom West, die hatte ich kürzlich erst als Tagesfuchsie vorgestellt, jetzt blüht sie Delicate Blue lag anfangs ziemlich flach, das hat sich mit dem Alter gegeben!
Sie ist seit 2021 ausgepflanzt.
Dann kam Schwabacher Gold 2022, die gefällt mir von der Farbe, nimmt ziemlich viel Platz in Anspruch und liegt flach am Boden!
Ringelnatz ist die letzte aus dem Jahr 2023 und schon ganz schön hoch gewachsen! Darf sie, sie hat den Platz! Manchmal verrechnet man sich auch, was die Größe betrifft!
Das waren 30 bisher, da fehlen noch einige...
Viele Grüße Hergard
Die älteste Bewohnerin in meinem Garten ist die Schöne Helena seit 2018. So lange schon erfreut sie mich mit ihren Blüten. Sie ist nicht sehr groß, steht aber vorne im Beet und unübersehbar! Die nächste ist die Tom West, die hatte ich kürzlich erst als Tagesfuchsie vorgestellt, jetzt blüht sie Delicate Blue lag anfangs ziemlich flach, das hat sich mit dem Alter gegeben!

Viele Grüße Hergard
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11365
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6862 Mal
- Danksagung erhalten: 13559 Mal
Re: winterharte Fuchsien
'Schwabacher Gold' habe ich in diesem Jahr neu bekommen. Allerdings steht sie noch im Topf.
Über die 'Schöne Helena' kann ich nur so staunen, dass sie bei Dir so toll wächst. Vor allem schon so lange ausgepflanzt ist.
Sag mal, lockerst Du den Boden zwischen den Winterharten? Meine entwickeln sich nicht so freudig (außer 'Vitalo' und 'Triton') Oder es liegt an der unsägliche Hitze und Trockenheit der letzten Wochen...
Über die 'Schöne Helena' kann ich nur so staunen, dass sie bei Dir so toll wächst. Vor allem schon so lange ausgepflanzt ist.
Sag mal, lockerst Du den Boden zwischen den Winterharten? Meine entwickeln sich nicht so freudig (außer 'Vitalo' und 'Triton') Oder es liegt an der unsägliche Hitze und Trockenheit der letzten Wochen...
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4554
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 7040 Mal
- Danksagung erhalten: 13577 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Ich lockere den Boden immer mal wieder zwischen den Pflanzen, weil sonst bei Regen das Wasser auf dem harten Boden wegläuft und nicht in den Boden eindringt. Ich habe auch Dünger, den ich nicht unbedingt im Wasser auflöse, sondern in den Boden um die Pflanze beim Auflockern einarbeite, vor allen Dingen im Frühjahr, aber auch im Sommer bis einschließlich August. Danach dürfen sie nur noch blühen!
Ich hoffe dass ich bald in den Garten komme, das fehlt mir sehr, es gibt bestimmt viele neue Blüten, die ich jetzt verpasse!
Viele Grüße Hergard

Ich hoffe dass ich bald in den Garten komme, das fehlt mir sehr, es gibt bestimmt viele neue Blüten, die ich jetzt verpasse!

Viele Grüße Hergard
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2419
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3330 Mal
- Danksagung erhalten: 11288 Mal
Re: winterharte Fuchsien pflanzen
Hallo,
einige Winterharte zeigen nun schon ihre Blüten ... aber viele haben noch keine Knospen angesetzt.... Die Susan Travis ...
Die Logan Woods ... Die Mrs. Lovell Swisher ... Die Roter Sand ... neu im Garten :-) Die Mien Kuypers ... noch klein und auch neu gepflanzt ...
Gleich folgen noch ein paar Sorten ...
Viele Grüße Monika
einige Winterharte zeigen nun schon ihre Blüten ... aber viele haben noch keine Knospen angesetzt.... Die Susan Travis ...
Die Logan Woods ... Die Mrs. Lovell Swisher ... Die Roter Sand ... neu im Garten :-) Die Mien Kuypers ... noch klein und auch neu gepflanzt ...
Gleich folgen noch ein paar Sorten ...
Viele Grüße Monika
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2419
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3330 Mal
- Danksagung erhalten: 11288 Mal
Re: winterharte Fuchsien pflanzen
Hallo,
weiter geht´s .. Viele kennen sie ... die Garden News ... Die Lena ... Die Andromedar ... Die Ingrid Christine ... und die Mrs. W. Rundle ...
Es folgen noch ein Paar .
Viele Grüße Monika
weiter geht´s .. Viele kennen sie ... die Garden News ... Die Lena ... Die Andromedar ... Die Ingrid Christine ... und die Mrs. W. Rundle ...
Es folgen noch ein Paar .
Viele Grüße Monika
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2419
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3330 Mal
- Danksagung erhalten: 11288 Mal
Re: winterharte Fuchsien pflanzen
Hallo,
hier die letzten Blüten :-) Die Lauchefeld ... Die Dollarprinzessin ... Die Display ... und die Thamar ...
Viele Grüße Monika
hier die letzten Blüten :-) Die Lauchefeld ... Die Dollarprinzessin ... Die Display ... und die Thamar ...
Viele Grüße Monika
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11365
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6862 Mal
- Danksagung erhalten: 13559 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Sehr schöne Blüten von Deinen winterharten Fuchsien. Ich bin ja fast froh, wenn Du schreibst: ...einige haben noch keine Knospen... Denn meine winterharten Fuchsien tun sich sehr schwer zu wachsen. Nun habe ich aber auch "Pest und Cholera" die auf die Fuchsien nicht gerade eine gute Wirkung haben. Entweder verbrannt, vertrocknet oder von Käfern befallen. Die Blätter sind sehr unansehnlich.
Die 'Lauchefeld' habe ich zwar nicht ausgepflanzt, sie gehört aber zu den Sorten die sehr hitzetolerant sind und der die pralle Sonne nicht schadet.
Die 'Lauchefeld' habe ich zwar nicht ausgepflanzt, sie gehört aber zu den Sorten die sehr hitzetolerant sind und der die pralle Sonne nicht schadet.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4554
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 7040 Mal
- Danksagung erhalten: 13577 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Nach dreimaligem Gartenbesuch seit meinem Krankenhausaufenthalt habe ich endlich auch wieder ein paar Fuchsienblüten. Einige Fuchsien hatten auch schon Blüten, die wieder vertrocknet sind und neue haben sie noch nicht geliefert!
Prosperity ist die älteste von diesen fünf Fuchsien. Sie wächst mehr in die Höhe als in die Breite und blüht jedes Jahr zuverlässig mit Sonne fast den ganzen Tag seit 2016. Einen ganz anderen Standort hat Vielliebchen seit 2017 mit Morgensonne und danach lichtem Schatten.
Garden News steht bei mir im Garten seit 2018. Sie ist immer wieder schön anzusehen mit den dicken Blüten, kommt aber dafür auch etwas später. Sie steht bei mir im Schatten mit etwas Abendsonne! Tom Thumb ist eine kleine Fuchsie, die aber absolut schön anzusehen ist und wenn es ihr gut geht, ist sie voller Blüten, dieses Jahr hat sie auch welche aber nicht soo viele! Ebenfalls aus dem Jahr 2018 mit Morgensonne und ab Mittag Schatten Suzanna habe ich versehentlich zweimal im Jahr 2023 gesetzt, einmal mit Schatten und einmal mit Sonne, die sich aber besser macht mit Schatten! Fortsetzung
Prosperity ist die älteste von diesen fünf Fuchsien. Sie wächst mehr in die Höhe als in die Breite und blüht jedes Jahr zuverlässig mit Sonne fast den ganzen Tag seit 2016. Einen ganz anderen Standort hat Vielliebchen seit 2017 mit Morgensonne und danach lichtem Schatten.
Garden News steht bei mir im Garten seit 2018. Sie ist immer wieder schön anzusehen mit den dicken Blüten, kommt aber dafür auch etwas später. Sie steht bei mir im Schatten mit etwas Abendsonne! Tom Thumb ist eine kleine Fuchsie, die aber absolut schön anzusehen ist und wenn es ihr gut geht, ist sie voller Blüten, dieses Jahr hat sie auch welche aber nicht soo viele! Ebenfalls aus dem Jahr 2018 mit Morgensonne und ab Mittag Schatten Suzanna habe ich versehentlich zweimal im Jahr 2023 gesetzt, einmal mit Schatten und einmal mit Sonne, die sich aber besser macht mit Schatten! Fortsetzung
Zuletzt geändert von Hergard am 21.07.2025, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4554
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 7040 Mal
- Danksagung erhalten: 13577 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Gleich die nächsten fünf, mir fehlen ja auch ein paar Tage und ich wollte heute noch schauen welche Fuchsien nicht kommen, aber dafür hatte ich dann keinen Nerv mehr!
Insel Neuwerk kennt sicher jeder steht bei mir seit 2017, ohne Probleme oder Krankheiten und nicht so ausladend wie Ernst Naschke! Im gleichen Jahr kam Rufus dazu, eine tolle Fuchsie ohne Fehler so wie eine Fuchsie halt sein soll!
Herald ist eigentlich leider nicht so bekannt, hab ich seit 2021 und freu mich jedes Jahr über dieses unklompizierte Blühwunder!
Janna Roddenhof ist mit einem Meter ziemlich hoch gewachsen und trägt an den langen Stielen absolut viele Blüten, ich mag sie seit 2023 und man kann sie absolut gut vermehren!
Mrs. W. Rundle hab ich geschenkt bekommen und bin froh, dass ich sie gleich 2024 in den Garten gesetzt habe, ein weiterer Ableger hat den Winter nicht geschafft!
Fortsetzung

Insel Neuwerk kennt sicher jeder steht bei mir seit 2017, ohne Probleme oder Krankheiten und nicht so ausladend wie Ernst Naschke! Im gleichen Jahr kam Rufus dazu, eine tolle Fuchsie ohne Fehler so wie eine Fuchsie halt sein soll!

- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4554
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 7040 Mal
- Danksagung erhalten: 13577 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Die letzten fünf für heute, die nächsten werden sicher in ein paar Tagen kommen!
Die älteste von heute ist Brockenfeuer aus dem Jahr 2018, Schatten am Morgen, nachmittags Sonne. Sie ist gut gewachsen und zuverlässig im Blühen. Frühling ist eine uralte Fuchsie und ich wundere mich immer wieder, dass sie nicht bekannter ist! Bei mir steht sie seit 2021 und ist eine richtig Hübsche! Im selben Jahr habe ich Heidi Ann bekommen, sie ist nicht sehr groß, vielleicht bräuchte sie mehr Sonne, mir gefällt sie trotz ihrer Kleinwüchsigkeit immer wieder.... Nun noch zwei aus dem Jahr 2023. Beide sehr empfehlenswert, wenn man die Farben mag. Fabiano Bruni ist über und über voller Blüten auch wenn die Zweige etwas überhängen, vielleicht schaffe ich es ja mal sie zur rechten Zeit zu stutzen. während Gerrit van Veen von alleine in die Höhe wächst und absolut leuchtende Blüten trägt Für heute ists genug. Viele Grüße und eine gute Nacht Hergard
Die älteste von heute ist Brockenfeuer aus dem Jahr 2018, Schatten am Morgen, nachmittags Sonne. Sie ist gut gewachsen und zuverlässig im Blühen. Frühling ist eine uralte Fuchsie und ich wundere mich immer wieder, dass sie nicht bekannter ist! Bei mir steht sie seit 2021 und ist eine richtig Hübsche! Im selben Jahr habe ich Heidi Ann bekommen, sie ist nicht sehr groß, vielleicht bräuchte sie mehr Sonne, mir gefällt sie trotz ihrer Kleinwüchsigkeit immer wieder.... Nun noch zwei aus dem Jahr 2023. Beide sehr empfehlenswert, wenn man die Farben mag. Fabiano Bruni ist über und über voller Blüten auch wenn die Zweige etwas überhängen, vielleicht schaffe ich es ja mal sie zur rechten Zeit zu stutzen. während Gerrit van Veen von alleine in die Höhe wächst und absolut leuchtende Blüten trägt Für heute ists genug. Viele Grüße und eine gute Nacht Hergard
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11365
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6862 Mal
- Danksagung erhalten: 13559 Mal
Re: winterharte Fuchsien
erstaunlich wie viele schöne Fuchsien Du schon dauerhaft ausgepflanzt hast. Wenn ich die Sorten so durchlese erinnere ich mich an meine Sorten die leider noch nicht wirklich gut blühen.
Die 'Frühling' habe ich auch ausgepflanzt.
Die 'Frühling' habe ich auch ausgepflanzt.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1140
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 6157 Mal
- Danksagung erhalten: 5814 Mal
Re: winterharte Fuchsien
Die Brockenfeuer habe ich dieses Jahr von Monika bekommen und wächst soweit gut. Die Zweige kriechen aber förmlich über der Erde. Ob ich sie mal hochbinde? Voriges Jahr im Fuchsiengarten der Familie Barmbüchler (
oder so ähnlich) war ich von der Fuchsie begeistert, die Blüten leuchteten im Regen und die Pflanze selbst war mit dem schönen glänzenden Laub und den Ausmaßen eine Augenweide.
Übrigens hat die Hidcote Beauty den Winter im Erzgebirge ausgepflanzt überlebt. Sie ist zum jetzigen Zeitpunkt zwar erst 6-8 cm groß, aber sie kommt.
Liebe Grüße Anja

Übrigens hat die Hidcote Beauty den Winter im Erzgebirge ausgepflanzt überlebt. Sie ist zum jetzigen Zeitpunkt zwar erst 6-8 cm groß, aber sie kommt.
Liebe Grüße Anja