In meinem Gewächshaus und um mein Gewächshaus herum

Fuchsienfreunde stellen ihre Gärten vor
Antworten
Benutzeravatar
Gartenfee49
Aktives Mitglied
Beiträge: 1777
Registriert: 18.01.2011, 10:28
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Gartenfee49 »

Das letzte Foto sieht gut aus! Fast eine Ton in Ton Kombi. :D

So ein Wespennest hatte ich mal in meinem Schuppen. Wurde auch eingenebelt.

Deine durch die Hitze geschädigte Pflanze sieht wirklich erbärmlich aus. :oops:
Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11184
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6587 Mal
Danksagung erhalten: 12830 Mal

Beitrag von Claudia »

Susanne, auch mir ist das passiert bei drei Pflanzen.
Habe gerade kurz in "meinem" Gartenthread darüber geschrieben.
Was will man machen? Aber es ärgert einem, gerade weil man es besser weiß.
Naja, jedenfalls ist die Kombi mit den Tagelilien cool :D
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
Susanne
Aktives Mitglied
Beiträge: 1537
Registriert: 08.06.2011, 20:11
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanne »

Ja, cool finde ich auch eine Astilbe neben Eisenhut
Bild

... und wenn man sich meinem Garten bzw. Haus von Nordosten nähert, sieht das vormittags noch so aus  :D :
Bild
20344
Gruß von Susanne

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.

http://www.fuchsiamania.de
19696
Benutzeravatar
merlin2008
Aktives Mitglied
Beiträge: 5462
Registriert: 03.07.2014, 08:37
Hat sich bedankt: 4188 Mal
Danksagung erhalten: 8531 Mal

Beitrag von merlin2008 »

Susanne ich denke jeder von uns im Süden hat diese Probleme immer gehen einige Fuchsien zu Grunde.Da nützt einem das ganze Wissen nichts.Du hast wenigstens noch ettliche Sommerblüher was ich nicht habe.Sogar die Lilien sind in wenigen Tagen verkocht.Am meisten schmerzt der Verlust meiner Natasha Sinton.Die hatte ich auch nur einmal.Nun es gibt schlimmeres.
Viele  Grüße  Edeltraud
Fuchsiagirl
Aktives Mitglied
Beiträge: 1638
Registriert: 03.02.2015, 16:29
Hat sich bedankt: 2291 Mal
Danksagung erhalten: 2252 Mal

Besuch Angelika und Alfred

Beitrag von Fuchsiagirl »

Hallo Susanne,

schön dass die Angelika und Alfred bei Dir zu Besuch waren.
Ich hätte an diesem Samstag auch Zeit gehabt. Hätte Dir auch
einen Ableger von der Dietlinde mitgebracht und meine eigene
Züchtung. Wenn Du noch Interesse hast, melde Dich bitte.

Lieben Gruß
Ingrid
Benutzeravatar
burkhard
Aktives Mitglied
Beiträge: 1452
Registriert: 04.05.2011, 12:19
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 1143 Mal
Danksagung erhalten: 4869 Mal

totgepflegt

Beitrag von burkhard »

das beruhigt ja ungemein,
dass dies auch den Erfahrensten Fuchsianern mal passiert!
Und, wie heißt es so schön: schafft Platz für Neues. ;)
Gruß Bu
Benutzeravatar
Susanne
Aktives Mitglied
Beiträge: 1537
Registriert: 08.06.2011, 20:11
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanne »

Edeltraud: derartige Probleme mit soo schmalem Grad zwischen vertrocknen und vergießen hatte ich noch nie, weil diese Hitze bei mir auf 700 m ungewöhnlich ist; aber man lernt nie aus. Den Garten habe ich schon vor meiner Fuchsienmanie angelegt und wollte damals unbedingt für die gesamte frostfreie Zeit irgendwelche blühende Pflanzen haben, und das sieht man heute noch.

Ingrid: bestimmt freue ich mich über einen Besuch von Dir, auch wenn Du ohne Fuchsien kommst. Bis zur 1. August-Woche bin ich zwar völlig "verplant", aber danach werden wir sicher einen Termin finden ;) .

Ja Burkhard, damit tröste ich mich auch über die Verluste hinweg, dass ich dann wieder Platz finde - z.B. im GWH im Herbst auch für meine Neuerwerbungen.
Manche sind leider nicht mehr ersetzbar, und es schmerzt, und manche möchte ich auch nicht mehr ersetzen :( .

Typische Sommerblüher bei mir sind auch das Seifenkraut und das Schleierkraut:
Bild
Bild
Gruß von Susanne

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.

http://www.fuchsiamania.de
19696
Benutzeravatar
merlin2008
Aktives Mitglied
Beiträge: 5462
Registriert: 03.07.2014, 08:37
Hat sich bedankt: 4188 Mal
Danksagung erhalten: 8531 Mal

Beitrag von merlin2008 »

Susanne das habe ich in jedem Jahr ,halt nicht so früh und so lange.Normalerweise ist es im August so heiß bei uns,da möchte ich jedesmal alles in die grüne Tonne werfen wobei mein Mann immer meint so große Tonnen hätten wir nicht.doch ab September wird es wieder gut.
Wir haben nur im Frühling einen bunten Garten wenn dann die Bäume ihr Laub haben ist es zu schattig da haben die Sommerblumen schlechte Karten.Für die Fuchsien fast ideal.
Viele Grüße  Edeltraud
Benutzeravatar
Ursel
Aktives Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 22.02.2013, 16:00
Wohnort: zwischen Flensburg und Kappeln
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Ursel »

Susanne mir gefällt auch dein Garten sehr gut, habe mich eben durch euren Garten spaziert, hast mich aber nicht bemerkt

Ich finde, auch das ist ein Zeichen, das man vielleicht doch alles ein bisschen weniger machen solte, an Fuchsien.

du hast ja auch sehr sehr viele, natürlich auch alte Pflanzen,

ich denke du wirst schon das richtige Mass finden,
Freunde aus Kassel, da hat die Frau immer zu ihrem Mann gesagt
nächstes Jahr machen wir alles ganz anders,
da halte ich mich auch etwas dran.

Grüße aus Angeln Ursel
Chefin der tausend bunten Fuchsienglocken
Benutzeravatar
Susanne
Aktives Mitglied
Beiträge: 1537
Registriert: 08.06.2011, 20:11
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanne »

Heute Abend noch ein Foto von letztem Freitag, das es so nie wieder geben wird  :no:  ;
denn oben links sieht man die Krone der 'Marinka', die gestern in den Fuchsienhimmel gerufen wurde :( :
Bild
Gruß von Susanne

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.

http://www.fuchsiamania.de
19696
Benutzeravatar
merlin2008
Aktives Mitglied
Beiträge: 5462
Registriert: 03.07.2014, 08:37
Hat sich bedankt: 4188 Mal
Danksagung erhalten: 8531 Mal

Beitrag von merlin2008 »

Susanne am besten man sieht sich in diesem Jahr solche Bilder nicht mehr an.
Eine Frage welche Fuchsie am rechten Rand die pinkfarbene über der weißen ist das?
Viele Grüße  Edeltraud
Benutzeravatar
Susanne
Aktives Mitglied
Beiträge: 1537
Registriert: 08.06.2011, 20:11
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanne »

merlin2008 hat geschrieben: Eine Frage welche Fuchsie am rechten Rand die pinkfarbene über der weißen ist das?
Kann es sein, dass Du die 'Weleveld' meinst?
20349
Gruß von Susanne

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.

http://www.fuchsiamania.de
19696
Benutzeravatar
merlin2008
Aktives Mitglied
Beiträge: 5462
Registriert: 03.07.2014, 08:37
Hat sich bedankt: 4188 Mal
Danksagung erhalten: 8531 Mal

Beitrag von merlin2008 »

Ja Susanne diese meinte ich ,sie ist sehr hübsch und ich kenne sie nicht nochnichtmal den Namen.
Liebe Grüße  Edeltraud
Benutzeravatar
Susanne
Aktives Mitglied
Beiträge: 1537
Registriert: 08.06.2011, 20:11
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanne »

Falls Du Genaueres über die 'Weleveld' wissen möchtest: in meinem Blog fuchsiamania habe ich sie als Fuchsie der Woche 12/2014 vorgestellt ;) .
Gruß von Susanne

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.

http://www.fuchsiamania.de
19696
Benutzeravatar
Susanne
Aktives Mitglied
Beiträge: 1537
Registriert: 08.06.2011, 20:11
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanne »

Meine Fuchsien leiden sehr- wie ich- unter der ungewohnten Hitze; es macht bald keinen Spaß mehr :evil:  :hrhr:  :no: .
Aber trotzdem gibt es auf dem extrem trockenen Boden noch ein paar schöne Pflanzen, die schon lange eingewachsen sind.
Hemerocallis
Bild
Bild

Astilben
Bild
Bild

Rudbeckien
Bild
Bild
Gruß von Susanne

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.

http://www.fuchsiamania.de
19696
Antworten