Endspurt Fuchsien-Saison 2013
Fuchsien vermehren und überwintern
Liebe Leute,
ihr habt ja wenig aufmunternde Worte, bei Euren Darstellungen zum Thema Fuchsienrost. Durch die anhaltende Feuchtigkeit und ....es ist auch recht frisch bei uns....habe ich jetzt an vier Fuchsien bei mir entdeckt, dass der Rost zugeschlagen hat. Ich möchte sie aber nicht "verlieren". Gibt es Hoffnung???
ihr habt ja wenig aufmunternde Worte, bei Euren Darstellungen zum Thema Fuchsienrost. Durch die anhaltende Feuchtigkeit und ....es ist auch recht frisch bei uns....habe ich jetzt an vier Fuchsien bei mir entdeckt, dass der Rost zugeschlagen hat. Ich möchte sie aber nicht "verlieren". Gibt es Hoffnung???
Herzliche Grüße
Lilly
Lilly
- lutz2
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 956
- Registriert: 31.12.2010, 11:54
- Wohnort: nördl. Lüneburger Heide
- Hat sich bedankt: 754 Mal
- Danksagung erhalten: 363 Mal
Moin ihr Lieben,
natürlich gibt es Hoffnung. Ich will mal beschreiben, wie wir es bei Fuchsienrost machen:
Zuerst stellen wir die F. isoliert, dann schneiden wir fast alle grünen Neutriebe ab (meistens stecke ich sie vorher in einen Müllsack, damit nichts von den Blättern und Trieben draußen bleibt). Und dann spritze ich mit einem Pilzmittel, mit dem auch Sternrußtau an Rosen behandelt wird. Es gibt auch Mittel, die nicht nur die Rostsporen abtöten, sondern auch curativ = heilend wirken. Einfach sich mal in einem guten Gartencenter oder von einem Gärtner beraten lassen.
Dann stellen wir die "Gerippe" schattig und nach wenigen Tagen treiben sie wieder, allerdings ist mit Blütenflor in diesem Jahr nicht mehr zu rechnen.
Aber die Fuchsien sind gerettet! Und das ist ja wohl das Wichtigste.
Liebe Grüsse aus der kalten Lüneburger Heide (+6°)
Lutz
natürlich gibt es Hoffnung. Ich will mal beschreiben, wie wir es bei Fuchsienrost machen:
Zuerst stellen wir die F. isoliert, dann schneiden wir fast alle grünen Neutriebe ab (meistens stecke ich sie vorher in einen Müllsack, damit nichts von den Blättern und Trieben draußen bleibt). Und dann spritze ich mit einem Pilzmittel, mit dem auch Sternrußtau an Rosen behandelt wird. Es gibt auch Mittel, die nicht nur die Rostsporen abtöten, sondern auch curativ = heilend wirken. Einfach sich mal in einem guten Gartencenter oder von einem Gärtner beraten lassen.
Dann stellen wir die "Gerippe" schattig und nach wenigen Tagen treiben sie wieder, allerdings ist mit Blütenflor in diesem Jahr nicht mehr zu rechnen.
Aber die Fuchsien sind gerettet! Und das ist ja wohl das Wichtigste.
Liebe Grüsse aus der kalten Lüneburger Heide (+6°)
Lutz
Vielen Dank für Deine Hinweise Lutz.
Da muss ich eine Nacht drüber schlafen. Wenn ich mir vorstelle , meine zwei bis dato schönsten Fuchsienexemplare auf diese Weise......einfach schrecklich! Aber ich denke, jammern hilft in diesem Fall nicht viel.
Liebe Grüße aus südlicheren Gefilden, die aber auch nicht viel wärmer sind.
Da muss ich eine Nacht drüber schlafen. Wenn ich mir vorstelle , meine zwei bis dato schönsten Fuchsienexemplare auf diese Weise......einfach schrecklich! Aber ich denke, jammern hilft in diesem Fall nicht viel.
Liebe Grüße aus südlicheren Gefilden, die aber auch nicht viel wärmer sind.
Herzliche Grüße
Lilly
Lilly
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 05.01.2011, 01:30
- Wohnort: Bielefeld
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
Kein schönes Jahr..
Hallo Leute,
für mich und meine Fuchsiennachbarn war dies Jahr ein halbes Fiasko, deshalb freuts mich zu hören, das es nicht überall so war. Nach einem langen und dunklen Winter kamen meine Fuchsien erst spät zum Blühen. Da ich dies Jahr beruflich oft weg war, traf mich die erste Invasion an Blattwanzen hart, den alls ich sie bemerkte hatten sie an über der Hälfte der Pflanzen heftig gewütet.Außer über die Fuchsien unter den Dächern und etlichen Wildsorten hatte der Rest neben der Hitze vor allemm mit den heftigen Unwettern zu kämpfen, die uns dies jahr 4x mit heftigem Hagelschlag und Sturm erwischt haben, was vor allem manch älteres Exemplar z.T auf Jungpflanzengröße zurückgesetzt hat. Eine Windhose hat meine Ampelhalterunngen samt Baum aus den angel gehoben und gut 40 Ampel zu Bruch gemacht..usw..insgesamt mein schlechtestes Fuchsienjahr in über 15 Jahren...
Nicht zu ändern, viele meiner Schützlinge haben sich wieder berappelt und so manch eine Grazie zeigt sich jetzt doch nochmal in eienm schönen Gewand. Ich will mal hoffen das sie gut über den Winter kommen und im nächsten Jahr alles besser wird.Ganz liebe Grüße Ralf
für mich und meine Fuchsiennachbarn war dies Jahr ein halbes Fiasko, deshalb freuts mich zu hören, das es nicht überall so war. Nach einem langen und dunklen Winter kamen meine Fuchsien erst spät zum Blühen. Da ich dies Jahr beruflich oft weg war, traf mich die erste Invasion an Blattwanzen hart, den alls ich sie bemerkte hatten sie an über der Hälfte der Pflanzen heftig gewütet.Außer über die Fuchsien unter den Dächern und etlichen Wildsorten hatte der Rest neben der Hitze vor allemm mit den heftigen Unwettern zu kämpfen, die uns dies jahr 4x mit heftigem Hagelschlag und Sturm erwischt haben, was vor allem manch älteres Exemplar z.T auf Jungpflanzengröße zurückgesetzt hat. Eine Windhose hat meine Ampelhalterunngen samt Baum aus den angel gehoben und gut 40 Ampel zu Bruch gemacht..usw..insgesamt mein schlechtestes Fuchsienjahr in über 15 Jahren...
Nicht zu ändern, viele meiner Schützlinge haben sich wieder berappelt und so manch eine Grazie zeigt sich jetzt doch nochmal in eienm schönen Gewand. Ich will mal hoffen das sie gut über den Winter kommen und im nächsten Jahr alles besser wird.Ganz liebe Grüße Ralf
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Ralf,
darf ich dir meinen allergrößten Respekt vor Dir aussprechen, dass Du nach solchen Schäden die Geduld nicht verlierst und Deinen Fuchsien treu bleibst
;) ! Dich und Klaus am Bodensee hat es dieses Jahr wohl besonders schlimm erwischt
!
Es gibt schon Tage, an denen ich sehr enttäuscht bin
. Aber Ihr bestärkt mich darin, nicht nur zu jammern, sondern wieder nach vorne zu schauen :idea: und mich v.a. auch über die zu freuen, denen das Wetter in allen Variationen nichts angetan hat, wobei wir hier bisher - zum Glück - von Hagel verschont geblieben sind
.
darf ich dir meinen allergrößten Respekt vor Dir aussprechen, dass Du nach solchen Schäden die Geduld nicht verlierst und Deinen Fuchsien treu bleibst


Es gibt schon Tage, an denen ich sehr enttäuscht bin


Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12830 Mal
Hallo Lilly, durch Rost habe ich ( bewußt) noch keine Fuchsie verloren.
Sie wurde nur eben unansehlich, weil sie alle Blätter verloren hat und ich zurückgeschnitten hatte.
Es gibt Jahre bei mir, da habe ich im Juli schon Rost an den Fuchsien entdeckt. Und in dieser Saison erstaunlich spät.
Es sind Sorten dabei die bekommen jedes Jahr Rost. Und welche die danebenstehen überhaupt nix.
Keine Ahnung was da der Grund ist.
Also keine Panik wenn die Fuchsien Rost bekommt.
Vielleicht sollte ich wirklich mal der Empfehlung von Herrn Saak folgen und vorbeugend spritzen.
Ralf, ja das war wirklich kein gutes Fuchsienjahr für Dich wenn ich das so lese.
Toll Deine Einstellung des "Nichtaufgebens"!
Ich drücke Dir die Daumen für das kommende Jahr!!
Sie wurde nur eben unansehlich, weil sie alle Blätter verloren hat und ich zurückgeschnitten hatte.
Es gibt Jahre bei mir, da habe ich im Juli schon Rost an den Fuchsien entdeckt. Und in dieser Saison erstaunlich spät.
Es sind Sorten dabei die bekommen jedes Jahr Rost. Und welche die danebenstehen überhaupt nix.
Keine Ahnung was da der Grund ist.
Also keine Panik wenn die Fuchsien Rost bekommt.
Vielleicht sollte ich wirklich mal der Empfehlung von Herrn Saak folgen und vorbeugend spritzen.
Ralf, ja das war wirklich kein gutes Fuchsienjahr für Dich wenn ich das so lese.
Toll Deine Einstellung des "Nichtaufgebens"!
Ich drücke Dir die Daumen für das kommende Jahr!!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- lutz2
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 956
- Registriert: 31.12.2010, 11:54
- Wohnort: nördl. Lüneburger Heide
- Hat sich bedankt: 754 Mal
- Danksagung erhalten: 363 Mal
Moin,
zum Thema "Fuchsienrost" möchte ich noch einmal auf den sehr informativen Beitrag von Herrn Saak auf der 1. Seite der DFG unten hinweisen. Er beschreibt alles genau, vor allem die wichtigen Inhaltstoffe gegen den Fuchsienrost. Nicht alle Mittel gegen Sternrußtau an Rosen hilft beim Fuchsienrost!
Am besten den Artikel ausdrucken und zum Einkauf der Mittel mitnehmen!
Gruß Lutz
zum Thema "Fuchsienrost" möchte ich noch einmal auf den sehr informativen Beitrag von Herrn Saak auf der 1. Seite der DFG unten hinweisen. Er beschreibt alles genau, vor allem die wichtigen Inhaltstoffe gegen den Fuchsienrost. Nicht alle Mittel gegen Sternrußtau an Rosen hilft beim Fuchsienrost!
Am besten den Artikel ausdrucken und zum Einkauf der Mittel mitnehmen!
Gruß Lutz
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1452
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1144 Mal
- Danksagung erhalten: 4869 Mal
späte Blüte
Endspurt im Altweibersommer!
leider ist die Zeit monentan recht knapp. Dennoch ein ein paar Fotos aus dem Fuchsienreich. Die meisten blühen nicht mehr in der großen Üppigkeit.
Dafür zeigen sich etliche besonders schöne Einzelblüten.

Royal Velvet, ein eher noch schwächlicher Neuzugang. Mal schauen wie es mit der Überwinterung klappt.

Pink Darkness, auch ein Neuzugang, von Walter Kordes, habe ich in Hamborn ergattert
Keesje hatte in Hamborn noch keine Blüte, habe ich wegen des äußerst
gesund aussehenden Laubes mitgenommen.(Ampel)
Da hatte ich den richtigen Riecher
Lady Boothby hat sich in diesem Jahr prächtig entwickelt.
So, auch wenn jetzt irgend etwas strubbelig geworden ist
Bild hochladen und Att. anfügen! Ich schicks trotzdem
Meine 80! getopften Jungpflanzen. Wie ich die bloß alle über den Winter bekommen soll?
Schönen Abend, bis bald, mit hoffenlich wieder etwas mehr Zeit.
Gruß Burkhard
leider ist die Zeit monentan recht knapp. Dennoch ein ein paar Fotos aus dem Fuchsienreich. Die meisten blühen nicht mehr in der großen Üppigkeit.
Dafür zeigen sich etliche besonders schöne Einzelblüten.

Royal Velvet, ein eher noch schwächlicher Neuzugang. Mal schauen wie es mit der Überwinterung klappt.

Pink Darkness, auch ein Neuzugang, von Walter Kordes, habe ich in Hamborn ergattert

Keesje hatte in Hamborn noch keine Blüte, habe ich wegen des äußerst
gesund aussehenden Laubes mitgenommen.(Ampel)
Da hatte ich den richtigen Riecher

Lady Boothby hat sich in diesem Jahr prächtig entwickelt.
So, auch wenn jetzt irgend etwas strubbelig geworden ist

Bild hochladen und Att. anfügen! Ich schicks trotzdem

Meine 80! getopften Jungpflanzen. Wie ich die bloß alle über den Winter bekommen soll?
Schönen Abend, bis bald, mit hoffenlich wieder etwas mehr Zeit.
Gruß Burkhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Vor kurzem wusste ich noch nicht, wie sich meine 'Swanley Gem' entwickelt :? , und jetzt tut sich doch noch was
. Die beiden Fotos zeigen den Status von heute und vor 4 Tagen:





Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Für mich gibt es kaum noch eine Chance, darüber hinweg zu sehen, dass das Fuchsienjahr zu Ende geht :hrhr: , schneller als in den letzten Jahren
. So herbstlich habe ich meine Grazien im September noch nie gesehen; will die Natur mir vielleicht schon den Winter ankündigen :roll: ?
Einige blühen zwar noch sehr reichlich, aber die Blüten "gammeln" schneller. Andere haben schon sehr viele gelbe Blätter (wie ein Laubwald nach dem 1. Frost), und ein paar (Wenige) blühen gar nicht mehr und haben auch keine Knospen mehr. Wahrscheinlich wollen sie mir den Gedanken daran erträglich machen :oops: , dass ich in ca. 10 Tagen mit dem grausamen Rückschnitt beginnen muss :!: ...
Richtig viele gelbe Blätter haben die 'Anahita' und die'Lena'



Einige blühen zwar noch sehr reichlich, aber die Blüten "gammeln" schneller. Andere haben schon sehr viele gelbe Blätter (wie ein Laubwald nach dem 1. Frost), und ein paar (Wenige) blühen gar nicht mehr und haben auch keine Knospen mehr. Wahrscheinlich wollen sie mir den Gedanken daran erträglich machen :oops: , dass ich in ca. 10 Tagen mit dem grausamen Rückschnitt beginnen muss :!: ...
Richtig viele gelbe Blätter haben die 'Anahita' und die'Lena'


Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Noch in allerbester Verfassung sind hingegen
[face=Times New Roman]Glendale[/face]

[face=Times New Roman]Condor[/face]

[face=Times New Roman]Glendale[/face]
[face=Times New Roman]Condor[/face]
Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
Endspurt Fuchsiensaison 2013
Gelbe Blätter finde ich nun auch vermehrt, aber etliche schöne Exemplare erfreuen mich mit ihrer Pracht.
Hier die "Linda Copley" über die ich am Anfang der Saison so gemault habe, weil sie alle Knospen abgeworfen hatte:

...und hier "Waldis Caro Ann", die jetzt erst anfängt zu blühen

Hier die "Linda Copley" über die ich am Anfang der Saison so gemault habe, weil sie alle Knospen abgeworfen hatte:

...und hier "Waldis Caro Ann", die jetzt erst anfängt zu blühen

Herzliche Grüße
Lilly
Lilly
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12830 Mal
Ach das ist ja interessant, Lilly. Genau diese 'Waldis Caro Ann' hat auch bei mir jetzt erst angefangen zu blühen.
Ich hatte sie früher schon einmal, deshalb in bester Erinnerung, und wunderte mich darüber, dass sie so spät dran ist.
Allerdings habe ich sie auch erst seit dem Frühsommer....
Ansonsten kann ich Dir - Susanne - nachfühlen. Denn auch bei mir sieht es ähnlich aus.
Viele gelbe Blätter, alles etwas "struwelig", aber auch noch herrliche Fuchsienpflanzen dazwischen.
Also alles da
Aber nichts destotrotz muß auch ich wohl spätestens in 14 Tagen mit dem Einräumen beginnen. oder zumindest alles vorbereiten.
Es blutet mir das Herz wenn ich daran denke.
Hoffentlich sehe ich so schnell noch keine Wildgänse/Kraniche ziehen...
Hatte mich gerade so an die schöne Sommerzeit gewöhnt!!!
Ich hatte sie früher schon einmal, deshalb in bester Erinnerung, und wunderte mich darüber, dass sie so spät dran ist.
Allerdings habe ich sie auch erst seit dem Frühsommer....
Ansonsten kann ich Dir - Susanne - nachfühlen. Denn auch bei mir sieht es ähnlich aus.
Viele gelbe Blätter, alles etwas "struwelig", aber auch noch herrliche Fuchsienpflanzen dazwischen.
Also alles da

Aber nichts destotrotz muß auch ich wohl spätestens in 14 Tagen mit dem Einräumen beginnen. oder zumindest alles vorbereiten.
Es blutet mir das Herz wenn ich daran denke.
Hoffentlich sehe ich so schnell noch keine Wildgänse/Kraniche ziehen...

Hatte mich gerade so an die schöne Sommerzeit gewöhnt!!!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Oh ja,
mein Herz blutet auch beim Anblick solcher Schönheiten - von heute!
[face=Times New Roman]Waldis Ria[/face]

[face=Times New Roman]WALZ Jubelteen[/face]

[face=Times New Roman]John Maynard Scales[/face]

mein Herz blutet auch beim Anblick solcher Schönheiten - von heute!
[face=Times New Roman]Waldis Ria[/face]
[face=Times New Roman]WALZ Jubelteen[/face]
[face=Times New Roman]John Maynard Scales[/face]
Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de