Fuchsien düngen
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5472
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4193 Mal
- Danksagung erhalten: 8536 Mal
Guten Morgen Klaus!
Also das würde mich sehr so ärgern daß ich glaube ich nichts mehr aufbauen würde.Diese Unverfrorenheit mit welcher sich die Leute bedienen ist schon bemerkenswert.Ich hatte früher vor unserem Haus große Terrakottakübel stehen,jedesmal waren die Blumen verschwunden teilweise nur zerstört und auf die Staße geworfen oder ganz weg.Dann hatte ich schöne Rosen gepflanzt die haben sie nicht gestohlen sondern immer abgeschitten so daß ich auch diese weggestellt habe.Das hat es früher bei uns nicht gegeben,da konntest Du aus dem Haus gehen ohne es zu verschliesen was heute nicht mehr geht.Ich bin froh daß unser Garten am Haus ist.Deine Arbeit ist schon bemerkenswert.
Weiterhin viel Erfolg und liebe Grüße Edeltraud
Also das würde mich sehr so ärgern daß ich glaube ich nichts mehr aufbauen würde.Diese Unverfrorenheit mit welcher sich die Leute bedienen ist schon bemerkenswert.Ich hatte früher vor unserem Haus große Terrakottakübel stehen,jedesmal waren die Blumen verschwunden teilweise nur zerstört und auf die Staße geworfen oder ganz weg.Dann hatte ich schöne Rosen gepflanzt die haben sie nicht gestohlen sondern immer abgeschitten so daß ich auch diese weggestellt habe.Das hat es früher bei uns nicht gegeben,da konntest Du aus dem Haus gehen ohne es zu verschliesen was heute nicht mehr geht.Ich bin froh daß unser Garten am Haus ist.Deine Arbeit ist schon bemerkenswert.
Weiterhin viel Erfolg und liebe Grüße Edeltraud
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1152 Mal
- Danksagung erhalten: 4881 Mal
Re: Fuchsien düngen
Moin,
ich muss mal ein altes Thema aufgreifen.
Ich habe meine Fuchsien wie jedes Jahr neu getopft.
Meistens ist es dann damit gewesen. Giessen gut, logo!
Düngen erfolgt meistens nach Zeit, grünem Daumen und guter Laune.
So richtig schöne Schaupflanzen damit eher ein Zufallsprodukt.
Passenden Dünger habe ich vermutlich!?
Hakaphos grün u. rot. Und siehe Foto, ein Dünger von Gommer
mit der Angabe der Dosierung.
Die alte Verlinkung aus 2015 von Claudia kriege ich nicht geöffnet.
Schön wäre für mich ein Tipp:
Was, wann, wie oft, in welchem Zeitraum!(so für doofe)
Am Besten in theelepel per liter, wie auf der Packung von Gommer in den NL.
Danke mit Gruß vom Bu
ich muss mal ein altes Thema aufgreifen.

Ich habe meine Fuchsien wie jedes Jahr neu getopft.
Meistens ist es dann damit gewesen. Giessen gut, logo!
Düngen erfolgt meistens nach Zeit, grünem Daumen und guter Laune.

So richtig schöne Schaupflanzen damit eher ein Zufallsprodukt.
Passenden Dünger habe ich vermutlich!?
Hakaphos grün u. rot. Und siehe Foto, ein Dünger von Gommer
mit der Angabe der Dosierung.
Die alte Verlinkung aus 2015 von Claudia kriege ich nicht geöffnet.
Schön wäre für mich ein Tipp:
Was, wann, wie oft, in welchem Zeitraum!(so für doofe)
Am Besten in theelepel per liter, wie auf der Packung von Gommer in den NL.

Danke mit Gruß vom Bu
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- lutz2
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 956
- Registriert: 31.12.2010, 11:54
- Wohnort: nördl. Lüneburger Heide
- Hat sich bedankt: 754 Mal
- Danksagung erhalten: 363 Mal
Re: Fuchsien düngen
Moin Burkhard,
zuerst danke für deine schönen Bilder!
Zum Dünger: Inge und ich hatten uns angewöhnt, jeden Sonntag zu düngen mit der Menge, die auf der Packung stand. Das hat hingehauen, aber als ich den Dünger in einer abstellbaren (damit nicht immer Verdünnung nachläuft) Regentonne von 200 L ansetzte und dann permanent bei jedem Gießen düngte, da sind die Pflanzen losgerauscht.
Wir haben überwiegend Hakaphos grün und rot benutzt.
Ein schönes Wochenende wünscht
Lutz
zuerst danke für deine schönen Bilder!
Zum Dünger: Inge und ich hatten uns angewöhnt, jeden Sonntag zu düngen mit der Menge, die auf der Packung stand. Das hat hingehauen, aber als ich den Dünger in einer abstellbaren (damit nicht immer Verdünnung nachläuft) Regentonne von 200 L ansetzte und dann permanent bei jedem Gießen düngte, da sind die Pflanzen losgerauscht.
Wir haben überwiegend Hakaphos grün und rot benutzt.
Ein schönes Wochenende wünscht
Lutz
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Re: Fuchsien düngen
Hallo Burkhard, die Verlinkungen habe ich wieder "gangbar" gemacht. Schau mal
Zu Deiner Frage werde ich noch Anja aufmerksam machen.
Die weiß bestimmt noch ein paar weitere "einfache" Tipps bzw. Hinweise.

Zu Deiner Frage werde ich noch Anja aufmerksam machen.
Die weiß bestimmt noch ein paar weitere "einfache" Tipps bzw. Hinweise.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Mediolobivia
- Moderator
- Beiträge: 946
- Registriert: 17.06.2014, 21:04
- Wohnort: Ahorn
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
Re: Fuchsien düngen
Also der Tipp mit der Regentonne ist Super. Ich setze mir ab Ende Mai jeden Samstag ein 250l Fass an mit Hakaphos rot. (4g/Liter) und gieße damit meine feuchten Fuchsien (Meist ist das Fass dann so gut wie leer und ich fülle es nochmal auf mit 2g/Liter. Damit gieße ich dann die ganze Woche und fülle es immer wieder mit Regenwasser nach. Die Düngekonzentration lässt dann zwar wieder nach, aber Samstag gibt es ja wieder die volle Dröhnung. Damit fahre ich schon ein paar Jahre ganz gut. Davor nutze ich fast ausschließlich Rinderdungpellets für einen schönen Blattaufbau und wenn ich mal Lust habe und dran denke, dann bekommen sie zum Antreiben auch mal warmes Wasser mit Wuxal gespritzt. Den Gommerdünger hab ich noch nicht probiert und kenne die Dosierung nicht, aber beim Hakaphos passen immer 40g in einen leicht gehäuften Kaffeelöffel/Gießkanne
An sehr heißen Tagen verzichte ich allerdings ganz aufs Düngen. Da muss es Regenwasser tun. Trockene Erde, also sehr durstige Fuchsien sollte man auch erst leicht gießen und später düngen. Das schont die Wurzeln und letztendlich die Pflanzen.
Ausstellungsfuchsien sind meine zwar auch nicht, aber dicht belaubt und voll Blüten.
Aber manchmal liegt es auch eher am Standort, dass manche Fuchsien nicht so wie gemalt sind.
Ist schon eine Wissenschaft für sich. Es gibt halt leider kein Rezept für tolle Fuchsien, sondern man muss einfach für sich einen passenden Weg finden
Ich habe auch viele Fuchsienfreunde, die lediglich mit Langzeitdünger arbeiten. Die Düngen gar nicht mit dem Gießen und auch die haben Prachtexemplare ( aber Krüppel genauso
)

An sehr heißen Tagen verzichte ich allerdings ganz aufs Düngen. Da muss es Regenwasser tun. Trockene Erde, also sehr durstige Fuchsien sollte man auch erst leicht gießen und später düngen. Das schont die Wurzeln und letztendlich die Pflanzen.
Ausstellungsfuchsien sind meine zwar auch nicht, aber dicht belaubt und voll Blüten.
Aber manchmal liegt es auch eher am Standort, dass manche Fuchsien nicht so wie gemalt sind.
Ist schon eine Wissenschaft für sich. Es gibt halt leider kein Rezept für tolle Fuchsien, sondern man muss einfach für sich einen passenden Weg finden

Ich habe auch viele Fuchsienfreunde, die lediglich mit Langzeitdünger arbeiten. Die Düngen gar nicht mit dem Gießen und auch die haben Prachtexemplare ( aber Krüppel genauso


- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5472
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4193 Mal
- Danksagung erhalten: 8536 Mal
Re: Fuchsien düngen
Gestern habe ich mit Düngen angefangen.Ich habe mir angewöhnt 2x wöchentlich zu düngen immer Sonntag und Mittwoch und das mit der Hälfte der angegebenen Menge.Sonntag verwende ich Hakaphos und Mittwoch Chrysal Blütendünger.Zu "Schaupflanzen"habe ich es noch nie gebracht da war ich mit Entspitzen nicht konsequent genug.
Auch die Standorte spielen eine Rolle.Übers Blatt dünge ich nur Anfangs wenn die Fuchsien zu treiben beginnen.
Viele Grüße Edeltraud
Auch die Standorte spielen eine Rolle.Übers Blatt dünge ich nur Anfangs wenn die Fuchsien zu treiben beginnen.
Viele Grüße Edeltraud
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Re: Fuchsien düngen
Hat von euch schon jemand diese Rinderdungpellets ausprobiert? Gerade für die Anfangspflanzung sind sie ja gedacht (wenn ich es recht verstanden habe) Dann, ab Mai/Juni mit normalem Dünger.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- GudrunF
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 627
- Registriert: 18.03.2012, 11:53
- Wohnort: Wackersleben
- Hat sich bedankt: 1675 Mal
- Danksagung erhalten: 2096 Mal
Re: Fuchsien düngen
Ich nutze Rinderdungpellets schon mehrere Jahre, kann ich empfehlen. Da kann man nicht viel falsch machen. Sogar Stecklinge bekommen nach dem Einwurzeln schon ein oder zwei Pellets in die Erde gesteckt. Es ist ein milder organischer Dünger und läßt sich auch im Garten gut einsetzen. Die Fuchsien bekommen im Frühjahr ein schönes kräftiges Laub, beste Voraussetzungen für die spätere Blüte. Da nehme ich dann Hakaphos rot.
Im Frühling werden diese Pellets meistens in 5kg Abpackungen im Handel angeboten, damit reicht man eine Weile.
Für mich sind Rinderdungpellets unverzichtbar
Ich mache das auch dank Anjas Empfehlung
Es grüßt Gudrun
Im Frühling werden diese Pellets meistens in 5kg Abpackungen im Handel angeboten, damit reicht man eine Weile.
Für mich sind Rinderdungpellets unverzichtbar


Es grüßt Gudrun
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Matthias S
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 513
- Registriert: 19.03.2017, 22:07
- Wohnort: Wiesbaden
- Hat sich bedankt: 631 Mal
- Danksagung erhalten: 1152 Mal
Re: Fuchsien düngen
Rinder-Dung?
Irgendwie habe ich in Erinnerung: Champignons wuchsen nur auf Wiesen, auf denen Kühe grasen. So war das noch in den 70ern.
Heute: keine freilaufenden Rinder- keine Champignons
Oder wer weiß da was?
Irgendwie habe ich in Erinnerung: Champignons wuchsen nur auf Wiesen, auf denen Kühe grasen. So war das noch in den 70ern.
Heute: keine freilaufenden Rinder- keine Champignons
Oder wer weiß da was?
Matthias S.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Re: Fuchsien düngen
Was es mit den Champignons auf sich hat weiß ich nicht. Sie sind tatsächlich nicht so häufig mehr zu finden.
Was aber auch daran liegen kann, dass es nicht mehr viele Wiesen gibt?
Über diese Rinderdungpellets hatte Anja mal in einem unserer Fuchsienkuriere geschrieben. Muss mal schauen in welchem das war.
Diese "Dinger" gibt es auch in jedem Baumarkt/Gartenfachhandel. Scheint also verbreitet zu sein.
Was aber auch daran liegen kann, dass es nicht mehr viele Wiesen gibt?
Über diese Rinderdungpellets hatte Anja mal in einem unserer Fuchsienkuriere geschrieben. Muss mal schauen in welchem das war.
Diese "Dinger" gibt es auch in jedem Baumarkt/Gartenfachhandel. Scheint also verbreitet zu sein.

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Fuchsien düngen
Mit Rinder und auch mit Pferdepellets dünge ich im Stauden und auch im Gemüse Garten.
Das geht sehr gut damit.Man sollte die Pellets sollten etwas in den Boden eingearbeitet werden.
Mit Fuchsien habe ich das noch nicht ausprobiert.
Matthias,die Champions wachsen auch in den Pferdewiesen,aber nur ,wenn die Bedingungen stimmen.
Das geht sehr gut damit.Man sollte die Pellets sollten etwas in den Boden eingearbeitet werden.
Mit Fuchsien habe ich das noch nicht ausprobiert.
Matthias,die Champions wachsen auch in den Pferdewiesen,aber nur ,wenn die Bedingungen stimmen.
L G
Michael
Michael
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 467
- Registriert: 01.01.2021, 12:19
- Wohnort: Ravensburg
- Hat sich bedankt: 3497 Mal
- Danksagung erhalten: 993 Mal
Re: Fuchsien düngen
Vor ca 25 Jahren hatten wir ganz in der Nähe eine Wiese mit jede Menge Champions. Dort waren vorübergehend Rinder und Milchkühe. Ich habe damals mindestens fünf 10Liter Eimer Champions gesammelt und an ganz viele Leute verschenkt.
Im Jahr darauf gab es dann nur noch wenige. Immer wieder bin ich die folgenden Jahre auf die Wiesen. Obwohl noch Rinder dort waren aber Champions gab es fast keine mehr. Inzwischen sind dort auch keine Rinder mehr.
Im Jahr darauf gab es dann nur noch wenige. Immer wieder bin ich die folgenden Jahre auf die Wiesen. Obwohl noch Rinder dort waren aber Champions gab es fast keine mehr. Inzwischen sind dort auch keine Rinder mehr.
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1453
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1152 Mal
- Danksagung erhalten: 4881 Mal
Re: Fuchsien düngen
Ich habe mir bei Zeelenberg mal einen Pott mit Dünger mitgenommen.
Hat wer (Hergard) Erfahrung damit? afgestreken theepel - gestrichener Teelöffel
Gruß der Bu
Hat wer (Hergard) Erfahrung damit? afgestreken theepel - gestrichener Teelöffel
Gruß der Bu
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4411
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6748 Mal
- Danksagung erhalten: 13130 Mal
Re: Fuchsien düngen
Nein, habe ich leider nicht. Auch für mich gibt es jedes Jahr die Frage wann anfangen mit Dünger und welchen und wieviel? Ich bin halt auch nur Hobbygärtner und zu Fuchsien erst vor noch nicht einmal 10 Jahren gekommen! Ich denke alles ist auch abhängig vom Boden oder der Erde in den Töpfen und vom Standort. Und die nächste Frage ist dann, mit was darf oder kann man düngen ohne den Insekten oder anderem Getier zu schaden!? 100.000 Fragen und wo bekommt man die Antwort?
Viele Grüße und einen schönen Tag
Hergard
Viele Grüße und einen schönen Tag
Hergard