Fuchsien düngen
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: 07.01.2015, 13:05
- Wohnort: 74321 Bietigheim-Bissingen
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
Fuchsien düngen
Hallo,
wie düngt ihr eure Fuchsien über die Saison,von wann bis wann?
Düngt irgendjemand mit Wuxal top N,Wuxal super,Wuxal top K,und wie?
Wie sind eure Erfahrungen mit den Wuxaldüngern,düngt ihr nur über die Wurzeln oder sprüht ihr auch auf die Blätter?
Wo bezieht ihr den Wuxaldünger her?
Was haltet ihr von so genanten Pflanzenstärkungsmittel,benutzt jemand solche für Fuchsien?
Freue mich über Antworten!
Freundlich grüßt
Ulrich
wie düngt ihr eure Fuchsien über die Saison,von wann bis wann?
Düngt irgendjemand mit Wuxal top N,Wuxal super,Wuxal top K,und wie?
Wie sind eure Erfahrungen mit den Wuxaldüngern,düngt ihr nur über die Wurzeln oder sprüht ihr auch auf die Blätter?
Wo bezieht ihr den Wuxaldünger her?
Was haltet ihr von so genanten Pflanzenstärkungsmittel,benutzt jemand solche für Fuchsien?
Freue mich über Antworten!
Freundlich grüßt
Ulrich
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Hallo Ulrich, herzlich willkommen hier auf den Seiten der Deutschen Fuchsiengesellschaft.
Aus Bietigheim-Bissingen hatten wir auch schon einmal jemanden der hier im Forum aktiv war. Mir fällt nur nicht der Name ein...
Zu Deinen Fragen habe ich mal geschaut was wir hier schon alles darüber geschrieben haben. Einige Threads passen tatsächlich gut.
Effektive Mikroorganismen
Wuxal vs. Hakaphos
wässern, düngen...kontinuierlich?
Substrat und Düngung von Fuchsien aus einem älteren Kurier...
Blattdüngung
Das ist allerhand zu lesen, und wenn noch Fragen bleiben, nur zu!
Wir freuen uns über alle Fragen.....
Aus Bietigheim-Bissingen hatten wir auch schon einmal jemanden der hier im Forum aktiv war. Mir fällt nur nicht der Name ein...
Zu Deinen Fragen habe ich mal geschaut was wir hier schon alles darüber geschrieben haben. Einige Threads passen tatsächlich gut.
Effektive Mikroorganismen
Wuxal vs. Hakaphos
wässern, düngen...kontinuierlich?
Substrat und Düngung von Fuchsien aus einem älteren Kurier...
Blattdüngung
Das ist allerhand zu lesen, und wenn noch Fragen bleiben, nur zu!
Wir freuen uns über alle Fragen.....
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5472
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4193 Mal
- Danksagung erhalten: 8536 Mal
Letztes Jahr hatte ich Biocin versucht,das ist ein Pflanzenstärkungsmittel und sehr gute Erfahrungen gemacht.Ausprobiert hatte ich es erst an Tomatensämlingen und da hatte es sehr gut angeschlagen danach habe ich auch die Fuchsien gesprüht und gegossen.Ich fand es besser als Wuxal da doch Rückstände auf den Blättern waren.Es ist jetzt aber noch zu früh für beide Mittel sonst wachsen sie noch mehr und der Platz reicht nicht.
Liebe Grüße Edeltraud
Liebe Grüße Edeltraud
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: 07.01.2015, 13:05
- Wohnort: 74321 Bietigheim-Bissingen
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
Hallo,
der Düngeplan für Fuchsien ist ja schön und gut,aber warum soll ich zum Schluss nochmals Hakaphos grün düngen,was einen hohen Stickstoffgehalt hat und das Wachstum anregt?
Claudia ich habe mich durch die Seiten gelesen die du mir genannt hast,ist eine menge interessantes dabei,aber richtig weiter bin ich immer noch nicht!
Welchen Wuxal Dünger sprüht ihr über die Blätter?
Hallo Edeltraud,
kannst du mir mehr über deine Erfahrungen mit Biocin sagen?
Welches Biocin nimmst du und wie oft?
Wo kaufst du das Biocin?
Vielleicht könnt ihr mir euren individuellen Düngeplan für eure Fuchsien in der Saison nennen?
Liebe Grüßle
Ulrich
der Düngeplan für Fuchsien ist ja schön und gut,aber warum soll ich zum Schluss nochmals Hakaphos grün düngen,was einen hohen Stickstoffgehalt hat und das Wachstum anregt?
Claudia ich habe mich durch die Seiten gelesen die du mir genannt hast,ist eine menge interessantes dabei,aber richtig weiter bin ich immer noch nicht!
Welchen Wuxal Dünger sprüht ihr über die Blätter?
Hallo Edeltraud,
kannst du mir mehr über deine Erfahrungen mit Biocin sagen?
Welches Biocin nimmst du und wie oft?
Wo kaufst du das Biocin?
Vielleicht könnt ihr mir euren individuellen Düngeplan für eure Fuchsien in der Saison nennen?
Liebe Grüßle
Ulrich
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5472
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4193 Mal
- Danksagung erhalten: 8536 Mal
Guten Morgen Ulrich
Bei dem Biocin habe ich das für Blumen benutzt.Man bildet sich ja oft auch was ein deshalb habe ich Stecklinge der gleichen Sorte und Größe zugleich geschnitten und getopft.Nur die einen mit Biocin gegossen und auch gesprüht.Die mit Biocin waren um ettliches kräftiger und wuchsfreudiger.Die Pflanzen sowie die Blüten waren wirklich besser.Dazu habe ich noch mickrige Tomaten sowie Gurkenpflänzchen damit gegoßen um zu sehen ob die Werbung stimmt.Sie haben sich prächtig entwickelt.Gekauft habe ich es bei uns im Blumengroßhandel.Bei Recherchen, weil ich die Bestandteile wissen wollte sie aber nirgends gefunden habe,habe ich gesehen daß es auch im Internett bestellt werden kann,sogar zu dem Preis welchen ich im Großhandel bezahlt habe.Leider gibt es Biocin nur in500ml.Ich hoffe Du kannst etwas damit anfangen.
Liebe Grüße Edeltraud
Bei dem Biocin habe ich das für Blumen benutzt.Man bildet sich ja oft auch was ein deshalb habe ich Stecklinge der gleichen Sorte und Größe zugleich geschnitten und getopft.Nur die einen mit Biocin gegossen und auch gesprüht.Die mit Biocin waren um ettliches kräftiger und wuchsfreudiger.Die Pflanzen sowie die Blüten waren wirklich besser.Dazu habe ich noch mickrige Tomaten sowie Gurkenpflänzchen damit gegoßen um zu sehen ob die Werbung stimmt.Sie haben sich prächtig entwickelt.Gekauft habe ich es bei uns im Blumengroßhandel.Bei Recherchen, weil ich die Bestandteile wissen wollte sie aber nirgends gefunden habe,habe ich gesehen daß es auch im Internett bestellt werden kann,sogar zu dem Preis welchen ich im Großhandel bezahlt habe.Leider gibt es Biocin nur in500ml.Ich hoffe Du kannst etwas damit anfangen.
Liebe Grüße Edeltraud
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: 07.01.2015, 13:05
- Wohnort: 74321 Bietigheim-Bissingen
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5472
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4193 Mal
- Danksagung erhalten: 8536 Mal
Angewandt habe ich es erst abMitte März,es kommt auf die Gegend an wie die wachstumsbedingungen sind,es wirkt sehr schnellund nützt nichts wenn man wenig Platz hat.Die Anleitung steht auf der Flasche und benützen kannst Du es bei jedem giesen was aber sehr teuer ist.Ein oderzweimal die Woche reicht.Ich glaube der Preis war für 500ml um die 7Euro plus 19%Mwst.
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 65
- Registriert: 07.01.2015, 13:05
- Wohnort: 74321 Bietigheim-Bissingen
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Manni-30
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 48
- Registriert: 10.03.2013, 17:31
- Wohnort: Köln
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Ulrich,
also ich benutze immer Wuxal Super oder Kamasol Blau beide sind ausgeglichene Dünger (8 N 8 P 6 K) Damit habe ich gute erfahrungen gemacht.
Als Pflanzenstärkung gieße ich "Bona Vita" hat sich super bemerkbar gemacht kann mann aber auch sprühen.
Hat sonst noch einer erfahrung mit Pflanzenstärkung gemacht?
Viele Grüße
Manni
also ich benutze immer Wuxal Super oder Kamasol Blau beide sind ausgeglichene Dünger (8 N 8 P 6 K) Damit habe ich gute erfahrungen gemacht.
Als Pflanzenstärkung gieße ich "Bona Vita" hat sich super bemerkbar gemacht kann mann aber auch sprühen.
Hat sonst noch einer erfahrung mit Pflanzenstärkung gemacht?
Viele Grüße
Manni
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5472
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4193 Mal
- Danksagung erhalten: 8536 Mal
Hallo zusammen,
Ich benutze im Moment Blumendünger mit Guano von Compo womit ich meine Jungpflanzen sprühe also Blattdüngung. Es wirkt gut was ich an der Blattbildung und Kräftigung der Pflanzen erkennen kann.Es hinterläst auch keine sichtlichen Spurren/ Ablagerungen auf den Blättern. 1,3 l 9,50 incl. Versand bei Amazon gekauft.
Im Garten teste ich dieses Jahr in den Beeten reiner Hühner-Guano denn ich in einer Hühnerfarm Säckeweise im letzten Jahr kostenlos bekommen habe und dezent mehrmals ausbringen werde.Ein Versuch mache ich mit 8 Annabel-Ambeln im gleichen Stadion wo ich jede davon mit einem anderen Dünger konsequent dünge und den Vergleich sichtbar zeigen kann für meine Gartenbesucher ,bin selbst gespannt was für Unterschiede sich da entwickeln werden.
Gruß
Klaus
Ich benutze im Moment Blumendünger mit Guano von Compo womit ich meine Jungpflanzen sprühe also Blattdüngung. Es wirkt gut was ich an der Blattbildung und Kräftigung der Pflanzen erkennen kann.Es hinterläst auch keine sichtlichen Spurren/ Ablagerungen auf den Blättern. 1,3 l 9,50 incl. Versand bei Amazon gekauft.
Im Garten teste ich dieses Jahr in den Beeten reiner Hühner-Guano denn ich in einer Hühnerfarm Säckeweise im letzten Jahr kostenlos bekommen habe und dezent mehrmals ausbringen werde.Ein Versuch mache ich mit 8 Annabel-Ambeln im gleichen Stadion wo ich jede davon mit einem anderen Dünger konsequent dünge und den Vergleich sichtbar zeigen kann für meine Gartenbesucher ,bin selbst gespannt was für Unterschiede sich da entwickeln werden.
Gruß
Klaus
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5472
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4193 Mal
- Danksagung erhalten: 8536 Mal
Hallo Klaus!
Mit Hühnermist wäre ich sehr vorsichtig der ist unheimlich scharf und sollte mindestens 2 Jahre kompostiert werden. Besser wäre meiner Meinung nach Pferdemist.Den kann man auch ganz frisch ausbringen.Nun aber versuchen muß man alles,es kommt auch auf den Boden und die Wasserversorgung an.
Auf ein gutes Gelingen Edeltraud
Mit Hühnermist wäre ich sehr vorsichtig der ist unheimlich scharf und sollte mindestens 2 Jahre kompostiert werden. Besser wäre meiner Meinung nach Pferdemist.Den kann man auch ganz frisch ausbringen.Nun aber versuchen muß man alles,es kommt auch auf den Boden und die Wasserversorgung an.
Auf ein gutes Gelingen Edeltraud
Hallo Edeltraut,
Pferdemist habe ich die letzten 4 Jahre genommen aber bin nicht zufrieden mit dem Erfolg ,im letzten Jahr war es für mich einfach nur Bodenlockerer für die lehmigen Bereiche im Garten und dies mache ich weiterhin so und für die Auffüllung der verbrauchten Erde. Aber an die Pflanzen kommt dieses Jahr Hühnermist natürlich in leichten Dosierungen da es wie Granulat und trocken ist ,ist es gut zum ausbringen.
Pferdemist habe ich die letzten 4 Jahre genommen aber bin nicht zufrieden mit dem Erfolg ,im letzten Jahr war es für mich einfach nur Bodenlockerer für die lehmigen Bereiche im Garten und dies mache ich weiterhin so und für die Auffüllung der verbrauchten Erde. Aber an die Pflanzen kommt dieses Jahr Hühnermist natürlich in leichten Dosierungen da es wie Granulat und trocken ist ,ist es gut zum ausbringen.
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5472
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4193 Mal
- Danksagung erhalten: 8536 Mal
Daran sieht man das man in seinem Garten ausbrobieren muß was geht.Wir haben reinen Sandboden allerdings habe ich auch nur 3 Fuchsien ausgepflanzt da kann ich nur allgemein vom Garten sprechen.Wir werden dann Deine Fuchsien bewundern.Da Dein Garten wie es aussieht außerhalb liegt hast Du einen Wasseranschluß und Strom?Und bekommst Du keine gestohlen oder zerstört?
Einen Gruß an den Bodensee von Edeltraud
Einen Gruß an den Bodensee von Edeltraud
Hallo Edeltraud,
Ja mein Garten ist am Ortsrand an einem Wander und Radweg zum nächsten Ort(Wasserburg) .Wasseranschluss haben wir im Garten aber am Strom arbeite ich noch an der Genehmigung zum Anschluß neben meinem Garten.
Aber das ab und zu eine Fuchsie fehlt oder das in meinem Garten einiges zerstörrt wird ,damit muß ich leider leben!
Hier ein Bild .bei dieser Zerstörrung hatte ich ca. 1000€ Schaden:

genauso Sturmschäden und Wasserschäden wobei schon mal eine Tanne fällt,das ist das Leben,die Arbeit geht mir nie aus.
Gruß
Klaus
Ja mein Garten ist am Ortsrand an einem Wander und Radweg zum nächsten Ort(Wasserburg) .Wasseranschluss haben wir im Garten aber am Strom arbeite ich noch an der Genehmigung zum Anschluß neben meinem Garten.
Aber das ab und zu eine Fuchsie fehlt oder das in meinem Garten einiges zerstörrt wird ,damit muß ich leider leben!
Hier ein Bild .bei dieser Zerstörrung hatte ich ca. 1000€ Schaden:

genauso Sturmschäden und Wasserschäden wobei schon mal eine Tanne fällt,das ist das Leben,die Arbeit geht mir nie aus.
Gruß
Klaus