Endspurt Fuchsien-Saison 2013
- lutz2
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 956
- Registriert: 31.12.2010, 11:54
- Wohnort: nördl. Lüneburger Heide
- Hat sich bedankt: 754 Mal
- Danksagung erhalten: 363 Mal
Moin,
hier hat es in den letzten 4 Nächten Temperaturen zw. 0 -0.8° gegeben. Allerdings hats den F. noch nicht geschadet, weil unsere unter der Wein-und Kiwi-Pergola stehen = im Schatten. Gefährlich wird´s wohl, wenn sie am Tage durch die Sonne aufgeheizt werden und dann nachts "keine warme Bettdecke" haben!
Abschneiden müssen wir mehrere, die Rost bekamen. Hält sich aber in Grenzen.
Grüsse aus der Lüneburger Heide
Lutz
hier hat es in den letzten 4 Nächten Temperaturen zw. 0 -0.8° gegeben. Allerdings hats den F. noch nicht geschadet, weil unsere unter der Wein-und Kiwi-Pergola stehen = im Schatten. Gefährlich wird´s wohl, wenn sie am Tage durch die Sonne aufgeheizt werden und dann nachts "keine warme Bettdecke" haben!
Abschneiden müssen wir mehrere, die Rost bekamen. Hält sich aber in Grenzen.
Grüsse aus der Lüneburger Heide
Lutz
- gschimmi
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 877
- Registriert: 05.01.2011, 22:04
- Wohnort: oberbarnim, märkische schweiz
- Hat sich bedankt: 465 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
auch ich hatte schon frost und muss in den nächsten tagen einwintern, heul, denn gerade jetzt haben sich die hübschen noch mal berappelt.
ich habe schnell allerhand in keller und gewächshaus geräumt, um sie zu schützen. aber viel wird es nicht bringen, nur ein hin und her.
es war wirklich ein kurzes fuchsienjahr, zumal der märz noch voller winter war.
lg von elke aus der märkischen schweiz
ich habe schnell allerhand in keller und gewächshaus geräumt, um sie zu schützen. aber viel wird es nicht bringen, nur ein hin und her.
es war wirklich ein kurzes fuchsienjahr, zumal der märz noch voller winter war.
lg von elke aus der märkischen schweiz
Man muss nicht erst sterben, um ins Paradies zu gelangen, solange man einen Garten hat!
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12830 Mal
Wann gibt es denn bei euch i.d.R. den ersten Frost, Klaus?
Ich meine jetzt als Erfahrungswert der letzten Jahre...
Bei uns soll es nächste Woche wieder schöner werden.
Kalt ist es bei uns nicht aber es regnet was das Zeug hält.
Naja, das Wasserfass war auch leer. :oops:
Die Miete ist fertig vorbereitet, das ist mir am Wichtigsten gewesen.
Die Erde ist verteilt...damit ich nicht mehr in Versuchung komme im Frühjahr die Erde in die Grube zurückzuschütten
:o :shock:
Denn so habe ich mir Arbeit selber gemacht. :x
Alles was rostig war ist zurückgeschnitten, die Woche kommen die Blütenlosen dran...Tja, und dann warte ich noch ein bischen bis die ersten Zugvögel kommen
Dann weiß ich aus Erfahrung, dass ich mich sputen muß um alles zu verstauen.
Sagt mal, nehmen die Zugvögel immer die gleiche Route? :shock:
Das wär ja was ...wenn sie sich diesmal für ne ganz andere Route entscheiden würden.....
Dann wäre mein Plan für die Katz...
Ich meine jetzt als Erfahrungswert der letzten Jahre...
Bei uns soll es nächste Woche wieder schöner werden.
Kalt ist es bei uns nicht aber es regnet was das Zeug hält.
Naja, das Wasserfass war auch leer. :oops:
Die Miete ist fertig vorbereitet, das ist mir am Wichtigsten gewesen.
Die Erde ist verteilt...damit ich nicht mehr in Versuchung komme im Frühjahr die Erde in die Grube zurückzuschütten

Denn so habe ich mir Arbeit selber gemacht. :x
Alles was rostig war ist zurückgeschnitten, die Woche kommen die Blütenlosen dran...Tja, und dann warte ich noch ein bischen bis die ersten Zugvögel kommen

Dann weiß ich aus Erfahrung, dass ich mich sputen muß um alles zu verstauen.
Sagt mal, nehmen die Zugvögel immer die gleiche Route? :shock:
Das wär ja was ...wenn sie sich diesmal für ne ganz andere Route entscheiden würden.....

Dann wäre mein Plan für die Katz...

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- lutz2
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 956
- Registriert: 31.12.2010, 11:54
- Wohnort: nördl. Lüneburger Heide
- Hat sich bedankt: 754 Mal
- Danksagung erhalten: 363 Mal
Hallo Claudia,
hier sind die Zugvögel, Mengen von Kranichen und auch Wildgänsen, schon vor ca. 10 Tagen durchgezogen. Ab da gab es dann die Kälte und den Frost. Ich meine, dass sie immer die gleichen Routen fliegen, denn wir liegen in solcher seit fast 40 Jahren. Und wir haben hier in 20 km Entfernung ein großes Moor. Dort rasten z.T. 10.000 Kraniche und Gänse, ein wahnsinniges Schauspiel mit einem Riesenlärm, aber sehenswert!
Lieben Gruß
Lutz
hier sind die Zugvögel, Mengen von Kranichen und auch Wildgänsen, schon vor ca. 10 Tagen durchgezogen. Ab da gab es dann die Kälte und den Frost. Ich meine, dass sie immer die gleichen Routen fliegen, denn wir liegen in solcher seit fast 40 Jahren. Und wir haben hier in 20 km Entfernung ein großes Moor. Dort rasten z.T. 10.000 Kraniche und Gänse, ein wahnsinniges Schauspiel mit einem Riesenlärm, aber sehenswert!
Lieben Gruß
Lutz
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Zugvögel sehe ich hier nie, deshalb verlasse ich mich auf den Wetterbericht und auf die Veränderungen im Garten :oops: . Dieses Jahr erwischt mich der Winter doch völlig von der falschen Seite, d.h. viel zu früh; denn für übermorgen ist ein weiterer Temperatur-Sturz mit Schnee in Folge angekündigt :shock: :twisted: :no: ! In den letzten 20 Jahren gab es keinen so frühen Winter-Einbruch :hrhr: . Erst seit gestern habe ich Zeit, zu schneiden, und ich breche alle meine Rekorde :hrhr: :!: ...
Zuerst mussten natürlich meine Triphyllas "dran glauben", wie z.B. die
[face=Times New Roman]Obergärtner Koch[/face]. Trotz der Hitze im Sommer - und sie steht den ganzen Tag in voller Sonne - hat sie sich prächtig entwickelt.

Zuerst mussten natürlich meine Triphyllas "dran glauben", wie z.B. die
[face=Times New Roman]Obergärtner Koch[/face]. Trotz der Hitze im Sommer - und sie steht den ganzen Tag in voller Sonne - hat sie sich prächtig entwickelt.
Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
Hallo Glaudia,
Bei uns gibt es im Oktober normal 2 x Frost und einmal Schnee (3 cm ),aber es wird nochmal warm na ja so 10- 15 °C Donnerstag auf Freitag soll es 1-°C in der Nacht geben .Schnee auf 800 m .Das brauchen meine Fuchsien auch mal damit sie aufhören mit treiben :D . Zugfögel sind nicht viele zu sehen bei uns .
Bei uns gibt es im Oktober normal 2 x Frost und einmal Schnee (3 cm ),aber es wird nochmal warm na ja so 10- 15 °C Donnerstag auf Freitag soll es 1-°C in der Nacht geben .Schnee auf 800 m .Das brauchen meine Fuchsien auch mal damit sie aufhören mit treiben :D . Zugfögel sind nicht viele zu sehen bei uns .
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1452
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1143 Mal
- Danksagung erhalten: 4869 Mal
Rückschnitt
Hallo Susanne,
da willst du doch wohl noch nicht die Schere ansetzen!
Ist doch noch viel zu schade. Lieber mal ins Gewächshaus rücken.
Gewächshaus: ich habe endlich meine Baugenehmigung.
Da werde ich im Winter jetzt die Fundamente vorbereiten und kann
mir im Frühjahr den Traum erfüllen.
Gruß Burkhard
da willst du doch wohl noch nicht die Schere ansetzen!

Ist doch noch viel zu schade. Lieber mal ins Gewächshaus rücken.
Gewächshaus: ich habe endlich meine Baugenehmigung.

Da werde ich im Winter jetzt die Fundamente vorbereiten und kann
mir im Frühjahr den Traum erfüllen.
Gruß Burkhard
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Burkhard,
da musstest Du aber lange warten :o , das hätte ich nicht gedacht. Dann wünsche ich Dir, dass Deine Vorfreude auf das nächste Jahr Dir im Winter die Hände wärmt, wenn Du draußen arbeitest :idea: !
Apropos 'Obergärtner Koch': zu spät :hrhr: :( ; aber was sein muss, muss sein :oops: . 1. will ich fast keine F. mit Laub im GWH, um den Schädlingen keine Nahrung oder Versteck zu bieten, und 2. wäre mein GWH inzwischen zu klein, wenn ich meine - inzwischen >300 Diven - nicht kräftig stutzen würde. Ohne GWH hätte ich diese Zahl nie erreicht; aber auch Du wirst sehen: wenn so ein Ding erst einmal steht und auch nur 1 Winter gut funktioniert hat, ergibt sich das fast von selbst :lol: :lol: :lol: !
da musstest Du aber lange warten :o , das hätte ich nicht gedacht. Dann wünsche ich Dir, dass Deine Vorfreude auf das nächste Jahr Dir im Winter die Hände wärmt, wenn Du draußen arbeitest :idea: !
Apropos 'Obergärtner Koch': zu spät :hrhr: :( ; aber was sein muss, muss sein :oops: . 1. will ich fast keine F. mit Laub im GWH, um den Schädlingen keine Nahrung oder Versteck zu bieten, und 2. wäre mein GWH inzwischen zu klein, wenn ich meine - inzwischen >300 Diven - nicht kräftig stutzen würde. Ohne GWH hätte ich diese Zahl nie erreicht; aber auch Du wirst sehen: wenn so ein Ding erst einmal steht und auch nur 1 Winter gut funktioniert hat, ergibt sich das fast von selbst :lol: :lol: :lol: !
Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- Ralf H
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert: 13.12.2012, 18:30
- Wohnort: Wegberg
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hallo Burkhard,
schön das du mit deinem GH starten kannst. Bei mir hat sich alles etwas verzögert, aber ich hoffe auch bald anfangen zu können. Was für ein Model wirst du denn bauen? Soll es beheizt werden für die Überwinterung?
Da ich ja noch in der Planungsphase stecke interessiert mich alees was mi GH zu tun hat.
Gruß Ralf
schön das du mit deinem GH starten kannst. Bei mir hat sich alles etwas verzögert, aber ich hoffe auch bald anfangen zu können. Was für ein Model wirst du denn bauen? Soll es beheizt werden für die Überwinterung?
Da ich ja noch in der Planungsphase stecke interessiert mich alees was mi GH zu tun hat.
Gruß Ralf
Hallo Claudia,Claudia hat geschrieben:
Sagt mal, nehmen die Zugvögel immer die gleiche Route? :shock:
Das wär ja was ...wenn sie sich diesmal für ne ganz andere Route entscheiden würden.....![]()
die Zugvögel nehmen immer die gleiche Route.Ich habe im Frühjahr und im Herbst über meinem Haus Schwärme von Kranichen und Gänsen.Wenn ich mir Mühe machen würde, könnte ich ihnen auch Namen geben.Ich wohne direkt unter der "Vogelfluglinie"
Als Vogelfluglinie (dänisch: Fugleflugtslinjen) wird traditionell die seit den 1960er Jahren ausgebaute direkte Verkehrsverbindung zwischen den Großräumen Kopenhagen und Hamburg bezeichnet. Der Name leitet sich von der parallel laufenden Flugroute der Kraniche und anderer arktischer Wasservögel zwischen Mitteleuropa und Skandinavien ab.
Wenn etwas beständig ist, dann die Zugvögel.
LG. Jürgen