'Naaldwijk 800'
- Kolibri-Forum
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 329
- Registriert: 15.01.2011, 20:05
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Naaldwick 800 als Stämmchen ist keine Herausforderung. Sie ist ziemlich
starkwüchsig und macht den Meter gut in einer Saison.
Eine Herausforderung ist der Kronenaufbau,weil der Austrieb nach der
Überwinterung zu wünschen lässt. Dieses muss dann durch z.T. mehrmaliges
Entspitzen korrigiert werden.
Dann als Trauerstämmchen ist sie wunderschön
Ein Bild vom Stämmchen habe ich leider keines ,werde es aber nachholen
starkwüchsig und macht den Meter gut in einer Saison.
Eine Herausforderung ist der Kronenaufbau,weil der Austrieb nach der
Überwinterung zu wünschen lässt. Dieses muss dann durch z.T. mehrmaliges
Entspitzen korrigiert werden.
Dann als Trauerstämmchen ist sie wunderschön

Ein Bild vom Stämmchen habe ich leider keines ,werde es aber nachholen

- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11180
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6584 Mal
- Danksagung erhalten: 12824 Mal

Hier kann man gut sehen, von was Herbert spricht: man sollte gut entspitzen, denn es ist wirklich so, dass sie ansonsten zu sparrig wächst.
Dieses Bäumchen habe ich von Herbert erworben.
Es ist nun die zweite Überwinterung...und im Frühjahr weiß ich es dann besser. :D
So...und ich glaube wir machen noch einen Thread für die 'Naaldwijk 800' auf...

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11180
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6584 Mal
- Danksagung erhalten: 12824 Mal
'Naaldwijk 800'
'Naaldwijk 800'
Krom D. 1998 NL
Sämling von 'Insa'
('Insa', eine Züchtung von Strümper, womit wir kurz bei meinem Lieblingszüchter sind
)

'Naaldwijk 800' wird auch gerne zu weiteren Züchtungen genutzt.
Häufig fand ich sie schon als Elternteil bei Sorten von Wade Burkhard.
Ich finde sie sehr schön. Das nicht allzu dichte, fast graugrüne Laub lässt die Blüten sehr gut wirken.
Eine besondere wertvolle Eigenschaft ist ihre Sonne- und Hitzeverträglichkeit.
Krom D. 1998 NL
Sämling von 'Insa'
('Insa', eine Züchtung von Strümper, womit wir kurz bei meinem Lieblingszüchter sind


'Naaldwijk 800' wird auch gerne zu weiteren Züchtungen genutzt.
Häufig fand ich sie schon als Elternteil bei Sorten von Wade Burkhard.
Ich finde sie sehr schön. Das nicht allzu dichte, fast graugrüne Laub lässt die Blüten sehr gut wirken.
Eine besondere wertvolle Eigenschaft ist ihre Sonne- und Hitzeverträglichkeit.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- gschimmi
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 877
- Registriert: 05.01.2011, 22:04
- Wohnort: oberbarnim, märkische schweiz
- Hat sich bedankt: 465 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
claudia,
genau, ich würde sie direkt als robust bezeichnen.
sie treibt zuverlässig aus und blüht das ganze jahr durch.
an züchtungen mit solchen eigenschaften müsste gearbeitet werden.
lg von elke aus der märkischen schweiz
genau, ich würde sie direkt als robust bezeichnen.
sie treibt zuverlässig aus und blüht das ganze jahr durch.
an züchtungen mit solchen eigenschaften müsste gearbeitet werden.
lg von elke aus der märkischen schweiz
Man muss nicht erst sterben, um ins Paradies zu gelangen, solange man einen Garten hat!
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11180
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6584 Mal
- Danksagung erhalten: 12824 Mal
Ja, da gebe ich Dir auch Recht.
Wie schreibt Maria so treffend in einem anderen Thread:
.....Bisschen strenger dürften meiner Meinung nach die Kriterien schon sein, bevor eine neue Sorte zum Kauf angeboten wird.
Da fällt mir spontan unser Thread: Alt, aber nicht in die Jahre gekommen... ein.
An dem sollten wir tunlichst weiterarbeiten. Damit solche Schätze (die Robusten) nicht aussterben bzw. vergessen werden.....
Wie schreibt Maria so treffend in einem anderen Thread:
.....Bisschen strenger dürften meiner Meinung nach die Kriterien schon sein, bevor eine neue Sorte zum Kauf angeboten wird.

Da fällt mir spontan unser Thread: Alt, aber nicht in die Jahre gekommen... ein.
An dem sollten wir tunlichst weiterarbeiten. Damit solche Schätze (die Robusten) nicht aussterben bzw. vergessen werden.....

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Kolibri-Forum
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 329
- Registriert: 15.01.2011, 20:05
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Ich glaube letztendlich werden die Robusten überleben und die anderen
(Zicken) werden so nach und nach verschwinden.
Schließlich ist es der Konsument und Endverbraucher (oder auch Sammler
:D ) der über den Erhalt einer Sorte entscheidet,ob sie weiter gepflegt wird oder nicht. Es ist uns allen schon so ergangen ,dass wir es mit einer Sorte wieder und wieder versucht haben.Irgend wann gibt man halt auf und sieht sich nach lohnenderen Zielen /Objekten um.Schließlich will man ja Freude daran haben und für seine Mühe und Arbeit einen Lohn (reichen Blütenflor,wüchsige Pflanze) und keine Enttäuschung oder gar Frust.
Der Nachschub auf dem Züchtermarkt ist reichlich vorhanden und so kommt keine Verlegenheit auf.Meist will man mehr als gut tut. :? :D
(Zicken) werden so nach und nach verschwinden.
Schließlich ist es der Konsument und Endverbraucher (oder auch Sammler
:D ) der über den Erhalt einer Sorte entscheidet,ob sie weiter gepflegt wird oder nicht. Es ist uns allen schon so ergangen ,dass wir es mit einer Sorte wieder und wieder versucht haben.Irgend wann gibt man halt auf und sieht sich nach lohnenderen Zielen /Objekten um.Schließlich will man ja Freude daran haben und für seine Mühe und Arbeit einen Lohn (reichen Blütenflor,wüchsige Pflanze) und keine Enttäuschung oder gar Frust.
Der Nachschub auf dem Züchtermarkt ist reichlich vorhanden und so kommt keine Verlegenheit auf.Meist will man mehr als gut tut. :? :D
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Nur, weil es gerade zu diesem Thread passt
: die 'Naaldwijk 800' treibt schon gewaltig aus
, aber das Entspitzen macht sie mir noch recht schwer :no: ; denn die Triebe sind noch sehr kurz, selten mehr als 2 bis max. 3 Blattpaare, und trotzdem blüht sie schon :lol: !

- Dateianhänge
-
- Naaldwijk 800 März 2013
- Naaldwijk 800 03.2013.jpg (260.79 KiB) 6878 mal betrachtet
Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11180
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6584 Mal
- Danksagung erhalten: 12824 Mal
Du scheinst ja schon einen richtigen Dschungel zu haben.
Wie wunderbar!! Diese Bilder machen wirklich Lust und Laune auf die kommende Saison.
Gerade die 'Naaldwijk 800' ist eine so schöne, fast elegant wirkende Fuchsie.
Mit ihrer nicht allzu dichten Belaubung, im Gegenlicht....hach..ich komme ins Schwärmen.
Hoffentlich hat mein großes Hochstämmchen den Winter gut überlebt.
Wie wunderbar!! Diese Bilder machen wirklich Lust und Laune auf die kommende Saison.
Gerade die 'Naaldwijk 800' ist eine so schöne, fast elegant wirkende Fuchsie.
Mit ihrer nicht allzu dichten Belaubung, im Gegenlicht....hach..ich komme ins Schwärmen.
Hoffentlich hat mein großes Hochstämmchen den Winter gut überlebt.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- gschimmi
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 877
- Registriert: 05.01.2011, 22:04
- Wohnort: oberbarnim, märkische schweiz
- Hat sich bedankt: 465 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
oooch susanne, jetzt machs du uns aber juckisch.
die drei schönen tage reizten mich schon das gewächshaus zu bestücken, aber die frosttage sind im kommen und nicht gerade wenige.
aber schön ist, dass du uns an deinen blüten teilhaben lässt - danke.
lg von elke aus der märkischen schweiz
die drei schönen tage reizten mich schon das gewächshaus zu bestücken, aber die frosttage sind im kommen und nicht gerade wenige.
aber schön ist, dass du uns an deinen blüten teilhaben lässt - danke.
lg von elke aus der märkischen schweiz
Man muss nicht erst sterben, um ins Paradies zu gelangen, solange man einen Garten hat!
- Susanne
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1537
- Registriert: 08.06.2011, 20:11
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Gerne doch
, ich freue mich ja auch schon sehr auf eure Berichte und Bilder in den nächsten Wochen dieses Jahres, das bei mir so toll beginnt
.
Aber Geduld brauchen wir wohl noch, wenn man der Wettervorhersage zuhört
...


Aber Geduld brauchen wir wohl noch, wenn man der Wettervorhersage zuhört

Gruß von Susanne
Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.
http://www.fuchsiamania.de
- Gartenfee49
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1777
- Registriert: 18.01.2011, 10:28
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 7 Mal