Frost im Überwinterungsquartier
Frost im Überwinterungsquartier
Vergangenes Wochenende sind die Temperaturen in meinem Fuchsien-Winterquartier unter Null Grad gefallen. Ich kann nicht genau sagen, wie lang es so kalt war, auf jeden Fall eine Nacht.
Die neuen Austriebe sind bei vielen abgefroren, nun hoffe ich, dass es nur die Neutriebe erwischt hat.
Was meint Ihr? Werden die Pflanzen, die es betroffen hat, wieder austreiben?
Die neuen Austriebe sind bei vielen abgefroren, nun hoffe ich, dass es nur die Neutriebe erwischt hat.
Was meint Ihr? Werden die Pflanzen, die es betroffen hat, wieder austreiben?
Hallo Steffi!
Oh schade! - Ich wünsche Dir, daß Deine Fuchsien überleben!
Es kommt auf viele Fakturen an:
Wie lange war es zu kalt?
Wie kalt war es?
Waren es alte, verholzte Fuchsien?
Ist der komplette Wurzelballen durchgefroren?
Welche Sorten sind betroffen?
Zum Beispiel in der Sortenliste von FuchsienFriedl tauchen unter "winterhart" sehr viele Fuchsien auf, die ich noch nicht als winterhart kannte. Auch in anderen Fuchsienbeschreibungen taucht oft die Bezeichnung "winterhart" auf, obwohl diese Sorten in anderen Listen nicht als winterhart gelten. Fuchsien scheinen also viel winterhärter zu sein, als momentan bekannt - jedenfalls was milde Winter betrifft. Irgendwo las ich auch, es wäre nicht schlimm, wenn mal Fuchsien zu spät winterfest gemacht würden - eine Frostnacht abbekämen. Die weichen grünen Triebe wären dann zwar erfroren - die Fuchsie würde aber normalerweise aus den verholzten Trieben wieder austreiben - kann dann aber länger dauern.
Im Winter 2012/13 habe ich tropische Seerosen im geheizten Schuppen überwintert. Kurz vor Ende des Winters bemerkte ich einen Stromausfall nicht - das war tötlich für die tropischen Seerosen. Mit Fuchsien hast Du aber sicher nicht soviel Pech - da werden sicher die meisten oder alle Fuchsien überleben!
Liebe Grüße
Neon
Oh schade! - Ich wünsche Dir, daß Deine Fuchsien überleben!
Es kommt auf viele Fakturen an:
Wie lange war es zu kalt?
Wie kalt war es?
Waren es alte, verholzte Fuchsien?
Ist der komplette Wurzelballen durchgefroren?
Welche Sorten sind betroffen?
Zum Beispiel in der Sortenliste von FuchsienFriedl tauchen unter "winterhart" sehr viele Fuchsien auf, die ich noch nicht als winterhart kannte. Auch in anderen Fuchsienbeschreibungen taucht oft die Bezeichnung "winterhart" auf, obwohl diese Sorten in anderen Listen nicht als winterhart gelten. Fuchsien scheinen also viel winterhärter zu sein, als momentan bekannt - jedenfalls was milde Winter betrifft. Irgendwo las ich auch, es wäre nicht schlimm, wenn mal Fuchsien zu spät winterfest gemacht würden - eine Frostnacht abbekämen. Die weichen grünen Triebe wären dann zwar erfroren - die Fuchsie würde aber normalerweise aus den verholzten Trieben wieder austreiben - kann dann aber länger dauern.
Im Winter 2012/13 habe ich tropische Seerosen im geheizten Schuppen überwintert. Kurz vor Ende des Winters bemerkte ich einen Stromausfall nicht - das war tötlich für die tropischen Seerosen. Mit Fuchsien hast Du aber sicher nicht soviel Pech - da werden sicher die meisten oder alle Fuchsien überleben!
Liebe Grüße
Neon
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Hallo Steffi, ich sehe es wie die "Vorschreiber" genauso.
Noch ne kleine Anmerkung:
Vor ein paar Jahren hatte ein befreundetes Ehepaar ihre Fuchsien im Frühjahr ins Freie gestellt.
Wirklich unerwartet kam ein Frost mit minus 3°!!
Alle schöne Austriebe waren radikal erfroren.
Ein schrecklicher ANblick und die Angst, das noch mehr als diese Triebe erfroren waren war natürlich groß.
Kurz darauf trieben die Fuchsien ALLE wieder aus. Sie wuchsen kompakt, gedrungen....wunderbar!
Im Nachhinein sagten sie, dass es eine perfekte Frühjahrsentspitzung war!
....und besonders schöne Fuchsien hatten in der Saison. :shock:
Noch ne kleine Anmerkung:
Vor ein paar Jahren hatte ein befreundetes Ehepaar ihre Fuchsien im Frühjahr ins Freie gestellt.
Wirklich unerwartet kam ein Frost mit minus 3°!!
Alle schöne Austriebe waren radikal erfroren.
Ein schrecklicher ANblick und die Angst, das noch mehr als diese Triebe erfroren waren war natürlich groß.
Kurz darauf trieben die Fuchsien ALLE wieder aus. Sie wuchsen kompakt, gedrungen....wunderbar!
Im Nachhinein sagten sie, dass es eine perfekte Frühjahrsentspitzung war!

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
Meine Füchse sind nun alle draussen, viele sehen gar nicht gut aus.
Ich habe sie gegossen, nun sollen sie erst ein mal paar Tage Ruhe haben, ich hoffe, sie treiben wieder aus.
Ich werde erst einmal nur die umtopfen, wo neuer Austrieb sichtbar ist, die anderen lasse ich noch ein paar Tage erholen, sie kommen dann später dran.
Ich habe sie gegossen, nun sollen sie erst ein mal paar Tage Ruhe haben, ich hoffe, sie treiben wieder aus.
Ich werde erst einmal nur die umtopfen, wo neuer Austrieb sichtbar ist, die anderen lasse ich noch ein paar Tage erholen, sie kommen dann später dran.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Ach herrje, Steffi das ist schade.
Die HOffnung stirbt ja zuletzt.
Ich habe die 'Pink Rain' als totgeglaubte Fuchsie da stehen.
Bevor ich sie in den ABwurf werfen wollte, brach ich weit unten nochmal das Holz durch.
GRÜN...
war zu sehen. Also hab ich sie nochmal rasch eingebuddelt
und gib ihr noch ne Chance. Vielleicht kann ich wenigstens ein Steckie machen.
Und wenn nicht wird sie durch 10 andere ersetzt...
Gerade bei dem alten Holz würde ich meinen das der Dauerregen garnicht so schlecht ist.
Denkst Du nicht auch?
Die HOffnung stirbt ja zuletzt.
Ich habe die 'Pink Rain' als totgeglaubte Fuchsie da stehen.
Bevor ich sie in den ABwurf werfen wollte, brach ich weit unten nochmal das Holz durch.
GRÜN...


Und wenn nicht wird sie durch 10 andere ersetzt...

Gerade bei dem alten Holz würde ich meinen das der Dauerregen garnicht so schlecht ist.
Denkst Du nicht auch?
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia