Liebhaber der Gattung Fuchsia tauschen sich hier über die Fuchsien in ihrer Vielfalt, Hybriden, winterharte Fuchsien, Arten und den richtigen Umgang damit aus.
Leider habe ich in meinem Fuchsienbestand schon mehrere Jahre beobachtet, dass immen wieder Wurzelläuse sich in den Blumentöpfen und an den Wurzelballen meiner Fuchsien ansiedeln, bevorzugt in Tontöpfen.
Hat jeman einen Rat, wie man diese Plagegeister wieder los wird ?
Den Pflanzen sieht man den Befall nicht an, Probleme treten auf nach der Überwinterung. Ich habe mir jetz Schädlingfrei Calypso gekauft, aber mit 18 Litern Ergiebigkeit zum Gießen reiche ich nicht weit bei ca. 400 Töpfen.
Viele Grüße von Gudrun
Hallo Gudrun, ich muß gestehen dass ich zuerst nachlesen musste was denn diese Wurzelläuse sind.
Dieses Schadbild ist mir gänzlich unbekannt.
In der Literatur wird eine leichte Dauerfeuchte des Wurzelballens empfohlen.
Behandlung mit Kaliseife wird angegeben....
Allerdings auch die radikale Entsorgung der betroffenen Pflanzen.
Insgesamt sei dieser Befall nur schwer zu behandeln.
Leider, liebe Gudrun, kann ich Dir nicht mehr dazu schreiben.
Aber ich danke Dir für Deine Frage, denn, wenn auch zum Bedauern dass es Deine Pflanzen betrifft, ist es ein Schadbild das wir bisher noch nicht hier hatten.
Ich hoffe, dass noch ein erfahrener Gärtner hierzu einen Beitrag leisten kann.
Hallo Claudia,
danke für Deine Info, ich habe mich auch schon informiert und weiß, dass es schwer ist, die Plagegeister los zu werden. Übeltäter war mal ein Kaktus, den meine Tochter in einer Kakteengärtnerei bestellt hatte. Wenn ich gewußt hätte, was der für einen Schaden anrichtet, wäre er gleich in der Mülltonne gelandet. Den Fuchsien sieht man den Schaden nicht gleich an, sie wachsen trotzdem munter weiter, aber den Winter überstehen sie oft nicht. Sehr tragisch ist das bei großen und alten Pflanzen, ich werde wohl im Frühjahr alle Wurzelballen von der infizierten Erde befreien müssen. Jetzt werde ich es wohl erstmal mit einem Insektizid versuchen müssen.
Viele Grüße von Gudrun
Ich empfehle für solche Fälle das Insektizid "Calypso" von Bayer. Das wirkt systemisch, kann gesprüht sowie gegossen werden und ist ist zudem kaum geruchsbelastend.
Toi,toi, toi Gudrun.
Es grüßt Antje
_________________ Avatar: Major Heaphy