Erziehung der "Icy Tears"
Erziehung der "Icy Tears"
Bekanntlich habe ich in diesem Frühjahr im Abstand von 4 Wochen 2 "Icy Tears" bekommen. Beide Pflanzen haben extrem weiche Triebe, das zufällig hochgewachsene Exemplar habe ich ganz konsequent an einem Stab festgebunden, der ist jetzt zu Ende... Fotos dieser Pflanze zeige ich Euch fast täglich. Die andere Pflanze steht noch im Folienzelt und ich habe keinerlei Vorstellung, wie ich sie erziehen soll. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Sorte oder einen Tipp? Für Ampeln habe ich keine Möglichkeit zum Aufhängen. Bleibt also nur der bekannte grüne Stützring, oder?
Mit freundlichen Grüßen vom Müggelsee
Michael
Danke!Mit freundlichen Grüßen vom Müggelsee
Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Re: Erziehung der "Icy Tears"
Hallo Michael, Du kannst aber doch eine Ampel-Pflanze auf ein Podest/Ständer stellen.
Ich habe da schon verschiedene Stellagen ausprobiert, mal abgesehen von einem Balkonkasten:
Stuhl,
alte Kerzenständer (die man früher gerne für diesen dicken verzierten Kerzen hatte...die man nie anzünden durfte.....das gute Stück...
)
Blumensäulen
Tischchen
oder alte Kiste, wenn es passt.
Ginge da nix davon?
Ich habe da schon verschiedene Stellagen ausprobiert, mal abgesehen von einem Balkonkasten:
Stuhl,
alte Kerzenständer (die man früher gerne für diesen dicken verzierten Kerzen hatte...die man nie anzünden durfte.....das gute Stück...


Blumensäulen
Tischchen
oder alte Kiste, wenn es passt.
Ginge da nix davon?
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
Re: Erziehung der "Icy Tears"
Der Wind, der Wind... Ich habe in den 18 Jahren hier im 3. Stock schon 2x Windstärke 11 unmittelbar (am Fenster stehend) erlebt.Deswegen bin ich gegenüber einem "Hochstand" sehr misstrauisch.
Mit freundlichen Grüßen vom Müggelsee
Michael
Mit freundlichen Grüßen vom Müggelsee
Michael
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 469
- Registriert: 05.05.2019, 04:55
- Wohnort: Boldecker Land
- Hat sich bedankt: 708 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Erziehung der "Icy Tears"
Hallo Michael, ich hatte heute Mittag schon mal einen Artikel eingestellt, der aber irgendwie verschwunden ist.
Dann jetzt die Kurzfassung am Beispiel der Nordseebrandung.
Im 08/15 3erStänder, für Deine Verhältnisse eher ungeeignet.
Auf umgedrehten Tontopf, wahrscheinlich auch nichts für Dich.
Im großen Tontopf mit Blähton aufgefüllt. Eigentlich stabil.
Letzte Variante, hatte ich auch schon mit noch größeren Töpfen, wegen der Stabilität. Da habe ich dann aber den Topf mit Pflanze an den Rand und etwas tiefer gesetzt, damit sie schön hängen kann.
Schöne Grüße
Christel
Dann jetzt die Kurzfassung am Beispiel der Nordseebrandung.
Im 08/15 3erStänder, für Deine Verhältnisse eher ungeeignet.
Auf umgedrehten Tontopf, wahrscheinlich auch nichts für Dich.
Im großen Tontopf mit Blähton aufgefüllt. Eigentlich stabil.
Letzte Variante, hatte ich auch schon mit noch größeren Töpfen, wegen der Stabilität. Da habe ich dann aber den Topf mit Pflanze an den Rand und etwas tiefer gesetzt, damit sie schön hängen kann.
Schöne Grüße
Christel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5472
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4193 Mal
- Danksagung erhalten: 8536 Mal
Re: Erziehung der "Icy Tears"
Das wäre mir alles zu unsicher,ich würde ein Spalier ziehen.Mit einigen Bambusstäben kann man es bedarfsgerecht zusammenbinden.Das müßte bei den feinen Ästchen gut gehen.
Bei mir ist die Ampel sehr gut in Schuß und auch das Bäumchen hat eine stattliche Größe und sogar schon Knospen.Doch ich bleibe standhaft,kein Foto vor der Vollblüte.
Viele Grüße Edeltraud
Bei mir ist die Ampel sehr gut in Schuß und auch das Bäumchen hat eine stattliche Größe und sogar schon Knospen.Doch ich bleibe standhaft,kein Foto vor der Vollblüte.
Viele Grüße Edeltraud
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Re: Erziehung der "Icy Tears"
Hallo Michael, schau mal noch eine weitere Variante die die Möglichkeit kleinere Fuchsien aufzustellen bietet.
Ich habe doch soviele Töpfchen und kann es nicht sehen wenn sie überall auf der Erde stehen. So habe ich mir ein Gestell( nein, mehrere
) gekauft. Es ist eigentlich für Zimmerpflanzen gedacht, aus Metall und kann Töpfe bis zu einem Durchmesser von 16 cm bequem aufnehmen.
Befestigt habe ich das Gestell -mit Klettverschlüssen- an den Rohren unseres Pavillon.
Im Augenblick habe ich dort meine Jungpflanzen Querbeet untergebracht. Später muss man immer wieder etwas neu arrangieren. Beachte bitte nur das Gestell am Rohr. Also vertikal gesehen.
Ich habe doch soviele Töpfchen und kann es nicht sehen wenn sie überall auf der Erde stehen. So habe ich mir ein Gestell( nein, mehrere

Befestigt habe ich das Gestell -mit Klettverschlüssen- an den Rohren unseres Pavillon.
Im Augenblick habe ich dort meine Jungpflanzen Querbeet untergebracht. Später muss man immer wieder etwas neu arrangieren. Beachte bitte nur das Gestell am Rohr. Also vertikal gesehen.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Matthias S
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 513
- Registriert: 19.03.2017, 22:07
- Wohnort: Wiesbaden
- Hat sich bedankt: 631 Mal
- Danksagung erhalten: 1152 Mal
Re: Erziehung der "Icy Tears"
Christel hat recht. Genial.
Das steht nun auch bei mir ganz oben auf der „ Habenwill“ Liste...
Mich interessiert es auch wo es das gibt.
Matthias S.
- lutz2
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 956
- Registriert: 31.12.2010, 11:54
- Wohnort: nördl. Lüneburger Heide
- Hat sich bedankt: 754 Mal
- Danksagung erhalten: 363 Mal
Re: Erziehung der "Icy Tears"
Moin,
ich denke, dass es Rankgitter für Regen-Ablaufrohre sind, sieht so aus.
Schönen Sonntag und viel Gesundheit!
Lutz
ich denke, dass es Rankgitter für Regen-Ablaufrohre sind, sieht so aus.
Schönen Sonntag und viel Gesundheit!
Lutz
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 469
- Registriert: 05.05.2019, 04:55
- Wohnort: Boldecker Land
- Hat sich bedankt: 708 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Erziehung der "Icy Tears"
Ich wußte, das ich dieses Gestell von Claudia schon mal gesehen habe. Im Beitrag "Der Garten von Claudia...." Es heißt "Flower Tower".
Als ich vor Monaten diesen Beitrag las, suchte ich schon mal danach und fand nichts. Aber ich gebe die Suche nicht auf.
Schöne Grüße
Christel
Als ich vor Monaten diesen Beitrag las, suchte ich schon mal danach und fand nichts. Aber ich gebe die Suche nicht auf.
Schöne Grüße
Christel
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4411
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6748 Mal
- Danksagung erhalten: 13130 Mal
Re: Erziehung der "Icy Tears"
Ich habe was gefunden UPP Fallrohr Blumentopf 3er SET mit Regenrohr Halterung bei ebay, oder einfach eingeben "Blumentopf für Fallrohr ", vielleicht kann man das gebrauchen!?
Viele Grüße Hergard
Viele Grüße Hergard
Re: Erziehung der "Icy Tears"
Claudia, danke für den Tipp. Aber leider ist das auch nichts für mich. Das einzige Fallrohr ist in einer Mauerecke, nur ca. 2,50 m lang und bereits durch "angeklemmte" Töpfe meiner Frau besetzt. Vor allem aber wird es (gegenwärtig) von 10 - 18 Uhr ohne jeden Schatten von der Sonne beschienen. Und die "Icy Tears" macht mir den Eindruck, dass sie nicht einmal 5 Minuten volle Sonne verträgt.
Mit freundlichen Grüßen vom Müggelsee
Michael
Mit freundlichen Grüßen vom Müggelsee
Michael
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Re: Erziehung der "Icy Tears"
So, dann will ich das Geheimnis mal lüften.
Versanis bietet sie an.
Ich musste selbst nochmal nach der WebAdresse schauen, die ich euch gerne über PN gebe, da ich hier nicht verlinke.
Es ist tatsächlich ein Gestell, 3fach verkürzbar, max. 253cm hoch und für die Innenräume gedacht.
Die Säule kann, mit entsprechender Vorrichtung, zwischen Zimmerdecke und Boden geklemmt werden und die 11 Blumentöpfe finden ihren Platz.
Ich habe es, wie bereits geschrieben, mit Klettbänder an die Säulen meiner Pergola befestigt.
Geeignet sind aber jede andere Art von Gitter, Geländer oder ähnlichem.
2 sind verchromt, die im Laufe der Jahre rosten ( ist ja schick) und die neueste Version, aber auch schon 3 Jahre alt, ist schwarz beschichtet.
Es gibt sie in weiteren Farben.
Versanis bietet sie an.
Ich musste selbst nochmal nach der WebAdresse schauen, die ich euch gerne über PN gebe, da ich hier nicht verlinke.
Es ist tatsächlich ein Gestell, 3fach verkürzbar, max. 253cm hoch und für die Innenräume gedacht.
Die Säule kann, mit entsprechender Vorrichtung, zwischen Zimmerdecke und Boden geklemmt werden und die 11 Blumentöpfe finden ihren Platz.
Ich habe es, wie bereits geschrieben, mit Klettbänder an die Säulen meiner Pergola befestigt.
Geeignet sind aber jede andere Art von Gitter, Geländer oder ähnlichem.
2 sind verchromt, die im Laufe der Jahre rosten ( ist ja schick) und die neueste Version, aber auch schon 3 Jahre alt, ist schwarz beschichtet.
Es gibt sie in weiteren Farben.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5472
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4193 Mal
- Danksagung erhalten: 8536 Mal
Re: Erziehung der "Icy Tears"
Mein Mann hat mir zum Aufhängen meiner wenigen Töpfe diese Bretter gemacht.Ein Teil ist schon gut 10 Jahre in Betrieb.Eines hat er sogar in einen Eimer zementiert und im Beet eingegraben.Allerdings geht es nur mit Tontöpfen.
Viele Grüße Edeltraud
Er hat sie für 6 und 8 Töpfe gemacht.Viele Grüße Edeltraud
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5764 Mal
- Danksagung erhalten: 5397 Mal
Re: Erziehung der "Icy Tears"
Die Holzbretter von Edeltraud hatten wir dieses Jahr auch mal probiert, irgendwas hatten wir verkehrt gemacht, so richtig gehalten haben die Töpfe nicht, sind herausgerutscht. Jetzt habe ich mir folgende Krallen gekauft
.
Ich werde einen Test machen, sobald der Schnee weg ist.
Liebe Grüße Anja
Laut Internet soll die kleine Blumentopfkralle bis zu 20 kg schwere Tontöpfe aushalten. Bei der Großen kann ich mir das vorstellen, aber die Kleine 
Ich werde einen Test machen, sobald der Schnee weg ist.
Liebe Grüße Anja
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.