Wirkung optimaler Düngung, Entspitzung und Pflege von Fuchsien
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12825 Mal
Wirkung optimaler Düngung, Entspitzung und Pflege von Fuchsien
Wie in vielen Beispielen von Lutz, letzlich auch bei den Fotos zur Wahl des Monats Juli, zeigt er wie man es "richtig"macht!
Zitat:
.....dazu kann ich nur unsere Meinung weitergeben:
immer mögl. 3 Pflanzen in einen Topf
bis Mitte/Ende April die Blüten und Trieben abkneifen (wir mochten nie kl. Fuchsien mit oben wenigen Blüten dran)
wöchentlich düngen:
(Regentonne füllen u. ca. 20 gr. Dünger/10L dazu, damit immer gießen und die Regentonne immer wieder auffüllen, so verringert sich die Konzentration). Und am Sonntag ging´s wieder von vorne los. Man merkte es schon, wenn´s zu viel war.
Zwischendurch mit Blattdünger (mögl. mit Eisendünger drin) ab und zu über brausen.
Wenn ihr meint, dass sei zu viel Arbeit, ja deshalb hatten wir immer nur ca. 25-50 große Töpfe. Wenige, aber super!
Das soll nicht überheblich klingen, aber so haben wir es eben gemacht. Verrückt, nicht wahr????
Und neue Mitglieder bekommt man nur, wenn seinen Garten auch interessierten Fremden zeigt.
Lieben Gruß
Lutz
Auf die Frage hin wie er denn solch schöne Exemplare bekommen hat, gibt Lutz folgende Antwort: Zitat:
.....dazu kann ich nur unsere Meinung weitergeben:
immer mögl. 3 Pflanzen in einen Topf
bis Mitte/Ende April die Blüten und Trieben abkneifen (wir mochten nie kl. Fuchsien mit oben wenigen Blüten dran)
wöchentlich düngen:
(Regentonne füllen u. ca. 20 gr. Dünger/10L dazu, damit immer gießen und die Regentonne immer wieder auffüllen, so verringert sich die Konzentration). Und am Sonntag ging´s wieder von vorne los. Man merkte es schon, wenn´s zu viel war.
Zwischendurch mit Blattdünger (mögl. mit Eisendünger drin) ab und zu über brausen.
Wenn ihr meint, dass sei zu viel Arbeit, ja deshalb hatten wir immer nur ca. 25-50 große Töpfe. Wenige, aber super!
Das soll nicht überheblich klingen, aber so haben wir es eben gemacht. Verrückt, nicht wahr????
Und neue Mitglieder bekommt man nur, wenn seinen Garten auch interessierten Fremden zeigt.
Lieben Gruß
Lutz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12825 Mal
Re: Wirkung optimaler Düngung, Entspitzung und Pflege von Fuchsien
Und noch ein paar weitere positive Beispiele aus dem Garten von Lutz

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Wirkung optimaler Düngung, Entspitzung und Pflege von Fuchsien
So schöne Pflanzen und so riesig! Und mit welchen Wundermitteln hat Lutz das erreicht? Jeder düngt anders und es fallen viele Namen, kann man da auch was ganz normales nehmen? Ich bin gespannt auf die Antwort! Ich bin sowieso viel zu nachlässig was das Düngen betrifft, aber ichkönnte mir ja in meinen Kalender im Handy einen Wecker einrichten, wie ich das auch schon für meine Orchideen habe!
Vielen Dank schon mal im Voraus undviele Grüße
Hergard
Vielen Dank schon mal im Voraus undviele Grüße
Hergard
- lutz2
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 956
- Registriert: 31.12.2010, 11:54
- Wohnort: nördl. Lüneburger Heide
- Hat sich bedankt: 754 Mal
- Danksagung erhalten: 363 Mal
Re: Wirkung optimaler Düngung, Entspitzung und Pflege von Fuchsien
Moin Hergard,
wir haben lange Jahre immer Hakaphos grün (20-5-10) ab Februar und Hakaphos rot (8-12-24) ab Mai/Juni genommen, als Blatt-Dünger ab und zu noch Wuxal Super. Alle haben Eisen drin, damit die Blätter schön grün werden.
Wenn es aber immer viel geregnet hat und zu nass war, dann nahmen wir keinen auflösbaren Dünger, sondern Plantacote oder ähnlichen Langzeitdünger, den man streuen und einkratzen kann.
Jetzt auf meinem Balkon nehme ich Kübelpflanzendünger und Zitrusdünger, die ich mir per 1 kg schicken lasse. Die sind etwas höher dosiert, weil ja die Balkonzeit kürzer und z.T. härter ist als im Garten unter Bäumen.
Wesentlich ist auch das Pinzieren und Schneiden, nur dann bekommt man schöne Büsche. Wenn ihr mal gesehen hättet, wie Gärtner, die Ausstellungs-Pflanzen ziehen, diese "rasieren", dann hätten viele von euch Tränen in den Augen gehabt. Aber durch permanente Düngung hatten sie 4-6 Wochen später die herrlichsten und blühenden "runden Büsche". Und davon jeweils 3 in einen Topf gepflanzt!
Ich wünsche euch eine gesunde und schöne Zeit!
Lieben Gruß
Lutz
wir haben lange Jahre immer Hakaphos grün (20-5-10) ab Februar und Hakaphos rot (8-12-24) ab Mai/Juni genommen, als Blatt-Dünger ab und zu noch Wuxal Super. Alle haben Eisen drin, damit die Blätter schön grün werden.
Wenn es aber immer viel geregnet hat und zu nass war, dann nahmen wir keinen auflösbaren Dünger, sondern Plantacote oder ähnlichen Langzeitdünger, den man streuen und einkratzen kann.
Jetzt auf meinem Balkon nehme ich Kübelpflanzendünger und Zitrusdünger, die ich mir per 1 kg schicken lasse. Die sind etwas höher dosiert, weil ja die Balkonzeit kürzer und z.T. härter ist als im Garten unter Bäumen.
Wesentlich ist auch das Pinzieren und Schneiden, nur dann bekommt man schöne Büsche. Wenn ihr mal gesehen hättet, wie Gärtner, die Ausstellungs-Pflanzen ziehen, diese "rasieren", dann hätten viele von euch Tränen in den Augen gehabt. Aber durch permanente Düngung hatten sie 4-6 Wochen später die herrlichsten und blühenden "runden Büsche". Und davon jeweils 3 in einen Topf gepflanzt!
Ich wünsche euch eine gesunde und schöne Zeit!
Lieben Gruß
Lutz
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12825 Mal
Re: Wirkung optimaler Düngung, Entspitzung und Pflege von Fuchsien
Danke Lutz für diese ausführliche Erklärung.
Es ist ja bei jedem anders. Aber eines bleibt: die Pflanzen brauchen Nahrung.
Frau Strümper sagte es immer so: "Du musst den Fuchsien gut Futter geben!"
Da meine Fuchsien relativ spät ans Tageslicht kommen, treiben sie später aus, und ich kann sie in der Regel gerade einmal entspitzen.
Ende Mai/Anfang Juni höre ich auf damit. Allerdings knipse ich immer wieder mal einen Trieb weg so zwischendurch.
Viele von uns hier haben zudem noch die künstliche Bewässerung. Für Ampeln beispielsweise ist das im Sommer genial.
Die Ergebnisse können sich echt sehen lassen.
( ich habe dies aber nicht...)
Das ständige zwischendurch eintrocknen der Erde ist nicht allzu bekömmlich für die Fuchsien. Es zieht ja auch andere Pflegemaßnahmen nach sich. Bei dem zu erwartenden heißen Sommer in diesem Jahr habe ich meine Düngung umgestellt. Hatte da ja schon geschrieben.
Will sagen, jeder muss seinen Weg zu prächtigen Fuchsien finden. Aber das Beispiel von Lutz sollte ein Ziel sein!
Es ist ja bei jedem anders. Aber eines bleibt: die Pflanzen brauchen Nahrung.
Frau Strümper sagte es immer so: "Du musst den Fuchsien gut Futter geben!"
Da meine Fuchsien relativ spät ans Tageslicht kommen, treiben sie später aus, und ich kann sie in der Regel gerade einmal entspitzen.
Ende Mai/Anfang Juni höre ich auf damit. Allerdings knipse ich immer wieder mal einen Trieb weg so zwischendurch.
Viele von uns hier haben zudem noch die künstliche Bewässerung. Für Ampeln beispielsweise ist das im Sommer genial.
Die Ergebnisse können sich echt sehen lassen.
( ich habe dies aber nicht...)
Das ständige zwischendurch eintrocknen der Erde ist nicht allzu bekömmlich für die Fuchsien. Es zieht ja auch andere Pflegemaßnahmen nach sich. Bei dem zu erwartenden heißen Sommer in diesem Jahr habe ich meine Düngung umgestellt. Hatte da ja schon geschrieben.
Will sagen, jeder muss seinen Weg zu prächtigen Fuchsien finden. Aber das Beispiel von Lutz sollte ein Ziel sein!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4393
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6730 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Wirkung optimaler Düngung, Entspitzung und Pflege von Fuchsien
Vielen Dank Lutz, Du hast natürlich Recht, wer mehr als 50 Fuchsien hat, muss Abstriche machen oder eine automatische Bewässerung haben, am besten auch mit automatischer Düngung. Deshalb habe ich mich auf winterharte Exemplare umgestellt, aber immer noch zuviele kleine Pötte, weil ich die abgeschnittenen Spitzen nicht in den Müll schmeißen kann, also fallen bei jedem Entspitzen etliche Stecklinge an! Ich habe auf Empfehlung einiger Leute auch Lutz war dabei, jeweils drei Pflanzen in einen Topf gesetzt und warte jetzt ab! Und in Zukunft schaue ich weg, wenn meine Schnitte in den Müll fallen!
Jedenfalls wünsche ich uns allen eine zufriedene Fuchsiensaison!
Viele Grüße Hergard

Jedenfalls wünsche ich uns allen eine zufriedene Fuchsiensaison!
Viele Grüße Hergard
-
- Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 07.06.2020, 14:33
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Wirkung optimaler Düngung, Entspitzung und Pflege von Fuchsien
Welches Düngemittel verwendet ihr? ich hätte gerne einen, welcher nicht zu schädlich für die Natur ist.
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12825 Mal
Re: Wirkung optimaler Düngung, Entspitzung und Pflege von Fuchsien
Hallo Simone, schau mal...lies Dich mal hier ein bisschen durch:
Düngung leicht gemacht!?
Grundsätzlich denke ich, dass unser verwendete Dünger, auch in den kleinen Mengen, eh nicht schädlich für die Umwelt sind.
Wir geben unseren Fuchsien nur das Beste...
Düngung leicht gemacht!?
Grundsätzlich denke ich, dass unser verwendete Dünger, auch in den kleinen Mengen, eh nicht schädlich für die Umwelt sind.
Wir geben unseren Fuchsien nur das Beste...

Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4187 Mal
- Danksagung erhalten: 8529 Mal
Re: Wirkung optimaler Düngung, Entspitzung und Pflege von Fuchsien
Hergard zum Glück gehen nicht alle Stecklinge an.
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
- Dorea
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 161
- Registriert: 09.09.2019, 12:38
- Wohnort: mitten im Ländle
- Hat sich bedankt: 295 Mal
- Danksagung erhalten: 294 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wirkung optimaler Düngung, Entspitzung und Pflege von Fuchsien
Hmmm, wenn ich 50 Töpfe mal 3 Pflanzen nehme, komme ich auch auf 150... Aber effektiver zu pflegen als jede einzeln. Lohnend, lieber Lutz.
Habt ihr sie in den großen Kübeln auch überwintert? Oder jede einzeln rausgeholt und eingeräumt?
Habt ihr sie in den großen Kübeln auch überwintert? Oder jede einzeln rausgeholt und eingeräumt?
- Dorea
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 161
- Registriert: 09.09.2019, 12:38
- Wohnort: mitten im Ländle
- Hat sich bedankt: 295 Mal
- Danksagung erhalten: 294 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wirkung optimaler Düngung, Entspitzung und Pflege von Fuchsien
Jetzt musste ich prompt spickeln im Garten. Da ich heuer erstmals nach Eurem Ratschlag entspitzt habe, legen die Fuchsien grade erst los. Bisher vielversprechend. Aber Lutz (und einige andere hier!) haben die Latte so hoch gelegt, das wird ein paar Jahre Übung brauchen
Nochmal zum Hakaphos - die Farbe richtet sich wohl nach der Wasserhärte. Hattet Ihr weiches Wasser? Das Hakaphos rot wäre bei unserem hyper-kalkhaltigem Quellwasser nicht das Richtige. Deshalb habe ich Hakaphos blau für den Vegetationsstart. Das soll sauer reagieren und mildern. Bisher scheint es zu funktionieren. Mit Blühbeginn stelle ich um auf Hakaphos soft (spezial) (16 - 8 - 22). Ursprünglich für die Engelstrompeten angeschafft, scheint es allen Blütengehölzen in Kübeln gut zu bekommen. Den Fuchsien auch.1 x wöchentlich. (Als Erzschussel muss ich übrigens "immer freitags" düngen, sonst vergesse ich, wann ich zuletzt gedüngt hab. Monty Don nennte es "Feeding Friday" - Fütter-Freitag. Das kann man sich gut merken.
. Für regenreiche Perioden liegt Langzeitdünger im Topf).
Dünger & Umwelt ist ein altes leidiges Thema. Nicht zuletzt des Phosphor-Anteils wegen. Wenn die ganze Welt (die Landwirtschaft eingeschlossen) in selben Tempo weiter düngt wie bisher, sind in 30 Jahren die Phosphor-Bestände aufgebraucht. Daher denke ich darüber nach, ganz natürliche Dünger umzusteigen. Manche schwören auf Algendünger. Der soll ab Blütenbeginn anscheinend auch für weiteren reichen Blütenansatz günstig sein. Eigentlich wie jeder hundgsgewöhnliche Tomatendünger. ... Erfahrungen damit?

Nochmal zum Hakaphos - die Farbe richtet sich wohl nach der Wasserhärte. Hattet Ihr weiches Wasser? Das Hakaphos rot wäre bei unserem hyper-kalkhaltigem Quellwasser nicht das Richtige. Deshalb habe ich Hakaphos blau für den Vegetationsstart. Das soll sauer reagieren und mildern. Bisher scheint es zu funktionieren. Mit Blühbeginn stelle ich um auf Hakaphos soft (spezial) (16 - 8 - 22). Ursprünglich für die Engelstrompeten angeschafft, scheint es allen Blütengehölzen in Kübeln gut zu bekommen. Den Fuchsien auch.1 x wöchentlich. (Als Erzschussel muss ich übrigens "immer freitags" düngen, sonst vergesse ich, wann ich zuletzt gedüngt hab. Monty Don nennte es "Feeding Friday" - Fütter-Freitag. Das kann man sich gut merken.

Dünger & Umwelt ist ein altes leidiges Thema. Nicht zuletzt des Phosphor-Anteils wegen. Wenn die ganze Welt (die Landwirtschaft eingeschlossen) in selben Tempo weiter düngt wie bisher, sind in 30 Jahren die Phosphor-Bestände aufgebraucht. Daher denke ich darüber nach, ganz natürliche Dünger umzusteigen. Manche schwören auf Algendünger. Der soll ab Blütenbeginn anscheinend auch für weiteren reichen Blütenansatz günstig sein. Eigentlich wie jeder hundgsgewöhnliche Tomatendünger. ... Erfahrungen damit?
- lutz2
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 956
- Registriert: 31.12.2010, 11:54
- Wohnort: nördl. Lüneburger Heide
- Hat sich bedankt: 754 Mal
- Danksagung erhalten: 363 Mal
Re: Wirkung optimaler Düngung, Entspitzung und Pflege von Fuchsien
Moin,
wir hatten das große Glück, einen sehr großen Wintergarten zu haben. Dort haben wir alle Fuchsien, ohne sie aus zu topfen, überwintern können bei ca. 7°. Alle großen Töpfe wurden mit der Sackkarre bewegt und für die Stufe im Wintergarten hatte ich eine Leichtmetall-Rampe gebaut.
LG Lutz
wir hatten das große Glück, einen sehr großen Wintergarten zu haben. Dort haben wir alle Fuchsien, ohne sie aus zu topfen, überwintern können bei ca. 7°. Alle großen Töpfe wurden mit der Sackkarre bewegt und für die Stufe im Wintergarten hatte ich eine Leichtmetall-Rampe gebaut.
LG Lutz
- Linda
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1402
- Registriert: 19.01.2012, 19:21
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 3921 Mal
- Danksagung erhalten: 1653 Mal
Re: Wirkung optimaler Düngung, Entspitzung und Pflege von Fuchsien
Meine Fuchsien überwintern im GWH bei mindestens +5°; im Frühjahr wird es oft zu warm, so dass ich lüften muss.
Die Fuchsien treiben zeitig aus, werden entspitzt, manchmal auch etwas zögerlich, da ich mich auf die Blüten freue.
Sie können die Eisheiligen fast nicht mehr erwarten und dürfen oft schon Ende April raus
Dieses Jahr hab ich das Problem, dass die meisten Fuchsien schon im Juni/Juli in voller Blüte waren, viele Samen bildeten
und jetzt eine Pause einlegen. Soll-muss-kann-darf man jetzt nochmal zurückschneiden?
Die Fuchsien treiben zeitig aus, werden entspitzt, manchmal auch etwas zögerlich, da ich mich auf die Blüten freue.
Sie können die Eisheiligen fast nicht mehr erwarten und dürfen oft schon Ende April raus



Dieses Jahr hab ich das Problem, dass die meisten Fuchsien schon im Juni/Juli in voller Blüte waren, viele Samen bildeten
und jetzt eine Pause einlegen. Soll-muss-kann-darf man jetzt nochmal zurückschneiden?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von den Fildern
Linda
Linda
- GudrunF
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 621
- Registriert: 18.03.2012, 11:53
- Wohnort: Wackersleben
- Hat sich bedankt: 1668 Mal
- Danksagung erhalten: 2048 Mal
Re: Wirkung optimaler Düngung, Entspitzung und Pflege von Fuchsien
Hallo Linda,
Ich habe bei meinen Fuchsien, die abgeblüht waren, einige lange Triebe zurück geschnitten bis zu der Stelle, wo man schon einen neuen Austrieb erkennen kann. Sie treiben dann nochmal durch und kommen bald zu einer neuen Blüte. Elisabeth und Hans Schnedl haben das in ihrem Fuchsienbuch als leichten Sommerrückschnitt bezeichnet. Ich habe das auch schon probiert und kann es weiter empfehlen.
Grüße von Gudrun
Ich habe bei meinen Fuchsien, die abgeblüht waren, einige lange Triebe zurück geschnitten bis zu der Stelle, wo man schon einen neuen Austrieb erkennen kann. Sie treiben dann nochmal durch und kommen bald zu einer neuen Blüte. Elisabeth und Hans Schnedl haben das in ihrem Fuchsienbuch als leichten Sommerrückschnitt bezeichnet. Ich habe das auch schon probiert und kann es weiter empfehlen.
Grüße von Gudrun
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- GudrunF
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 621
- Registriert: 18.03.2012, 11:53
- Wohnort: Wackersleben
- Hat sich bedankt: 1668 Mal
- Danksagung erhalten: 2048 Mal
Re: Wirkung optimaler Düngung, Entspitzung und Pflege von Fuchsien
Ich habe noch ein Foto gemacht, auf dem man neue Triebe gut erkennen kann.
Und Beeren pflücke ich ab, wenn sie nicht allein abfallen.
Und Beeren pflücke ich ab, wenn sie nicht allein abfallen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.