Alt Hamborn ist eine schöne orangefarbene, gesunde Fuchsie. Sie blüht immer als eine der Ersten und ohne Unterbrechungen bis zum Herbst. Sie hatte bei mir auch keine Probleme in der Sonne.
Liebe Grüße Anja
Alt Hamborn
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5764 Mal
- Danksagung erhalten: 5397 Mal
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4412
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6750 Mal
- Danksagung erhalten: 13130 Mal
Re: Alt Hamborn
Die hatte ich in der Ampel, hat aber den letzten heißen Sommer nicht überlebt!
Die Belle de Spa als Eltern sieht ihr sehr ähnlich, frage was ist der Unterschied?
Viele Grüße Hergard-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 343
- Registriert: 12.04.2019, 17:27
- Hat sich bedankt: 6313 Mal
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Alt Hamborn
Rosi Friedl war vor eineinhalb Jahren bei mir im Schrebergarten, im Nachbarsgarten fand ein Freundeskreistreffen statt. Und auf meine Aussage, die Zellertal und die deutsche Perle, die beiden standen nebeneinander, sind fast gleich, kaum Unterschiede, war ihre Antwort: "Doch da gibt's Unterschiede. Bei Fuchsien muss man genau hinschauen." Sie erklärte mir die Unterschiede.
Beim genau Hinschauen auf die Fotos von Hergard, sehe ich, die Alt Hamborn hat dunklere Sepalen mit grüner Spitze, bei Belle de Spa sind die Sepalen gleichmäßiger und heller gefärbt.
Vielleicht habe ich schon ein bisserl Übung beim genau Hinschauen bekommen?
Viele Grüße, Gabi
Beim genau Hinschauen auf die Fotos von Hergard, sehe ich, die Alt Hamborn hat dunklere Sepalen mit grüner Spitze, bei Belle de Spa sind die Sepalen gleichmäßiger und heller gefärbt.
Vielleicht habe ich schon ein bisserl Übung beim genau Hinschauen bekommen?
Viele Grüße, Gabi
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11198
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6603 Mal
- Danksagung erhalten: 12869 Mal
Re: Alt Hamborn
Das stimmt genau so wie es Rosi Friedl gesagt hat. Und ja, man bekommt ein Auge für die feinen Unterschiede.
'Alt Hamborn' habe ich schon ein paar Jahre. Nur ist sie nie so sonderlich aufgefallen, denn sie stand meistens irgendwo dabei.
Das ist in dem Fall sehr schade. Gerade die schöne rot-orangefarbene Farbgebung ist besonders. Im Grunde ist es eine typische Fuchsie aus der Hand des Züchters Hartwig Schütt (2005)
Danke Anja für die Vorstellung dieser schönen Sorte!
'Alt Hamborn' habe ich schon ein paar Jahre. Nur ist sie nie so sonderlich aufgefallen, denn sie stand meistens irgendwo dabei.
Das ist in dem Fall sehr schade. Gerade die schöne rot-orangefarbene Farbgebung ist besonders. Im Grunde ist es eine typische Fuchsie aus der Hand des Züchters Hartwig Schütt (2005)
Danke Anja für die Vorstellung dieser schönen Sorte!
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5764 Mal
- Danksagung erhalten: 5397 Mal
Re: Alt Hamborn
Die Bella de Spa habe ich auch und sie kann ihr Kind, Alt Hamborn, nicht leugnen. Ich finde Bella de Spa noch wuchsfreudiger. Beides sehr schöne Sorten, die der Sonne gut trotzen.
Liebe Grüße Anja
Liebe Grüße Anja
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 468
- Registriert: 01.01.2021, 12:19
- Wohnort: Ravensburg
- Hat sich bedankt: 3500 Mal
- Danksagung erhalten: 995 Mal
Re: Alt Hamborn
Ich mag diese orangefarbene Fuchsie sehr gern. Die Überwinterung im Keller klappt sehr gut.
Grüße von Brigitte-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1034
- Registriert: 30.10.2021, 18:43
- Hat sich bedankt: 5764 Mal
- Danksagung erhalten: 5397 Mal
Re: Alt Hamborn
Die Alt Hamborn hat auch dieses Jahr nicht enttäuscht. Ich habe sie in eine große Blumenampel gesetzt, diese hat die Pflanze ordentlich ausgefüllt und sie blüht und blüht und blüht. Die Hitze hat ihr überhaupt nichts ausgemacht, bis ca 14 Uhr muss sie bei mir die Sonne ertragen.
Liebe Grüße Anja
Eine wirklich tolle Sorte.Liebe Grüße Anja