'Windhapper'

gezüchtete Fuchsien werden vorgestellt
Antworten
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11405
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6894 Mal
Danksagung erhalten: 13700 Mal

'Windhapper'

Beitrag von Claudia »

'Windhapper', eine besondere Fuchsie unter den hängenden Sorten. Unverkennbar in der großen Blüte, großem Blatt und dem besonderen Wuchs.
Windhapper.JPG
Gezüchtet wurde sie von Moermann aus den Niederlanden und getauft 1991.
Eltern: 'La campanella' x unbekannt
Ich hatte sie schon recht früh in meiner Sammlung. Dann aber, nach einer schlechten Überwinterung, gelang es mir nicht eine ordentliche Pflanze zu ziehen. Vor 4 Jahren legte ich sie mir dann nochmal zu.
Heute sieht sie so aus...
Windhapper1.jpg
Leider bleibt sie bei mir meist einseitig im Wuchs.
Ich weiß aber... :D dass wir hier Fuchsienfreunde haben die Prachtexemplare zeigen können.

Eine nähere Beschreibung findet ihr auch in der Galerie der DFG
'Windhapper'
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
merlin2008
Aktives Mitglied
Beiträge: 5614
Registriert: 03.07.2014, 08:37
Hat sich bedankt: 4343 Mal
Danksagung erhalten: 8779 Mal

Re: 'Windhapper'

Beitrag von merlin2008 »

Ich habe die "Windhapper" bestimmt schon 5 Jahre und habe mir einen Hochstamm gezogen.Hat etwas gedauert bis ich eine ansehnliche Krone hatte doch nun sieht sie in voller Blüte aus wie ein rundum Wasserfall.Blüht sehr früh und gleich reichlich,In einem Jahr kann sie mit einigen kurzen Blühpausen auf gut 4 Blühzeiten kommen.Im Moment ist sie grün.Die "Windhapper" ist eine der wenigen Fuchsien die nicht unter den Hitzeschüben gelitten haben.
Stecklinge sind mir nie geglückt dabei hätte ich grne noch eine schöne Ampel.
CIMG4384.jpg
CIMG4065.jpg
CIMG4064.jpg
Viele grüße edeltraud
Benutzeravatar
GudrunF
Aktives Mitglied
Beiträge: 720
Registriert: 18.03.2012, 11:53
Wohnort: Wackersleben
Hat sich bedankt: 1841 Mal
Danksagung erhalten: 2391 Mal

Re: 'Windhapper'

Beitrag von GudrunF »

Meine 'Windhapper' war im Frühjahr ein Traum, die Triebe waren bestimmt 1 m lang und voller Blüten
Letzte Woche musste ich sie aus der Ampel nehmen und neu eintopfen. Irgendwie wollte sie nicht mehr , die Mareta Ampel gefiel ihr wohl nicht und die Erde war total verlässt. Ich habe sie ordentlich eingekürzt und in neue Erde gesetzt. Mal sehen, ob sie die Prozedur überlebt. Aber ich habe sie schon über Stecklinge vermehrt, die gelingen bei mir problemlos. Ich habe die Ampel im Gewächshaus überwintert. Da kommt sie dann im Frühjahr schnell zum Blühen.
Dateianhänge
20250626_174245.jpg
Viele Grüße von Gudrun
NeriumOleander
Aktives Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: 23.01.2011, 15:04
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 111 Mal

Re: 'Windhapper'

Beitrag von NeriumOleander »

Meine 'Windhapper' letztes Jahr bestand tatsächlich nur aus einem Steckling, den ich im Vorjahr gesteckt habe.
leider ist sie nicht so toll über den Winter gekommen und war dieses Jahr eher mikrig. mal schauen, ob sie sich bis im nächsten Frühjahr erholt.
Image (48).jpg
Image (49).jpg
Image (50).jpg
Ein altes chinesisches Sprichwort sagt:
-traue niemals alten chinesischen Sprichwörtern;D  

Mit besten Grüssen,

Rico  
Brigitte B.RV
Aktives Mitglied
Beiträge: 481
Registriert: 01.01.2021, 12:19
Wohnort: Ravensburg
Hat sich bedankt: 3600 Mal
Danksagung erhalten: 1017 Mal

Re: 'Windhapper'

Beitrag von Brigitte B.RV »

So toll blüht meine `Windhapper`nicht. Ich habe vermutlich nicht den richtigen Standort. Wo steht sie bei euch? Bekommt die Ampel auch Sonne ab?
Grüße von Brigitte
Benutzeravatar
GudrunF
Aktives Mitglied
Beiträge: 720
Registriert: 18.03.2012, 11:53
Wohnort: Wackersleben
Hat sich bedankt: 1841 Mal
Danksagung erhalten: 2391 Mal

Re: 'Windhapper'

Beitrag von GudrunF »

Bei mir hat die Ampel in der Sonne gehangen mit etwas Schatten von Wildem Wein darüber. Sie hat sehr schön geblüht. Insgesamt kann ich sagen, dass die Fuchsien mit wenig Sonne in diesem Jahr fast gar nicht blühen. Ich hoffe, das ändert sich noch im Herbst.
Viele Grüße von Gudrun
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11405
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6894 Mal
Danksagung erhalten: 13700 Mal

Re: 'Windhapper'

Beitrag von Claudia »

Ich wusste doch, dass ihr schöne Exemplare habt.
Der Standort meiner 'Windhapper' ist tatsächlich recht sonnig. Nachmittags hängt sie aber im Schatten. Die verbliebene Thuja meines Nachbarn ist da ein Glücksfall.
Mit dem vernässen in den Maretaampeln kenne ich so jetzt nicht. Wichtig ist aber, dass die Reservoire zwischendurch gerne trocknen dürfen und niemals in der Saison von oben gießen. Wenn es reinregnet immer wieder mal ausleeren.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Antworten