In meinem Gewächshaus und um mein Gewächshaus herum

Fuchsienfreunde stellen ihre Gärten vor
Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Aktives Mitglied
Beiträge: 1537
Registriert: 08.06.2011, 20:11
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanne »

Hortensien gehören seit meiner Kindheit zu meinen Lieblingspflanzen :lol: .
Hier auf der "rauen Alb" mit den kalten Wintern eignen sich v.a. Rispenhortensien, die ich im Spätherbst zurückschneide und die jedes Jahr wieder aus dem neuen Holz blühen.

Rispenhortensie 'Vanille Fraise' (mit 'F. mag. Arauco' im Vordergrund')
Bild
Bild

und Rispenhortensie 'Lime Light' (mit 'Obergärtner Koch' im Hintergrund)
Bild
Bild
Gruß von Susanne

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.

http://www.fuchsiamania.de
19696
Benutzeravatar
Ursel
Aktives Mitglied
Beiträge: 416
Registriert: 22.02.2013, 16:00
Wohnort: zwischen Flensburg und Kappeln
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Ursel »

Susanne deine Hortensien gefallen mir sehr gut,
bei uns sind in diesem Jahr auch alle sehr schön

Liebe Grüße aus Angeln Ursel
Chefin der tausend bunten Fuchsienglocken
Benutzeravatar
Gartenfee49
Aktives Mitglied
Beiträge: 1777
Registriert: 18.01.2011, 10:28
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Gartenfee49 »

Deine Hemerocallis sind hübsch.
Und ich finde, das in diesem Jahr alle Hortensien sehr gut blühen.
Wenigstens an denen hat man seine Freude.
Liebe Grüsse aus Hamburg
von Annegret
Benutzeravatar
merlin2008
Aktives Mitglied
Beiträge: 5462
Registriert: 03.07.2014, 08:37
Hat sich bedankt: 4188 Mal
Danksagung erhalten: 8531 Mal

Beitrag von merlin2008 »

Meine Taglilien haben fast garnicht geblüht und die Hortensien sind alle verbrannt oder die Annabell im Innenhof ist schon verblüht.Ich freue mich mit Dir das Deine so schön sind.
Viele Grüße  Edeltraud
Bild
Benutzeravatar
Susanne
Aktives Mitglied
Beiträge: 1537
Registriert: 08.06.2011, 20:11
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanne »

Meine Hortensien sind wirklich sehr schön :D .
Bild
Außerdem habe ich auch noch ein paar andere Pflanzen, mit denen ich z.Zt. meine Kamera "beschäftigen" kann:
Bild
Bild
Bild
Bild

Zu den "Gartenvagabunden" gehören auch meine Edeldisteln :lol: :

Bild
Bild
Bild
Gruß von Susanne

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.

http://www.fuchsiamania.de
19696
Benutzeravatar
Susanne
Aktives Mitglied
Beiträge: 1537
Registriert: 08.06.2011, 20:11
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanne »

Meine Fuchsien haben leider große Probleme nach den letzten 5 Wochen: erst heiss, dann Orkan mit Laubschäden, dann keine Reparatur wegen zu großer Hitze (während der ich auch nicht gedüngt habe  :no: ) und dann noch Spinnmilben an einigen Wenigen  :evil:  :hrhr: ...
Der geringste  Schaden zeigt sich in zu kleinen oder sehr wenig Blüten, schlimmer ist, wenn schon die Knospen ungeöffnet vertrocknen oder abfallen,  und ein paar meiner Grazien sind auch in den Fuchsienhimmel gegangen :( , und ich habe mir vorgenommen, sie nicht zu ersetzen :!: .
Mal wieder ein guter Vorsatz: nächstes Jahr mache ich alles besser, aber wie :? ?

Hier ein Foto von einer "verrückten" 'Bella Rosella':
20367

Eine sehr Schöne bei allen Widrigkeiten ist jedoch die 'Salmon Perfection', die quasi unter einer Clematis im Windschatten meiner Gartenhütte sehr wenig von den Orkanboen bekommen hat:

20368
Letztes Jahr war diese Ampel völlig verrostet, dieses Jahr keine Spur davon :D !
Gruß von Susanne

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.

http://www.fuchsiamania.de
19696
Benutzeravatar
merlin2008
Aktives Mitglied
Beiträge: 5462
Registriert: 03.07.2014, 08:37
Hat sich bedankt: 4188 Mal
Danksagung erhalten: 8531 Mal

Beitrag von merlin2008 »

Susanne Du hast doch so schöne Trostblumen,sicher ist es nicht das Gleiche doch auch an diesen kann man sich erfreuen.Mir geht es genauso viele Fuchsien kommen jetzt erst wieder einige haben so große Hitzeschäden ob sie überleben ist die Frage und meist die welche man besonders gerne hat.Doch wir bekommen bestimmt einen wunderschönen milden Herbst ohne viel Sturm da drehen die Fuchsien wieder auf.
Kopf hoch und viele Grüße  Edeltraud
Benutzeravatar
gschimmi
Aktives Mitglied
Beiträge: 877
Registriert: 05.01.2011, 22:04
Wohnort: oberbarnim, märkische schweiz
Hat sich bedankt: 465 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal

Beitrag von gschimmi »

susanne, du sagst es,
nächstes jahr...... aber wie???

das habe ich mich auch schon des öfteren gefragt, wenn es wettermässig so weitergeht, was dann??
noch hält die hitze ohne regen an, auch die weiteren tage.

lg von elke aus der märkischen schweiz
Man muss nicht erst sterben, um ins Paradies zu gelangen, solange man einen Garten hat!
Benutzeravatar
Susanne
Aktives Mitglied
Beiträge: 1537
Registriert: 08.06.2011, 20:11
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanne »

Die Zeiten ändern sich mal wieder ziemlich schnell; momentan und voraussichtlich für die nächsten 3 Tage ist es zwar wieder viel zu heiss :roll: , und Regen hatten wir hier nur ein paar Tropfen :evil: .
Aber die Rispenhortensie 'Vanille-Fraise' wechselt ihre Farbe schon deutlich von vanille in fraise; allerdings sieht man im Hintergrund den Acer palmatum 'Nicholsonii', der noch grün ist und kein bisschen rot, noch:
Bild

Und auch die Hagebutten der Hechtrose zeigen, dass der Sommer bald vorbei ist:
Bild

Schöne Farbtupfer haben der Phlox und der Acer shirasawanum Aureum:
Bild

Bild
Gruß von Susanne

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.

http://www.fuchsiamania.de
19696
Benutzeravatar
merlin2008
Aktives Mitglied
Beiträge: 5462
Registriert: 03.07.2014, 08:37
Hat sich bedankt: 4188 Mal
Danksagung erhalten: 8531 Mal

Beitrag von merlin2008 »

Susanne Du hast recht es herbstelt schon gewaltig.Die Hortensien sind bei uns alle schon verblüht oder verbrannt auch der Phoxhat seine 2,Blühte schon hinter sich und die ersten Blätter fallen.Nach dem Regen hoffe ich nochmals auf eine späte Fuchsienblüte da ich auch noch ettliche habe welche dieses Jahr noch nicht geblüht haben.
Liebe  Grüße  Edeltraud.
Benutzeravatar
Susanne
Aktives Mitglied
Beiträge: 1537
Registriert: 08.06.2011, 20:11
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanne »

Ja Edeltraud, so geht es mir auch. Einige Alte haben noch nicht oder enttäuschend wenig geblüht, und einige Neue auch nicht. V.a. bei den Neuen habe ich jetzt keine Ahnung, ob sie immer erst ein gewisses Alter brauchen, oder, ob es ihnen zu heiss ist oder, ob sie den falschen Standort bekommen haben oder, oder, oder.... :?
Aber wenn ich heute sehe, wie sie in der Hitze wieder "hängen", und ich kann mit dem Gießen wieder nicht warten bis Sonnenuntergang (weil GG Geburtstag hat und wir noch etwas vorhaben :lol: ), dann freue ich mich schon fast darauf, dass ich in 4 Wochen wieder mit Schneiden beginne, und nächstes Jahr habe ich vielleicht neues Glück  :roll:  !!!

Eine Fuchsie möchte ich aber noch zeigen, die bisher allen Härten des- für uns extemen- Wetters getrotzt hat und überschwänglich blüht (nachdem sie 2014 fast komplett verrostet ist). Es ist ein Hochstamm (sicher höher als ich :lol: ) der [face=Times New Roman]Kwintet[/face]


20374

und hier noch eine Detail-Aufnahme:

20375

Dafür sieht man dem Hochstamm meiner 'Lena' heute noch den Orkanschaden an, den sie vor 6 Wochen bekommen hat :( . Rechts ist die Westseite, und man sieht u.a. wenig Laub, links war der Windschatten, wo sie sich besser erholt. Aber bei der trockenen Hitze sieht man wenig Erholung des Laubs, dafür aber inzwischen viele Blüten, wenn auch- für diese robuste Fuchsie- untypisch klein.

Bild
20376

Links davon steht ein Hochstamm der 'Marleas Sofie', die sich auch so langsam erholt :D :


Bild

20377

Übrigens: alle diese "Monster" :lol:  der 'Kwintet', der 'Lena' und der 'Marleas Sofie' stehen bei mir jedes Jahr ungeschützt in voller Sonne. Und ich finde nach wie vor, dass alle drei sehr empfehlenswert sind, auch wenn sie Probleme zeigen!!!
Gruß von Susanne

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.

http://www.fuchsiamania.de
19696
Benutzeravatar
burkhard
Aktives Mitglied
Beiträge: 1452
Registriert: 04.05.2011, 12:19
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 1144 Mal
Danksagung erhalten: 4869 Mal

Hingucker

Beitrag von burkhard »

das sind doch alles noch richtige Hingucker.
ich wollt, ich hätt auch noch welche! :(
vielleicht nächstes Jahr wieder!
dafür stehen Tomaten u. Gurken gut! :D
Gruß Burkhard
Benutzeravatar
Susanne
Aktives Mitglied
Beiträge: 1537
Registriert: 08.06.2011, 20:11
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hingucker

Beitrag von Susanne »

burkhard hat geschrieben:das sind doch alles noch richtige Hingucker.
ich wollt, ich hätt auch noch welche! :(

Hallo Burkhard, wie meinst Du das  :o ? Die letzten Bilder aus Deinem Garten waren doch schön!
Was waren Deine Probleme diesen Sommer? Die Hitze, die Trockenheit oder Unwetter?
Gruß von Susanne

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.

http://www.fuchsiamania.de
19696
Benutzeravatar
burkhard
Aktives Mitglied
Beiträge: 1452
Registriert: 04.05.2011, 12:19
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 1144 Mal
Danksagung erhalten: 4869 Mal

Hitzeschaeden

Beitrag von burkhard »

Ich habe schon auch noch so einige.
Aber eben nicht so schöne Schauexemplare, wie deine gezeigten - besonders die Kwintet
Ist doch erste Sahne! Neid!
Das Problem war hier die große Hitze.
Sequoia Giganteum hat das Triebsterben, wohl eine Folge davon.
Einen großen Cornus und meinen schönen Jap. Ahorn am Teich musste ich ebenfalls
Schon zurückschneiden. Ich hoffe, sie überleben!
Und wenn nicht? Ich habe noch getopfte Reserven.Täte mir aber trotzdem leid,
denn das dauert, bis solche Lücken dann wieder geschlossen sind.
Besonders auch die, der Buxe!
Wasser habe ich, dank eines Brunnens ohne Ende.
Sonst würde es mit Tier, Teich und GWH nicht funktionieren.
So ein GWH braucht schon eine eigene Pipeline, insbesondere bei der derzeitigen Hitze!
Aber dass hat sich ja Morgen wohl erledigt.
Gruß Bu
Benutzeravatar
Susanne
Aktives Mitglied
Beiträge: 1537
Registriert: 08.06.2011, 20:11
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzeschaeden

Beitrag von Susanne »

burkhard hat geschrieben: So ein GWH braucht schon eine eigene Pipeline, insbesondere bei der derzeitigen Hitze!
Mein GWH braucht keine Pipeline; denn es steht seit Wochen leer. Ist auch besser so: die gemessenen Höchst-Temp. im GWH betragen fast täglich > 40°C, manchmal sogar knapp < 50°C :shock: . Ich glaube, keine Pflanze kann das überstehen :no:  :hrhr:  :evil: , oder?
Gruß von Susanne

Das Morgen kann nur blühen, wenn es im Gestern wurzelt und im Heute wächst.

http://www.fuchsiamania.de
19696
Antworten