Ja Edeltraud, so geht es mir auch. Einige Alte haben noch nicht oder enttäuschend wenig geblüht, und einige Neue auch nicht. V.a. bei den Neuen habe ich jetzt keine Ahnung, ob sie immer erst ein gewisses Alter brauchen, oder, ob es ihnen zu heiss ist oder, ob sie den falschen Standort bekommen haben oder, oder, oder....
Aber wenn ich heute sehe, wie sie in der Hitze wieder "hängen", und ich kann mit dem Gießen wieder nicht warten bis Sonnenuntergang (weil GG Geburtstag hat und wir noch etwas vorhaben

), dann freue ich mich schon fast darauf, dass ich in 4 Wochen wieder mit Schneiden beginne, und nächstes Jahr habe ich vielleicht neues Glück :roll: !!!
Eine Fuchsie möchte ich aber noch zeigen, die bisher allen Härten des- für uns extemen- Wetters getrotzt hat und überschwänglich blüht (nachdem sie 2014 fast komplett verrostet ist). Es ist ein Hochstamm (sicher höher als ich

) der
[face=Times New Roman]Kwintet[/face]
und hier noch eine Detail-Aufnahme:
Dafür sieht man dem Hochstamm meiner 'Lena' heute noch den Orkanschaden an, den sie vor 6 Wochen bekommen hat

. Rechts ist die Westseite, und man sieht u.a. wenig Laub, links war der Windschatten, wo sie sich besser erholt. Aber bei der trockenen Hitze sieht man wenig Erholung des Laubs, dafür aber inzwischen viele Blüten, wenn auch- für diese robuste Fuchsie- untypisch klein.
Links davon steht ein Hochstamm der 'Marleas Sofie', die sich auch so langsam erholt

:
Übrigens: alle diese "Monster"

der 'Kwintet', der 'Lena' und der 'Marleas Sofie' stehen bei mir jedes Jahr ungeschützt in voller Sonne. Und ich finde nach wie vor, dass alle drei sehr empfehlenswert sind, auch wenn sie Probleme zeigen!!!