Buntlaubige Fuchsien
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12830 Mal
Re: Buntlaubige Fuchsien
Hallo Simone, wieso halten bei Dir alle Pflanzen ganz schwer? Kannst Du das etwas genauer erklären?
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8531 Mal
Re: Buntlaubige Fuchsien
Auf die Schnelle habe ich auch zwei Buntlaubige gefunden.Bei den Anderen muß ich noch nach Namen suchen
Viele Grüße Edeltraud- Hans Jürgen
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 694
- Registriert: 08.02.2012, 09:27
- Wohnort: Springe
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 335 Mal
Re: Buntlaubige Fuchsien
Sehr schöne Idee, mal buntlaubige oder anderlaubige Fuchsien zu posten und zu vergleichen. Gelblaubige sind ja eigentlich nicht buntlaubig, gehören aber in diese Kategorie.
Jetzt zur Fuchsie ’Michael’. Da würde ich gern mehr wissen, weil ich Zweifel habe. Bei der DDFGG gibt es die ohne Foto und Züchterangabe. Das allein ist schon verdächtig. Von buntlaubig steht da nichts. Das Problem der buntlaubigen Dorten ist die Rückbildung. Normalblättrige Triebe müssen immer entfernt werden, weil man sonst bald keine buntlaubige Fuchsie mehr hat. Einige sind vital und andere wie ’Firecraker ’ eher krank und schwierig. Wenn mal eine eingeht, kann das auch andere Ursachen haben wie Stauchen oder ungünstige Umstände durch die Verwendung von Langzeitdünger. Crissi, ich würde da mal testen. Wenn Stecklinge besser über den Winter kommen, als die gekaufte Ursprungspflanze würde ich weiterforschen. Es gibt für vieles einen einfachen Grund.
Es ist ein Riesenproblem, dass von Jahr zu Jahr mehr Fuchsien mit falschem Namen auf dem Markt sind. Teilweise aus Versehen (Schilder vertauscht), Unwissenheit oder auch durch Vorsatz von Verkäufern, die Laufkundschaft Neuheiten andrehen. Leider wird immer wieder dort gekauft und auch hier im Forum Berichtet und unwissentlich Reklame gemacht.
In den meisten Fällen kaufen aber Leute Fuchsien ohne Schilder und versuchen sie durch Fotos zuzuordnen. Das funktioniert natürlich nicht, aber auch hier werden regelmässig Stecklinge so weitergegeben.
Auch ich habe schon so viele unter falschem Namen und war auch schon so frustriert darüber, dass sie auf dem Kompost gelandet sind. Einige habe ich einfach ausgepflanzt. Wenige bekamen das Etikett unbekannt mit Einem Zusatz.
In Gärtnereien Fuchsien zu fotografieren kann so zum Lotteriespiel werden, wenn man die Fotos verwendet. Das habe ich schon mehrfach erfahren dürfen. Ich kenne aber auch eine Gärtnerei mit einem perfekten System und bei einigen kann ich mir kein Urteil erlauben. Vielleicht sollten wir uns an Ratespielen zu Sortennamen nicht mehr beteiligen. Das klappt nur manchmal und öfter, wenn Pflanzen nebeneinanderstehen und bekannt ist, welche garantiert die richtige Sorte ist.
Hoffentlich habe ich euch jetzt nicht geschockt. Crissi, poste doch mal ein Foto, wenn die Michael blüht. Übrigens ist die Liste von Herrn Grund jetzt öffentlich. Ich habe noch nicht geschaut, ob es die ’Michael’ dort gibt.
Jetzt zur Fuchsie ’Michael’. Da würde ich gern mehr wissen, weil ich Zweifel habe. Bei der DDFGG gibt es die ohne Foto und Züchterangabe. Das allein ist schon verdächtig. Von buntlaubig steht da nichts. Das Problem der buntlaubigen Dorten ist die Rückbildung. Normalblättrige Triebe müssen immer entfernt werden, weil man sonst bald keine buntlaubige Fuchsie mehr hat. Einige sind vital und andere wie ’Firecraker ’ eher krank und schwierig. Wenn mal eine eingeht, kann das auch andere Ursachen haben wie Stauchen oder ungünstige Umstände durch die Verwendung von Langzeitdünger. Crissi, ich würde da mal testen. Wenn Stecklinge besser über den Winter kommen, als die gekaufte Ursprungspflanze würde ich weiterforschen. Es gibt für vieles einen einfachen Grund.
Es ist ein Riesenproblem, dass von Jahr zu Jahr mehr Fuchsien mit falschem Namen auf dem Markt sind. Teilweise aus Versehen (Schilder vertauscht), Unwissenheit oder auch durch Vorsatz von Verkäufern, die Laufkundschaft Neuheiten andrehen. Leider wird immer wieder dort gekauft und auch hier im Forum Berichtet und unwissentlich Reklame gemacht.
In den meisten Fällen kaufen aber Leute Fuchsien ohne Schilder und versuchen sie durch Fotos zuzuordnen. Das funktioniert natürlich nicht, aber auch hier werden regelmässig Stecklinge so weitergegeben.
Auch ich habe schon so viele unter falschem Namen und war auch schon so frustriert darüber, dass sie auf dem Kompost gelandet sind. Einige habe ich einfach ausgepflanzt. Wenige bekamen das Etikett unbekannt mit Einem Zusatz.
In Gärtnereien Fuchsien zu fotografieren kann so zum Lotteriespiel werden, wenn man die Fotos verwendet. Das habe ich schon mehrfach erfahren dürfen. Ich kenne aber auch eine Gärtnerei mit einem perfekten System und bei einigen kann ich mir kein Urteil erlauben. Vielleicht sollten wir uns an Ratespielen zu Sortennamen nicht mehr beteiligen. Das klappt nur manchmal und öfter, wenn Pflanzen nebeneinanderstehen und bekannt ist, welche garantiert die richtige Sorte ist.
Hoffentlich habe ich euch jetzt nicht geschockt. Crissi, poste doch mal ein Foto, wenn die Michael blüht. Übrigens ist die Liste von Herrn Grund jetzt öffentlich. Ich habe noch nicht geschaut, ob es die ’Michael’ dort gibt.
Zuletzt geändert von Hans Jürgen am 12.06.2020, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 469
- Registriert: 05.05.2019, 04:55
- Wohnort: Boldecker Land
- Hat sich bedankt: 708 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Buntlaubige Fuchsien
Hans-Jürgen, vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht!
Zu "Michael" kann ich nur sagen, das ich irgendwo gelesen habe, das sie eine buntlaubige ist. Ich habe mir eine Liste angefertigt und dann geschaut, wo ich was bekommen kann und bestellt.
Im Verzeichnis von Willi Grund ist eine "Michael" gelistet.
Die Blattfärbung ist jetzt nicht so ausgeprägt wie bei anderen, die verschiedenen Grüntöne aber deutlich zu sehen. Werde sie auf jeden Fall im Auge behalten, denn auf die Blüte bin ich auch gespannt.
Schöne Grüße
Christel
Zu "Michael" kann ich nur sagen, das ich irgendwo gelesen habe, das sie eine buntlaubige ist. Ich habe mir eine Liste angefertigt und dann geschaut, wo ich was bekommen kann und bestellt.
Im Verzeichnis von Willi Grund ist eine "Michael" gelistet.
Die Blattfärbung ist jetzt nicht so ausgeprägt wie bei anderen, die verschiedenen Grüntöne aber deutlich zu sehen. Werde sie auf jeden Fall im Auge behalten, denn auf die Blüte bin ich auch gespannt.
Schöne Grüße
Christel
Zuletzt geändert von chrissi30 am 12.06.2020, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 469
- Registriert: 05.05.2019, 04:55
- Wohnort: Boldecker Land
- Hat sich bedankt: 708 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Buntlaubige Fuchsien
Hans-Jürgen, ich habe noch mal im Forum recherchiert und den Beitrag "Buntblättrige Fuchsien" gefunden. Unter anderem auch im Thema "Hybriden" zu finden.
Dort wird über "Michael" berichtet, nur leider ist das Bild nicht mehr sichtbar.
Aus diesem Beitrag habe ich mir viele ausgesucht.
Schöne Grüße
Christel
Dort wird über "Michael" berichtet, nur leider ist das Bild nicht mehr sichtbar.
Aus diesem Beitrag habe ich mir viele ausgesucht.
Schöne Grüße
Christel
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12830 Mal
Re: Buntlaubige Fuchsien
ich habe mal den Beitrag rausgesucht und auch ein paar weitere Bilder sichtbar gemacht.Kolibri-Forum hat geschrieben: ↑21.06.2012, 21:22 Ich wußte gar nicht ,daß Michael Barker buntlaubig ist.Das kenne ich nur von
Michael, die ein Sport von Annabel sein soll.Die Blüten sehen sehr nach
Annabel aus.
Michael - ein Bild vom letzten jahr.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 469
- Registriert: 05.05.2019, 04:55
- Wohnort: Boldecker Land
- Hat sich bedankt: 708 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Buntlaubige Fuchsien
Da habe ich doch glatt eine Buntblättrige übersehen...
"Golden Rose Fantasia" ist kompakt im Wuchs, aber nicht besonders schnell. Man könnte sie vom Aufbau und der Blütenstellung mit "Golden Vergeer" vergleichen. Die unterschiedlichen Grüntöne sind zu erkennen, aber nicht besonders stark ausgeprägt.
Schöne Grüße
Christel

"Golden Rose Fantasia" ist kompakt im Wuchs, aber nicht besonders schnell. Man könnte sie vom Aufbau und der Blütenstellung mit "Golden Vergeer" vergleichen. Die unterschiedlichen Grüntöne sind zu erkennen, aber nicht besonders stark ausgeprägt.
Schöne Grüße
Christel
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 469
- Registriert: 05.05.2019, 04:55
- Wohnort: Boldecker Land
- Hat sich bedankt: 708 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Buntlaubige Fuchsien
"Michael" bzw. "Michael Barker"
B Barker, GB 1988
Sie Blüht!
Habe sie mit "Annabel" verglichen und es ist auf jeden Fall die gleiche Blüte.
Gekauft bei Van der Velde als "Michael", leider kein Bild vorhanden. Bei "fuchsiafinder" steht sie als "Michael Barker" und ist somit wie Ihr auch schon meintet, ein Sport von "Annabel".
Die Blüten sehen nach dem Regen leider nicht mehr so schön aus, aber sie sind noch zu erkennen.
Schöne Grüße
Christel
B Barker, GB 1988
Sie Blüht!
Habe sie mit "Annabel" verglichen und es ist auf jeden Fall die gleiche Blüte.
Gekauft bei Van der Velde als "Michael", leider kein Bild vorhanden. Bei "fuchsiafinder" steht sie als "Michael Barker" und ist somit wie Ihr auch schon meintet, ein Sport von "Annabel".
Die Blüten sehen nach dem Regen leider nicht mehr so schön aus, aber sie sind noch zu erkennen.
Schöne Grüße
Christel
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8531 Mal
Re: Buntlaubige Fuchsien
Als buntlaubig würde ich das nicht bezeichnen.Ich könnte mir vorstellen das es am Erbgut von der "Annabel" liegt.Ich habe verschiedene Pflanzen von "Annabel" alle aus einer gezogen, manche haben hellgrünes Laub ich habe aber nicht aufgepasst wie die Mutterpflanze war ob hell oder dunkelgrün.Am Standort oder Boden kann es nicht liegen.Und ich hatte "Annabel" nur einmal gekauft.
Viele Grüße Edeltraud
Viele Grüße Edeltraud
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12830 Mal
Re: Buntlaubige Fuchsien
Vielleicht kann Christel ein Blatt aus der Nähe fotografieren. Denn ich meine sie hat immer wieder diese hellen Ränder, mal mehr oder weniger ausgebildet.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 469
- Registriert: 05.05.2019, 04:55
- Wohnort: Boldecker Land
- Hat sich bedankt: 708 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Buntlaubige Fuchsien
Claudia, wenn Du in den Beiträgen ein wenig hoch gehst, zum 12.06. da habe ich die "Michael" abgebildet. Ohne Blüte.
Wie Du schon sagtest, ist die Buntblättrigkeit zu erkennen. Ist nur nicht so ausgeprägt.
Schöne Grüße
Christel
Wie Du schon sagtest, ist die Buntblättrigkeit zu erkennen. Ist nur nicht so ausgeprägt.
Schöne Grüße
Christel
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4395
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Buntlaubige Fuchsien
Bei mir gibt es nicht viele buntlaubige Fuchsien, aber ein paar habe auch ich!
Die tricolor habe ich einige Male gekauft, bevor ich sie in die Erde gepflanzt habe, war sie schon hinüber, erst beim vierten mal hat es geklappt und jetzt ist sie wunderschön, morgen muss ich ein neues Bild machen, ich bin jedenfalls begeistert Die Golden Airdale hatte ich auch schon mal, sie wollte aber nicht so recht! jetzt habe ich sie gleich zweimal und hoffe, dass wenigstens eine überlebt! Fulgens variegata hat mir Henk geschenkt, ich bin ganz stolz, dass sie so schön wächst! Ich werde sie wieder im Flur überwintern, das bekommt ihr besser als im Keller!
Red Rover habe ich schon länger, sie wächst gut, auch als Bäumchen und lässt sich super vermehren, Stecklinge sind gar kein Problem!
Tom West ist eine kleine winterharte, jemand hat sie nach dem ersten Auspflanzen versehentlich, hoffe ich, zertrampelt, jetzt steht sie wieder und ich bin gespannt ob sie den kommenden Winter überlebt!
Viele Grüße Hergard
Die tricolor habe ich einige Male gekauft, bevor ich sie in die Erde gepflanzt habe, war sie schon hinüber, erst beim vierten mal hat es geklappt und jetzt ist sie wunderschön, morgen muss ich ein neues Bild machen, ich bin jedenfalls begeistert Die Golden Airdale hatte ich auch schon mal, sie wollte aber nicht so recht! jetzt habe ich sie gleich zweimal und hoffe, dass wenigstens eine überlebt! Fulgens variegata hat mir Henk geschenkt, ich bin ganz stolz, dass sie so schön wächst! Ich werde sie wieder im Flur überwintern, das bekommt ihr besser als im Keller!
