Auf der Schwarzen Heide

Fuchsienfreunde stellen ihre Gärten vor
Antworten
Brigitte B.RV
Aktives Mitglied
Beiträge: 468
Registriert: 01.01.2021, 12:19
Wohnort: Ravensburg
Hat sich bedankt: 3500 Mal
Danksagung erhalten: 995 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von Brigitte B.RV »

Burkhard, hast Du außer dem Fenster noch eine weitere Abdeckung für die Gruft verwendet? Sind das Styroporplatten an den Wänden der Gruft?
Grüße von Brigitte
Schneeberg
Aktives Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: 30.10.2021, 18:43
Hat sich bedankt: 5764 Mal
Danksagung erhalten: 5397 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von Schneeberg »

Würde mich auch interessieren und wie tief die Grube ist. Kann man auch junge Fuchsien so überwintern oder sollten die Pflanzen schon 2-3 Jahre alt sein?

Liebe Grüße Anja
Benutzeravatar
burkhard
Aktives Mitglied
Beiträge: 1453
Registriert: 04.05.2011, 12:19
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 1152 Mal
Danksagung erhalten: 4881 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von burkhard »

nabend!
ich habe mal gesucht!
unter Fuchsien überwintern, ein Thread von Henk - Seite 3 - hatte ich Bilder und Info zum Bau der Gruft eingestellt.
die Fuchsien die dort überwintern sind meist ältere, holzige Exemplare, 2 Jahre und älter.
Styroporplatten hatte ich zwar vor noch zusätzlich einzubauen, habe ich bisher jedoch noch nicht.
Stand extreme Kälte und Dauerfrost an habe ich Styroprplatten auf die Isolierglasscheiben gelegt und zusätzlich,
wenn es mal erforderlich war mit Strauchschnitt oder Laub abgedeckt.
So hat es noch nie Probleme gegeben.
schönen Abend - Gruß vom Bu
Schneeberg
Aktives Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: 30.10.2021, 18:43
Hat sich bedankt: 5764 Mal
Danksagung erhalten: 5397 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von Schneeberg »

Vielen Dank. Wer lesen kann ist klar im Vorteil, ich habe natürlich erst in Deinem Thread auf Seite 3 nachgesehen :lol:. Du besitzt wirklich einen wunderschönen Garten!!!! Bringt deine Bobby James auch so viele lange Seitentriebe? Wenn ja kürzt du sie ein?

Fragen über Fragen. Die Frage mit der Grube hat sich im Thread von Henk erledigt.

Liebe Grüße Anja
Benutzeravatar
burkhard
Aktives Mitglied
Beiträge: 1453
Registriert: 04.05.2011, 12:19
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 1152 Mal
Danksagung erhalten: 4881 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von burkhard »

Bobby steht in Konkurrenz mit einer weissen Glycinie und Feuerdorn.
da muss ich viel korrigieren, ansonsten würde mir die Einfahrt zuwuchern.
Leider hat sie die letzten beiden Jahre Mehltau.
Vielleicht aufgrund dieser beiden engen Begleiter!?
Gruß vom Bu
Benutzeravatar
burkhard
Aktives Mitglied
Beiträge: 1453
Registriert: 04.05.2011, 12:19
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 1152 Mal
Danksagung erhalten: 4881 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von burkhard »

Töpfchenkultur :)
obwohl ich es gar nicht mehr wollte, waren es doch wieder für viele Euros Blumenzwiebel.
um alle :no: unter zu bringen musste die Sandwichmethode herhalten.
Die Krokusse machen den Anfang!
IMG_20220316_102919.jpg
IMG_20220316_102900.jpg
IMG_20220316_102832.jpg
IMG_20220316_102807.jpg
dazwischen zeigen sich schon Narzissen, Tulpen und Kaiserkronen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
burkhard
Aktives Mitglied
Beiträge: 1453
Registriert: 04.05.2011, 12:19
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 1152 Mal
Danksagung erhalten: 4881 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von burkhard »

IMG_20220316_103009.jpg
Riesenallium und Kaiserkronen sind im Land vermutlich besser aufgehoben.
den Teich wollte ich eigentlich mal wieder ausräumen. Ging leider nicht!
Und jetzt ist es zu spät. Dutzende Grasfrösche, soviel wie noch nie, sind beim Liebesspiel.
Im letzen Jahr hatte ich hunderte über die ersten Wochen betreut und vor Fressfeinden geschützt.
Das ist wohl jetzt der Erfolg! Ein herrliches Geknurre und Drunter und Drüber! :lol:
IMG_20220317_080817.jpg
IMG_20220314_075131.jpg
Gruß vom Froschhard :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Brigitte B.RV
Aktives Mitglied
Beiträge: 468
Registriert: 01.01.2021, 12:19
Wohnort: Ravensburg
Hat sich bedankt: 3500 Mal
Danksagung erhalten: 995 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von Brigitte B.RV »

Schön so ein Froschkonzert. Unser frühere Nachbar hatte auch einen Teich mit viel Fröschen. Ich liebe das quaken. Jetzt kräht nebenan nur der Hahn meiner Tochter. Wir haben auch einen Teich mit viel Fischen. Leider ist dort selten ein Frosch zu sehen. Vermutlich fressen auch die Fische den Laich.
Grüße von Brigitte
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11198
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6603 Mal
Danksagung erhalten: 12869 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von Claudia »

Was für ein farbenfrohes Frühlingsbild!
Und so ein Froschkonzert hatten wir auch immer wieder in der Nachbarschaft. Bis jetzt haben wir noch nix gehört, ist aber auch vielleicht etwas früh. Schön der Froschhard :D
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
Fuchsienblüte
Aktives Mitglied
Beiträge: 3483
Registriert: 03.12.2014, 22:31
Wohnort: am Teutoburger Wald
Hat sich bedankt: 4453 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von Fuchsienblüte »

Bevor die zuviel gekauften Blumenzwiebeln in die Tonne gehen,ist es besser sie in Töpfe zupflanzen.
Sieht hübsch aus und die Insekten haben auch was davon.

Allium hatte ich im Herbst auch ausgepflanzt,nur wo genau ,weiß ich nicht mehr.Ich laß mich überraschen.

Meinen Tümpel kann ich noch reinigen,ich habe keine Frösche oder Molche,nur zuviele Goldfische.
L G  

  Michael
Benutzeravatar
burkhard
Aktives Mitglied
Beiträge: 1453
Registriert: 04.05.2011, 12:19
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 1152 Mal
Danksagung erhalten: 4881 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von burkhard »

tja, Fisch und Frosch geht nur in der Natur wo ausreichend Platz und Versteck ist.
Mein Vorteil sind die 3 Filterbecken für den Koiteich, da sind lediglich die Molche als direkte Räuber.
Diese fallen aber auch sofort über die sich regenden Quappen her.
Also habe ich in den letzten Jahren den Grasfroschlaich immer separiert(Teich im Teich)
und diese vor Molchen, Vögeln und Enten geschützt aufgezogen.
im Übrigen veranstalten die Grassfrösche keine störenden Konzerte, sondern knurren nur ein wenig.
Konzertveranstalter sind die Teichfrösche im Mai/ Juni!
In einer Woche spätestens sind die Grasfrösch wieder auf Jögg und verteilen sich in den Gärten.
Sofern diese naturnah gestaltet sind !? statt totgeschottert und totgepflegt, dieser modernen Methode. :(
Schönes WE vom Bu
IMG_20220319_060005.jpg
Grasfroschlaich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
merlin2008
Aktives Mitglied
Beiträge: 5473
Registriert: 03.07.2014, 08:37
Hat sich bedankt: 4195 Mal
Danksagung erhalten: 8536 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von merlin2008 »

Es freut mich daß Dein Teich so aussieht wie unserer, schöne Bilder gibt das keine aber jede Menge Froschlaich.
Fische haben wir nur einen Goldfisch 4 Weißfische welche unser Enkel vom Rhein mitbrachte und jede Menge Moderlieschen .
Im Laichbecken dezimieren die Amsel dann die Kaulquappen doch jedes Jahr kommen genügend durch.So richtig schön quakende Frösche hätte ich gerne einmal hatte ich einen doch der war schnell wieder weg.
Vele Grüße Edeltraud
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 4412
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 6750 Mal
Danksagung erhalten: 13130 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von Hergard »

Unser Nachbar hat einen Teich und hat ihn gerade sauber gemacht, eine Heidenarbeit und neues Wasser eingelassen. Von diesem Teich hat sich mal ein Frosch in unseren Kellerschacht verirrt. Wenn ich ihn nicht zufällig bemerkt hätte, dass er da sitzt, wäre er elendig umgekommen! So konnte ich ihn an den Teich bringen und gut wars!
Eine schönes Wochenende
Hergard
Benutzeravatar
burkhard
Aktives Mitglied
Beiträge: 1453
Registriert: 04.05.2011, 12:19
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 1152 Mal
Danksagung erhalten: 4881 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von burkhard »

mit Selfiverlängerung hatte ich heute eine Chance. :)
IMG_20220319_133829.jpg
IMG_20220319_133833.jpg
IMG_20220319_133845.jpg
IMG_20220319_133857.jpg
Kleiner Ausschnitt von rund 50 :no:
Ihr könnt ja mal zählen! :)
Schönen Samstag Abend - Gruß vom Bu
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Fuchsienblüte
Aktives Mitglied
Beiträge: 3483
Registriert: 03.12.2014, 22:31
Wohnort: am Teutoburger Wald
Hat sich bedankt: 4453 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: Auf der Schwarzen Heide

Beitrag von Fuchsienblüte »

Ne Burkhard die Mühe mache ich mir nicht,ich genieße den Anblick lieber so.
Sieht schon cool aus,die ganzen Frösche und dazu den ganzen Laich.

Viele Teiche gib es hier auch nicht mehr.Die Konzerte waren vielen ein dorn im Gehör,wir können garnicht mehr schlafen.
Edeltraud,die Teichfrösche können schon sehr laut werden.
L G  

  Michael
Antworten