Stecklinge
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10753 Mal
Stecklinge
Hallo ,
hier nun die gesteckten Holzstecklinge ,
die im Novemder bei Hergard ♡ geschnitten worden sind :-)
Diese sind im Januar nach dem Mondkalender in Kokoserde gesetzt worden .
Und nach Hergards Anleitung in Zip Plastiktüten gewachsen.
Sie stehen auf den Fliesen der Fußbodenheizung , die über Nacht kühler wird.
Seit einigen Tagen kommen sie an die frische Luft ( raus aus den zip Tüten )
und stehen mehr am Licht als am Boden :-)
Und wie Hans Jürgen schon geschrieben hatte ( 24.Jan.2023 , Seite 5 )
Die dicken Stecklinge bewurzeln am besten , bei dünnen klappt das meist nur selten.
Stecklinge unterschiedlicher Sorten entwickeln sich auch vollkommen unterschiedlich.
Selbst bei Stecklingen einer Pflanze kann die Entwicklung total unterschiedlich verlaufen .
Nochmals Danke ♡ Hans Jürgen für deinen Bericht .
Das trifft auf meine Holstecklinge zu .
Einige von gleicher Sorte .... die einen kommen gut die andern zögern ...
Hier die am besten gewachsenen Stecklinge , auf den Fotos ... unten ...
Die dicken Holzstecklinge sind gekommen ... was ich eigentlich nicht dachte ♡
und Hergard meinte ... es wäre einen Versuch wert :-)
Nun haben sie noch Zeit zu wachsen und
mal sehen , ob dann Alle was werden .
Viele Grüße Monika
hier nun die gesteckten Holzstecklinge ,
die im Novemder bei Hergard ♡ geschnitten worden sind :-)
Diese sind im Januar nach dem Mondkalender in Kokoserde gesetzt worden .
Und nach Hergards Anleitung in Zip Plastiktüten gewachsen.
Sie stehen auf den Fliesen der Fußbodenheizung , die über Nacht kühler wird.
Seit einigen Tagen kommen sie an die frische Luft ( raus aus den zip Tüten )
und stehen mehr am Licht als am Boden :-)
Und wie Hans Jürgen schon geschrieben hatte ( 24.Jan.2023 , Seite 5 )
Die dicken Stecklinge bewurzeln am besten , bei dünnen klappt das meist nur selten.
Stecklinge unterschiedlicher Sorten entwickeln sich auch vollkommen unterschiedlich.
Selbst bei Stecklingen einer Pflanze kann die Entwicklung total unterschiedlich verlaufen .
Nochmals Danke ♡ Hans Jürgen für deinen Bericht .
Das trifft auf meine Holstecklinge zu .
Einige von gleicher Sorte .... die einen kommen gut die andern zögern ...
Hier die am besten gewachsenen Stecklinge , auf den Fotos ... unten ...
Die dicken Holzstecklinge sind gekommen ... was ich eigentlich nicht dachte ♡
und Hergard meinte ... es wäre einen Versuch wert :-)
Nun haben sie noch Zeit zu wachsen und
mal sehen , ob dann Alle was werden .
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10753 Mal
Stecklinge
Hallo,
heute hier mal wieder der Mondkalender für den März :-)
falls jemand noch Stecklinge nach dem Mond setzen möchte ...
Viele Grüße Monika
heute hier mal wieder der Mondkalender für den März :-)
falls jemand noch Stecklinge nach dem Mond setzen möchte ...
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 341
- Registriert: 12.04.2019, 17:27
- Hat sich bedankt: 6280 Mal
- Danksagung erhalten: 1639 Mal
Re: Mondkalender für unsere Gäste
Danke für die Info.
Dann warte ich noch zwei Tage, um meine Bäumchen das erste Mal zu pinzieren. Kann nicht schaden.
Es fängt schon wieder an, diese Sucht, jeden Abschnitt retten zu wollen ....
Viele Grüße, Gabi
Dann warte ich noch zwei Tage, um meine Bäumchen das erste Mal zu pinzieren. Kann nicht schaden.
Es fängt schon wieder an, diese Sucht, jeden Abschnitt retten zu wollen ....
Viele Grüße, Gabi
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10753 Mal
Stecklinge
Hallo,
hier mal wieder die Holzstecklinge vom 11. Januar gesteckt ...
Eigentlich dachte ich , die sind fast nicht gewachsen ,
Aber die Bilder vor vier Wochen :-) zeigen doch
einen kleinen Unterschied ....
Von der Query ist eine sehr groß und die anderen klein ...
es sind Stecklinge der gleichen Pflanze .
Viele Grüße Monika
hier mal wieder die Holzstecklinge vom 11. Januar gesteckt ...
Eigentlich dachte ich , die sind fast nicht gewachsen ,
Aber die Bilder vor vier Wochen :-) zeigen doch
einen kleinen Unterschied ....
Von der Query ist eine sehr groß und die anderen klein ...
es sind Stecklinge der gleichen Pflanze .
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10753 Mal
Stecklinge
Hallo,
da ja heute vom Mondkalender Stecklinge und Ableger setzen war,
bekamen zwei Stecklinge vom Herbst und vier Holzstecklinge
größere Töpfe :-)
Die anderen dürfen in den Kleinen noch weiter wachsen ...
es sind alles Winterharte Sorten .
Die später Ende Mai / Juni dann in die Gartenerde dürfen :-)
Viele Grüße Monika
da ja heute vom Mondkalender Stecklinge und Ableger setzen war,
bekamen zwei Stecklinge vom Herbst und vier Holzstecklinge
größere Töpfe :-)
Die anderen dürfen in den Kleinen noch weiter wachsen ...
es sind alles Winterharte Sorten .
Die später Ende Mai / Juni dann in die Gartenerde dürfen :-)
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1452
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1143 Mal
- Danksagung erhalten: 4869 Mal
Re: Stecklinge
hi Monika,
so lütte Dinger im ersten Jahr schon in den Garten, finde ich mutig!
Hast du da schon gute Erfahrung gemacht.
Ich habe sie immer erstmal zwei Jahre im Topf zu kräftigen, buschigen Pflanzen ranwachsen lassen.
Aber wenn's bei dir funktioniert - prima!
Gruß der Bu
so lütte Dinger im ersten Jahr schon in den Garten, finde ich mutig!
Hast du da schon gute Erfahrung gemacht.
Ich habe sie immer erstmal zwei Jahre im Topf zu kräftigen, buschigen Pflanzen ranwachsen lassen.
Aber wenn's bei dir funktioniert - prima!
Gruß der Bu
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10753 Mal
Re: Stecklinge
Hallo Burkhard ,
die aus Holzstecklinge gezogenen
Winterharten ♡ Fuchsien von Hergard ,
( Bericht in Wetter und Gespräche vom
6. März 2023 ) zeigen die Fuchsien vom
April 2022 und dann zwei Bilder wo sie im
gleichen Jahr blühten ♡♡♡ .
Vielleicht liegt es auch daran,
dass wir geschützt unseren Garten haben ?.. Auch diese Fuchsien sind von Holzstecklinge gezogen
und im Mai dann gepflanzt worden .... :-) Sie bekamen den Grün und Roten Dünger
von Hakaphos :-)
Gedüngt habe ich alle Jahre davor nie ....
Ich habe mich an die Anweisungen vom Lutz ♡ gehalten . Mal sehen ob sie in diesem Jahr wieder kommen .
Sie sind normal tief im Garten gesetzt worden :-)
Viele Grüße Monika
die aus Holzstecklinge gezogenen
Winterharten ♡ Fuchsien von Hergard ,
( Bericht in Wetter und Gespräche vom
6. März 2023 ) zeigen die Fuchsien vom
April 2022 und dann zwei Bilder wo sie im
gleichen Jahr blühten ♡♡♡ .
Vielleicht liegt es auch daran,
dass wir geschützt unseren Garten haben ?.. Auch diese Fuchsien sind von Holzstecklinge gezogen
und im Mai dann gepflanzt worden .... :-) Sie bekamen den Grün und Roten Dünger
von Hakaphos :-)
Gedüngt habe ich alle Jahre davor nie ....
Ich habe mich an die Anweisungen vom Lutz ♡ gehalten . Mal sehen ob sie in diesem Jahr wieder kommen .
Sie sind normal tief im Garten gesetzt worden :-)
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10753 Mal
Re: Stecklinge
Hallo,
heute schreibe ich euch mal ...
einer der Holzstecklinge von Hergard :-)
diese ich im Januar gesetzt habe
hat nun eine offene Blüte ♡
Ich habe mich sehr darüber gefreut :-)
Vielen Dank, nochmals Hergard ♡
Viele Grüße Monika
heute schreibe ich euch mal ...
einer der Holzstecklinge von Hergard :-)
diese ich im Januar gesetzt habe
hat nun eine offene Blüte ♡
Ich habe mich sehr darüber gefreut :-)
Vielen Dank, nochmals Hergard ♡
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1452
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1143 Mal
- Danksagung erhalten: 4869 Mal
Re: Stecklinge
Juni! Stecklinge mit Wachstumstop !?
Alle tun sich schwer.
Das Wurzelwachstum zeigt auch noch nicht an, umpflanzen erwünscht!?
Düngen? Blattdünger bekommen sie. Ist es die Hitze, oder was fehlt?
Wer weiß es ?
Gruß der Bu
Blick in die Anzuchtstation
eine Venezuela von Ernst Zöhrer
u.a. Schöne v. Giesing, Nordseebrandungund NKvF50Alle tun sich schwer.
Das Wurzelwachstum zeigt auch noch nicht an, umpflanzen erwünscht!?
Düngen? Blattdünger bekommen sie. Ist es die Hitze, oder was fehlt?
Wer weiß es ?
Gruß der Bu
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- merlin2008
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 5462
- Registriert: 03.07.2014, 08:37
- Hat sich bedankt: 4188 Mal
- Danksagung erhalten: 8531 Mal
Re: Stecklinge
Ich habe bemerkt wenn die Stecklinge nicht weitergehen wollen pflanze ich sie in die nächste Größe von den Töpfen und mit frischer Erde gehen sie fast über Nacht weiter.Auch habe ich gemerkt Stecklinge in Kokoserde müßen schneller umgetopft werden sonst gehen sie nicht weiter.
viele Grüße Edeltraud
viele Grüße Edeltraud
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10753 Mal
Re: Stecklinge
Hallo Burkhard ,
wo hast du jetzt deine neuen geschnitten Stecklinge stehen , im Haus ? oder ....
Gestern hab ich ein paar winterharte Fuchsien abgeschnitten , die etwas höher waren :-) ohne Knospen ..
Wollte mal wieder einen Versuch starten und schauen , was dann wird ... Ein Zuschauer war auch gleich mit dabei :-)
Viele Grüße Monika
wo hast du jetzt deine neuen geschnitten Stecklinge stehen , im Haus ? oder ....
Gestern hab ich ein paar winterharte Fuchsien abgeschnitten , die etwas höher waren :-) ohne Knospen ..
Wollte mal wieder einen Versuch starten und schauen , was dann wird ... Ein Zuschauer war auch gleich mit dabei :-)
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1452
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1143 Mal
- Danksagung erhalten: 4869 Mal
Re: Stecklinge
Hier dagegen ein sehr erfolgreiches Beispiel.
Eine Strandläufer von Ernst Zöhrer.
3 Steckies vom 25. Mai !!! letzte Tage und nun mit Blüten! genau meine Farbe!

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Monika
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 2289
- Registriert: 19.09.2022, 19:00
- Hat sich bedankt: 3192 Mal
- Danksagung erhalten: 10753 Mal
Re: Stecklinge
Hallo Burkhard ,
Wenn Sie bei dir im Gewächshaus sind , die Stecklinge ....
bekommen die dann nicht zu viel Sonne ab ?
Tolle Farbe deine Strandläufer und winterhart :- ) und schnell gewachsen ....
Habe gesehen du hast auch einen Ahorn gesteckt ....
Mein Mann hat diesen schon über 20 Jahre im Garten :-) Ein Samen ist mal aufgegangen und den wollte er versetzen , dann ging der Mini Ahorn kaputt.
Der zweite Mini Ahorn ist beim Sitzplatz aufgegangen und wächst ... er istz schon ein paar Jahre alt :-) Den will er vielleicht wenn er mal 30 cm groß ist versetzen ....
Hast du da auch schon Erfolge gehabt ?
Danke ♡ für deine Antwort .
Viele Grüße Monika
Wenn Sie bei dir im Gewächshaus sind , die Stecklinge ....
bekommen die dann nicht zu viel Sonne ab ?
Tolle Farbe deine Strandläufer und winterhart :- ) und schnell gewachsen ....
Habe gesehen du hast auch einen Ahorn gesteckt ....
Mein Mann hat diesen schon über 20 Jahre im Garten :-) Ein Samen ist mal aufgegangen und den wollte er versetzen , dann ging der Mini Ahorn kaputt.
Der zweite Mini Ahorn ist beim Sitzplatz aufgegangen und wächst ... er istz schon ein paar Jahre alt :-) Den will er vielleicht wenn er mal 30 cm groß ist versetzen ....
Hast du da auch schon Erfolge gehabt ?
Danke ♡ für deine Antwort .
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1452
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1143 Mal
- Danksagung erhalten: 4869 Mal
Re: Stecklinge
Hallo Monika,
die Steckies u. Jungpflanzen sind im GWH natürlich beschattet.
Jap. Ahörnchen, Ginkos, Urweltmammut, sind Sämlinge.
A.jap. Aconitifolium der eisenhutblättrige den du zeigst ist auch einer meiner Lieblinge!
die Herstfärbung ist einfach grandios und über Samen funktioniert er wie fast alle gut.
Mammutbäume gehen ebenfall über Sämlinge, aber auch Stecklinge.
,, auf der Schwarzen Heide'' habe ich schon öfter dazu eingestellt.
Hier noch ein paar Bilder meiner Nachwuchssammlung.
Saatgut ist doch im Herbst in jedem Bot. Garten, Gartencenter und Baumschulen
und vielen Privatgärten zu ernten!
gesammelte Vielfalt
eine Jungbäumchen vom Ozakazuki!
im Sommer grün, im Herbst das geilste Rot was man sich vorstellen kann!
Gruß der Bu
die Steckies u. Jungpflanzen sind im GWH natürlich beschattet.
Jap. Ahörnchen, Ginkos, Urweltmammut, sind Sämlinge.
A.jap. Aconitifolium der eisenhutblättrige den du zeigst ist auch einer meiner Lieblinge!
die Herstfärbung ist einfach grandios und über Samen funktioniert er wie fast alle gut.
Mammutbäume gehen ebenfall über Sämlinge, aber auch Stecklinge.
,, auf der Schwarzen Heide'' habe ich schon öfter dazu eingestellt.
Hier noch ein paar Bilder meiner Nachwuchssammlung.
Saatgut ist doch im Herbst in jedem Bot. Garten, Gartencenter und Baumschulen
und vielen Privatgärten zu ernten!


im Sommer grün, im Herbst das geilste Rot was man sich vorstellen kann!
Gruß der Bu
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 736
- Registriert: 29.07.2019, 17:41
- Wohnort: Winsen/Luhe
- Hat sich bedankt: 3017 Mal
- Danksagung erhalten: 2547 Mal
Re: Stecklinge
Hallo Burkhard tolle Pflänzchen hast du von den Ahorn und Ginko.
Was machst du damit?
hast du Platz um sie irgendwann einzupflanzen?
Du machst ja jeder Gärtnerei Konkurrenz.
Ich habe 1 Ahorn rotblättrig - der wäre mir im letzten Jahr fast verbrannt- hat aber dieses Jahr wieder gut ausgetrieben - hatte nur wenige kahle Ästchen behalten. Die habe ich ihm eingekürzt.
Einen Feldahorn haben wir im Frühjahr gefällt - er war zu groß geworden.
Gute Nacht und liebe Grüße Uta
Was machst du damit?
hast du Platz um sie irgendwann einzupflanzen?
Du machst ja jeder Gärtnerei Konkurrenz.
Ich habe 1 Ahorn rotblättrig - der wäre mir im letzten Jahr fast verbrannt- hat aber dieses Jahr wieder gut ausgetrieben - hatte nur wenige kahle Ästchen behalten. Die habe ich ihm eingekürzt.
Einen Feldahorn haben wir im Frühjahr gefällt - er war zu groß geworden.
Gute Nacht und liebe Grüße Uta