Stecklinge
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4395
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Stecklinge
Heute habe ich bewurzelte Stecklinge in normale Blumenerde umgesetzt und hoffe, dass sie schnell weiter wachsen. Jetzt habe ich mal eine spezielle Frage, wozu ich nirgendwo eine Antwort gefunden habe. Wann kann ich diese in 9 -10 cm Töpfchen umgesetzte Pflanzen an die frische Luft stellen und bei welcher Temperatur? Ich will ja nicht, dass sie alle erfrieren!
Viele Grüße Hergard
Viele Grüße Hergard
- GudrunF
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 621
- Registriert: 18.03.2012, 11:53
- Wohnort: Wackersleben
- Hat sich bedankt: 1668 Mal
- Danksagung erhalten: 2048 Mal
Re: Stecklinge
Hallo Hergard,
Ich stelle meine Jungpflanzen vor das Gewächshaus, wenn das Wetter es zulässt. Die Temperaturen sollten schon deutlich über 5 Grad am Tage liegen. Vor kräftiger Sonne solltest Du sie aber schützen. Ich stelle sie meistens in kleine Kisten, so dass ich die Pflanzen ohne großen Aufwand schnell wieder ins Gewächshaus einräumen kann. Nachts bleiben sie besser drin. Das ist natürlich ein täglicher Aufwand, lohnt aber die Mühe. So ärgern uns auch die Läuse nicht, die sich im warmen Gewächshaus schnell einfinden. Die Pflanzen werden schön kräftig.
Man muss natürlich immer aufpassen und sollte die Pflanzen und das Wetter immer im Blick haben, dann klappt es auch. Probiere es doch einfach erstmal mit ein paar Jungpflanzen aus. Probieren geht über studieren.
Viele Grüße von Gudrun
Ich stelle meine Jungpflanzen vor das Gewächshaus, wenn das Wetter es zulässt. Die Temperaturen sollten schon deutlich über 5 Grad am Tage liegen. Vor kräftiger Sonne solltest Du sie aber schützen. Ich stelle sie meistens in kleine Kisten, so dass ich die Pflanzen ohne großen Aufwand schnell wieder ins Gewächshaus einräumen kann. Nachts bleiben sie besser drin. Das ist natürlich ein täglicher Aufwand, lohnt aber die Mühe. So ärgern uns auch die Läuse nicht, die sich im warmen Gewächshaus schnell einfinden. Die Pflanzen werden schön kräftig.
Man muss natürlich immer aufpassen und sollte die Pflanzen und das Wetter immer im Blick haben, dann klappt es auch. Probiere es doch einfach erstmal mit ein paar Jungpflanzen aus. Probieren geht über studieren.

Viele Grüße von Gudrun
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4395
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Stecklinge
Vielen Dank für eure Tips, so ähnlich hatte ich mir das vorgestellt, also kann ich sie ruhig auf den schattigen Balkon stellen, wenn die Temperaturen über 10° sind! Super...
Viele Grüße und ein schönes Wochenende Hergard
Viele Grüße und ein schönes Wochenende Hergard
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4395
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Stecklinge
Das sind meine umgetopften, die leider bei der Kälte nicht raus dürfen, sehen super aus und ich hoffe, dass es dabei bleibt!
Morgen geht es weiter, der Platz wird knapp!
Viele Grüße Hergard


Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 757
- Registriert: 27.06.2023, 12:49
- Hat sich bedankt: 2286 Mal
- Danksagung erhalten: 4190 Mal
Re: Stecklinge
Deine Kinderstube sieht sehr gut aus! Wie groß sind bei dir eigentlich Stecklinge, wenn du sie steckst?
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4395
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Stecklinge
Nicht viel kleiner, sie haben ja jetzt nur Wurzeln gezogen und dann in der gedüngten Erde sollen sie wachsen wie verrückt, ich mache wieder Bilder!
Viele Grüße Hergard
Viele Grüße Hergard
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Stecklinge
Deine Stecklinge sehen sehr gut aus.Jetzt muß nur noch das Wetter mitspielen.
Meine Fuchsien und Pelargonien Stecklinge vo van der Velde:
ein paar kommen noch.
Meine Fuchsien und Pelargonien Stecklinge vo van der Velde:
ein paar kommen noch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
L G
Michael
Michael
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Stecklinge
Die letzten Stecklinge von van der Velde:
Jetzt fehlen nur noch die Fuchsien Stecklinge von Breuckmann.
Jetzt fehlen nur noch die Fuchsien Stecklinge von Breuckmann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
L G
Michael
Michael
- Claudia
- Moderator
- Beiträge: 11184
- Registriert: 02.11.2007, 19:37
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 6587 Mal
- Danksagung erhalten: 12827 Mal
Re: Stecklinge
Tipp-Topp sehen die Stecklinge, bei Dir Hergard, aus.
Die von van der Velde finde ich auch sehr schön. Eigentlich die gute Qualität wie man sie von dort kennt.
Sobald es jetzt mit den Temperaturen höher geht, wachsen die wie verrückt.
Ich hoffe, dass ich meine Jungpflanzen auch bald an die frische Luft stellen kann.
Meine sind aber keine Stecklinge sondern sehr kleine Pflänzchen vom Spätsommer und Herbst.
Die von van der Velde finde ich auch sehr schön. Eigentlich die gute Qualität wie man sie von dort kennt.
Sobald es jetzt mit den Temperaturen höher geht, wachsen die wie verrückt.
Ich hoffe, dass ich meine Jungpflanzen auch bald an die frische Luft stellen kann.
Meine sind aber keine Stecklinge sondern sehr kleine Pflänzchen vom Spätsommer und Herbst.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Claudia
- Hergard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 4395
- Registriert: 11.01.2019, 13:47
- Wohnort: Donauwörth
- Hat sich bedankt: 6731 Mal
- Danksagung erhalten: 13080 Mal
Re: Stecklinge
Bei 10° stelle ich alle Pflanzen vom vergangenen Jahr an die frische Luft, ich denke das bekommt ihnen ganz gut sie sehen jedenfalls so aus!
Und drinnen ist kein Platz mehr. Kommende Nacht soll es unter 0° werden, ich habe keine Fuchsien im Gewächshaus, aber Kerzen, um fest zu stellen, wie warm es damit wird. und wenn die Temperatur stimmt, räume ich um!
Viele Grüße Hergard

Viele Grüße Hergard
Zuletzt geändert von Hergard am 26.03.2024, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Stecklinge
Der Wetterfrosch meldet im Fernsehen frostige Nacht, Radio und Handy Wetter sind über 0°.
Bin gespannt,wer da recht hatte.
Bin gespannt,wer da recht hatte.
L G
Michael
Michael
- Rena
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 591
- Registriert: 12.01.2022, 16:42
- Hat sich bedankt: 4018 Mal
- Danksagung erhalten: 1808 Mal
Re: Stecklinge
Hergard , deine Stecklinge sehen topp aus. Hoffen wir mal , dass es bald wieder wärmer wird .
Michael , da hast du ja zugeschlagen . Die meisten Sorten kenne ich nicht , bis auf ein paar und das sind tolle Sorten . viel Freude damit.
l.G.Renate
Michael , da hast du ja zugeschlagen . Die meisten Sorten kenne ich nicht , bis auf ein paar und das sind tolle Sorten . viel Freude damit.
l.G.Renate
- Fuchsienblüte
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 3483
- Registriert: 03.12.2014, 22:31
- Wohnort: am Teutoburger Wald
- Hat sich bedankt: 4453 Mal
- Danksagung erhalten: 4970 Mal
Re: Stecklinge
Gott sei Dank,es gab keinen Frost.
Renate,die freude werde ich schon haben.Alle kenne ich auch noch nicht,mal sehen was es wird.
Im GWH stehen sie noch sehr gut.
Renate,die freude werde ich schon haben.Alle kenne ich auch noch nicht,mal sehen was es wird.
Im GWH stehen sie noch sehr gut.
L G
Michael
Michael
- burkhard
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 1452
- Registriert: 04.05.2011, 12:19
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 1143 Mal
- Danksagung erhalten: 4869 Mal
Re: Stecklinge

Dabei wollte ich doch nicht!
Aber da die Dickmaulrüsslerlarven 3/4 der Jungpflanzen des letzte Jahres befallen haben,
gab's als letzte Rettung den Kopfstecklinge.
Ohje ohje, wer soll die bei Abwesenheit wieder pflegen!

Ich glaub, alles was nicht mehr unbedingt zu erhalten ist, geht Richtung Kompost.
Weniger ist mehr, wie es so schön heißt.

Gruß der Bu
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.