Erste Sämlinge von Bettina /Lassly.Fuchs

Die nächste Saison wird vorbereitet
Antworten
Benutzeravatar
Fuchsienblüte
Aktives Mitglied
Beiträge: 3483
Registriert: 03.12.2014, 22:31
Wohnort: am Teutoburger Wald
Hat sich bedankt: 4453 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: Erste Sämlinge von Bettina /Lassly.Fuchs

Beitrag von Fuchsienblüte »

Ja , wenn der Virus erst einmal wirkt ,dann gibt es kein halten mehr.
L G  

  Michael
Lassly.Fuchs
Aktives Mitglied
Beiträge: 757
Registriert: 27.06.2023, 12:49
Hat sich bedankt: 2286 Mal
Danksagung erhalten: 4190 Mal

Re: Erste Sämlinge von Bettina /Lassly.Fuchs

Beitrag von Lassly.Fuchs »

Heute war ich kurz bei unserer Gaststätte "Tanne" und habe geschaut, ob die Fuchsie noch dort steht, der ich die reife Beere entnommen habe. Hier ist sie. Nun habe ich zu den paar Sämlingen immerhin ein Foto der Mutterpflanze, auch wenn es eine NN ist.
20240930_140333.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 4393
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 6730 Mal
Danksagung erhalten: 13080 Mal

Re: Erste Sämlinge von Bettina /Lassly.Fuchs

Beitrag von Hergard »

Viel Erfolg bei der Überwinterung! Dabei bleibt es ja nicht, denn die kleinen Stecklinge werden ja auch größer und im Februar musst du dann mit dem dreifachen Platz rechnen, wenn alle was werden! :roll:
Viele Grüße Hergard
Lassly.Fuchs
Aktives Mitglied
Beiträge: 757
Registriert: 27.06.2023, 12:49
Hat sich bedankt: 2286 Mal
Danksagung erhalten: 4190 Mal

Re: Erste Sämlinge von Bettina /Lassly.Fuchs

Beitrag von Lassly.Fuchs »

So ungefähr habe ich das auch schon berechnet.... :lol: ! Aber es gehen ja auch noch welche ein.... denke ich
Lassly.Fuchs
Aktives Mitglied
Beiträge: 757
Registriert: 27.06.2023, 12:49
Hat sich bedankt: 2286 Mal
Danksagung erhalten: 4190 Mal

Re: Erste Sämlinge von Bettina /Lassly.Fuchs

Beitrag von Lassly.Fuchs »

Heute morgen habe ich die 30 größeren Sämlinge von F. Regia ssp Reizii pikiert. Sie werden sich bald wieder aufrichten. Nur habe ich nochmals um die 40 davon. Dazu noch 10 "Tannen"-Sämlinge und etliche NN Sämlinge. Mein Mann hat dezent angefragt, ob ich eine Gärtnerei eröffnen möchte?! Jaaa, am liebsten würde ich das. Aber erstens habe ich keine und zweitens bräuchte ich mein Erzieherin Gehalt nahtlos weiter.... . Lustig wird es, wenn ich ab morgen mit dem Rückschnitt beginnen und dann noch Stecklinge dazu kommen :lol: :lol:
Habe den festen Vorsatz gefasst, keine zu machen :roll: ...
Hier nun die ersten 30....
20241030_130338.jpg
20241030_130343.jpg
Wenn ich alle pikiert habe, bekommen sie noch Pflanzenlicht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11180
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6584 Mal
Danksagung erhalten: 12824 Mal

Re: Erste Sämlinge von Bettina /Lassly.Fuchs

Beitrag von Claudia »

Also das mit dem Rückschnitt und KEINE Stecklinge machen...bezweifle ich fast. :lol:
Frohes Schaffen Bettina. Ja, den Gedanken einer eigenen Gärtnerei ist verführerisch, solange man kein Geld damit verdienen muss.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Lassly.Fuchs
Aktives Mitglied
Beiträge: 757
Registriert: 27.06.2023, 12:49
Hat sich bedankt: 2286 Mal
Danksagung erhalten: 4190 Mal

Re: Erste Sämlinge von Bettina /Lassly.Fuchs

Beitrag von Lassly.Fuchs »

Heute mal wieder ein Beitrag zum Thema Sämlinge. Genauer gesagthabe ich eine Frage an die erfahreneren Fuchsienfreunde hier. Meine Sämlinge wurden in Anzuchtserde pikiert. Wann topfe ich sie zum zweiten Mal um und kann ich dann schon normale Blumenerde nehmen?
Umtopfen denke ich, wenn sie gut durchwurzelt sind, aber eben bei der Wahl der Erde bin ich mir unsicher. Danke schon mal im voraus, lg Bettina
Gabi WS
Aktives Mitglied
Beiträge: 341
Registriert: 12.04.2019, 17:27
Hat sich bedankt: 6278 Mal
Danksagung erhalten: 1639 Mal

Re: Erste Sämlinge von Bettina /Lassly.Fuchs

Beitrag von Gabi WS »

Hallo Bettina,
Sämlinge habe ich noch nie gemacht. Ich denke, ganz normale Blumenerde schadet jetzt beim 2. Umtopfen nicht. Die brauchen doch schon etwas Nährwerte, um sich gut weiter zu entwickeln. Im Übrigen stecke ich die grünen und auch die Holz-Stecklinge gleich in normale Erde. Es sind nur ein bisschen Nährstoffe in den kleinen Töpfen.
Ich habe damit nur gute Erfahrungen gemacht. Wichtiger, denke ich, sind Licht und Wärme.
Viel Freude und Erfolg!
Gabi
Lassly.Fuchs
Aktives Mitglied
Beiträge: 757
Registriert: 27.06.2023, 12:49
Hat sich bedankt: 2286 Mal
Danksagung erhalten: 4190 Mal

Re: Erste Sämlinge von Bettina /Lassly.Fuchs

Beitrag von Lassly.Fuchs »

Danke für deine Antwort. So hab ich es auch gedacht. Ich bin mal gespannt, wie sie sich entwickeln! Nächste Woche geh ich dann mal ans umtopfen. Wärme und Licht (zusätzlich) haben sie
Lassly.Fuchs
Aktives Mitglied
Beiträge: 757
Registriert: 27.06.2023, 12:49
Hat sich bedankt: 2286 Mal
Danksagung erhalten: 4190 Mal

Re: Erste Sämlinge von Bettina /Lassly.Fuchs

Beitrag von Lassly.Fuchs »

Nach langer Zeit mal ein kleines Update zu ein paar Sämlingen. 2 der "Tannen"- Fuchsien Sämlinge sind sehr wüchsig und bilden Seitentriebe. 3 weitere sind kleiner. Die Beere habe ich ja von einer rosa/weißen Fuchsie (NN) bei unserer Gaststätte Tanne mitgenommen.
Dann gibt es noch 2 kleine NN Sämlinge. Hier die Fotos.
20250302_135259.jpg
20250302_135307.jpg
Hier die 2 ganz NN:
20250302_135318.jpg
Die vielen F. Regia ssp Reizii Sämlinge muss ich noch extra fotografieren! Von ihr habe ich nochmals eine Beere ausgesäet: wieder 15 Sämlinge.... .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11180
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6584 Mal
Danksagung erhalten: 12824 Mal

Re: Erste Sämlinge von Bettina /Lassly.Fuchs

Beitrag von Claudia »

Schöne Pflanzen sind das schon. Hast Du eigentlich Schwierigkeiten mit Trauermücken oder ähnlichem?
Ich habe immer wieder diese Trauermücken wenn ich eine Pflanze in der Wohnung habe. Aktuell die Buntnesseln. :roll:
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
Fuchsienblüte
Aktives Mitglied
Beiträge: 3483
Registriert: 03.12.2014, 22:31
Wohnort: am Teutoburger Wald
Hat sich bedankt: 4453 Mal
Danksagung erhalten: 4970 Mal

Re: Erste Sämlinge von Bettina /Lassly.Fuchs

Beitrag von Fuchsienblüte »

Die haben sich doch schon prächtig entwickelt. Auf die Blüten bin ich ja gespannt.
L G  

  Michael
Lassly.Fuchs
Aktives Mitglied
Beiträge: 757
Registriert: 27.06.2023, 12:49
Hat sich bedankt: 2286 Mal
Danksagung erhalten: 4190 Mal

Re: Erste Sämlinge von Bettina /Lassly.Fuchs

Beitrag von Lassly.Fuchs »

Ich tue neue Erde vor dem Pflanzen in die Mikrowelle. Wenn es in der Wohnung ist. Abgekühlt pflanze ich dann. Somit hab ich keine Trauermücken, bzw wirklich nur sehr selten. Dann helfen Gelbsticker ganz gut und möglichst trockene Erde. Es gibt ein Mittel, dass man dann ins Gießwasser tun kann. Das hilft bei ganz hartnäckigen Fällen, habs aber nur 1x mal gebraucht
Lassly.Fuchs
Aktives Mitglied
Beiträge: 757
Registriert: 27.06.2023, 12:49
Hat sich bedankt: 2286 Mal
Danksagung erhalten: 4190 Mal

Re: Erste Sämlinge von Bettina /Lassly.Fuchs

Beitrag von Lassly.Fuchs »

Heute habe ich die restlichen Fuchsien Sämlinge pikiert und umgetopft. Und da es kein Ende genommen hat, habe ich die deutlich kleinsten aussortiert. Es sind immer noch genügend und die nächsten Sämlinge können in 2 Wochen ebenfalls pikiert werden.
Die vielen kleinen und gleich großen sind es. Alle von der Fuchsie regia ssp Reizii. Hier ein kräftiges Pflänzchen aus der Nähe.
20250316_130903.jpg
20250316_130925.jpg
Nur die längliche Schale links sind andere Sämlinge. 5 inzwischen recht große Sämlinge der "Tannen" Fuchsie /NN und 2 kleine NN 's, da hab ich gar keine Ahnung mehr.
Die Tannenfuchsien wachsen aber ebenfalls sehr schön, bin mal sehr gespannt auf diese Saison. Mein Schwerpunkt wird auf jeden Fall bei meinen Zöglingen liegen, in einem anderen Jahr wieder auf neu gekauften.
20250316_131006.jpg
Ob ich die Tannensämlinge wohl einkürze?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schneeberg
Aktives Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: 30.10.2021, 18:43
Hat sich bedankt: 5753 Mal
Danksagung erhalten: 5397 Mal

Re: Erste Sämlinge von Bettina /Lassly.Fuchs

Beitrag von Schneeberg »

Deine Pflänzchen sehen sehr gut aus, da bin ich auf die Blüten gespannt. Ich würde die Tannenfuchsien einkürzen.

Liebe Grüße Anja
Antworten