Stecklinge

Die nächste Saison wird vorbereitet
Antworten
Japanfreundin84
Aktives Mitglied
Beiträge: 736
Registriert: 29.07.2019, 17:41
Wohnort: Winsen/Luhe
Hat sich bedankt: 3013 Mal
Danksagung erhalten: 2543 Mal

Re: Stecklinge

Beitrag von Japanfreundin84 »

Ich konnte im letzten Jahr günstig Schafwolle in einem 1€ Shop erwerben und zum abdecken beim Überwintern hat das gut geklappt - das Eichhörnchen hat sich jetzt die Reste geholt. Nicht glücklich war ich mit Schafwolle als Unterlage bei den Erdbeeren - da es sehr feucht war haben viele gegammelt. (wäre vielleicht auch s passiert).
Mal sehen ob es dieses Jahr auch welche gibt.
Lb. Gr. Uta
Schneeberg
Aktives Mitglied
Beiträge: 1034
Registriert: 30.10.2021, 18:43
Hat sich bedankt: 5753 Mal
Danksagung erhalten: 5397 Mal

Re: Stecklinge

Beitrag von Schneeberg »

Meine Schafe haben keine Wolle zum scheren :lol: , ich kaufe für diese Methode Schafwollfließ, das riecht nicht. Die Schafwolle, die ich vom Schäfer bekomme, kann ich nur draußen einsetzen, sie riecht schon sehr streng. Unter die Erdbeeren möchte ich sie auch nicht haben, höchstens nach der Ernte. Die Erde bleibt dadurch schön feucht.

Liebe Grüße Anja
Lassly.Fuchs
Aktives Mitglied
Beiträge: 757
Registriert: 27.06.2023, 12:49
Hat sich bedankt: 2286 Mal
Danksagung erhalten: 4190 Mal

Re: Stecklinge

Beitrag von Lassly.Fuchs »

Dies ist eigentlich ein Sämling, aber ich denke meine Frage betrifft Stecklinge genauso. An die alten Hasen: würdet ihr in dieser Größe die Triebspitzen kappen? Grundsätzlich, oder auch schauen, wie der Wuchs von alleine wird?
Lg Bettina
20250325_073637.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
merlin2008
Aktives Mitglied
Beiträge: 5462
Registriert: 03.07.2014, 08:37
Hat sich bedankt: 4187 Mal
Danksagung erhalten: 8528 Mal

Re: Stecklinge

Beitrag von merlin2008 »

Falls Du zwei hast würde ich eins kürzen und eins wachsen lassen.Im Zweifel kürzen.Wächst dann besser.
Viele Grüße Edeltraud
Lassly.Fuchs
Aktives Mitglied
Beiträge: 757
Registriert: 27.06.2023, 12:49
Hat sich bedankt: 2286 Mal
Danksagung erhalten: 4190 Mal

Re: Stecklinge

Beitrag von Lassly.Fuchs »

Danke, dann kürze ich mal die Hälfte. Das ist eines der vielen Sämlinge.
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11180
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6584 Mal
Danksagung erhalten: 12824 Mal

Re: Stecklinge

Beitrag von Claudia »

Wie Edeltraud geschrieben hat würde ich es auch machen. Durch das Kürzen verzweigen sich die Fuchsien besser.
Deine Pflanze hat ein sehr interessantes Blatt mit einer auffallenden Zähnung.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Ralfowl
Aktives Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 05.01.2011, 01:30
Wohnort: Bielefeld
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: Stecklinge

Beitrag von Ralfowl »

Kurzes Update, fast alle Stecklinge sind getopf, die ersten hab ich schon entspitzt, es gab die erste Blattdüngung und auch die ersten Stecklinge von den Austrieben meiner überwinterten Pflanzen sind gemacht. Klettermaxe, Lady Boothby, magelanicas und die F.hatschbachii haben schon ihre Gartenplätze bezogen und der Rest wird jetzt so nach und nach folgen..nächsten monat mach ich noch nen kleinen Abstecher nach Breuckmann und dann hat das Sammlerherz hoffentlich erstmal Ruhe..lach..euch allen einen gute Frühlingsstart , viel spass beim auswintern und lg aus Ostwestfalen
20250418_153937.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
burkhard
Aktives Mitglied
Beiträge: 1451
Registriert: 04.05.2011, 12:19
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 1140 Mal
Danksagung erhalten: 4868 Mal

Re: Stecklinge

Beitrag von burkhard »

Fette Beute! :)
Mach was raus!
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11180
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6584 Mal
Danksagung erhalten: 12824 Mal

Re: Stecklinge

Beitrag von Claudia »

Ui, die sind reichlich... und topp entwickelt. Toll Ralf.
Dachte erst, wie hat Ralf denn die Körbe stehen, die Pflänzchen fallen doch aus den Körben.... :lol: hab das Foto mal "behandelt" :D

Viel Erfolg und einen dicken Geldbeutel und Platz im Kofferraum wenn Du zu Breuckmann fährst.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 4393
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 6730 Mal
Danksagung erhalten: 13080 Mal

Re: Stecklinge

Beitrag von Hergard »

Die paar Stecklinge, die ich gemacht hatte, habe ich heute vereinzelt, jetzt sind es schon wieder fast zuviele!
PXL_20250419_162315766 1.jpg
Hoffentlich werden sie was....
Viele Grüße Hergard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11180
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6584 Mal
Danksagung erhalten: 12824 Mal

Re: Stecklinge

Beitrag von Claudia »

Hergard, wie gehst Du nun weiter mit den Stecklingen vor? Stellst Du sie noch wärmer? Oder bleiben sie bereits draußen?
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
Hergard
Aktives Mitglied
Beiträge: 4393
Registriert: 11.01.2019, 13:47
Wohnort: Donauwörth
Hat sich bedankt: 6730 Mal
Danksagung erhalten: 13080 Mal

Re: Stecklinge

Beitrag von Hergard »

Sie bleiben tagsüber bei guten Temperaturen draußen, nachts hole ich sie in die Wohnung, da ist es draußen mit 5° zu kalt! Sind ja ein paar ganz kleine dabei! :)
Viele Grüße Hergard
Benutzeravatar
Claudia
Moderator
Beiträge: 11180
Registriert: 02.11.2007, 19:37
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 6584 Mal
Danksagung erhalten: 12824 Mal

Re: Stecklinge

Beitrag von Claudia »

Ok, die Frage würde sich nämlich jetzt bei mir auch stellen. Habe die Steckhölzer noch nicht gepflanzt, traue mich noch nicht.
Lieben Gruß aus dem Saarland,
Claudia
Benutzeravatar
Monika
Aktives Mitglied
Beiträge: 2287
Registriert: 19.09.2022, 19:00
Hat sich bedankt: 3192 Mal
Danksagung erhalten: 10749 Mal

Re: Stecklinge

Beitrag von Monika »

Hallo,
einige meiner Holzstecklinge und Stecklinge durften nun schon in die Gartenerde ...
20250421_194656.jpg
Erst so ...
20250421_194756.jpg
dann für die Nacht zugedeckt :-)
Oder so ..
20250421_195440.jpg
Wenn die Sonne scheint , bekommen die " Neuen Fuchsien " Sonnen ( Regen ) schirme ...
Was tut man ( Frau ) nicht Alles ....
Viele Grüße Monika
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
burkhard
Aktives Mitglied
Beiträge: 1451
Registriert: 04.05.2011, 12:19
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 1140 Mal
Danksagung erhalten: 4868 Mal

Re: Stecklinge

Beitrag von burkhard »

Mutig Monika, so Winzige habe ich noch nie ausgepflanzt.
Zweijährig sollten sie schon sein!?
Naja, wirst schon Erfahrung u. Erfolg gehabt haben.
Du wirst bestimmt berichte wie sie sich entwickeln.
Gruß der Bu
Antworten