Mein kleiner Hof

Fuchsienfreunde stellen ihre Gärten vor
Benutzeravatar
burkhard
Aktives Mitglied
Beiträge: 1475
Registriert: 04.05.2011, 12:19
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 1208 Mal
Danksagung erhalten: 5002 Mal

Re: Mein kleiner Hof

Beitrag von burkhard »

Feine Eindrücke aus deinem kleinen Reich!
Wattakakaschlinge, da habe ich noch nie von gehört!
Derzeit denke ich auch manchmal, weniger ist mehr!?
Gruß der Bu :)
Benutzeravatar
PinkPepper
Aktives Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 13.06.2025, 22:45
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal

Re: Mein kleiner Hof

Beitrag von PinkPepper »

Nachdem ich an einer Hortensie das typische Frassbild entdeckt hatte waren wir nach Einbruch der Dunkelheit auf"Großwildjagd" Die Dickmaulrüssler sind ja nachtaktiv, also sind wir mit Taschenlampe bewaffnet raus und haben auch eine kleine Schar abgesammelt.
frassbild.jpg
Dickmaulrüssler.jpg
Gleich mal Nematoden bestellt, falls die schon Eier abgelegt haben.

Die mickrigen Fuchsien aus dem bestellten 6er Pack hatte ich in einen Blumenkasten gepflanzt. Da sie sehr vergammelt waren und dazu noch die weißen Fliegen dachte ich, wird sowieso nichts draus. Mittlerweile sind aber alle richtig gut in Gang gekommen, da werde ich sie am Wochenende wohl mal vereinzeln. Knospen haben nun alle, die schon offenen Blüten sind ganz schön groß.

Swingtime
Swingtime1.jpg
Blue Mirage
BlueMIrage1.jpg
BlueMIrage.jpg
Interessant, dass die bei Blitzlicht eher ins rosane gehen, die sind eigentlich schönl lila.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Angela
Benutzeravatar
PinkPepper
Aktives Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 13.06.2025, 22:45
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal

Re: Mein kleiner Hof

Beitrag von PinkPepper »

Die weiße Staudenwicke blüht nun auch, sie ist schon weit über das Gerüst hinaus.
staudenwicke.jpg
Amorphophallus konjac, auch Teufelszunge oder Teufelsträne genannt, treibt aus. Was aussieht wie ein ganzes Büschel wird nur ein einziges Blatt, mehr bekommt die Knolle nicht.
Konjak.jpg
Und auch die Klettergloxinien (Lophospermum scandens) fangen an zu blühen.
Klettergloxinie.jpg
Klettergloxinie1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Angela
Benutzeravatar
PinkPepper
Aktives Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 13.06.2025, 22:45
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal

Re: Mein kleiner Hof

Beitrag von PinkPepper »

Bei den Hortensien habe ich jetzt kleine Blumentöpfe mit kleingeschnittenem Stroh gefüllt und verkehrt herum unter die Pflanzen gestellt, so leicht schräg, dass die Rüsselkäfer reinklettern können. Früh sitzt da die ganze Gesellschaft drin. Heute morgen waren es nur noch 2, die Erwachsenen haben wir dann wohl ziemlich alle erwischt.

Blütentechnisch geht es weiter, gestern abend ging die Blüte von einem nachtblühenden Kaktus auf, mit wunderbarem Duft.
Echinopsis subdenudata.jpg
Hier kommen die nächsten Knospen, das ist mal ein Kaktus, der nicht piekst, sondern streichelweich ist :lol:
hildewintera.jpg
Die rosa Klettergloxinien fangen nun auch an
Klettergloxinie2.jpg
Dieses Jahr hatte ich auch marokkanische Staudenwicken ausgesäht, da sind heute auch die ersten Blüten aufgegangen
Marokkanische Staudenwicke.jpg
Marokkanische Staudenwicke1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Angela
Benutzeravatar
PinkPepper
Aktives Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 13.06.2025, 22:45
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal

Re: Mein kleiner Hof

Beitrag von PinkPepper »

Die erste Indianernessel
Monarde.jpg
und auch bei den Wunderblumen geht es los, die erste gelbe fängt an. Leider eher nur was für Nachtaktive, da die Blüten erst abends aufgehen und früh wieder zu, aber wie alle Nachtblüher duften sie auch toll.
wunderblume.jpg
wunderblume1.jpg
Die Fuchsien haben ordentlich Knospen, ich hoffe ja, dass die nun bald mal aufgehen, damit ich da auch noch was zeigen kann, immerhin ist hier ja ein Fuchsienforum. :lol:
Zumindest die paniculata hat heute das erste kleine Blütchen aufgemacht.
paniculata2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Angela
Schneeberg
Aktives Mitglied
Beiträge: 1076
Registriert: 30.10.2021, 18:43
Hat sich bedankt: 6003 Mal
Danksagung erhalten: 5536 Mal

Re: Mein kleiner Hof

Beitrag von Schneeberg »

Für 30ig Quadratmeter hast du eine erstaunliche Vielfalt. Vielleicht hätte ich meine Indianernesseln auch im Topf kultivieren sollen. Keine hat den Winter überlebt.

Liebe Grüße Anja
Benutzeravatar
PinkPepper
Aktives Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 13.06.2025, 22:45
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal

Re: Mein kleiner Hof

Beitrag von PinkPepper »

Die Indianernesseln stehen in einem 100l Kübel zusammen mit hohem Eisenkraut, Myrtenaster und Katzenminze. Allerdings werde ich die alle etwas reduzieren müssen, die überwuchern sich schon gegenseitig. Das Eisenkraut ist theoretisch auch einjährig, friert auch komplett zurück, treibt aber jedes Jahr aus der Wurzel wieder aus. Ich decke die Kübel im Winter mit etwas Stroh ab. Jetzt ist es das dritte Jahr, sind alle wieder da. Ich schätze, durch die geschützte Lage hinter den Mauern ist das im Winter auch nie so wirklich kalt. Selbst die meisten Exoten bleiben draußen mit bisschen Abdeckung.
Allgemein ist es für die 30qm wirklich zu viel, vor allem, weil die anfangs kleinen Steckis mittlerweile immer größere Pötte brauchen und man langsam kaum noch Platz zum durchkommen hat. Da wird noch einiges ausziehen müssen von den ganz großen Sachen.. Auch im Gewächshaus, da braucht man langsam eine Machete, die Passionsblume ist einfach überall mit ihren Ranken und die Wattakaka friert zwar im Winter weg, aber treibt dann in null komme nix wieder viele Meter. Und immer, wenn ich die zurückschneiden will, dann hat sie wieder massig Knospen, die ich erst blühen lassen will. Und bis die verblüht sind, hat man gleich wieder paar Meter mehr. :lol: Früher habe ich die in den Bäumen ranken oder sich halt irgendwo lang schlängeln lassen, aber da hatte ich auch einige tausend qm.
Ist schon ein gewaltiger Unterschied und die Umstellung fällt mir immer noch sehr schwer.

Heute morgen waren nun die ersten Knospen offen von Bicentennial und Elma Hendricks. Denen gefällt es unter dem Bergknöterich scheinbar sehr gut, bis jetzt sehen alle frisch und munter aus.
bicentennial1.jpg
bicentennial.jpg
elma hendricks2.jpg
elma hendricks.jpg
elma hendricks1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Angela
Antworten